P.S. Ich liebe dich - Cecilia Ahern fand ich auch ziemlich langweilig.
Sehr schlecht finde ich Vollidiot - Tommy Jaud und Herzsprung - Idikó von Kürthy.
Beiträge von Kathchen
-
-
Zitat
Original von Kicky
Wenn mich das Buch fesselt, dann vergesse ich oft alles um mich herum, da kann rambazamba sein wie es will.Das geht mir genauso. Eigentlich kann ich überall lesen.
-
Hmm...ich lese eigentlich alles außer Science Fiction...habe mich aber dennoch für Krimi/Thriller, Fantasy und Sonstiges entschieden.
-
Das Buch hatte mir sehr gut gefallen.
Ich habe es freiwillig gelesen, meine ältere Schwester hatte es mir zum Lesen in die Hand gedrückt.
Am besten fand ich die Geruchsbeschreibungen...irgendwie kam es mir so vor, als könnte ich die Gerüche auch fast riechen...
Der Film hat mir nicht soo gefallen, er war nicht schlecht, aber einmal ansehen reicht mir. -
Das Buch habe ich vor kurzem gelesen, mein erster Sparks und ich war total begeistert! Ein toller, schöner, trauriger Roman und ich werde sicherlich noch mehr von Sparks lesen.
-
Früher habe ich gerne Sailor Moon Comics gelesen und gesammelt
Seit ca. 2 Jahren lese ich Manga. Am Anfang war ich auch sehr skeptisch, als eine gute Freundin welche gelesen hatte. Aber da sie mir jeden Tag davon vorgeschwärmt hatte, musste ich mir natürlich ihr ganze (!) Daisukisammlung ausleihen - und die haben mir gut gefallen.
Meine liebsten Manga sind Chobits und Angel Sanctuary.
Und Missile Happy finde ich total süß, leider besitze ich die Reihe noch nicht... -
Vollständige Reihen:
Wolf Haas - Brenner-Krimis
John Marsden - Morgen war Krieg, Die Toten der Nacht, Gegen jede Chance
Philipp Pullman - Der goldene Kompass-Reihe
Joanne K. Rowling - Harry Potter
Nancy Holder - Buffy & Angel - Die geheime Geschichte -
Normalerweise werde ich vom Lesen eher wach, aber dennoch ist es mir, schon zweimal passiert, einzuschlafen.
-
Das Leid macht uns zu dem, was wir sind, es erzieht uns, und es zähmt uns, es kann zerstören und retten.
Anna McPartlin - Weil du bei mir bist
-
Das kann ich so gar nicht sagen, kommt drauf an, wie viel Zeit ich habe und wie viele Seiten das Buch hat. Für 300 Seiten schätze ich so auf 4-7 Tage in einer normalen Schulwoche.
-
Ich nehm alle drei
Meistens aber Taschenbücher, Gebundene sind mir meistens zu teuer (auch wenn ich mir hin und wieder mal eins gönne).
Wobei Taschentücher natürlich handlicher sind und besser für unterwegs. -
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, mir ist Christopher richtig ans Herz gewachsen.
Ich habe es in Englisch gelesen und das war echt total leicht (ich bin nicht gut in Englisch). Wir mussten es in der Schule lesen und ich weiß noch genau, die aus meiner damaligen Klasse haben immer Sprüche gebracht wie Der ist ja bescheuert oder sowasAber was soll man auch von Leuten erwarten, die eh keine Bücher anrühren
-
Zitat
Original von evalitera
ja also räusper;-) ich habe mal irgendwo gelesen, dass Krimis nicht gut
für die Seele sind, weil die Seele oder das Unbewusste nicht zwischen Wirklichkeit und Roman unterscheiden kann und "denkt" man ist in Gefahr ebenso natürlich bei Filmen.:yikesHmm...ich lese manchmal 3 oder 4 Krimis hintereinander und bisher habe ich noch nie den Drang verspürt, jemanden umzubringen. Zumal sich das ja dann nicht nur auf Krimis beschränken dürfte, sondern auf jegliche Literatur. Sogar auf Liebesromane, Fantasy müsste dann ja auch sehr gefährlich sein. Am besten sollten wir uns dann still in eine Ecke setzen und auf den Tod warten...
