Beiträge von Pilvi

    Ich mags =)


    Bin ja generell in meinen Büchervorlieben breit gefächert und mag von daher auch historische Romane sehr gerne.
    Ken Follet schreibt einfach wunderbar! Klar sind gerade seine mittelalterlichen Romane ziemlich lang, aber nicht, weil er möglichst viele Buchseiten füllen wollte, sondern weil er den Leser wirklich in die mittelalterliche Welt eintauchen lässt.
    Ich bin generell ein Fan des Mittelalters...von der Kleidung, der Musik...mich fasziniert es, wie sich die Menschen damals von der Kirche unterdrücken ließen. Die ganze mittelalterliche Atmosphäre bringt das Buch einfach super rüber und mich hat auch das ganze Buch über die Spannung gepackt, wie sich der jeweilige Charakter denn nun aus der Misere befreit.


    Ein klasse Buch!

    Ich fand das Buch, wie die meisten hier, auch echt klasse.


    Bedrückenderweise kann ich mir vorstellen, dass es in einigen jahren wirklich so zugeht :S. Oder so ähnlich.
    Mit diesem ständig anhaltenden Medienstream und der 24-Stunden-Beschallung. Sind ja jetzt schon nah dran (immerhin sitz ich seit 5 Stunden am PC ;))


    Na ja...bevor ich abschweife. Mir hat natürlich auch besonders gut der Bücheraspekt gefallen. Dass sie verboten sind und ein Mann nach und nach ihrem Zauber verfällt...ist doch genau das richtige für uns Eulen ;)

    Bei mir war das Buch auch eine Schullektüre.
    Das allein ruft ja bei den meisten eher mäßige Begeisterung hervor ^^ allerdings hab ich immer versucht, neutral an die Sache heranzugehen, eben weil ich Bücher so sehr liebe und auch nichts gegen Klassiker einzuwenden habe.
    Bei Effi Briest muss ich sagen, dass es nicht das spannendste Buch war, das ich je gelesen hab (was aber auch an den bei mir häufig vertretenen Thrillern liegen kann ;)), aber trotzdem hat es mir gefallen.
    Der Schreibstil ist schön und irgendwie wollte ich immer wissen, wie es weiter geht.
    Ich fands toll, dass Innstetten hinterher seinen Plan angezweifelt hat...dabei gefiel mir vor allem die Bezeichnung des "terrorisierende[n] Gesellschaftsetwas"...irgendwie fand ich den Begriff sehr zeitlos.
    Effi hat mich mit ihrer Naivität ab und zu genervt, aber man hat gemerkt, wie sie im Laufe des Buches reifer geworden ist, auch ein schöner Zug.


    Im übrigen finde ich, dass der letzte Satz einen großen Teil der Traurigkeit am Ende wettmacht ;) =)


    Kann man also beruhigt kaufen =)

    Jaaaa Die Mitte der Welt <3
    Ein tolles Buch.
    Mien damaliger Deutschlehrer hat es mir empfohlen...und weil ich wusste, dass er einen guten Buchgeschmack hat, hab ichs mir gekauft.


    Das Lesen hat mir wirklich Spaß gemacht. Es war grade so viel Verrücktheit drin, dass man sich sehr gut vorstellen kann, dass es genau so eine Familie gibt =) Herrlich.
    Und mal nebenbei...ich hätte auch gern so ein Haus...wie hieß es doch gleich? Visible?
    Ich hab es sofort geliebt!! =)

    Sooo, ich geb auch mal meinen Senf dazu =)
    Dieses Buch hat mir meine Brieffreundin mal zum Geburtstag geschenkt, mit persönlicher Widmung vorne drin....das allein hat schon dafür gesorgt, das ich dieses Buch liebe.
    Das Lesen hat unglaublich Spaß gemacht. Indien wird beschrieben wie ein Paradies...klar kommen auch die Schattenseiten vor, aber generell gewinnt man einen sehr positiven Eindruck...die Farben, die gute Küche, die Kleidung...alles klingt toll und exotisch.
    Für mich als Teeliebhaberin, war das Buch auch insofern schön, als das die Herstellung so liebevoll beschrieben wurde.
    Und auch die Liebesgeschichte war natürlich nicht schlecht, auch wenn ich die Versöhnung etwas...glatt und kitschig fand am Ende.
    Aber das trübt den gesamteindruck nicht!
    Das Buch war für mich wie Urlaub =)

