Mh muss erst mal schauen wie ich da hin komme.....
Würde aber gerne kommen.
Mh muss erst mal schauen wie ich da hin komme.....
Würde aber gerne kommen.
In dem Buch von Jürgen Banscherus geht es um den 13-jährigen Simon. Simon fährt sehr gerne Mountainbike. Am liebsten fährt Simon auf dem Gelände, dass schon seit längerem nicht mehr benutzt wird. Nebenbei spiel er sehr gerne "Counter Strike". Das ist ein Computerspiel, bei dem man mit einer Figur durch ein Labyrinth gehen muss. In diesem Labyrinth sind aber Gegner, die sich nur eine bestimmte Reichweite von einem bestimmten Punkt aus bewegen dürfen. Als Simon eines abends von seinem Freund über das Gelände der Fabrik fährt, ahnt er noch nichts, doch als er es zuhause in der Garage an die Wand hängen will, merkt er, dass der vordere Reifen und der Rahmen bis zur vorderen Handbremse mit Blut bespritzt sind. Auch seine Hose ist teilweise mit Blutspritzern überzogen. Da er sich nicht erinnern kann, dass er durch irgendwas gefahren ist, wird er neugierig und fährt mit dem Rad noch einmal den Weg zu seinem Freund zurück. Auf dem Gelände einer stillgelegten Fabrik findet er einen nassen Fleck, der darauf schließen lässt, dass vor kurzem dort etwas weggewischt worden ist. Außerdem findet er dort ein Stück Holz mit Buchstaben, die Simon nicht entziffern kann. Als Simon das Stück Holz am nächsten Tag im Bus einem Klassenkamerad zeigt, wird es ihm später von einer Gruppe Jugendlichen wieder mit Gewalt abgenommen. Gleichzeitig bekommt Simons Mutter Miriam, die bei der Kriminalpolizei in der Vermisstenabteilung arbeitet, eine Akte. In dieser Akte steht, dass vier ukrainische Jungs sich illegeal in Deutschland aufhalten. Am nächsten Tag fährt Simon noch mal zu dem Fabrikgelände und findet an den Wänden der Hallen mehrere ungewöhnliche Zeichen. Nach einigen Tagen findet er mit seinem Freund heraus, dass sich dort eine Art "Counter Strike" abgespielt haben muss, denn diese Zeichen findet man auch in dem Computerspiel wieder. Gleichzeitig wird Simon von einem Unbekannten am Telefon gedroht, dass er alles vergessen soll, was er herausgefunden hat. Doch Simon lässt nicht locker und findet noch mehr heraus...
Simons Mutter Mirijam hat mittlerweile herausgefunden, dass alle der ukrainischen Jungs schwere Verletzungen haben. Drei der vier Jungen hat sie bereits wieder in die Abschiebehaft gesteckt, damit sie in die Ukraine zurück gebracht werden. Alle Drei wollen plötzlich so schnell wie möglich in die Ukraine zurück. Einen Tag kommt ihr Sohn Simon nicht pünktlich, doch Mirijam macht sich erst am Abend sorgen. Als sie dann das Fahrrad von ihrem Sohn findet, ist Mirijam sich ganz sicher, dass ihr Sohn entführt worden ist. Mit Hilfe des letzten ukrainischen Jungen, den sie auf dem Güterbahnhof findet, findet sie ihren Sohn im Keller auf dem verlassenen Fabrikgelände wieder. Doch werden Simon und seine Mutter die Entführer finden? Lest doch am besten selber!!!
Meine Meinung über das Buch
Das Buch ist aus zwei Perspektiven geschrieben. Die erste Perspektive ist die Ich - Form von Simon und in der zweiten Perspektive wird erzählt, was sich gleichzeitig bei Simons Mutter abspielt. Allerdings wird es nicht in der Ich-Form geschrieben. Das finde ich ganz gut, denn so kann man leichter auseinander halten, von wem jetzt gerade die Rede ist. Das Buch ist von der 1. bis zur letzten Seite sehr spannend. Ich würde es vor allem jemandem empfehlen, der gerne Krimis liest. Doch auch wenn man keinen Spaß an Krimis hat, ist das Buch super...
