Durch die ganzen Rezensionen ist man ja vorgewarnt, dass man erst eine kurze Durststrecke überstehen muss...:)
Beiträge von Pilvi
-
-
Ich stimme auch stark für die Tribute von Panem. Auch wenn es Science Fiction ist...es steckt sehr viel Wahres über menschliche Abgründe darin!
-
Meine letzte Protagonisten-Schwärmerei war Narian aus "Alera-Geliebter Feind"
Aber will denn jetzt keiner Christian Grey? XD
-
Huhu Pause
danke für die Antwort. Das ist irgendwie bei allen so, die das Buch haben. Alle haben es von Eltern, Onkel oder Tante geerbt.
Naja...ich werde es mir schon noch besorgen. Bei ebay gehts ja immer. -
Mir fällt grade auf, dass ich noch niemals einen Kalender von Paperblanks hatte. Ich habe nur Notizbücher. Muss mir die Kalender auch mal ansehen.
-
Sehr treffende Rezension Beedy
Ich habe Evil übrigens mittlerweile gelesen und finde es nicht so brutal wie Entrissen. Das mag aber daran liegen, dass es in Evil teilweise um übersinnliche Kräfte geht. In Entrissen scheint einem alles noch furchtbarer, weil die Morde von einem Menschen begangen werden.
-
Wow es gibt einen Folgeband?? Wie konnte sowas nur an mir vorbeigehen O.o Den muss ich haben!
-
Hey das ist echt eine schöne Geschenkidee für die Patenkinder von meinem Freund. Wenn Buchreihen in so schönen Sondereditionen herausgegeben werden, find ich das ja sowieso immer toll
-
Das Buch ist auch grade am Anfang sehr krass, aber danach geht die Geschichte recht unblutig weiter und ist einfach nur noch spannend. Für mich ist das perfekt, weil ich nicht das ganze Buch durch brutale Szenen und Blut brauche. Nur manchmal braucht man kurze Szenen damit, um die Auswirkungen auf die Person deutlich zu machen.
-
Wie immer habe ich den Thriller von Frau Gerritsen super schnell ausgelesen. Ich mag Jane und Maura, und auch wenn es schade war, dass Maura in diesem Band etwas kurz kam, gefallen hat es mir doch.
Ich fand es auch spannend, mal keine frischen Leichen auf dem Seziertisch zu haben (bildlich gesprochen natürlich), sondern mal etwas über Archäologie und Mumifizierung zu lesen. Das ist mal etwas anderes. Ich muss nur leider der Sylli zustimmen, was das Tatmotiv angeht. Ich habe, vor allem durch das Verhalten von Frau Pulcillo am Anfang gedacht, dass wer weiß was in der Vergangenheit geschehen ist.Dass es letztendlich doch "nur" auf jahrelange Besessenheit hinausläuft, hätte ich nicht gedacht. Da war der Prolog wohl zu aufgebauscht. Mich haben auch die zwei Täter genervt. Ich finde die These, dass ein Sexualverbrecher einen anderen in einer Klinik kennen lernt und den anderen mit seiner Besessenheit auf eine Frau ansteckt nicht realistisch. Möchte man nicht grade sein Objekt der Begierde mit niemandem teilen?ZitatOriginal von Sylli
Einmal war's der eine, dann der andere, einmal hat der noch gelebt, im nächsten Moment schon nicht mehr, dann wieder der andere, also das war mir eindeutig zu viel des Herumjonglierens. Außerdem war das Tatmotiv meiner Meinung nach ein ziemlich schwaches, [...]
Naja....ich hab mich trotzdem super unterhalten gefühlt
-
Wow, von dem Buch hätte ich auch gerne eine illustrierte Ausgabe....<3
-
Die Bücher werden dir noch viel besser gefallen, weil sie viel mehr Feinheiten enthalten
-
Boah wie cool...von dem Buch ein ungekürztes Hörbuch ist schon etwas Gutes. Da hat man auch mal länger was von
-
wow....das hast du jetzt aber schön gesagt
Das trifft auch meine Gefühle nach dem Lesen ziemlich genau!
-
Kann es sein, dass die gebundenen alten Bücher schon so eine Art Seltenheit sind? Hab letztens auf nem Bücherflohmarkt rumgefragt und keiner hatte es.