    Also ich muss sagen, dass ich das Buch am Anfang nicht lesen wollte, allein wegen dem Hype, der um dieses Buch gemacht wurde...weiß auch nicht, das hat mir missfallen. Allerdings wurde ich dann dazu gezwungen, weil wir es in Deutsch gelesen haben und ich muss sagen, dass ich selten so froh war, zu etwas gezwungen worden zu sein ^^.
    Hab seitdem auch die anderen Bücher von Dan Brown gelesen und alle sind toll. Trotzdem ist Illuminati mein Liebling....das Thema fesselt mich einfach am meisten! =)


    Ich kann es nur wärmstens empfehlen.

    Also ich muss sagen, dass mir das Buch am Anfang sehr gut gefallen hat. Nur gegen Ende hin wurde es mir einfach zu surreal.
    Ich finde, man kann es lesen, allerdings ist "Der Schwarm" wirklich um Längen besser!

    Also ich hab alle vorangegangenen Bücher von Karin Slaughter gelesen und alle haben mir sehr gut gefallen. Deswegen hab ich mir jetzt Schattenblume aus der Bücherei ausgeliehen...ich konnte einfach nicht mehr warten.
    Und ich muss sagen, dass ich dieses Buch fast am liebsten mag. Beide Handlungsstränge sind wahnsinnig spannend und ich hatte teilweise Momente, in denen ich fast wahnsinnig geworden bin, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter ging. Hab das Buch wirklich verschlungen.
    Ein Thriller ganz nach meinem Geschmack =)

    Huhu =)


    Ich hoffe, dieses Buch passt in die Biografie-Sparte...=)


    Kurzbeschreibung
    Sex, Groupies & Rock 'n' Roll


    In 24 intimen und wunderbar unterhaltsamen Bekenntnissen der legendärsten Rock-'n'-Roll-Groupies erfährt der neugierige Fan, was sich hinter verschlossenen Hotelzimmertüren abspielte. Das Über-Groupie Pamela Des Barres entlockte ihren Kolleginnen im Gespräch von Frau zu Frau manch unglaubliche Enthüllung, die sonst ganz sicher nie ans Tageslicht gekommen wäre. Und sie bekommen alle ihr Fett weg: Elvis, Marilyn Manson, Robert Plant, Tom Jones, Kurt Cobain, Bob Dylan, Iggy Pop, u. v. a.· Wie Elvis zu seinem unwiderstehlichen Hüftschwung kam?· Was es mit Cat Stevens' geheimnisvoller Lady D'Arbanville auf sich hat?· Welche Rockstar-Penisse in Gips gegossen wurden?· Woher Kurt Cobains Vorliebe für Feinstrumpfhosen stammt?· Welche Musik Al Green beim Liebesakt bevorzugte?


    Autorin
    Pamela Des Barres dürfte heutzutage den Wenigsten ein Begriff sein. Nicht überraschend, ist die gute Frau doch inzwischen auch schon um die 60 und hat ihre größte Zeit bereits hinter sich. Doch früher war sie eines der bekanntesten und einflussreichsten Groupies ihrer Zeit. Und auch heute macht sie noch von sich reden. In ihrem neuen Buch „Im Bett mit Rockgöttern“ interviewt sie die bekanntesten Groupies der Rock’n’Roll-Geschichte – und die sind ihr gegenüber weit aufgeschlossener, als sie es bei einem gewöhnlichen Journalisten wären…