In dem Buch von Jonny Zucker geht es um ein 14-Jähriges Mädchen namens Zoe. Ihr absoluter Traumberuf ist DJ, doch ihre Mutter hält von alledem nichts, da Zoe mehr hinter ihren Mischpulten sitzt als an ihren Hausaufgaben, an denen sie eigentlich sitzen sollte. Immer wieder gibt es Streit zwischen Mutter und Tochter. Nach einiger Zeit bekommt Zoe vom Direktor der Schule das Angebot bei einer Schulparty als DJ aufzulegen. Auch ihre Mutter stimmt ihr zu, doch als Zoe dann eines Abends eine halbe Stunde zu spät kommt, verbietet ihre Mutter es ihr. Zoe ist natürlich sauer. Doch dann hat sie auch noch Streit mit ihren besten Freundinnen Keescha und Becky. Denn beide finden es einfach nicht mehr erträglich, das Zoe nur noch von irgendwelchen Platten am reden ist. Nach einiger Zeit redet ihr Englischlehrer mit Zoe und nach einiger Zeit besorgt der Englischlehrer ihr ein paar Informationen über Studien, die mit Musik zu tun haben. Als Zoe dann erfährt, dass ein Kumpel von Zoes Bruder Zak eine Party schmeißt, zeigt sie ihrer Mutter die Informationen über die Studien und bekommt auch sofort die Erlaubnis von ihrer Mutter, dass sie auf der Party als DJ auflegen kann.
Meine Meinung
Der Schreibstil und meine Meinung: Das Buch ist sehr gut geschrieben. Was ich besonders gut finde ist, dass Fachwörter aus dem DJ-Bereich auch erklärt worden sind. Das macht es einfacher, sich in die Geschichte rein zu denken, als wenn man ständig da sitzt und am überlegen ist, was denn jetzt der eine Begriff schon wieder bedeutet. Was ich auch noch sehr positiv finde, ist, dass das Buch in der Ich-Form geschrieben ist. Ich finde es nämlich sehr interessant, was der- oder diejenige immer denkt und fühlt. Neben der Geschichte erfährt man auch sehr viel über das DJ-ing was ich sehr toll finde, denn so bekommt man auch einmal einen Einblick in so einen Job bzw. Traumberuf. Durch dieses Buch, lernt man vor allem das man sich auch an Absprachen halten muss, wenn man irgendetwas erreichen will.
Im Großen und Ganzen fand ich das Buch sehr sehr spannend und kann es nur jedem weiter empfehlen, der sich auch nur ein bisschen für Musik interessiert.
Hey,
das Buch hab ich auch schon gelesen.... bin ebenfalls eher geteilter Meinung von dem Buch. Ich find die Idee gar nicht mal soooo schlecht, nur halt das Almond sich so kurz fasst, finde ich nicht so toll.
So, einige warten ja schon auf die Rezi, dann setz ich sie mal rein
Jumar, Nepals unsichtbarer Thronfolger von dem niemand weiß, macht sich allein auf den Weg um den Aufständischen, die den König stürzen wollen, Einhalt zu gebieten. Gleichzeitig bedrohen die Drachen das Land. Diese fressen die Farben der Reisfelder, Dörfer und Wälder. Außerdem lässt der Schatten der Drachen, die Menschen zu Bronzestatuen werden. Bald merkt Jumar, dass es nur einen Weg gibt, sein Land zu retten…. Er muss um jeden Preis sichtbar werden.
Zu der gleichen Zeit in Deutschland erfährt Alexander, dass sein Bruder in Nepal von den Aufständischen entführt wurde. Er fällt in einen Traum und findet sich in Nepals Wäldern wieder. Wo er auf Jumar trifft und sie setzen Jumars Reise zu zweit fort, denn Alexander denkt sich, wenn er schon in Nepal ist, kann er auch gleich seinen Bruder retten. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach den Aufständischen und auf die Suche nach Jumars „Farben“, damit dieser wieder sichtbar werden kann.
