Beiträge von Lenya

    Ich habe darüber gestern auch gelesen. Offenbar ist es so, dass man die eBooks bei Amazon nicht kauft, sondern lediglich Nutzerrechte erwirbt. Die eigentlichen Besitzerrechte verbleiben bei Amazon, also können sie rechtlich mit der Sperrung eines Accounts auch alle eBooks, die über diesen laufen, sperren.


    Die Lösung ist da, denke ich, das Sichern der eBooks. Man sollte sich nicht nur auf die Cloud verlassen.

    Lesehunger :
    Ich nehme einfach die Milchbreie zum anrühren, da gibt es mittlerweile auch eine schöne Auswahl an zuckerfreien Breien. Darf dein Kleiner nur keine Vollmilch oder auch keine Anfangs-/Folgemilch für Babys? Denn in diesen Breien ist ja Folgemilch drin.
    Hast du schonmal versucht, in den milchfreien Brei ein paar TL Obstpürree reinzurühren? So isst mein Sohn das gern.


    Ich gebe übrigens im ganzen ersten Lebensjahr gar keine Vollmich :)

    Ich verkaufe folgende Bücher, Porto kommt zum Preis noch hinzu. Es wäre super wenn ihr mit Ama-Gutschein bezahlen könntet.
    Wer genauere Angaben zum Zustand will, bitte melden.


    Zeitgenössisch


    Katie Fforde: Eine Liebe in den Highlands -- 1 €
    Camron Wright: Briefe für Emily (HC mit SU)-- 1 €
    Ouarda Saillo: Tränenmond (HC) -- 1,50 €
    Jennifer Crusie: Die Naschkatzen (HC mit SU)-- 1 €
    Nicholas Evans: Feuerspringer (HC mit SU) -- 1 €
    Penelope Williamson: Flammen im Wind -- 1 €
    Monica McInerney: Küsse zum Dessert -- 1 €
    Patti Massman: Echt süß -- 50 ct
    Patricia Rice: Der grüne Schal (Historical Gold)-- 1 €
    Hailey North: Kissengeflüster -- 1 €
    Sandra Brown: Tanz im Feuer -- 1 €
    Michelle Martin: Männeralarm -- 1 €
    Sandra Brown: Schöne Lügen -- 1 €
    Tommy Jaud: Vollidiot -- 1 €
    Nora Roberts: Die MacGregors 1 -- 1,50 €
    Kresley Cole: Nacht des Begehrens (Paranormal) -- 2,50 €
    Nora Roberts: Frühlingsträume -- 1 €
    Nora Roberts: Blüte der Tage -- 1 €
    Nora Roberts: Dunkle Rosen -- 1 €
    Nora Roberts: Rote Lilien -- 1 €
    Nora Roberts: Im Licht des Mondes-- 1 €
    Nora Roberts: Zeit des Glücks-- 1 €
    Nora Roberts: Zeit der Hoffnung-- 1 €
    Nora Roberts: Zeit der Träume-- 1 €
    Linda Howard: Unter dem Stern der Liebe/Lockruf der Zärtlichkeit (HC mit SU) -- 2,50 €
    Christine Feehan: Dämmerung des Herzens-- 2 €
    Sandra Brown: Verruchte Begierde -- 1,50 €
    Paige Toon: Lucy in the sky -- 2 €


    Historisch


    Catherine Kean: Begehrter Feind-- 1 €
    Paula Quinn: Der Ritter meines Herzens (Historical Gold)-- 1 €
    Johanna Lindsey: Die Sprache des Herzens-- 1 €
    Elizabeth Lane: Wild und frei (Historical)-- 1 €
    Rebecca Gable: Das zweite Königreich -- 1,50 €
    Rebecca Gable: Der König der purpurnen Stadt -- 1,50 €
    Elizabeth Boyle: Heißer Zauber einer Nacht-- 1 €


    Spannend


    Susan Crandall: Pitch Black - Ohne Ausweg-- 1 €
    Annie Solomon: Finsternis soll dich umfangen-- 1 €
    Sandra Brown: Nacht ohne Ende-- 1 €
    Linda Howard: Auch Engel mögens heiß -- 2 €
    Sandra Brown: Die Zeugin-- 1 €
    Zoe Beck: Das alte Kind-- 1 €
    Kay Hooper: Ein gefährlicher Gast -- 1,50 €
    Linda Howard: Mordgeflüster -- 1,50 €

    Tempe :
    Ich habe immer nur gehört und gelesen, dass man nichts forcieren soll, also das Kind bspw. nicht an den Händen nehmen und so zum laufen animieren oder einfach hinsetzen, wenn es das noch nicht selbstständig tut.
    Was die Kinder sonst von sich aus lernen, ist eben so. Ich würde meinen, das Kind in seiner eigenen Entwicklung zu bremsen muss genauso falsch sein, wie diese zu forcieren.


