Beiträge von Boppers
-
-
Zitat
Original von chaosmausi
SoryuAsuka :
Geh in die Bücherstatistik, wähle Auswertung nach "Status" und im Feld Wert "Anzahl Seiten" --> voilá, mein SUB hat 99739 Seiten.(ich sollte ganz schnell wieder lesen gehen...)
So, ich hab jetzt auch die kompletten 20 Seiten durchgelesen, und muss sagen, es hat sich gelohnt! Vielen Dank! Es macht echt Spaß darin zu arbeiten!
Aber eins versteh ich immer noch nicht ich finde da keine Zusammenfassung der SUB-Seitenzahlen - ich müsste alle nicht gelesenen Bücher selbst zusammenzählen. Ist das so richtig?
LG
Kathi -
Zitat
Original von Batcat
War es das hier über Tschikatilo?Nö, aber das was zusätzlich bei amazon.de auftaucht und zwar "Nur für Schokolade" Danke für Deine Hilfe
Also die Taten sind wirklich grausam :yikes- aber lest selbst die Rezensionen von amazon.
-
Also ich bin nicht so zufrieden, mit dem was ich gelesen hab. Hätte wirklich gern mehr gelesen (18 waren´s dieses Jahr), aber durch neue Aufgaben im Job, blieb mir da fast keine Zeit.
Leider!
-
Hallo,
vielen Dank für Deine Hilfe!
(gelesene Seitenzahlen) Ach so, ich dachte es gibt die Möglichkeit selber einzugeben, wieviel man pro Tag gelesen hat - aber immer Grunde ist es so natürlich besser!
(nicht gelesene Bücherliste und datensätze neu nummerieren)
Danke, habs gerade geändert - bin da wirklich nicht drauf gekommen.Vielen Dank für Deine Hilfe, Du konntest mir sogar sehr helfen!
-
Hallo Leute,
ich muss zugeben, ich war jetzt zu faul, die kompletten 20 Seiten vom anderen Thread durchzulesen. Ich hoffe es ist keiner sauer!
Also ich habe mir das Bookcook vor ´ner Woche ca. gekauft und hab nun meinen Bestand schon eingegeben, aber irgendwie hab ich trotzdem noch so meine Bedienungsschwierigkeiten. Z.B. frage ich mich, wo ich die Anzahl meiner gelesenen Seiten eigeben kann - die werden ja bei der Statistik aufgezeigt, aber ich finds nicht. Genauso hab ich gerade probiert, eine Liste mit meinen ganzen ungelesenen Bücher zu bekommen (am besten wär´s wenn dann auch genau die Anzahl dabei stünde wieviele es tatsächlich sind - ohne das ich selber zählen muss). Ich habs mit dem Filter probiert - hat aber leider nicht geklappt. Und warum bleibt die Liste nicht so gespeichert, wie ich sie gerne bei der Sortierung hätte?
Zum besseren Verständnis: Ich habe meine komplette Sammlung eingeklopft, habe nicht aufgepasst immer alle Bücher zu nehmen vom gleichen Autor z.B. und möchte sie aber nun so sortiert haben. Wenn ich aber auf Sortierung gehe und das so abspeichern möchte, kann ich wenn ich das nächste Mal ins Programm gehen, das gleich wieder von vorne machen - genauso sehe ich dann auch nich, wieviele Bücher ich schon eingegeben hat, bzw. wie mein Bestand ist. (es ist ja alles durcheinander wenn ich es wieder nach Autoren sortiere)Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen!
-
Hallo,
sagt mal, kann mir einer helfen? Ich hab in meiner Ausbildung mal ein Buch in die Hände bekommen, da ging es auch um einen oderer mehrer Kriminalfälle (das weiß ich leider nicht mehr) Ich weiß nur, dass eine Geschichte von dem brutalsten Serienkiller in Osteuropa handelte - ich weiß allerdings nicht mehr wie es hieß.
Als ich den Thread gelesen hab, fiel mir das Buch wieder spontan ein - das gab´s wohl damals bei Weltbild zu kaufen.Weiß jemand welches Buch ich meine?
-
Dann übernehme ich auch mal meine 5 und häng noch was dran.
Das Lächeln der Fortuna - Rebecca Gablé
Die Hüter der Rose - Rebecca Gablé
Das Spiel der Köinge - Rebecca Gable
Der König der purpurnen Stadt - Rebecca Gablé
Das zweite Königreich - Rebecca Gablé
Die Päpstin - Donna Woolfolk Cross
Die Puppenspieler - Tanja Kinkel
Die Hexe und die Heilige - Ulrike Schweikert
Die Tochter des Salzsiedlers - Ulrike Schweikert
Wir sind das Salz von Florenz - Tilmann Röhrig
Wie ein Lamm unter Löwen - Tilmann RöhrigJetzt sinds doch 11 geworden
-
Das stimmt, ich weigere mich auch sie herzugeben. Meine bessere Hälfte meint aber, ich solle mich so langsam mal von einigen Sachen trennen. Ich sei schlimmer als ein Messi
-
Zitat
Original von Siorac
@ Enigma:Ich stelle den Gedanken des Gottesgnadentums bei Gable überhaupt nicht in Frage. (Man könnte auch das tun, bedenkt man, dass Gables Figuren zwar sehr plastisch sind, aber nahezu IMMER viel zu modern handeln und denken)
Was ich vor allem kritisiere, ist der allzu plötzliche Gesinnungswechsel Julians der sich lediglich aus dem Beinahe-Turmsturz erklären lässt. Dieser kommt von einer Seite auf die nächste und Julian ist auf einmal der glühenste Lancasterianer von allen - nicht nur wegen seines Pflichtgefühls sondern vor allem wegen seiner schlechten persönlichen Erfahrungen...
