ich ebenso.....für mich sind sie immer eine spannende Abwechslung für zwischendurch =)
Ich liebe sie immer noch irgendwie
Beiträge von Pilvi
-
-
nun ja...es ist wirklich dicker als viele andere Kinderbücher...aber es sind ja auch Zeichnungen drin und die Seiten sind recht dick.
Und ich finde auch, dass Kinder so mal an etwas längere Geschichte herangeführt werden können und so kommen sie später ja vllt auch eher ans "richtige" Lesen =) -
Kurzbeschreibung von Amazon
Seit der grausame Magier Basil Trampelbone mitsamt seinem Haustier, der Fledemaus Knuddelmaus, von Miesel Stubbs besiegt worden ist, ist der kleine Junge das erklärte Hassobjekt der schwarzen Hexer. Aber auch der Rest der Familie Stubs -- der Vater ein besonders erfolgreicher Hexerjäger, die Mutter eine Kraftspenderin -- sind der Gruppe verhasst. Also besorgen sie sich aus Trampelbones Haus einen mumifizierten Schlangekopf vom Haupt eines echten Gorgonen, dessen Anblick jeden sofort versteinern lässt. Und sie erhalten plötzlich Hilfe von unerwarteter Seite -- eine Hilfe, die es ihnen erlaubt, Miesels Mutter zu entführen und den Verstand seines Vaters gänzlich zu verwirren. Die Spur der Kidnapper führt den tapferen Jungen zur Jubel-Trubel-Insel, einem Vergnügungspark, in dem unheimliche Dinge vor sich gehen und eine Macht aus mythischer Vorzeit ihr Unwesen treibt. Aber natürlich wächst Miesel Stubbs wieder einmal über sich hinaus ...Autor (von fantasygiude.de)
Ian Ogilvy wurde 1943 geboren. Er startete beruflich zunächst als Schauspieler und spielte in zahlreichen TV-Serien mit. Der Mann, der mittlerweile zwei erwachsene Kinder hat und bereits Großvater ist, schrieb seine erste Geschichte im Alter von sechs Jahren, veröffentlichte aber erst viele, viele Jahre später etwas und ist als Autor vor allem durch seine "Miesel"-Trilogie bekannt. Ian Ogilvy lebt in South California zusammen mit drei Hunden und einer Katze. Wenn er nicht vor der Kamera steht oder schreibt, betätigt er sich als Gärtner, kreiert Gegenstände aus Holz, spielt Computerspiele oder fährt Motorrad.Eigene Meinung
Auch wenn ich das empfohlene Alter für dieses Buch (10-11 Jahre) schon deutlich überschritten habe, hat mir dieses Buch gut gefallen. Dies ist der zweite Band der Miesel-Reihe und eigentlich genau so schön wie der erste =).
Das Buch ist super geeignet für Kinder, die sich sowohl gruseln als auch amüsieren können, ebenso können es aber auch Erwachsene. Die werden sich vielleicht nicht gruseln *grins* aber defitiv werden sie schmunzeln müssen. Der Autor beschreibt die Charaktere wunderbar und die Zeichnungen im Buch ergänzen dies hervorragend. Das beste an dem Buch sind natürlich nach wie vor die fiesen, nervigen und teils einfach dummen und schrulligen Schwarzen Hexer, die mir permanent ein Grinsen ins Gesicht gezaubert haben.
Also ich kann nur sagen: Super zum Vorlesen für Kinder und super für Erwachsene, die vllt zwischen einer Tragödie, einem Drama oder einem Thriller lesetechnisch einfach mal ausspannen wollen =)
Viel Spaß!! -
Huhuuu =)
Also ich kenne dieses Buch nicht, allerdings habe ich einige andere aus der Knickerbocker-Reihe gelesen und kann dir nur zustimmen. Sie sind wahnsinnig spannend und man kann irgendwie nicht aufhören...und ich bin auch schon aus dem Alter raus...ach ich find eh, viele Bücher sind ziemlich altersunabhängig -
jaaa ich brauch die beiden anderen Bände auch noch!!! =)
-
hmmm....da kann ich mich jetzt gar nich mehr dran erinnern...war das so?