    @Mittagsbrei:
    Anfangs habe ich es immer so gemacht, das nur eine Zutat im Brei neu war. Erbsen bekommt mein Kleiner auch und er hat überhaupt keine Probleme damit. robier es doch mit einer kleinen Portion einfach mal aus.


    @Zähne putzen:
    Ich hab es auch so gesagt bekommen wie streifi. Wenn man Tabletten mit Fluorid nimmt, dann eine Zahnpasta ohne und wenn in den Tabletten keins drin ist (z.B. bei den Vigantoletten die wir nehmen), dann kann in der Zahnpasta welches drin sein. Wir haben aber z.Zt. auch noch eine Pasta ohne.

    @Allergien:
    Ich habe es bisher wirklich so verstanden, dass eine Allergie bei einem so kleinen Kind unwahrscheinlich ist, eine Unverträglichkeit hingegen kann gut sein. Meine Schwester hat als Baby z.B. keine Karotten vertragen, sie hat schlimmes Bauchweh davon bekommen. Heute isst sie die aber ganz normal.


    Wie das mit der Muttermilch ist, weiß ich aber nicht :gruebel Babys bilden ja noch das Enzym Laktase, vertragen deshalb also eigentlich optimal Muttermilch. Würde ein Baby dieses Enzym jedoch nicht bilden, könnte es natürlich sein, dass eine Unverträglichkeit besteht. Ich denke auch, eine zweite Meinung ist nicht schlecht.

    Zitat

    Original von Tempe


    Hallo Lenya! Krabbelt er, oder will er schon sitzen und stehen und du bekommst von allein Seiten Ermahnungen deswegen?!


    Ja, er ist ein ganz fixer. Mit 7 Monaten hat er sich zum ersten Mal hingestellt und macht seitdem kaum was anderes :help
    Er war ein Speikind, und als ich im September deswegen mit ihm bei einer Osteopathin war, meinte die, er soll so lange wie möglich krabbeln, ich solle alle Möglichkeiten, an denen er sich hochziehen könnte, wegtun. Und ich: "Wohnung ohne Möbel???" :gruebel
    Nein ehrlich, ich hab ihn nie ermutigt, ich denke die Kinder sollten in ihrer eigenen Geschwindigkeit alles lernen. Trotzdem ist er jetzt schon in der ganzen Wohnung unterwegs.


    Von wem wirst du denn deswegen ermahnt?

    Batcat,


    macht Sinn, auf das Zeichen hab ich noch nie geachtet, aber jetzt bin ich schlauer :grin


    Da ich mit Kindern/Jugendlichen arbeite macht Hepatitis schon Sinn. Sagen wir es mal so, es lässt sich nicht absolut ausschließen, dass man sich mal damit ansteckt. Aber ob das für dich Sinn macht, musst du natürlich selbst entscheiden ;-)

    Batcat,


    leider weiß ich im Moment gar nicht, ob du eine Frau oder ein Mann bist :help
    Als Frau ist es - wenn man Kinder bekommen will - ganz sinnvoll, gegen die Kinderkrankheiten geimpft zu sein, weil da ja durchaus in der Schwangerschaft Probleme auftreten können, wenn man dann eine dieser Kranheiten bekommt.


    Ansonsten empfand ich auch Hepatitis A und B als snnvolle Impfung.


    Du kannst aber auch einfach mal zum Arzt gehen und deinen Impfstatus feststellen lassen, dann weißt du, gegen welche der Krankheiten du noch immun bist und welche Impfung du auffrischen solltest.

    Ich sage auch mal aktuell, wobei die drei oberen Evergreens sind ;-)


    Feuer und Stein von Diana Gabaldon
    Die Liebenden von Leningrad von Paullina Simons
    Küß mich, Engel von Susan Elizabeth Phillips
    Die Bestimmung von Veronica Roth
    Rubinrot usw. von Kerstin Gier
    Twilight usw. von Stephenie Meyer
    Das Lächeln der Fortuna von Rebecca Gable

    Ich möchte mal kurz anmelden, dass ich egrade erst gelesen habe, dass die Herstellung eines ebooks für die Verlage auch nicht nennenswert günstiger ist als die Herstellung einer Druckauflage, denn die Digitalisierung ist wohl auch zeit- und kostenaufwändig.