-
Klappentext: Eddard Stark, der Lord von Winterfell, lebt mit seiner Familie im kalten Norden des Königreichs Westeros, und er weiß, dass der nächste Winter Jahrzehnte dauern wird. Als der engste Vertraute seines Königs und alten Freundes Robert Baratheon stirbt, soll Eddard an dessen Stelle treten. Für die Zeit, die er am Königshof zubringen muss, überträgt Eddard die Herrschaft über Winterfell an seinen Erben Robb - während sich sein Bastardsohn den Kriegern der Nachtwache anschließt. Doch Robert Baratheon ist nicht mehr der starke Herrscher, der er einst war, und um den eisernen Thron scharen sich Intriganten und feige Meuchler. Eddard sieht sich plötzlich von mächtigen Feinden umzingelt und muss hilflos zusehen, wie seine vielköpfige Familie in alle Winde verstreut wird. Die Zukunft des gesamten Reiches Westeros steht auf dem Spiel...
Meine Meinung: Der Klappentext lässt meiner Meinung nach einige entscheidende Dinge aus. Lord Eddard hat insgesamt 5 Kinder, wenn man Jon als Bastard mitzählt, und alle 5 sind so unterschiedlich, dass sie teilweise wirklich aneinandergeraten. Das ist sehr wichtig für den Verlauf der Geschichte. Ich konnte mich bis auf Sansa auch mit allen gut identifizieren. Zu Beginn dieses Buches finden die 5 eine tote Schattenwölfin, die kurz vor ihrem Tod 5 Welpen geboren hat. Die Kinder dürfen jeder einen Wolf behalten. Allein diese Wesen faszinieren mich und haben mich direkt zu Beginn der Geschichte in ihren Bann gezogen. Insgesamt habe ich erst zwei Bücher gelesen, aber bis jetzt sind die Wölfe auch ein großer Teil der Geschichte.
Und was ebenfalls nicht erwähnt wird, ist die Mauer und "Die Anderen". Das Reich Winterfell grenzt an den dunklen Norden des Königreichs. Dieser Teil des Landes ist durch eine Mauer vom Rest des Landes angetrennt und die Mauer wird von der Nachtwache bewacht. Jenseits der Mauer soll es dunkle Wesen geben, wie Riesen, Nachtmahre und schlimmeres. Und es gibt die Legende der Anderen. Tote Wesen, die brutal und schrecklich gemordet haben sollen und die kaum zu überwältigen sind. Doch der Prolog des Buches lässt annehmen, dass sie nicht nur eine Legende sind....Ich war zu Beginn sehr übverfordert mit den vielen Figuren aber man muss sich einfach nur einlesen. Nach einiger Zeit kann man die Personen den Häusern zuordnen. Zur Not gibt es hinten ein super Verzeichnis, das einem immer wieder dabei hilft. Die Welt von Westeros ist unheimlich komplex, aber deshalb gibt es ja mittlerweile auch schon 10 oder 11 Bände. Ich war vom ersten Band absolut begeistert, liebe die Figuren und bin schon mitten im zweiten Band. Absolut empfehlenswert!
Edit: sollte es schon eine Rezension geben tut es mir schrecklich leid, aber ich habe keine gefunden
-
Ich weiß nicht ob ich es schon erzählt habe, aber ich habe letztens einen Thriller gelesen, ich glaube von Henning Mankell, in dem es um Sekten und in dem Zusammenhang auch um das Drama in Waco in den USA. Eine Woche später habe ich am Fernseher ein bisschen rumgezappt und dann auf Phoenix oder auf NTV eine Dokumentation über Waco gesehen
-
Jaa so ging es mir auch. Hatte Band zwei auf einem Wochenendtrip dabei und Teil Drei lag zuhause. Das war auch furchtbar!!
-
irgendwie macht mich sowas immer neugierig. auch wenn Entrissen für mich echt harter Tobak war, jetzt bin ich neugierig auf "Evil"....
-
Ich bin - man mag es kaum glauben - durch meine Oma auf Karen Rose gestoßen, weil die ihre Bücher immer geliebt hat und sie mir auch letztendlich alle vererbt hat. Auch dieses Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich finde allein die Idee toll, der echten Hat Squad ein Buch zu widmen und auch die Story gefällt mir sehr.
Eve ist einem sehr sympathisch, auch wenn sie manchmal unverständlich handelt. Genau das macht sie aber auch wieder glaubhaft, schließlich hat kein einfaches Leben gehabt. Auch Noah ist unheimlich stur, aber auf seine Art sehr sympathisch. Ich muss zugeben, dass ich die Liebesgeschichte auch etwas zu klischeehaft finde. Dafür überzeugt mich die restliche Geschichte um so mehr. Die Idee, dass der Killer seine Opfer über ein Online-Spiel sucht ist zwar nicht neu aber brilliant umgesetzt, sodass man selbst Angst bekommt. Am liebsten würde man trotzdem mal in Shadowland reinschnuppern. Ich wusste zwar schon vor dem Finale, wer der Täter ist aber das hat dem Lesevergnügen keinen Abbruch getan