... darf ich da eher den "Baudolino" empfehlen ?? Obwohl: ich bin aufgrund einer bislang ungeheilten Staufer-Liebe bei diesem Thema vielleicht befangen. Und ich kenne einige, die den Baudolino langweilig fanden. Aber die geschichtlichen Bezüge halte ich für sehr spannend.
Beiträge von columbo
-
-
Jejulio: Dann sei willkommen auf der Sonnenseite des Lebens, im Grunde Deines Herzens musst Du ein Mann sein ...
Nein, ehrlich: Ich tu' mich manchmal ganz schön schwer, die auf Zielgruppe getrimmte Schnellschreibe von Ausgaben zu unterscheiden, die mich wirklich interessieren. Da sieht äußerlich alles so ähnlich aus. Aber: Deshalb bin ich ja jetzt hier im Forum und kann mich so auf echte LESER verlassen und nicht auf Cover und Klappentexte!
-
Arme Iris ... ich hoffe, sie haben nur die Möhrchen-Kochbücher erwischt ....
-
Stimmt, Iris, Du hast recht!!! Die moderne Frau darf nicht auf ihre passive Rolle festgelegt werden. Wie wäre es, wenn der hübsche Retter nicht Johanniter, sondern ein Templer ist. Und beim gemütlichen Nach-Hause-Weg von der Erlösung seiner Schönsten wird er, abgelenkt von der Liebe Nebel, von finsteren Abgesandten des Papstes abgefangen (jaja, die Mädels, die Mädels lassen den abgebrühtesten Freibeuter unvorsichtig werden ...) und auf den Scheiterhaufen gebracht. In letzter Sekunde rettet die hübsche Marketenderin ihren Herzensallerliebsten und findet mit ihm Unterschlupf bei den Katharern in Südfrankreich, wo sie gemeinsam mit den Kumpels den gesamten Templerschatz verjuxen, weshalb diesen heute auch keiner mehr finden kann .....
-
Zitat
Original von oemchenli
columbo
Der ist ja süüüüüüüß.
Aber hatte Columbo nich ein Hund?... aaaarghhhh erwischt ......
-
Zitat
Original von Iris
Ich muß auch zugeben, daß ich es in einem historischen Roman tunlichst vermeiden würde, eine weibliche Hauptfigur zu entwickeln, um gleich gar nicht in gewisse Zwänge zu geraten ...Aber wieso denn, Iris??? Das kann man sich doch zu Nutze machen!
Am besten Du deckst mit EINEM Roman ALLES ab: Die alleinerziehende, lebensstarke, aber doch einfühlsame Protagonistin wird im Rahmen eines Kaufrausch-Anfalls bei "H&M" von einer Gruppe fundamentalislamistischer (Nein, kein Verweis auf den Multikulti-Thread) Nordkoreaner - so ist der Bösewicht ganz sicher deutlich herausgearbeitet - entführt. Eine Gruppe oberbayerischer Christenmilizen unter Führung eines charismatischen Manolo-Blahnik-Schuhladen-Inhabers (in der späteren Verfilmung vielleicht gespielt von Richard Gere ???) befreit die Powerfrau aus den Fängen der Häscher, verliebt sich untersterblich in das hübsche Haserl, heiratet sie vom Fleck weg, adoptiert den Sohn und gründet mit seiner Familie eine kleine Designer-Schuhfabrik in der Nähe von Illertissen ....komme ich mit der story durch ???? Gut, das ist kein historischer Roman. Aber vielleicht klappts ja angesichts der Vermarktungsstrategie mancher Verlage ....
-
@Babyjane: Vielen lieben Dank für den Tipp!!!!!
Telefonhexe : Den Hinweis auf die Übersetzung kann ich nur ganz dick unterstreichen: _______________
Aber eine gute, reizvolle Übersetzung kostet Geld. Und dafür haben die von mir sehr geschätzten kleinen Verlage nicht immer die Mittel, weshalb es letztlich doch wieder eine Frage des Verlags ist.
Und zur Frage der Cover: Ohne hier einem plumpen Machismus das Wort zu reden, scheinen mir einige Buchgestaltungen in der Belletristik ganz gezielt auf etwas kitschigen "Mädels-Geschmack" getrimmt zu sein, da hier wohl die lukrativste Käuferschicht zu sein scheint. "Echte" Männer lesen historische Schmöker nicht, - so denkt man anscheinend in den höheren Verlagsebenen ....
-
Danke für die lieben Willkommensgrüße.
Und was die Gewinnchancen und das Druck-Ausüben angeht: Ihr wisst ja, Columbo ist eigentlich italienischen Blutes. Und wenn ich das Buch nicht gewinne, dann werden meine italienischen Freunde sicher sehr, sehr ungehalten und sie machen der Lottofee ein Angebot, das sie nicht ausschlagen kann ....