Meine Meinung:
Ich finde die Idee und die Geschichte selbst fantastisch. Wieder ein Buch, das zeigt , dass man mit Drachen unzählige und interessante Geschichten schreiben kann. Meiner Meinung nach, hätte die Reise zu den Aufständischen ein wenig kürzer sein können, da sie mit der Zeit doch ein wenig langweilig wird. Den Schreibstil von Antonia Michaelis finde ich persönlich für mich ein wenig ungewöhnlich, doch wer andere Bücher von ihr mag, wird an diesem auch nichts auszusetzen haben. In allem finde ich, dass es ein sehr gut gelungenes Buch ist und kann es jedem weiter empfehlen, der sich für Drachen interessiert, denn auch diese kommen in dem Buch nicht zu kurz.
Zum Inhalt
In dem Buch "Und das nennt ihr Mut" von Inge Meier-Dietrich geht es um einen Jungen namens Andi. Er ist Mitglied bei der Gang von Mike, seinem Klassenkameraden und King der Klasse. Als Mutprobe soll Andi innerhalb von einer Woche 3 Walkmans aus dem gleichen Kaufhaus klauen. Doch als er die 3 Walkman hat, lässt Mike ihn vor der ganzen Gang blöd dastehen, aber Andi lässt sich das nicht lange gefallen und tritt aus der Gang aus. Der Klassenlehrer Herr Becker fragt Andi mehrmals, ob etwas nicht in Ordnung sei, da Andi in letzter Zeit sich anders benimmt, doch Andi verneint immer. Als Andi am nächsten Tag in die Schule kommt, bekommen sie einen neuen Mitschüler namens Henner. Mitten im Unterricht bekommt Andi mehrere Zettel mit Drohungen von Mike und nach der Schule fängt die Gang ihn ab, um ihn zu verprügeln. Bis zu den Weihnachtsferien ist Andi krank geschrieben, doch trotzdem lässt die Gang ihn nicht in Ruhe. Immer wieder bekommt Andi Drohbriefe von Mike. Doch Henner kommt nach der Schule immer vorbei und Andi beginnt sich mit ihm anzufreunden. In den Weihnachtsferien ist Andi immer noch krank und kann mit dem Rest der Familie nicht in die Berge fahren. Er verbringt die meisten Ferien bei seinem neuen Freund Henner. Andi fühlt sich wohl bei dem Gedanken, dass er nun endlich einen Freund in der Klasse hat, da er bis zum Eintritt in die Gang immer der Außenseiter war. Am letzten Tag der Ferien jedoch, haben Mike und der Rest der Gang "Hier wohnt ein Dieb" an die Hauswand geschrieben. Da Andi sich mit seinen Eltern nicht so gut versteht, hat er seinen Eltern auch nichts von dem Diebstahl im Kaufhaus erzählt. Am selben Tag läuft Andi zu Mike und droht ihm, wenn er ihn nicht in Ruhe lässt, würde Mike Probleme bekommen. Wie die Geschichte ausgeht, lest ihr am besten selber nach.
Meine Meinung:
Der Schreibstil in diesem Buch ist sehr der Jugendlichen-Sprache angepasst, doch es kommen nicht sehr häufig Schimpfwörter vor. Außerdem ist der Text sehr verständlich geschrieben. Damit meine ich, das es keine Fachausdrücke gibt, die man nicht versteht. Das Buch wurde aus der Sicht geschrieben, als ob jemand einfach nur zuschauen würde. Zwischendurch gibt es immer wieder einzelne Absätze, die beschreiben, wie das Leben von Andi war, bevor er in die Gang eingetreten ist.
