Beiträge von JuHu

    Zitat

    Original von Lilli
    Nachdem mir eben wieder die 6 Bände von den "Stadtgeschichten" in die Hände gefallen sind und ich die nach nunmehr mindesten 6 Jahren noch immer nicht begonnen habe finde ich vielleicht einen Einstieg mittels einer Leserunde.[/I]


    Die Bücher lesen sich so fesselnd und faszinierend, dass dazu eigentlich keine Einstiegshilfe nötig sein sollte, das ist zumindest meine Erfahrung!


    Aber falls sich doch eine Leserunde zusammen findet, würde ich diese Bücher sicherlich auch zum x-ten-mal wieder (mit-)lesen!

    Zitat

    Original von Richie
    JuHu, sehr nett :knuddel1


    Aber ich muß einfach abwarten, wie es nach dem Urlaub aussieht :wave


    Na, dann wünsche ich Dir erst mal 'nen wunderschönen und erholsamen Urlaub.
    Vielleicht klappt es ja trotzdem, würde mich freuen!


    :wave


    JuHu

    Das Allgäuer Krimi-Duo Volker Klüpfel & Michael Kobr kommt am 19.06. nach Lauf!
    Die Lesung findet um 20 Uhr in der Stadtbücherei (bei großer Nachfrage in der Bertleinaula) statt.
    Kostenlose Einlasskarten gibt es in der Bücherei (Turnstr. 11).


    Würde mich sehr freuen, bei dieser Gelegenheit die ein oder andere Frankeneule zu treffen!


    :wave


    JuHu

    Zitat

    Original von streifi
    Früher hab ich mein Geld in Bundesschatzbriefen angelegt. Die haben zwar 5 Jahre Laufzeit, aber man kann sie jederzeit wieder verkaufen, ohne Verlust.


    Hallo Streifi,


    verkaufen kannst Du die Bundesschatzbriefe nach einem Jahr (und dann jeweils 5.000,-- EURO innerhalb von 30 Zinstagen, wenn ich mich richtig erinnere.)


    :wave


    JuHu

    Zitat

    Original von -Christine-



    Stimmt, jetzt wo Du das erwähnst, wird mir auch klar, daß dies schon eine kleine Vorschau auf Janes Werdegang war. Düster und einsam war es in Gateshead, düster und einsam ging es weiter in Lowood.


    Und Jane schafft es immer wieder, sich ihre eigene, innere Welt und Werte zu erhalten und sich nicht einfach an die äußere Kälte anzupassen.


    Wobei sie sich schon danach sehnt, angenommen und geliebt zu sein, aber nicht um jeden Preis.

    Zitat

    Original von Batcat
    Das wiederholen wir bei Gelegenheit. :-]


    Da freue ich mich jetzt schon drauf! :-)


    Zitat

    Original von Batcat
    Erst mal muß ich die gestrigen Sushiberge verdauen. :lache


    Wo wir doch Ronjas Portion mitessen mussten! ;-)
    Ronja, Du hast etwas verpaßt! ;-)

    Zitat

    Original von Zimööönchen


    Allzu viel nehme ich mir auch nicht mehr vor, aber sooo viele Sachen sind interessant ;-)


    Stimmt - und immer wieder gibt es neue Anregungen und Erfahrungen - geplante und spontane! :wave

    Ein wunderschöner Abend in sehr netter Runde mit tollem Essen! (Viel und vielfältig :-) ) Hatte vorher noch nie Känguru probiert! ;-)


    Das Lokal werde ich mir merken!


    Vielen lieben Dank, Batcat, fürs organisieren!
    Dieser Abend hat mir sehr gut getan! :wave

    Eure Leserunde hat mich in Versuchung geführt, dieses Buch mal wieder zu lesen.


    Schon die Szene auf den ersten Seiten finde ich bezeichnend für das Buch:


    Jane sitzt auf dem Fensterbrett (im Buch heißt es Fenstersitz, ist das etwas, das wirklich als Sitzgelegenheit konstruiert ist?), durch Vorhang und Fensterscheiben "von aller Welt abgeschlossen".
    Dann die Bilder des Buches, das sie aus dem Bücherschrank ausgesucht hat. Sie betrachtet einsame Landschaften, Felsen, Eiswüsten, einen Friedhof...


