Beiträge von columbo

    Also am Freitag, 16.30 Uhr haben nur Lehrer, sonstige Beamte und Zahnärzte schon Wochenende. ALLE ANDEREN ARBEITEN DURCHAUS !!!! :wave

    Weiß jemand was über dieses Buch?


    Paul Badde: "Das Muschelseidentuch. Auf der Suche nach dem wahren Antlitz Jesu". Ullstein Verlag, Berlin; 304 Seiten; 22 Euro.



    Scheint eine spannende Sache zu sein. Aber auf einen aufgeheizten Pseudo-Dan-Brown in wissenschaftlichem Gewande hätte ich eigentlich keine Lust ...


    :wave

    Les' die Bücher einfach mal von der "anderen" Seite.
    Sowohl bei Animal Farm, wie auch bei 1984 steht meist der politische Aspekt im Vordergrund ... also Systemkritik, die Eigendynamik gesellschaftlicher Systeme, Unterdrückung und Autorität, der unauflösbare Spannungsbogen zwischen Freiheit und Sicherheit.


    Vielleicht solltest Du das aber mal von unten sehen. Aus der Sicht des Einzelnen. Man kann bei 1984 schön gegen Bush und Konsorten und Repressalien von oben herziehen. Das ist aber im Grunde langweilig.
    Die Grundfrage (und die wesentlich spannendere Frage) ist doch: Wollen wir wirklich, ernsthaft frei sein? Jeder einzelne von uns? Entspricht unser Verhalten tatsächlich unserem gerne von uns selbst gemalten Bild einer mehr oder minder frei und bewusst agierenden Persönlichkeit? Oder lieben wir nicht das kuschelige Zurückziehen in Abhängigkeiten? Ist Unterdrückung und Diktatur nicht viel stärker vom - hübsch geheimgehaltenen - Seelenwunsch nach festen Strukturen gefüttert? Wir lieben die Unfreiheit. Wir lieben Big Brother, weil es um Fragen von Abhängigkeiten und Unterwerfung geht. Freiheit und politisches Handeln ist anstrengend. Schweineanstrengend. Und wir sind faul. Wir sind nicht gewalttätig unterdrückt, sondern wir sind sackfaul. Und deshalb treiben wir gerne mit dem Strom. Und wir erziehen so auch unsere Kinder. Und so lieben wir auch. "Echtes" Leben, echte Gefühle zerstören solche stabilen, beruhigenden Geflechte häufig. Deshalb haben wir so Angst davor. Auch ein Aspekt von 1984. Hat das tieferlebte Begegnen mit anderen Menschen nicht immer auch etwas anarchistisches?


    Kannste mit so nem Sermon was anfangen? Bringt Dich das weiter? Vielleicht nochmals in Kürze: Hänge Deine Arbeit am einzelnen Menschen auf. Nicht an Verschwörungen, nicht an Strukturen. Dann klappt's auch mit dem Nachbarn ... öhhhm, dem Lehrer.

    Zitat

    Wer ist denn überhaupt dieser Inspektor ?


    MÖCHTEST DU IHN KENNENLERNEN, DIESEN INSPEKTOR ?!!! :fetch :fetch
    MÖCHTEST DU IHN KENNENLERNEN???!!! :fetch :fetch




    Tja Türmchen, die wahren Genies bleiben letztlich immer einsam ... :wave

    Zitat

    Tom: Mit großem Abstand die beste Literatursendung im deutschen Fernsehen.



    grmmmblblllblgrmmmblblbl :fetch :fetch


    Da weise ich nun schon seit MONATEN bei den Eulen auf diese Literatursendung hin und bislang hat's kein Schwein interessiert :fetch


    Warum hört hier niemand auf den Inspektor, Sauerei elendige!!!


    Da können sich Säusel-Heidenreich und Konsorten ihre Stickdeckchen-Literaturtipps (war beim letzten Mal nicht diese Willemsen-Latino-Ausgabe für Arme, Giovanni di Lorenzo, zu Gast ?!?!?) unters Biedermeier-Tischchen schieben.


    Also: Künftig wird hier auf die Tipps vom Inspektor gehört!! Los, zack, zack :fetch :fetch
    :-] :-]

    Kann's nur immer wieder sagen: Ist aus meiner Sicht die derzeit beste Literatur- und Büchersendung ....
    Unser Chat-Gast hat ja ne gute Kritik bekommen ... mal abgesehen von dem Hinweis darauf, dass ihre mittelalten Protagonisten so modern daher kommen, dass sie auch übers Dosenpfand diskutieren könnten ;-)