xD okay....wird gemacht.
*fg* Zwackelmann ist doch ein toller Name...vor allem Petrosiluis Zwackelmann...so hieß er doch ganz oder?
Hach...tolles Buch
xD okay....wird gemacht.
*fg* Zwackelmann ist doch ein toller Name...vor allem Petrosiluis Zwackelmann...so hieß er doch ganz oder?
Hach...tolles Buch
*fg* also kaufsüchtig bin ich, was Bücher angeht, sicherlich auch. Innerhalb der letzten Woche warens 12 Stück O.o
Aber ich bin eh ein Mensch, der nahezu jedes Buch, was er liest, haben will. Ich leih sie mir vllt mal aus, will sie danach, obwohl ich sie gelesen hab, trotzdem haben Und allmählich wird mein Zimmer zu klein
Na ja...falsches Thema. Ich wollte nur auch mal eben anmerken, dass Bartimäus ein super Buch ist. Fantasy pur, allerdings wieder mit einer ganz neuen, noch nicht dagewesenen Idee. Diesmal mit Dschinnen (stimmt die Mehrzahl?).
Und die Fußnoten sind auch mal was neues. Stören den Lesefluss nicht, amüsieren nur Also, nix wie ran!
Den Film hab ich jetzt nicht gesehen....sollt ich vllt mal tun.
Hach aber dieses Buch ist wirklich toll.
Ich bekomm immer mordsmäßig Hunger, wenn die Kochkünste von der Oma beschrieben werden
Und bei den Namen der Figuren muss ich auch schon immer schmunzeln.
Ich mein....das ist ein Buch, bei dem man sogar den Bösewicht lieb hat
Herrlich für mich....ich würd ja eh am liebsten immer Kind bleiben...so wie Peter Pan im Nimmerland
Also...ich bin jetzt 19 und hab das Buch vor kurzem nochmal gelesen (hab alle drei Bände als ein Buch) und ich liebe es immer noch.
Klar ist es ein Kinderbuch und einfacher gestrickt als Thriller oder Fantasy Romane, aber das Buch ist einfach so liebevoll gemacht, man muss es einfach toll finden!!
Sooo...also ich bin auch zufrieden. Trieft nicht vor Spannung aber ich fand ihn trotzdem irgendwie gut und zumindest sehr kurzweilig. Ich fand allerdings nicht, dass das Ende soo überraschend war. Klar, eindeutig war es sicher nicht, aber trotzdem hatte ich schon früh eine Vermutung.
Die Person hat zu wenig getrauert und das Motiv konnte man auch rauslesen.
Aber immerhin wurde meine anfängliche Selbstmordtheorie nicht bestätigt Das hätt ich doof gefunden.
Bin jetzt mal auf den 2. Teil gespannt....wenn der besser sein soll ...=) Ich mag Reihen, die sich steigern
Haallooo =)
Also ich muss sagen, dass ich das Buch unglaublich spannend fand. Ich habs morgens auf dem Sofa bei meinem Freund angefangen und konnt den ganzen Tag nicht mehr aufhören zu lesen!
Ich hab tatsächlich nur einen Tag für dieses Buch gebraucht und ich bin unglaublich gespannt auf die anderen Bücher von Frau Hoffmann!
Ich kanns echt nur empfehlen.
Soooo ich muss nun auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich sag vorweg, dass ich das Buch für sagenhafte 2 Euro auf dem Flohmarkt erstanden hab....in super Zustand
Als ich dann angefangen hab, war ich zunächst etwas enttäuscht. Die ersten Seiten waren sehr wirtschaftlich angehaucht und das mag ich ja eigentlich gar nicht...davon versteh ich einfach zu wenig. Aaaber dann gings richtig los und sobald man die Zusammenhänge kennen lernt, was recht schnell passiert, ist das Buch einfach super!
Nicht einfach wie ein Thriller sondern eher wie eine wundervoll spannend gemachte Geschichte! Alles so detailreich erzählt, aber nicht so, dass es langweilig wird, man kann sich alles einfach super vorstellen!
Auch Lisbeth Salander hat mich überzeugt, auch wenn ich ihre teilweise unkonventionellen Methoden nich soo gut fand, zumindest was ihre Einstellung zur "Aufklärung" des Falls angeht. Sie hat mich stellenweise mit ihrem Trotz an Lena aus den Thrillern von Karin Slaughter erinnert.
Ich fand das Buch jedenfalls einfach klasse. Es gibt viele Verdächtige, sodass ich mir bis zum Schluss wirklich unsicher war. Konnte nicht aufhören zu lesen. Von mir gabs 10 Punkte! =)
Aaalso...bei mir wars ebenfalls Schullektüre.
Mir hats sehr sehr gut gefallen. Ich mochte die Sprache auf anhieb und wenn man erst mal die ersten paar Seiten gelesen hat, dann hats auch mit dem Verständnis gut geklappt.
Ich fand diese ganzen verzwickten Liebesgeschichten sehr spannend und würds an Klassikfans und auch an Klassikeinsteiger weitergeben =)
Hihi...ich kicher immer noch, wenn ich an dieses Buch zurückdenke.
Es ist irgendwie seltsam und verrückt, aber auch ernst...eine gute Mischung für ein Jugendbuch wie ich finde.
Mir hats damals gefallen und es steht immer noch bei mir im Regal =)
Also ich habe und hatte nie eine Katze, allerdings mag ich sie und kenn viele Leute, die eine haben.
Und ebenso mag ich Ralf Schmitz.
