Beiträge von woman42

    Hallo Eulen,
    durch eine Mailfreundin erfuhr ich, dass man im Internet
    auch kostenlose Letter für IncrediMail einem sehr schönen
    Mailprogramm downloaden kann. Ich denke, hier gibt es sicher
    Büchereulen, die gerne E-Mails schreiben...


    http://www.letterwelt-von-zaubermaus.de/
    http://aiyokusincredimailletterstyles.com/


    Hier findet ihr alles was das Herz begehrt.


    Wer das Incredimail nicht kennt und an ein kostenloses
    E-Mailprogramm interessiert ist, findet den direkten
    Link dazu auf meiner Homepage unter "Links".


    :lesend

    Ich finde lesen sollte Spass machen und kein Wettbewerb sein!
    Wenn mich ein Buch wirklich fesselt lese ich automatisch
    schneller.


    Ich habe mal probiert schneller zu lesen und mußte feststellen,
    dass ich nichts wirklich dabei aufnehme. Für ein gutes Buch lasse
    ich auch mal den 20.00 Uhr-Film ausfallen und damit "schaffe"
    ich das Buch innerhalb kürzester Zeit. Das reicht mir vollkommen.


    Ich subvokalisiere meistens, wenn ich nicht besonders konzentriert
    bin bzw. am Anfang eines Buches stehe um überhaupt einen guten
    Anfang zu finden.

    Hallo Petra,
    herzlich willkommen bei den Büchereulen. Ich wünsche Ihnen viel Spass bei uns und einen regen Austausch!


    Ich fand die Leseprobe von "Die Zarentochter" wirklich klasse. Sie haben
    es sehr schön geschrieben. Das hatte mich schon sehr neugierig gemacht.
    Leider hatte ich es nicht gewonnen, dann würde ich sofort bei der
    Leserunde mitmachen.


    :lesend

    Nein, heute reizen mich beide Bücher bei vorablesen leider nicht.
    Habe beide angelesen und dann wieder abgebrochen. Beide Schreib-
    stile finde ich nicht so gut und auch die Thematiken finde ich nicht
    interessant.


    :lesend

    Zum Inhalt:
    Karnevalsdienstag…es ist Nacht in Köln. Alle feiern ausgelassen; Strohpuppen werden verbrannt zur Verabschiedung der Fastnacht. Es ist düster an der Pantaleonkirche. Ein Priester wird mit einem Schwert erstochen. Auf den Treppen schreibt der Täter ein grausames Wort: MÖRDER. Es gibt einen Zeugen… Dieser sieht einen Ritter mit einem Schwert. War das nur Einbildung?

    Etwa zur selben Zeit feiert das Grufti-Girl Bat, eigentlich heißt sie Beatrice, am Grab ihrer Freundin Jana, deren 18. Geburtstag. Es heißt sie habe Selbstmord begannen, doch das kann nicht sein, denn beide Freundinnen hatten große Pläne...

    Die Hauptkommissarin Judith Krieger wird aus der Klinik entlassen. Sie hat einen Menschen umgebracht um ihr eigenes Leben zu retten. Sie kämpft schwer mit dem was sie getan hat. Sie ist zunächst einmal vom Dienst suspendiert. Manni Korzilius übernimmt die Soko Priester.

    Es stellt sich heraus, dass der Tote nur ein Kostüm trug und ein angesehener Chirurg ist. Doch warum sollte jemand diesen Menschen umbringen? Die KK11 steht vor einem Rätsel.

    Dann wird ein weiterer Priester auf dieselbe Art und Weise ermordet. Dieser Mann ist ein echter Priester. Die russische Rechtsmedizinerin Ekatarina Petrowa vergleicht nach einer eingehenden Untersuchung beide Leichname miteinander. Beide haben denselben Ausdruck im Gesicht und ihre Körperhaltung gleichen sich. Sie fragt sich was beide Leichen ihr mitteilen möchte…

    Meine Meinung:
    Dieses Buch war das erste, dass ich von Gisa Klönne je gelesen habe. Ich fand es super spannend; bei den letzten 70 Seiten bin ich fast vor Spannung geplatzt. Das erlebe ich eher selten bei einem Krimi. Personen und Handlungen hat Gisa Klönne sehr gut dargestellt, sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.

    Vor allen Dingen Judith Krieger und Manni Korzilius fand ich sehr stark. Manni nahm sich in bremslichen Situationen einige Lehren des Karate zur Hilfe. Judith kämpft mit unheimlicher Kraft gegen ihr Trauma an. Sie redete sich stets gut zu. Ich fand es von ihr mutig, schnell wieder in den Dienst des KK11 zu treten.

    Nachdem ich den Krimi durchgelesen habe, fragte ich mich natürlich warum ausgerechnet dieser Titel gewählt wurde… Ich finde ihn sehr passend und das Cover sieht wirklich sehr ansprechend aus!!!

    >>Farben der Schuld<< kann ich nur jedem Krimifan sehr empfehlen!


    Ich vergebe 10 Punkte für einen hervorragenden Krimi!

    Zum Inhalt:
    Jonas, 35 jahre alt, Werbetexter, lebt mit seiner Frau Helen und den Kindern Tom und Chris zusammen. Dann ist da noch der schrullige Kater Astor. Jonas ist mit seinem Liebesleben unzufrieden und hat nebenbei eine Geliebte...Marie.


