Hab' mein Wichtelpaket heute rausgeschickt - ich hab' meine Lieblingskekse dazugepackt und hoffe inständig dass mein Wichtel kein Diabetiker ist.
Beiträge von Kytha
-
-
Oh scheiße, ich hab' den Termin verpennt - ich hänge immer noch bei Swann und mit C.S. Lewis stehe ich auch im Moment auf Kriegsfuß, dafür habe ich in der letzen Woche drei andere Bücher gelesen (waren alles Liebesroman :chen)
Ich habe jetzt keinen Bock auf SZ
-
Mein Wichtelpaket geht am Montag raus .. muss noch was besorgen, aber das Buch habe ich schon ...
-
Sorry, dass ich mich rar gemacht habe - erst leier ich dass ganze an, und dann lass ich nichts mehr von mir hören. Ich bin mit den Büchern nicht mehr weitergekommen aber fange jetzt endlich wieder an.
-
Komme gerade von einem erfüllten (ohne Bücher !!) Wochenende nach HAuse und muss mich etwas erholen - Hochzeiten strengt an, erst recht wenn es mehr als zwei in einem Jahr sind ...
-
Also ich fand die letzten Seiten nicht schlecht - wo es mit Dialog losgeht ist das Lesen schon um vieles einfacher (man muss nur unbedingt seine Gedanken beisammen halten ...)
-
Versuche heute bis zur 50. Seite vorzudringen.
Kämpfe im Moment noch ein bisschen.Was mich total nervt sind die französischen Zitate - nicht jeder hatte dieses Fach in der Schule und ich hatte RUSSISCH !!
-
richtig MagnaMater
-
Ich liebe diesen Löwen. Wenn Lewis beschreibt wie die Welt ensteht und im Licht der Starne und der Sonne dieser singende Löwe auftaucht glaube ich wieder an alle Märchen und Legenden (natürlich nur die guten) und will diesem türkischen Löwen endlich in die AUgen schauen.
-
Eine kurze Zwischenbemerkung: Ich finde den Namen dieses Pferdes so witzig - im Englischen heißt es Strawberry (Erdbeere), wer nennt denn sein Pferd so? (Im Deutschen ist es glaube ich Goldapfel, da hatte der Übersetzer wohl etwas gegen den Humor des Autors)
-
Hallo, ich würde auch mitmachen - egal wann; vielleicht gleich den 1. Dez.
-
Schon fast geschafft - bin gerade mit dem ersten Teil von 'The Magician's Nephew fertig. Ich find es herrlich wie einfach und doch facettenreich Lewis schreibt (lese diese Buch zum ersten Mal im Original). Von Narnia selbst stand ja nun noch nichts drin - aber wer die Namen aus dem Film 'Der König von Narnia' noch parat hat, weiß wer Digory Kirk sein wird.
Das dieser dumme Junge aber auch so neugierig war. Polly hatte in der Halle mit den Ahnen wirklich den besseren Durchblick.
-
Mensch, ihr seid ja alle schon weit. Habe heute endlich meine englische Ausgabe wiederbekommen und fange nun auch an - morgen is' ja Sonntag vielleicht hole ich euch noch ein
-
Dazu kommt ja auch noch dass C.S. Lewis 'Das Wunder von Narnia' als letztes geschrieben hat - sein erstes Buch ist chronologisch das zweite
-
@ Tonks - kann dir leider nicht weiterhelfen,
Aus dem Grund hab' ich mir die Bücher auf Englisch gekauft, dann kann ich mir sicher sein welches Buch in den Händen halte.In Engladn sind die ersten beiden Bände als Little Women Iund Good Wives bekannt in den USA gibt es nur die Einteilung I und II das bringt das alles natürlich komplett durcheinander.
-
Ich hab' nur noch ein Jahr, ich hab' nur noch ein Jahr
-
Hab' mal die Mitleseliste umsortiert, gestrichen, dazugelistet ... kann also gleich losgehen
-
Ey Leute macht keinen Stress - ich muss auch noch 1, 2, 3, nein 4 Bücher lesen bevor ich mit den Narnia-Büchern anfangen kann. Es liegt ja auch noch ein Wochenende und fast eine Woche dazwischen - is' ja schließlich erst Donnerstag
-
Ich hab' doch wirklich eins geschafft
1. Charles Dickens - David Copperfield
2. John Grisham - Die Jury
3. Jurek Becker - Bronsteins Kinder
4. Siegfried Lenz - Deutschstunde
5. F. Dostojewski - Schuld und Sühne
6. B. L. Pasternak - Doktor Schiwago
7. Carson McCullers - Das Herz ist ein einsamer Jäger
8. Edward M. Forster - Wiedersehen in Howard's End
9. Graham Green - Der dritte Mann
10. Max Frisch - Mein Name sei Gantenbein
11. John Irving - Hotel New Hampshire
12. Abbé Prévost - Manon Lescaut -
Kein Mensch ist nur böse; keiner ist nur gut. Was aber passiert wenn sich solch gegensätzliche Wesen treffen?
Levy spielt hier geschickt mit den religiösen Gegensätzen. Gut geschrieben und gute Idee.