Aber ernsthaft, ich find das blödsinnig, mein Unterbewusstsein/Seele kann sehr gut zwischen Realität und Fiktion unterscheiden. Klar, man kann während des Lesen denken, man sei in Gefahr etc. aber sobald das Buch zugeschlagen ist, ist doch alles wieder in Butter.Ansonsten finde ich es albern, ein ganzes Genre als Schund zu bezeichnen - wenn man von Schund reden kann, dann eher von einzelnen Büchern, die sich in allen Genren finden lassen.
-
Ich habe es vor ca. 3 Jahren oder so gelesen, ein interessanter spannender Thriller, aber soo umgehauen hat er mich nicht unbedingt.
Sakrileg fand ich aber wesentlich schlechter (die Verfilmung war auch nicht grad besser...) -
Wenn ich bei amazon was kaufe, dann eher nur eins oder zwei Bücher (bzw. meistens eher 1 DVD + Buch oder 1 CD + Buch).
Meistens kaufe ich meine Bücher eh lieber in unserer kleinen Buchhandlung, ist schneller als bei amazon. -
Das Buch habe ich vor ca. 2 oder 3 Monaten gelesen und ich bin immernoch begeistert von dem Buch.
Vorallem den Schreibstil fand ich klasse, auch als Nicht-Österreicherin.
Und ich freue mich schon auf die anderen 5 Fälle, die sich alle auf meinem SUB befinden -
Zitat
Original von Babyjane
Ich bin durch. Und ich fand es super. Herrlich schräg und doch so wahr. Tausend Sachen hätte ich raus schreiben können, am Besten aber hat mir der Spruch gefallen:JEDER WEIß WIE MAN SPRICHT, ABER KEINER WEIß WAS ER SAGEN SOLL...
Der Spruch ist toll
Die Meinungen zu dem Buch gehen hier ja weit auseinander, aber ich geselle mich mal zu den Leuten, die das Buch toll fanden.
Die vier verschiedenen Charaktere haben mir sehr gut gefallen, mein erster Hornby und ich war bzw. bin immernoch sehr begeistert von dem Buch. -
Ein paar Macken habe ich auch
- Bevor ich ein Buch anfange zu lesen, schau ich erstmal nach der Seitenzahl
- Bevor ich ein Kapitel anfange, guck ich erstmal, wie lang das Kapitel ist
- Oft rechne ich aus, wie lange ich für das Buch noch brauche, z.B. jeden Tag 50 Seiten lese oder 80 oder so
- Bei einem spannenden/interessanten Buch vergesse ich alles bzw. bekommt ich nichts mehr mit (mein Bruder hat sich früher immer einen Spaß damit gemacht...)
- Ich habe immer ein Buch dabei, auch wenn ich weiß, dass ich keine Zeit haben werde zu lesen
- Wenn mir langweilig ist steh ich lange vor meinem Bücherregal und schaue mir einfach die Bücher an oder ich räume sie um
- Bei Serien fange ich erst an zu lesen, wenn ich alle Bücher besitze (außer vielleicht bei Krimiserien)
- Von einem Autor muss ich meistens mindestens ein zweites Buch auf dem SUB haben, bevor ich eins anfange zu lesen (auch wenn ich von dem Autor noch nichts gelesen habe)
- Bücher, die mir gefallen, muss ich besitzen (deswegen leihe ich in der Bib meistens nur Bücher aus, die mir wahrscheinlich nicht gefallen), ansonsten werden sie extra für das Regal nachgekauft
- Ich rieche an Büchern
- mehrere ungelesene Bücher im Regal stehen zu haben, wirkt beruhigend auf mich
- Ich sorgsam mit Büchern um, sprich: keine Knicke, Eselsohren, etc.
- Ich lese oft bis spät in die Nacht, bzw. stehe ich manchmal extra früher auf um noch ein, zwei Kapitel zu lesen
-Oft klappe das Buch zu und gucke, ob ich schon die Hälfte erreicht habe
- Zur Zeit werde ich zur ParallelleserinHmm...ich habe bestimmt noch was vergessen
-
Das Buch habe ich so vor 2 Jahren gelesen und es hat mir sehr gut gefallen. Die Fortsetzungen kenne ich allerdings noch nicht...(wird sich aber bestimmt bald ändern :grin)
-
Ich finde, ein Happy End ist kein Muss. Es hängt viel mehr vom Buch ab, welches Ende am besten ist. Bei manchen Büchern ist ein offenes Ende perfekt, das rundet das ganze toll ab, bei anderen wiederum kann ein Happy End viel besser passen.
Zumal es auch glaubhaft rüberkommen muss.