Beiträge von hanako

    @ Thomy, mir ging es genauso. Und ich hab es sogar brav ausgelesen, weil ich gehofft hab, dass irgendwann doch der Grund für die begeisterten Rezis bei Amazon aufblitzt. Aber das ging einfach gar nicht. :fetch
    Cornelia Kempf kann eigentlich ganz passabel schreiben. Der Prolog ist noch ganz gut gemacht, aber danach ist es einfach nur ein Sandalenschinken mit plattem Gut-Böse-Schema. Bunte Kulissen reichen mir einfach nicht. Schon gar nicht wenn die Details nicht stimmen. Bei einem historischen Roman sollte der Autor wenigstens ein bisschen Ahnung haben, worüber er schreibt und nicht bloß Filmwissen. :rolleyes

    "Der Abend des Adlers" ist sehr gut recherchiert und liefert sehr viel Hintergrundwissen. Ich hab mich über viele kleine Details gefreut.
    Gelegentlich hat mich die "Bildungsabsicht" von Frank S. Becker gestört, wenn er Figuren über Themen diskutieren lässt, die ihnen in ihrer Zeit selbstverständlich sein müssten. Insgesamt fehlte mir auch eine richtige Geschichte in diesem "Road Movie".
    Trotzdem ein lohnendes Buch, das ich wirklich gerne gelesen habe. :)

    "Die Regentin" hätte ich fast ungelesen verschenkt, weil ich "solche Romane" (DIE Goldschmiedin, DIE Pelzhändlerin usw) eigentlich nicht lese. Aber ich hab das Buch von einer MA-Historikerin, die total begeistert ist.
    Anfangs war ich skeptisch, dann hingerissen, aber irgendwann ist mir Bathildis Charakterstudie etwas zu konfus geworden, ihre Zerrissenheit erscheint mir übertrieben. Das fand ich schade, denn Julia Kröhn beschreibt die verletzte Psyche sehr schön und gut nachvollziehbar. Aber wenn es zu viel wird, fühlt es sich unglaubwürdig an. Das ging mir dann bei der Chronistin genauso. Irgendwann wurden die Charaktere grotesk, ohne das der Roman eine Groteske wäre, sondern er nimmt sich ernst. Und das funktioniert für mich einfach nicht.
    Aber sprachlich gehören beide zu den wenigen wirklich feinen Büchern unter den historischen Romane!!! Deshalb gibt es trotzdem eine 2+ von mir! :)

    Die Reihe ist so richtig was für Karl-May-Fans! Ich hab sie verschlungen und mich prächtig unterhalten (außer Band 4, der fiel ziemlich ab). Aber das wars dann auch. :grin
    Ich finde dass Jörg Kastner sich seither enorm gesteigert hat, besonders was die Recherche angeht. Die Thorag-Romanen sind Abenteuergeschichten mit fantasievollen Kulissen, die sich an ein paar Daten entlanghangeln, nette, spannende Unterhaltung, wenn man es hemdsärmelig mag. Aber "die Farbe Blau" und "Das Wahre Kreuz" sind richtig gute historische Romane! :anbet


    Was mir einfällt: Ist Jörg Kastner nicht auch Mitglied einer Karl-May-Gesellschaft? Ich hab mal so was gelesen....

    Mit diesem Roman hat Robert Harris mich endlich wieder gepackt! :) Damit findet er zu seiner alten Form zurück, wie bei Fatherland und Archangel.
    Kennt jemand sein Buch über die Story mit den Hitler-Tagebüchern, "Selling Hitler"?

    Mit Amazon Marketplace hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. :(
    Ich liebe gebundene Bücher, kann sie mir aber nur selten leisten. Deshalb kauf ich viel gebraucht. Aber beim Amazon-Marketplace ist es mir schon einige Male passiert, dass ich beim Hardback bestellt habe und ein Paperback wurde geliefert. Zweimal war das Teil dann genauso teuer wie das neue Paperback. :(

    Ich hab schon viel hier mitgelesen und weils mich oft in den Fingern gejuckt hat, meld ich mich jetzt an.
    Ich bin 27, hab Vor- und Frühgeschichte studiert, war mehrere Jahre in England und mache jetzt Kulturmanagement im Aufbaustudium. Einen Baum habe ich auch schon gepflanzt, der Rest kommt noch. :grin


    Am liebsten lese ich Krimis, Fantasy und historisches, inzwischen entdecke ich aber auch wieder moderne Autoren wie Katharina Hacker.


    Es hat ne Weile gedauert bis ich diese Vorstellungsecke gefunden habe.... :wow Das ist ja ein RIESIGES FORUM!!! Dann gehe ich mal auf Entdeckungsreise. Ich werde Jahre brauchen, um ich zurecht zu finden....