Also: LASST MICH GEWINNEN!!!!!!!!!!! -
... ja, das mit Doc habe ich auch schon gehört ....
wie funktioniert eigentlich das "Auswürfeln" ?????? -
Gut, zugegeben: Ich hab' mich ja schon im einen oder anderen Thread rumgetrieben. Aber es geziemt sich wohl doch, sich auch offiziell vorzustellen (außerdem gibt das jetzt noch einen Zähler bei meinen Postings und dann kann ich vielleicht doch noch auf die geforderten 20 für das Gewinnspiel kommen
)
Also: Ein fröhliches Hallo an alle!!!!
Jetzt müsst ihr halt mit einem klar kommen, der da am Ende "immer noch eine kleine Frage hat" .....
Grüßle von Columbo -
Telefonhexe : Oh, ein Moers-Fan - hast Du die Stadt der träumenden Bücher schon gelesen? Falls Ja: Lohnt es sich??? Ich hab mich noch nicht zum Kauf durchgerungen ....
-
hmmmmh ihr seid ja ganz schön neugierig ....
habe mich für zwischending entschieden oder wo sortiert man alleinerziehendlebendunddeshalbimmomentkaumimgenussderliebeseiend ansonsten ein ?!?!?!?!?!
Was meint Oscar Wilde? Die Ehe ist ein Versuch, zu zweit wenigstens halb so glücklich zu werden, wie man allein gewesen ist. .....
-
Emilia : toi, toi, toi .... drück' Dir die Daumen. Um welche Jobs geht es denn??
-
Kater Linus ...
-
öhhhm ... wahrscheinlich liegt es ja an meinem Alter, aber ich finde Suhrkamp eigentlich gar nicht so altmodisch (hüstelhüstel ....)
Es ist tatsächlich so, dass ich mich vom Aussehen einer Ausgabe beeinflussen lasse. Leider sind die Buchpreise für schöne, gebundene Exemplare heute so immens, dass man sich "einfach mal so" einen Kauf nicht mehr leisten kann.
Außerdem: Ich gestehe es, ich finde die alten rororo-Leinenbände sehr reizvoll, da stehen auch einige bei mir im Regal. Zum Teil ganz schön kitschig, aber ein schönes Stück Buchgeschichte
-
Kaffee morgens, Kaffee mittags, Kaffee abends, Kaffee nachts und ab und zu einen zwischendurch ... ich liebe Kaffee.
was mich aber immer wieder verblüfft: Wie kam eigentlich der erste Mensch darauf, den Kern einer grausligen Frucht rauszupuhlen, das Fruchfleisch wegzuwerfen, die an sich ekligen Bohnen extrem zu erhitzen, sie zu mahlen, dann heißes Wasser drüberzugießen, um dann am Ende dieser völlig unsinnigen Prozedur ein Getränk zu erhalten. Was uns wohl bislang noch an Genüssen vorenthalten ist, nur weil wir auf solche seltsamen Verhaltensweisen an anderer Stelle noch nicht gekommen sind??????
-
Also bei mir ist grade durchaus was ungerade: der Rücken. Deshalb geht es nachher auch noch zum Sporteln ..... Außerdem: Wir nehmen Dir den Kalauer nicht krumm, Rabarat
-
.. hmmmm Tiramisu .... och menno, ich hab HUNGER .... und muss hier noch ein Weilchen knechten ...
-
... ich kenne eigentlich eher eine deutsche light-kultur ....
nein, im ernst: Was heißt denn schon multikulturelle Gesellschaft? Gesellschaften entstehen ja ständig aus allen möglichen Einflüssen neu. Die deutsche Nachkriegsgesellschaft ist doch zu großen Teilen durch Menschen von "außen" geprägt; Millionen von Zuwanderen und Vertriebenen fanden hier ihre neue Heimat und haben entsprechend das Land mitgestaltet. Auf die wechselvolle und wenig einheitliche Geschichte der Jahrhunderte zuvor müssen wir ja gar nicht erst eingehen ...
Gleiches dann für die Zeit der ersten "Gastarbeiter". Für viele Deutsche gehört heute doch das schicke Gläschen Prosecco am Bistrotischchen bei den Golffreunden und die wuuuundervollen Lachsgnocchi von Luigi längst mehr zur eigenen "Leitkultur" als Knödel und Schweinebraten.
Leitkultur? Für mich gibt es einfach ein paar Dinge, die hier nicht zu diskutieren sind: Toleranz, Gleichberechtigung von Mann und Frau, der Respekt vor den Regeln des Zusammenlebens, Ablehnung von Gewalt, die Freiheit des anderen Respektieren, sich mit den Menschen in der Umgebung auseinandersetzen und mit ihnen gemeinsam die Zukunft gestalten. Wer sich dazu bekennt, darf von mir aus Pantoffeln anbeten oder auch ganzjährig mit neonfarbenen Hawaiihemden rumlaufen. Entgegen meines persönlichen Geschmacks.
Grüßle .... -