Was mir sofort nach den ersten 3 bis 4 Seiten aufgefallen ist, dass es auf fast jeder Seite ein Bild gibt, das die Handlung ein wenig deutlicher macht. Außerdem finde ich gut, dass die Schrift ein wenig größer gedruckt ist als bei normalen Büchern, das macht das Lesen viel einfacher. Was ich aber zu beanstanden habe, das sind die Absätze, die Andis Leben beschreiben, bevor er in die Gang eintritt, denn ich finde das diese Absätze nicht gerade gut eingeleitet waren. Öfters bin erst nach 3 bis 4 Sätzen rein gekommen und musste es mehrmals lesen, bis ich verstanden habe, dass es sich auf die Vergangenheit bezieht. Aber alles in allem ist es ein ganz gutes Buch, das auch deutlich macht, dass es nicht nur in anderen Ländern Gewalt gibt und dass die Gewalt auch nicht immer nur von Ausländern ausgeführt wird.
Genug Geschluckt von Inge Meyer-Dietrich dreht sich um den 17 - Jährigen Matthias, dessen Vater ein Alkoholiker ist. Sein Vater war schon einmal in einer Klinik für Alkoholiker, und hat es nach der Entlassung auch geschafft eine Zeitlang keinen Alkohol zu trinken. Doch sein Vater fängt wieder an zu trinken.
Die Story
Als Matthias eines Samstagmorgens mit seinem Freund Arne Zeitungen austrägt sieht er, wie vier Typen einen Alkoholiker zusammenschlagen. Doch er mischt sich nicht ein, da er noch zu seiner Freundin Gianna will. Später, als er von Gianna nach Hause kommt, gerät er mit seiner Mutter in einen Streit. Sie will nicht einsehen, dass sein Vater wieder getrunken hat, und somit einen Rückfall hatte. Seine Mutter denkt, dass es nur ein einmaliges Versehen war. Das Fazit des Streites ist, dass Matthias vorrübergehend bei seinem Freund, dem Antiquitätenhändler Mahagoni, wohnt. Für Mahagoni hat er schon öfters gearbeitet, und ist froh das dieser ihn bei sich in einer Abstellkammer der Werkstatt wohnen lässt.
Nach einer Weile begreift dann auch Matthias Mutter, dass sein Vater wieder einen Rückfall hat. Doch da dieser droht, dass er sich umbringt wenn Matthias Mutter ihn verlässt, trennt sie sich doch nicht von ihm. Doch nicht nur Matthias Vater macht ihm Probleme, sondern auch seine Freundin Gianna. Denn diese fühlt sich vernachlässigt, da Matthias nur noch mit seinen und den Problemen seines Vaters beschäftigt ist. Auf einer Party macht Gianna deswegen mit ihm Schluss. Als Arne und Matthias auf dem Rückweg von derselben Party sehen, dass schon wieder die gleichen Typen einen Alkoholiker zusammenschlagen, mischen sie sich ein und verprügeln die Typen. Doch die entwischen ihnen.
Wenig später taucht der Anführer Alex mitten in der Nacht bei Mahagoni in der Werkstatt auf, um Matthias einen Denkzettel zu verpassen. Doch Matthias fasst ihn, bevor er irgendwelchen Unsinn anstellen kann und stellt ihn zur Rede. Da stellt sich raus, dass auch Alex einen Alkoholiker als Vater hat und sie werden zu Freunden. Eines Tages betrinkt sich Matthias Vater, bis er eine Blutvergiftung hat und lässt sich ohne maulen in ein Krankenhaus bringen. Als Matthias Vater wieder gesund ist, beschließt dieser von sich aus noch einmal in eine Klinik für Alkoholiker zu gehen. Doch auf dem zur Klinik fällt er durch einen Autounfall ins Koma...
Meine Meinung
Der Schreibstil in diesem Buch ist sehr der Jungendlichensprache angepasst, doch es werden keine Schimpfwörter benutzt. Das Buch ist größtenteils als Ich-Erzählung aus der Sicht von Matthias geschrieben. Doch manchmal auch aus der Sicht von Gianna, seiner Freundin. Außerdem wird auch über die Vergangenheit von Matthias erzählt, als sein Vater noch kein Alkoholiker war.
