Huhu Beatrice,
na, die Buchläden sind nicht so das Problem....aber das die Bücher schneller einziehen als ich sie lese kann, das kränkt doch sehr.
Huhu Beatrice,
na, die Buchläden sind nicht so das Problem....aber das die Bücher schneller einziehen als ich sie lese kann, das kränkt doch sehr.
Danke, danke....
aber mit dem entsprechenden Lesestoff lässt es sich ja überall gut hausen..
Hm..nun, wie schon des öfteren erwähnt hängt das wohl sehr stark davon ab, mit welcher Qualifikation man sich über eine Zeitarbeitsfirma auf Jobsuche begibt.
Schließlich ist es nicht nur auf dem Arbeitsmarkt welcher durch Zeitarbeitsfirmen betreut wird so, dass man bei einer Einstellung für einfache Tätigkeiten nahezu immer ausgebeutet wird.
Andererseits bietet sich durch diese Firmen die Chance, auch einmal in verschiedene Branchen hineinzuschnuppern.
Selbstverständlich muss ich das ganze auch aus der Warte eines Arbeitgebers betrachten.
Zeitarbeitsfirmen bieten einem die Möglichkeit, Spitzen im Bereich der Personalplanung abzufangen ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen.
Allerdings tendiere ich eher zur Integration schwer vermittelbarer Arbeitnehmer. Diese werden oft für ein Praktikum vermittelt und so bietet sich für beide die Chance, sich gegenseitig zu beschnuppern. In der Regel endet dies auch, sollten keine zu groben Verfehlungen vorliegen, in einem unbefristeten Arbeitsvertrag....
Da isser....
Meiner einer zählt 33 Lenze und auch schon seit vielen, vielen Jahren süchtig nach Druckerschwärze.
Zuhause bin ich derzeit im schnuckeligen Baden-Württemberg und fataler Weise in der Nähe diverser Buchläden.
Auf diese Seite bin ich durch die Empfehlung einer Bekannten gekommen und bin ehrlich gesagt schon sehr gespannt, in welche neuen Lesewelten ich hier eintauchen kann....
Ich kann prinzipiell für "Lesemuffel" immer Bücher von Henning Mankell empfehlen.
Die Charaktere finde ich stets sehr menschlich beschrieben mit all ihren Marotten und Fehlern.
Keine Bücher, welche von alle Fälle lösenden Superhirnen erzählen, sondern von dem 08/15 Menschen wie Du und Ich.
Die Seitenanzahl varriert stark von Band zu Band, aber bisher wurden die von mir immer in ein bis zwei Tagen "abgenossen".
Nun, ich bin ein eingefleischter Hohlbein-Fan und kann nur sagen, dass mich "Das Buch" begeistert hat.
Sicherlich nicht gerade eine Eintageslektüre und zu Anfang durch die ständigen Wechsel bezüglich des Lebens der Charaktere auch etwas verwirrend, aber doch eine neue und tolle Idee.
Über zu lang oder nicht zu lang, zu langatmig oder nicht zu langatmig lässt sich dann doch wirklich nur sehr schwer diskutieren.
Betrachte ich mir so meine Bände "Krieg und Frieden" im Regal muss ich sagen, dass diese doch wesentlich langatmiger auf mich persönlich wirken, was sie nicht wesentlich uninteressanter macht.