Deswegen hat mir das Buch auch so gut gefallen. Ich hab ihn mir, wie einige hier, beim Lesen vorgestellt und das machte das ganze noch viel komischer.
Einziger Minuspunkt: Diese Geschichte mit der Superkatze....das war mir irgendwie zu....übertrieben.
Aber egal, lesen hat Spaß gemacht =)
Ich fands ebenfalls toll =) Der Sprachstil war wunderbar und auch die Story klasse.
Das einzige, was ich nicht so toll fand war diese übetriebene Darstellung von dem misstrauischen Dorf...irgendwie fand ich das etwas übertrieben.
Aber trotzdem war das Buch einsame spitze...ich hab abends um neun angefangen und dann bis 3 uhr durchgelesen, weil ich nicht aufhören konnte =)
Also mir hat das Buch super gut gefallen!!
Ich hab zwei Wochen bevor mir dieses Buch in die Hand gefallen ist, auf einem Festival eine amerikanische Hardrock Band namens Lizzy Borden gesehen....ein sehr lustiger Zufall...^^
Aber da wären wir auch schon beim Grund für meine Begeisterung. Ich mag den teils wahren Hintergrund der Geschichte....für mich ist ein Buch immer irgendwie spannender, wenn ich weiß, dass es auf einer wahren Geschichte basiert oder sogar wirklich eine wahre Geschichte erzählt.
In diesem Fall wird die Protagonistin ja häufig mit Lizzy Borden verglichen, einem jungen Mädchen, das vor längerer Zeit die eigenen Familie mit der Axt ermordet haben soll....Schaut mal im Internet nach, wirklich gruselig.
Vor allem wurde das Haus, in dem das passiert ist, zu einem Hotel umgebaut...man kann jetzt in den Originalräumen, also den Tatorten, (mit den echten Möbeln und allem) übernachten....krank irgendwie...
Aber wie gesagt....ich find, das macht das Buch spannend
Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen. Bis jetzt ist es mein einziger Rebus Roman und ich denke, es werden noch einige folgen.
Allein die Beschreibung von Edinburgh hat mir schon super gefallen...die Stadt muss wunderschön sein!
Und die Story an sich ist natürlich auch nicht von schlechten Eltern
Reiseberichte gehören normalerweise eher nicht zu meinem Repertoire...nicht, weil ich sie nicht mag, sondern weil ich einfach in der Buchhandlung an so vielen tollen Büchern vorbeigehe, dass ich gar nicht bis zur Reiseabteilung komme
Dieses Buch hat mir mein Vater allerdings wärmstens ans Herz gelegt und ich war begeistert. Der Mount Everest ist für mich eh ein spannendes Thema und der Bericht ist Jon Krakauer wirklich hervorragend gelungen!
War auch mein erster Wallander und ich mochte ihn =) Sehr sogar. Nur das Ende fand ich auch etwas langweilig...man hat irgendwie mehr erwartet...
Hab auch mittlerweile einige andere gelesen und am besten fand ich Die falsche Fährte.
Ich muss allerdings mittlerweile sagen, dass Die Wallander Bücher im Vergleich zu anderen Krimis was die Spannung angeht einfach einen Tick hinterherhinken...vllt liegt das daran, dass Mankell auch sehr viel von Wallanders Privatleben erzählt und deswegen immer Pausen entstehen...ich bin mir nicht ganz sicher.
Lesenswert finde ich sie trotzdem!!
*fg* na ja...so dumm ist es nicht Mit mir sprechen die Bücher zumindest auch manchmal
Aber um zu Tintenherz zu kommen....ich liebe es. Wer wünscht sich nicht, ab und an mal in ein Buch hineinschlüpfen zu können und die Abenteuer zusammen mit den Protagonisten zu erleben. Cornelia Funke hat in diesem Buch den ureigenen Kindheitstraum wundervoll zu einer Geschichte verwoben =).
Und auch die Zitate am Anfang jedes Kapitels...einfach super klasse!
Obwohl das Buch wohl eindeutig ein Kinderbuch ist, liebe ich es einfach =) Es ist so liebevoll und detailreich geschrieben, mit wundervollen Figuren...aber darin ist Frau Funke ja sowieso Meisterin
Mein Fehler war, dass ich mit diesem Buch angefangen habe...also mitten in der Reihe...mittlerweile hab ich aber einiges aufgeholt und werd das Buch nun nochmal lesen.
Ich weiß allerdings, dass mir das Buch damals schon sehr gut gefallen hat. Nur Lena ging mir ziemlich auf den Geist...das hat sich zwar nun nach weiterer Lektüre etwas beruhigt, so wirklich mit ihr anfreunden kann ich mich aber noch immer nicht...ich finds so unrealistisch, dass sie nach allem was war weiter als Polizistin arbeiten darf...
Halloo Ihr =)
Bei mir steht das Buch noch ungelesen im Regal und ich wollte euch jetzt fragen, ob ihr es für sinnvoller haltet, wenn ich erst das Buch von Gottfried Keller lese, an das "Der Schrecksenmeister" ja offensichtlich angelehnt ist?! Klar muss das nicht sein, aber vllt hilft es beim Vertsändnis des Humors oder so....
sagt mal bescheid =)
Oh dieses Buch ist toll!! Ich würd am liebsten direkt nach Buchheim ziehen. *hihi*
Diese total verrückte Fantasiewelt voller Bücher, die ganzen zwielichtigen Gestalten und dann die Buchlinge....hach ich war begeistert!!!
Ein Muss für alle Buchliebhaber!