Vorsicht! buttercup:
Wie will denn ein tauber Mensch, der nie ein Wort gehört hat, dass heißt zusammenhängende Laute zu Worten decodieren kann; zusammenhängende Zeichen (in diesem Fall nicht akustisch sondern visuell) zu Worten decodieren??
Da liegt das hüpfende Komma. Er muss sprechen lernen, die Sprach der Hörenden und nicht die der Hände, um auch lesen und schreiben zu lernen - das ist nicht so einfach.
Das Hören macht die Intelligenz aus, bzw. prägt sie aus; weswegen Kinder, die nicht hören können erwiesenermaßen weniger Verknüpfungen im Gehirn aufweisen als hörende (im Durchschnitt ich persönlich kenne solche Menschen die TROTZ diesem Defizit Abitur gamcht haben)
Das erste Kapitel hat mir am besten gefallen. Die Gedanken von Stiller, die einfachen Beobachtungen, der Rhythmus des Lebens - alles war so ruhig, so stille, so geordnet, im Gegensatz zu unserer lauten Umgebung.
Im Laufe der Handlung wird er von den anderen als lebendes Tagebuch benutzt. Sie nutzen die Chance sich jemandem anzuvertrauen. Jeder Mensch braucht jemandem dafür (das ist meine ganz eigene These). Und Stiller - der versteht alle mit seinem leisen Lächeln, einfach weil er das nicht negiert.
Aber ob das das wahre ist??