    Ich finde die Diskussion müßig, wer beschwert sich denn über die ebook-Preise? Die ebook-Leser weil sie nicht bereit sind, so viel Geld auszugeben wenn sie das Buch nicht ausleihen können? Oder die ebook-Gegner weil sie sich ärgern, dass ebooks etwas günstiger sind als gedruckte Bücher?
    Für die im Internet heruntergeladene mp3-Version eines Musik-Albums bezahlt man auch nur minimal weniger als für das Album aus dem Geschäft auf CD. Und das schon seit Jahren.

    Ich habe nun seit wenigen Tagen einen Kindle und gebe zu: Ich hab ihn aus Neugier gekauft :grin
    Was ich als Argument für ebooks sehr treffend finde: Bei mir stapeln sich gelesene Bücher, die ich nicht behalten möchte, aber auch nicht los werde. Und wegwerfen tut mir in der Seele weh. Da ist der Kindle eine tolle Alternative, weil ich bei sehr vielen Büchern vorher schon weiß, dass ich sie kein zweites Mal mehr lesen werde (Thriller lese ich z.B. grundsätzlich nur einmal).


    Da ich aber trotzdem noch etwa 400 ungelesene Bücher im Regal stehen habe, werde ich den echten Büchern treu bleiben. Ich liebe den Papiergeruch und mag Serien z.B. lieber in Papierform, weil ich da oft in den vorigen Bänden nochmal was nachschaue während ich lese und das praktischer ist, als da erst ebooks rauszusuchen.


    Und daneben denke ich, wird das gedruckte Buch auch immer ein schönes Geschenk bleiben für Geburtstage und Weihnachten, in der Hinsicht kann ein ebook nicht mithalten und deshalb wird und das gedruckte Buch bestimmt noch lange erhalten bleiben :-]

    Zitat

    Original von geli73
    Bruno soll meiner Meinung nach ein Beispiel für die vielen Deutschen sein, die von nichts gewusst haben wollen.


    Ich empfinde das als überinterpretiert, wenn ich das mal so sagen darf. Allein die Verfremdungen der Begriffe unterstreichen die Naivität und Kindlichkeit von Bruno und sollen m.M.n. nicht zeigen, dass viele Deutsche nichts mitbekommen habe.
    Ich habe das Buch mit Schülern im Unterrcht behandelt und da wurde sehr schön herausgearbeitet, wie der Nationalsozialismus auf Kinder gewirkt hat, inwieweit sie die Vorgänge und die Propaganda verstehen oder eben nicht verstehen konnten.

    Ich halte die Kategorie Thriller wirklich für falsch. Das Ganze ähnelt mener Meinung nach eher einem Drama.


    Die Story selbst fand ich wirklich gut. Auch wie die beiden Zeitbenenen am Ende zusammengeführt wurden war gelungen. Lediglich manche Charaktere waren für mein Empfinden nicht ausreichend dargestellt. Fliss zum Beispiel, wie es ja schon erwähnt wurde. Auch dass

    "Der Todeskünstler" habe ich auch aus dieser Reihe genommen und mir ist dasselbe aufgefallen. Allerdings muss das nicht an der Ausgabe hängen, wenn der Übersetzer ein anderer ist, kann da auch schon das Problem liegen. Man müsste mal in die Verlagsausgabe schauen um zu vergleichen.

    Grundsätzlich beeinflussen mich Autorenviten eigentlich nicht.


    Was mich beeinflusst ist, wenn an Viten "geschönt" wurde oder sie dem Reich der Fantasie entspringen. So wurden vor ein paar Jahren mal Liebesromane eines britischen Autors ins Deutsche übersetzt und hier hat man aus Paul dann einfach eine Polly gemacht, weil man dachte es verkauft sich so besser.
    Habe die Bücher nie gelesen, kam mir veräppelt vor.


    Ebenso schreckt es mich ab, wenn Autoren Eigenwerbung machen und diese so verpacken, als wäre sie von Lesern gekommen. Auch von solchen Autoren lese ich grundsätzlich nichts.

    Zitat

    Original von Frettchen


    Ist einfach nur meine Erfahrung mit Studenten. Wobei ich zugeben muss, dass ich nur Geisteswissenschaftler kenne. In anderen Bereichen ist das vielleicht anders.


    Studenten sind doch junge Erwachsene ;-) Und ich habe auch Geisteswissenschaften studiert, das ist doch DIE Studienrichtung, um Trivialliteratur zu lesen.


    @Bibliotheken:
    Generell stimme ich zu, ich habe damals auch fast alles aus der Bib geholt.
    Nur wohnen einige meiner Schüler wirklich auf dem Dorf, da müssen die sich immer in die Stadt fahren lassen.
    Es geht mir eher darum: Wenn ein Buch erschwinglich ist, kauft ein junger Mensch es vielleicht spontan. Manchen ist der Weg zur Bib dann vielleicht schon zuviel :rolleyes