Beiträge von Wiebke

    Zitat

    Original von Katja
    Mein Herz läuft auch über, wenn Lukas mich morgens beim kuscheln im Bett fest in den Arm nimmt und sagt: Sooooo lieb Mami :-), da könnt ich jedesmal vor Glück weinen. Ich glaube dieses Glück kann nur verstehen wer schon selber ein Kind hat.


    Ääääh - auch das kann ich verstehen!


    [wowarnochmadasforummitdemwolltihrkinderhabendingens?? jaaaaa!]

    Ok, dann lasst es uns im Thread diskutieren - wollte nur niemanden langweilen (wobei glücklich sein wohl nicht langweilig sein kann ...).



    AAAAAAALSO: Frau Lorenz fängt an - was mich glücklich macht: Zum Beispiel, wenn ich nicht zu Hause bin und meine kleine Nichte Kira mich anruft und sagt: "Tante Wieke, wann bist du wieder zu Hause?" Ja, das macht mich glücklich :-)

    Liebe Eulen!


    Heute mal eine kleine Bitte an Euch zwecks Recherche für eine Geschichte: Und zwar möchte ich der Frage nachgehen, was eigentlich glücklich macht. Hoffe auf möglichst viel Input von Euch :-)


    Das kann alles sein, von der Jumbo-Packung Mövenpick-Eiscreme bis hin zu einem Tag am Meer - je mehr Antworten ich bekomme, um so besser. Wäre echt klasse, wenn sich der ein oder andere von Euch kurz Gedanken zu dem Thema machen würde.


    Und dann mal fix eine Antwort mailen an:
    wiebkelorenz@aol.com


    Vielen, vielen Dank!

    Hey, spannendes Thema mal wieder!


    Auch ich lasse mich bis zu einem gewissen Grad lieber überraschen - und es ärgert mich, wenn in der Presse zum Beispiel schon die komplette Handlung eines Romans oder Film verraten wird (natürlich besonders, wenn es mit einem meiner eigenen Romane passiert).


    Oder ein anderes Beispiel: Schon der Titel von Ken Follets "Der dritte Zwilling" verrät meiner Meinung nach zu viel. Wie soll es da spannend sein, dass ein junger Mann eines Mordes bezichtigt wird, weil der Täter seine DNA hat und der einzige, der sonst noch in Frage kommt, ist sein Zwillingsbruder, der allerdings seit Jahren im Knast sitzt. Und ein paar Kapitel später stellt sich dann heraus, dass er nicht nur einen Zwillingsbruder hat, sondern sogar noch einen Drilling, Vierling und so weiter. Tatatääääää, das war doch schon mit dem Titel klar! So etwas finde ich dann extrem doof, das nimmt mir den Spaß am Lesen.


    Und was Stoker betrifft: Seine Zeitgenossen waren damals sehr schockiert, weil er es gewagt hat, im prüden viktorianischen Zeitalter einen Roman zu schreiben, der so EINDEUTIGE sexuelle Anspielungen hat ...

    Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Können wir also bereits ein Fazit ziehen??
    Es ist also mitnichten so, daß weibliche Autoren Männer nicht richtig charakterisieren können und männliche Autoren von Frauen nix verstehen.


    Es gibt also nur gute bzw. schlechte Autoren oder gute bzw. schlechte Romane. :-)


    Jau, ich denke, darauf können wir uns einigen! Aber darauf, ob ich aussehe wie Patricia Anderson - darüber müssten wir wohl noch mal diskutieren :gruebel

    Zitat

    Original von Batcat


    Ich habe die Erstausgabe - März 1998 - (Wiebke, ist die schon was wert? :-))


    Klar ist die was wert: Man kann sie nämlich ganz patent als Getränkeuntersetzer benutzen ... nein, nein, ich soll ja über meine eigenen Büchern nicht schlecht reden, aber Was? Wäre? Wenn? ist um Längen besser, da war ich ja schon viel älter (heul) und weiser (na ja).

    Neee, so sehe ich nur nachts zwischen Mitternacht und Morgengrauen aus ...


    Nochmal zum eigentlichen Thema dieses Threads: Auf alle Fälle war Matthias sehr erfinderisch, er hat das Buch nämlich zuerst selbst verlegt und dann per Bauchladen in München auf der Straße verkauft - bis sich dann dtv dafür interessiert hat. Allein so ein Einsatz: Chapeau!