    Hier wird schon sehr beeindruckend eine bestimmte düstere und einsame Atmosphäre gezeichnet, die Janes Leben widerspiegelt.

    Zitat

    Original von Zimööönchen
    Habe fast alles geschafft was ich wollte


    Ich nehme mir gar nicht mehr so viel vor - und selbst das schmeiße ich oft noch um, da ich auch noch Standdienste etc. für unsere Gruppe mache.


    Zitat

    Die Orga war mE echt super, aber soviel Polizei habe ich auf noch keinem KT gesehen.


    Viel Polizei ist mir nicht aufgefallen, die schien mir in Köln präsenter (und die PolizistInnen damals waren wohl froh, beim DEKT eingesetzt zu sein und nicht in Heiliendamm) :wave

    Zitat

    Original von Patricia_k34
    Ich werde mich heute Abend auch zu euch gesellen :wave


    Darüber freue ich mich jetzt ganz besonders! :wave


    Zitat

    und danke fürs Organisieren.


    Da schließe ich mich an! :knuddel1


    Liebe Grüße von JuHu (noch etwas im Kirchentags-Jetlag ;-) )

    Ich war in Bremen und schwebe noch auf einer Wolke, die große Ähnlichkeit mit träumerles Avatar hat. :wave
    Es war anstrengend, volle Züge, viele Menschen, aber ich hatte auch wunderbare Begegnungen und Erlebnisse.
    Es ist doch immer wieder eine ganz besondere Stimmung in der Kirchentagsstadt!
    Während ich noch von Bremen träume, freue ich mich schon auf nächstes Jahr in München!

    Habe erst neulich meine Leidenschaft für Sushi (vor allem für Wasabi) entdeckt.
    Möchte schon gerne kommen, bin aber das Wochenende vorher beim Kirchentag in Bremen und ob ich in meinem Alter den Schlafentzug noch so gut verkrafte, weiß ich nicht.
    Evtl. komme ich halt müde! :-)

    Eine Kiste explodierender Mangos
    Was führte zu dem mysteriösen Flugzeugabsturz im August 1988, bei dem der pakistanische Militärdiktator Zia ul-Haq, mehrere seiner Generäle und der US-Botschafter ums Leben kamen? Dies ist eine der großen, unbeantworteten Fragen der von Gewalt geprägten Geschichte Pakistans. Mohammed Hanif entwickelt aus diesem Ereignis einen Roman mit anarchischer Komik und schwarzem Humor. Eine brillant erzählte Satire über Männer, Macht und Militär, die auch die Strukturen und Verstrickungen der gegenwärtigen globalen Politik aufdeckt.


    Mohammed Hanif, 1965 in Pakistan geboren, arbeitete 12 Jahre als Journalist bei der BBC in London, bevor er im Herbst 2008 nach Karachi zurückkehrte. Der Roman wurde für den Man Booker Prize 2008 nominiert.


    Eintritt: 6,-/4,- Euro
    Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Inter-Kultur-Büro im Zeitungs-Café Hermann Kesten, Nürnberg (Eingang neben der Katharinenruine)

    Ich lese gerade (oder möchte eigentlich lesen) die Bücher für den Literaturkreis, die Bücher zur Entscheidung, ob ich auf die dazugehörigen Lesungen gehen möchte, die Bücher, die ich auf Lesungen gekauft habe und Bücher zur Vorbereitung einer Veranstaltung... ;-)


    Und jetzt konnte ich doch nicht widerstehen, den "Reisenden", (bisher ungelesenes Werbegeschenk der SZ) aus dem Regal zu ziehen und habe das erste Kapitel höchst amüsiert verschlungen.