aber es is auch schon etwas her dass ich es gelesen hab...erinner mich nimmer an alles =)
-
Also ich muss sagen, dass ich das Buch gar nicht so schlimm find. Ich fands wirklich nich so gut wie die ersten beiden Teile, vor allem weil sie eben aus Bochum weggezogen sind und das neue Haus schon wirklich eine krasse Ruine ist...aber ich muss sagen dass mich die Wandelgermanen und die Soldaten schon oft zum Schmunzeln gebracht haben
Also ich find, man kann es immer noch gut lesen!!! -
Also ich fands auch wieder mal zum Brüllen komisch, wie bereits den ersten Teil. Diese Ideen sind einfach herrlich und Hartmut ist für mich die absolute Krönung.
Auf ein Dequalifizierungsinstitut muss man auch erst mal kommen -
also ich hab das Buch vor längerer Zeit mal angefangen und es irgendwie nich soo weit geschafft...aber vielleicht wars damals einfach noch zu früh. Ich werd mich demnächst nochmal ransetzen...kann mir nämlich eigentlich gar nich vorstellen, dass es mir nicht gefällt.
-
Najaaa...es hat ja nach wie vor jeder einen anderen Geschmack....dir liegt das Buch vllt wirklich einfach nicht.
Ich mein es gibt ja auch einige, die Harry Potter nicht mögen...das versteh ich zwar nich aber so is es.Und wenn das nicht so wäre, gäbe es wohl auch nicht diese riieeesige beeindruckende und leider unüberwindbare Buchvielfalt auf dieser Welt =)
-
Ich hab mir das Buch auch wegen der augenscheinlichen Ähnlichkeit mit dem Schwarm besorgt.
Die Bücher sind sich auch in der Thematik ähnlich, allerdings find ich sind sie doch recht unterschiedlich umgesetzt. Wie schon erwähnt geht es hier ja auch hauptsächlich um die Meteorologie.
Und ich muss hinzufügen, dass mir bei dem Buch hier das Ende sogar irgendwie besser gefällt als bei "Der Schwarm"
Jedenfalls sollten es wirklich alle lesen, denen der Schwarm gefallen hat!!
Ein super spannendes Buch -
Hmm...was soll ich sagen...ich war 18 als ich das Buch gelesen habe und hatte riesengroßen Spaß dabei.
Ich liebe Kinderbücher manchmal einfach =)
Und diese Geschichte war serh liebevoll und witzig beschrieben, zusammen mit tollen Zeichnungen...und die Grundidee des Bucher gefällt mir auch einfach gut.
Mich hats gut unterhalten =) -
Also...ich bin jetzt auch ungefähr bei einem Drittel und ich muss ebenfalls meine Enttäuschung bekunden. Ich bin was Bücher angeht eigentlich nicht sehr wählerisch, aber eine gewisse Spannung und ein gewisser Sinn sollte zumindest nach dem ersten Drittel vorhanden sein.
Die schon erwähnte Telefonnummer auf der Stirn (!), dann das plötzliche Abbrechen aller Zelte im alten Leben und eine Fahrt nach Lissabon obwohl er die Frau nicht annähernd kennen gelernt hat, diese, meiner Meinung nach etwas übertriebene Hingabe zu dem portugiesischen Dichter....hinzu kommt, dass Gregorius zwar nach Lissabon fährt, aber die Stadt nicht im geringsten beschrieben wird. Wenn nicht im Buch stehen würde, dass er mit dem Zug dorthin gefahren ist, könnte man meinen, er sei immer noch in Bern.
Also mir gefällts bis jetzt nicht...aber ich lese es trotzdem weiter....ich weiß auch nicht...ist sone Eigenart von mir.