Also, ganz so stimmt es ja nicht, er ist nicht super Feuer-und-Flamme nachdem er beinah aus dem Turm gestoßen wurde - da hat er allerdings angefangen darüber nachzudenken, ob das der richtige Weg für ihn ist. Er zweifelt noch eine ganze Weile. Aber die Ereignisse überzeugen ihn davon wer er, und natürlich auch seine Familie ist und war.
-
Zitat
Original von Nikana
Dieses Buch habe ich vor ein paar Jahren gelesen. Eine Rezension würde ich zwar nicht mehr hinkriegen, aber ich erinnere mich noch, dass ich es richtig gut fand. Und das, obwohl ich nur sehr selten historische Romane lese. Es spielt übrigens in Bayern.(Edit: Hier gibt es eine Rezension: Mein Name ist Afra von Angela Dopfer-Werner)
Das habe ich sogar im Bücherregal stehen, aber noch nicht gelesen!
-
Bei mir sind es auch auf jeden Fall
die Gablé-Bücher
Die Päpstin
Die Puppenspieler
Die Hexe und die Heilige
Wir sind das Salz von Florenz
Wie ein Lamm unter LöwenFind ich alle sehr gut! Und auf jeden Fall zum weiterempfehlen!
-
Juhu, ich habs gerade fertig gelesen!!!
Schade das es schon zu Ende ist
Mir hat´s super gefallen! Aber man sollte schon die Bücher davor gelesen haben, sonst kommt man durcheinander.Also, ich kanns nur empfehlen
mal sehen was ich jetzt anfange zu lesen
-
Ich fand das Buch auch gut! Werd´s auf jeden Fall noch mal lesen
-
Also ich fand´s auch sehr schön! Man kann nichts falsch machen bei Gablé. Aber soweit ich weiß gibt es davon erst mal keine Fortsetzung. (schreibt sie zumindest auf ihrer Homepage) Leider!
-
Zitat
Original von €nigma
Ich bin ebenfall ein totaler Gablé-Fan und habe alle ihre historischen Romane gelesen, derzeit lese ich gerade "Das Spiel der Könige". "Die Siedler von Catan" hatten mich erst nicht gereizt, weil ich das Buch mit Fantasy (ein Genre, das mich gar nicht interessiert) in Verbindung brachte. Vor ein paar Wochen habe ich es dann doch gelesen, weil wir das gleichnamige Spiel angeschafft haben. Und ich muss sagen, dass es mich nach dem etwas zähen Beginn sehr begeistert hat. Der Erzählstil von R.G. ist einfach unwiderstehlich.
Komischerweise habe ich aber noch keinen ihrer Krimis gelesen.Im August kommt übrigens ihr erstes Sachbuch zur englischen geschichte auf den Markt: "Von Ratlosen und Löwenherzen".
steht nun schon auf meiner Wunschliste!
Vielen Dank für den Tip!
Erstaunlich, wie schnell man hier seine Wunschliste aufbaut -
Vielen Dank für Deine Empfehlungen! Von Iny Lorentz und Astrid Fritz hab ich leider noch nichts gelesen (nicht mal was zu Hause) *schäm*
Das Kreidekreuz kenn ich auch noch nicht, auch nicht die Bücher von Merkle Riley und Brenda Joyce (die kenn ich auch noch gar nicht)
Werd gleich mal stöbern -
Hab´s schon auf der Wunschliste
Ich hab gesehen, dass ich noch einen Roman habe, der in München spielt - "Der Wachsmann" heißt das Buch. Hab es aber noch nicht gelesen, wurde mir aber auch empfohlen.
-
Danke, guck gleich mal nach.
-
Zitat
Original von Groupie
Seit wann ist man überhaupt zu alt für irgendwas? Ich mein, wir leben doch in einem freien Land und hier kann glücklicherweise jeder lesen was er möchte und wann er es lesen möchte. Und wie schon gesagt, Märchen sind ja überhaupt nur entstanden, weil sie sich von Erwachsenen erzählt worden sind. Von daher: Einfach solche Kommentare ignorieren. Sonst müsste ich schließlich auch meine Bibi-, TKKG- und ???-Kassetten in der Versenkung verschwinden lassen. Und dazu bin ich einfach noch nicht bereitLiebe Grüße
Groupie
Du hast die auch noch???? Ist ja cool, und ich dachte ich wär die einzige bekloppte auf diesem Planeten, die ihre Kinder-Kassetten aufgehoben hat