    Dieses enthält neben Empfehlungen für den ungestörten und entspannten Lesegenuss auch eine Beschreibung des Kampfs all der anderen Bücher in der Buchhandlung (bzw. in den eigenen Regalen ;-) ) um deine Aufmerksamkeit. :-)


    Ich werde mich nach dieser Entdeckung nun aber doch wieder den Büchern widmen
    Die Ich Zu Einem Bestimmten Zeitpunkt Gelesen Haben Möchte


    :wave

    Zitat

    Original von Prombär
    aber in der Doku ging es um Straftäter, die wählen konnten, ob sie für längere Zeit im Gefängnis oder für 3 Monate in so ein Boot Camp wollen (= und wer dort aufgab, kam einfach ins Gefängnis). Das dort hat mich schon schockiert, aber diese Leute hatten einerseits noch eine gewisse Entscheidungsmöglichkeit, konnten sich während der drei Monate immer noch fürs Gefängnis entscheiden und außerdem war es nur für drei Monate.


    Davon habe ich auch schon gehört.
    Finde den Gedanken an ein Boot Camp auch in so einer Situation erschreckend (von Entscheidungs-"Freiheit" kann da keine Rede sein, aber Du schreibst ja auch "gewisse Entscheidungsmöglichkeit").
    Immerhin ist die Zeit dann von vornherein begrenzt, im Buch geht es ja im Zweifelsfall bis zu Volljährigkeit... :-(


    Zitat

    Original von Prombär
    Das Buch beschreibt eine ganz andere Situation. Jugendliche, deren einzige Verfehlung es ist, minderjährig zu sein (na ja, mitunter) werden in ein "Erziehungsheim" gesteckt, wo ihr Wille gebrochen wird. Und es schockiert mich unheimlich, dass es diese Boot Camps für Jugendliche in Wirklichkeit gibt :wow


    Genau, hier geht es um eine andere Situation und auch mich hat die Vorstellung schockiert.
    Ich hoffe immer noch, dass die Darstellung im Buch übertrieben ist, aber ich fürchte, sie stimmt.
    Ich habe jetzt auch schon mehrmals von Todesfällen gelesen... :-(


    Zitat

    Original von Prombär
    Die Figur von Sarah fand ich etwas unrealisitisch. Einerseits lässt sie sich nicht brechen, bietet den Aufsehern und "Eltern" die Stirn, aber andererseits ist sie später ein ganz verängstigtes kleines Mädchen. Und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass man so lange durchhält. So verdammt lange!


    Das fand ich auch erstaunlich bis unglaublich.
    Ich fand es allerdings gut, dass Sarah durchaus nicht als durchgängig und immer stark dargestellt wurde.
    Insgesamt fand ich die Figuren eher etwas holzschnittartig.
    Vor allem die plötzliche Veränderung der Hauptperson ist aus dem Buch nicht erklärbar.
    Ich hätte mich viel mehr dafür interessiert, wie es zu dieser "Anpassung" kam.
    Gut, es ist ein Jugendbuch, das sehr auf Spannung gestrickt ist, aber eine stärkere Ausarbeitung der Personen und der inneren Konflikte wäre sicher auch für Jugendliche interessant.
    Connor wird ja anfangs als sehr reflektiert dargestellt.
    Er greift ein, wenn es zu Übergriffen gegen Schwächere kommt, nicht aus Sympathie für den, den er hilft, sondern weil er das Verhalten der anderen falsch findet.
    Er läßt sich auch nicht sofort auf den Fluchtplan ein.
    Auf der Flucht wird er noch immer als sehr geradlinig und seinen Grundsätzen treu dargestellt.
    Dann steht da auf einmal "Wochen sind seit der Flucht vergangen" und Connor ist wie ausgewechselt.
    Was ist in diesen Wochen passiert?
    Das muß doch ein Prozess gewesen sein - davon hätte ich gerne mehr gelesen.
    Gut gefallen hat mir die Beschreibung von Mr Sparks und Rebecca. Hier waren auch mehr Zwischentöne wahrzunehmen.
    Ein Happy-End hätte ich unrealistisch gefunden, für mich ist das Ende relativ offen und ich hoffe, dass Connor jetzt auch wieder Zugang zu den Teilen seiner Persönlichkeit findet, die im ersten Teil des Buches so beeindruckend geschildert wurden.