Eigentlich ist meine Meinung ziemlich neutral, denn auf einer Seite finde ich, dass die Geschichte gut erzählt wurde und das die Bilder gut gewählt worden sind. Doch auf der anderen Seite fand ich es ein wenig unüberschaubar, dass z. B. wenn etwas über die Vergangenheit von Matthias geschrieben wurde, einfach ohne Absatz weiter in der gleichen Zeile geschrieben wurde. So musste man immer zwischendurch noch mal etwas nachlesen, bis einem überhaupt klar wurde, was denn jetzt noch zur Gegenwart und was zur Vergangenheit gehört. Was ich auch noch sehr negativ fand, war, dass einige Bilder doppelt gedruckt worden sind. Das macht auf mich den Eindruck, als ob der Verlag sich nicht viel Mühe mit dem Buch geben wollte. Aber ich finde auch einiges positiv an dem Buch. Ich finde, dass die Geschichte gut erzählt worden ist. Besonders, da sie überwiegend aus der Ich-Perspektive geschrieben ist. So hat man auch einen Einblick in die Gefühle und Gedanken eines Jugendlichen, dessen Vater ein Alkoholiker ist. Im Großen und Ganzen finde ich das Buch okay. Spätestens beim zweiten lesen hat man raus, wo und wann welcher Abschnitt beginnt.
Lina, die sich gerade von Christopher getrennt hat, wurde von ihrer Freundin beim Blinddate-Gewinnspiel angemeldet, obwohl sie die Nase von Männern gestrichen voll hat. Statt stundenlanges Löcher in die Luft starren sind nun eine Woche lang Dates mit einem Fremden fällig.
Wie auch Lina ist Nik unfreiwillig beim Radiosender gelandet. Er hatte eine Wette verloren und muss nun ebenfalls beim Blinddate-Gewinnspiel mitmachen. Auch Nik ist anderweitig beschäftigt und will keine Beziehung.
Beide wollen mit dem anderen kurzen Prozess machen und stellen fest, dass beide nicht freiwillig beim Radiosender gelandet sind. Trotzdem stehen weitere Treffen an, einmal in der Eisdiele, ein andern mal im Schwimmbad, etc. Am Anfang beschließen die beiden, einfach gute Laune zu zeigen. Doch während der Treffen kommen sich Lina und Nik näher.
Aber dann kommt Christoph, Linas Exfreund und macht Lina wieder Hoffnungen. Wie wird sich Lina entscheiden, für Nik oder für Christopher? Lest selbst!
Meiner Meinung nach ist das Buch gut geschrieben worden. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Lina und Nik geschrieben. Das ermöglicht einen Einblick auf die Gefühle beider Hauptpersonen. Außerdem finde ich es toll, dass auch mal das Thema Blinddate angesprochen wird. Ich würde das Buch jedem empfehlen, der Liebesromane gerne liest!
Inhalt:
In dem ebay Buch von Joe Betz geht es um die Grundfunktionen von ebay. Am Anfang wird erklärt, wie bei ebay die Startseite aufgebaut ist und wie man sich einen Account bei eBay erstellt. Das nächste Kapitel behandelt das Thema "Kaufen bei ebay" ... also wie man etwas bei ebay ersteigert, anschließend bezahlt und am Ende auch noch eine Bewertung abgibt. Anschließend geht es um’s "Verkaufen bei ebay". In dem Kapitel geht es überwiegend darum wie man einen Gegenstand bei ebay verkauft. Also wie hoch am besten der Startpreis ist oder wie lange man eine Auktion am besten laufen lässt. Die nächsten Kapitel handeln über die Sicherheit bei ebay. Es wird z.B. erklärt wie man sich vor Betrügern schützt und was die miesesten Tricks von Betrügern sind. Außerdem gibt es ein paar sehr nützliche Verkaufstipps im nächsten Kapitel. In einem weiteren Kapitel wird auf "Helferlein" angesprochen. Das sind Programme die einem bei eBay ein wenig helfen... wie z.B. das Programm "SellersBestFriends" Als letztes wird noch die "Abrechnung von ebay-Gebühren" erklärt. Außerdem erfährt man noch wie man sich bei Ebay Selbstständig machen kann.