    Eigene Meinung
    Ich hab mir dieses Buch gekauft, weil ich ein sehr musikbegeisterter Mensch bin, vor allem was Rock und Metal angeht. Ich gehe so oft es geht auf Konzerte und dieses Buch hat mich aus diesem Grund einfach angesprochen. Auch das Cover find ich einfach gut.
    Und es ist auch irgendwie genau so, wie man es erwartet. Verrückt, schrill und ziemlich versaut ;). Aber das alles auf eine sehr witzige und charmante Art und Weise. Seit diesem Buch hab ich eine etwas andere Meinung, was Groupies betrifft. Sie sind nun für mich wirklich eher Musen. Wobei ich sagen muss, dass mir immer noch nicht gefällt, dass viele Rockstars ihre Frauen mit ihnen betrogen haben.
    Aber in diesem Buch geht es nicht nur um Sex sondern auch im die Liebe zur Musik. Denn ich denke, das verbindet alle erwähnten Personen in diesem Buch. Musik ist magisch, das wird hier ganz deutlich.
    Und nicht zuletzt ist dieses Buch ein wunderbares Dokument der Stimmung in den 60er, 70er und 80er Jahren.
    Mir hat es gut gefallen, es war kurzweilig und unterhaltsam =)
    Vor allem für Musikfans sicher lohnend ;)

    Also ich kann nur sagen, dass ich mich beim lesen wirklich schlapp gelacht hab. Die Stelle wo die ältere Nachbarin kommt und mein sie hätte jemanden umgebracht...mit diesem Dialekt...ich konnte nicht mehr ;)


    Ich fand das Buch einfach klasse!

    Ich hab das Buch auch zuerst gelesen...bei einigen Sachen bin ich nicht so ganz mitgekommen aber alles in allem wars ein gutes Buch. Hab oft geschmunzelt und ich mochte es von anfang an, dass für dieses Buch ein Märchen als Vorlage benutzt wird =)


    Obwohl ich gestehen muss, dass ich einige Anspielungen von Pratchett einfach nicht verstehe...

    Halloo =)


    Also bei mir ist es schon eine weile her, seit ich dieses Buch gelesen hab, allerdings kann ich mich erinnern, dass ich es nicht durchweg positiv fand.
    Die Idee, eine Geschichte aus Sicht des Mörders zu erzählen, ist zwar echt spitze und dem Autor auch super gelungen.
    Allerdings finde ich, dass sich das Ende sehr gezogen hat und vor allem hat mich die sehr genaue Fixierung auf eine bestimmte Verletzung, die sich der Mörder während der Geschichte zugezogen hat, sehr genervt. War vollkommen unnötig für mich.


    Nichtdestotrotz finde ich, dass man das Buch gut lesen kann.

    also ich kann nur sagen, dass ich von diesen Büchern restlos begeistert bin!


    Ich wünschte, es gäbe einen Hartmut, ich würde direkt mit ihm in eine WG ziehen!! =D
    Teilweise musste ich nicht nur schmunzeln, sondern richtig lachen, genau wie bei den anderen Büchern der Reihe!


    Ich meine, ganz ehrlich: Kennt ihr einen Menschen, der IMMER tut was er sagt? Der es bis zum bitteren Ende durchzieht? Ich nicht.
    Aber jetzt gibt's ja zum Glück Hartmut ;)


    Bitte ganz schnell lesen!

    Huhuuu =) Meine erste Rezension =D Hoff sie wird akzeptabel ^^


    Kurzbeschreibung
    Drei völlig unterschiedliche Frauen - eine junge Archäologin, eine kauzige Malerin und eine dicke Siebzehnjährige - hat das Schicksal auf ein Hausboot verschlagen. Mit von der Partie ist außerdem der häßlichste Hund der Welt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelt sich eine ganz besondere Freundschaft zwischen allen. Aber das Leben, dem sie entflohen sind, holt sie ein, und so bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich mit dem altersschwachen Kahn auf eine abenteuerliche Flucht zu begeben.


    Eigene Meinung
    Vorweg: Ein wirklich tolles, beeindruckendes Buch.


    Eins von der Sorte, die man ab und zu aus der Hand legen muss, um über das gelesene nachzudenken. Ein Buch, das einen melancholisch, aber nicht traurig macht. Ein Buch, welches zeigt, dass die zunächst so negativ erscheinenden Ereignisse vielleicht manchmal gar nicht so schlimm sind bzw dass man etwas positives daraus machen kann.
    Mir hat der Sprachstil auch sehr gut gefallen...unkompliziert und ehrlich und mit sehr viel Witz und Einfühlungsvermögen. Ich kann es nur empfehlen!
    Die Charaktere sind verrückt, aber absolut glaubwürdig und man würde am liebsten direkt mit ihnen aufs Schiff springen und losfahren =)


    Lest es, es lohnt sich!