    Eines Tages nach einer Party begegnet er im Park einen merkwürdigen Mann. Dieser möchte ihm drei Wünsche erfüllen. Obendrein weiß er so vieles über Jonas Leben. Eigenartig...denkt er, woher kann dieser Mensch dies alles denn wissen? Er wünscht sich z. B. dass all seine Wünsche in Erfüllung gehen. Doch leider klappt es nicht so wie er es sich vorgestellt hat.


    Der größte Teil seines weiteren Lebens verläuft sehr katastrophal. Seine Frau Helen findet er eines Tages tot in der Badewanne...es gibt eine Überschwemmung, die durch einen Dammbruch verursacht worden ist...Jonas wird Zeuge eines Flugzeugunglücks... er muß feststellen, dass seine verstorbene Frau einen Geliebten hatte...usw.


    Jonas gleitet ab in die Finsternis seines Inneren. Er verliert den Boden unter den Füßen. Gott sei Dank findet er den Weg in die Realität wieder zurück, doch was erwartet ihn?....


    Meine Meinung:
    Ich dachte, dass sich alles um das Thema Wünsche dreht und bei Jonas der ein oder andere Wunsch in Erfüllung geht. Hier mußte ich eine Überraschung erleben, denn er bekam nicht das Paradies auf Erden geboten, sondern das genaue Gegenteil. Vieles wurde viel schlimmer in Jonas Leben. Die Ereignisse überschlagen sich förmlich.


    Dieser Roman war eine neue Erfahrung für mich, interessant, doch würde ich es nicht wieder lesen. Für dieses Buch vergebe ich 6 Punkte.


    Lustig ist dieses Buch nicht, dafür bietet es viel Material zum Nachdenken. Denn denkt dran: es könnte alles viel schlimmer im Leben sein!

    Zum Inhalt:
    Judith, Anfang 40, ist zum dritten Mal schwanger. Sie hat bereits zwei kleine Söhne Ihr Mann Astaire liebt Northumberland und fragt sie eines Tages, ob sie nicht dort hinziehen möchte. Klar, sagt sie und fragt sich nachher, ob ihr Hormonspiegel an ihrer Zusage schuld dran ist. Denn eigentlich ist sie ein Großstadtmensch. Sie liebt ihre Heimat London.


    Sie ziehen in eine Cottage, die zuvor umgebaut wird. Der Umzug ist alles andere als einfach. Dann läuft ihre Katze noch davon, die sie nie wieder sieht. So hat alles wunderbar begonnen.


    Ihr Mann läßt sie sehr viel allein, da er viele berufliche Termine in London wahrnehmen muß. Das frustet Judith sehr. Die Kinder fordern ihre volle Aufmerksamkeit. Oftmals hat Judith ihre Gedanken in London, wo sie alle ihre Freunde hat. Es kommt sogar vor, dass Freunde sie in Northumberland besuchen, wie z. B. ihre beste Freundin London-Diva oder ihre schwulen Freunde. Sie erlebt dadurch einpaar schöne Stunden in Northumberland.


    Judith freundet sich mit einigen Nachbarn an, lernt die Vorzüge des Landlebens kennen, die sie nicht wirklich als solche zunächst einmal erkennt.Doch wird sie auch dort bleiben?


    Meine Meinung:
    Dieser Roman ist sehr humorvoll geschrieben, was mir sehr gut gefällt. Ich fand ihn sehr spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Angenehm fand ich, dass das Buch in Tagebuchform geschrieben war.


    Mir fiel auf, dass die Autorin ihre Kinder bzw. ihren Mann nie mit Vornamen benannt hat. Stattdessen betitelte sie sie als >>mein Mann, der Sechsjährige, der Vierjährige und meine Tochter<<. Mich hat es nicht weiter gestört.


    Das Buchcover gefällt mir sehr gut, weil es einfach zum Thema dieses Romans paßt.


    Alles in allem finde ich dieses Buch als lesenswert und ich würde es jemandem empfehlen, der gerne Frauenromane liest und einen Sinn für Humor hat. Dafür vergebe ich 7 Punkte!

    Dies ist das erste Buch, dass ich von Francois Lelord gelesen habe. Es ist naiv geschrieben aus der Sicht des kleinen Hector. Themen wie z. B. Freunde, Schule, erste Liebe, usw. werden hierbei aufgegriffen. Seine Eltern haben ja viel Geduld bei der Beantwortung seiner Fragen.


    Mir hat das Buch mittelprächtig gefallen. Es war gut geschrieben, ich konnte den Handlungen folgen ; ) Dennoch waren die aufgegriffenen Themen für mich nicht wirklich interessant.


    Empfehlen würde ich dieses Buch Erwachsenen, die in die Welt eines kleinen Jungen eintauchen möchten.


    7 Punkte vergebe ich für dieses Buch. Es war nicht ganz so mein Genre...

    Stadt, Land - Schluss (Judith O'Reilly)


    gegen...


    > Der Kruzifixkiller (Chris Carter)
    > Rückflug zu versenken (Gaby Hauptmann)


    Wer tauscht mit mir?

    Herzlich willkommen Dragonqueen!
    Sei Dir eins gewiss: Deine Leselust wird enorm steigen durch
    dieses Forum. Es erwarten Dich jede Menge Buchtipps & mehr.


    Claudia :lesend

    Hier habe ich noch ein Foto von unseren zwei Katzen.
    Minka ist Freigängerin, der Lüdde ist lieber hier zu Hause.


    Foto 1: Minka hat sich im Bad eine Höhle gebaut
    Foto 2: Teddy... Süße Träume


    :lesend

    Bilder

    • höhle gebaut.jpg
    • Süße+Träume[1].jpg