Meine Meinung:
Ich finde, dass das Buch eher für Leute ist, die sich noch nie mit ebay beschäftigt haben. Denn da meine Mutter einen Account bei ebay hat, wusste ich schon das meiste was in dem Buch steht. Doch was ich positiv finde ist: Es gibt nach jedem Kapitel so eine Erfolgskontrolle, ob man auch wirklich verstanden hat, was in dem Kapitel erklärt wurde. Außerdem gibt es auf der Rückseite des Buchdeckels allgemeine Sicherheitstipps, wie man sich z.B. gegen Computerviren "immun" hält. Auf der letzten Seite im Buch sind noch einmal alle Sicherheitstipps bei Ebay zusammen gefasst.
Mh ich hab beide Bücher mal auf meine Wunschliste gesetzt. Hören sich wirklich super an und nun ich denke das sie früher oder später bei mir im Regal stehen werden.
Ja das wäre wirklich seeeehr schön
Lese Maus : Oki ich pack den Kakao vorsichtshalber mal ein.... sofern noch was davon da ist.... meine Mutter hat heute Tiramisu gemacht und da haut die immer ordentlich was drauf XD
@Dany&Bookworm: Von mir auch gaaaanz viel Glück euch beiden und nächstes Mal werden wir euch schon dabei haben.... da bestehe ich drauf
So, bin dann auch mal weg. Mein Brüderchen will hier dran XD
Ciao
dreamy
ich bin genervt, weil meine Katze gerade versucht, mir mein Tiramisu weg zu futtern....
Antonia Michaelis; Drachen der Finsternis; Note 1 Monatshighlight
Lian Hearn; Der Clan der Otori (Das Schwert in der Stille, Bd 1); Note 2
Lian Hearn; Der Clan der Otori (Der Pfad im Schnee, Bd. 2); Note 2
Lian Hearn; Der Clan der Otori (Der Glanz des Mondes, Bd 3); Note 1,5
Lian Hearn; Der Clan der Otori (Der Ruf des Reihers, Bd.4); Note 4 (bisher aber nur knapp die Hälfte gelesen. Finde es aber nicht ganz so schön wie die anderen Bände....)
ZitatOriginal von Bookworm
Mir hat ein Kuschelhundchen geflüstert, ich solle mich hier mal melden.
Seid ihr mit der Spaziergangplanung ein wenig vorangeschritten? Gibt es schon einen Termin?
Jap am 9.2. so gegen 14 Uhr
Schließe mich Cocker an und verschwinde auch ein mein Bettchen... wünsche euch allen eine angenehme Nacht und freue mich schon auf morgen und natürlich auf nächsten Samstag.
ZitatOriginal von Whisky
Noch nicht.
![]()
![]()
Mh so lange es da Spritzen und Whisky gibt wird mich da auch absolut nix hinkriegen.
ZitatOriginal von cockerspaniel
Puh...ich lass mich auch ganz sicher nicht in die Suchtklinik einweisen, wenn ich so Gruselgeschichten höre.
So, also ich hol nur dreamy ab..ist das jetzt richitg?
So weit ich weiß ja.... außer es melden sich Lese Maus und dany noch
ZitatOriginal von hestia2312
[quote]Original von Whisky
Nein Frau Staatsanwältin, ich bin nicht neugierig, nur an meiner Umwelt interessiert.
/quote]
Von der Göttin zur Staatsanwältin, ist das nun ein Kompliment oder eine Beleidigung
Ich denke mal ein Kompliment oder?
ZitatOriginal von cockerspaniel
@ Whisky.. NEEEEEEEEEEEEIN!!!![]()
![]()
![]()
Keine Spritze bitte!!!! Da werd ich immer ohnmächtig..
Da schließe ich mich an..... aber zum Glück bin ich nicht in der Suchtklinik ....