-
Yeaayyyy wunderbar =) Dankee
-
aaaah ich verstehe =) Klingt logisch
Ich bin hier einfach noch nich so riiiichtig drin
Aber ich lerne.Und danke fürs melden dann =)
-
Jaaaa ich hab das HC letzte Woche für 6,95 erstanden....in der Buchhandlung lag das Taschenbuch für 9,95
Gut...unten ist der Mängelexemplar-Stempel, aber hauptsache ich kann das Buch lesen (gibts eigentlich irgendwo nen Thread, in dem steht, wie man diese Stempel wegbekommt? Nur mal aus Interesse =))Also mir hats auhc gut gefallen...ich finds halt schön, dass hier der Fall ( wie auch in Cupido) nicht aus Pathologischer oder aus polizeilicher Sicht beschrieben wird, sondern eben von der Sicht der Anwälte...und spannend ist das Thema ja allemal. Geisteskrankheit, Schizophrenie etc...Unzurechnungsfähigkeit...ist echt schwer, sich hier ein Urteil zu bilden.
Thematisch find ich wird ungefähr gleich viel Wert auf Julias Vergangenheit und den aktuellen Fall gelegt...aber mal ne ganz blöde Frage...bleibt da bezüglich des wirklichen Tathergangs von Seiten David Marquettes nicht einiges offen? Ziemlich am Ende werden doch seine Gedanken beschrieben....also ich glaube, es MUSS eine Fortsetzung geben!!!
Also ich empfehle es!
-
Jaa ich hab mich beim einstellen hier eh sehr gewundert....bei den Rezensionen unter Mankell is es nicht aufgeführt, aber nachdem ich es online gestellt hab waren schon direkt 2 Stimmen abgegeben...wirklich unmittelbar danach...gibts die Rezi schon irgendwo?
Und wie kann ich die Rezi verschieben?! Ich bin so ein Laie xD
-
Kurzbeschreibung
Kommissar Kurt Wallander wird unfreiwillig Zeuge der Selbstverbrennung eines jungen Mädchens. Wenig später geschieht der erste einer Reihe von Morden, die allesamt mit fürchterlicher Grausamkeit verübt werden und darin gipfeln, daß der Täter jedes seiner Opfer des Skalps beraubt. Verbindungen zwischen den Ermordeten scheinen die einzigen Schlüssel zur Lösung der Mordserie zu sein. Niemand kommt auf die Idee, Zusammenhänge an ganz anderer Stelle zu suchen.Autor
Henning Mankell ist in seiner schwedischen Heimat innerhalb der Literaturszene längst ein Star. Bereits 1991 erhielt er dort den wichtigsten Krimipreis. In Deutschland gelang ihm zunächst weder mit seinen Kriminalromanen noch mit den ebenfalls prämiierten Kinderbüchern der große Durchbruch. Die Wende gelang mit Die fünfte Frau, die sich bis dato über 200.000 mal verkauft hat. Was zeichnet seinen grüblerischen Polizisten vor anderen aus?Eigene Meinung
Ich habe mittlerweile fast alle Wallander-Romane gelesen und muss sagen, dass dieser hier mein Liebling ist!
Ein Fall, der sehr unter die Haut geht lässt einen direkt mitfiebern. Das spannende in diesem Buch ist auch nicht die Frage, wer der Täter ist, das wird ziemlich schnell klar. Es ist vielmehr die Frage, wann und wie Wallander darauf kommt und wie gut der Täter sich verstellen kann.
Hinzu kommt ein wirklich spannendes Finale!
Ich kann dieses Buch nur empfehlen! Und man kann meiner Meinung nach auch damit einsteigen, obwohl es der 5. Wallander Roman ist.
Also...ich wünsch euch schon mal viel Spaß -
Hach ja...ich fands auch gut...war irgendwie ganz anders als die "normalen" Fantasy Bücher...schöner Schreibstil und man hat alle Figuren irgendwie gern
Mir hats damals sehr sehr gut gefallen =) -
*fg* Ja ans Ende erinner ich mich auch noch. Wobei ich eher manchmal das Problem hab, dass ich etwas länger brauch, bis ich das Ende vergesse...deswegen warte ich oft lange, bis ich Bücher nochmal lese. Na ja und spätestens nach dem zweiten Lesen vergess ichs gar nicht mehr.
Aber man muss eh dazu sagen, dass man ein Buch nochmal ganz anders liest, wenn man das Ende schon kennt...und dieses Lesen ist nicht unbedingt schlechter, finde ich zumindest =)