Beiträge von columbo

    Ohne viele Worte: Meine Lieblings-Literatursendung inner Glotze. Deni Scheck finde ich aaaabsolut originell. Reinschauen! Lohnt sich immer! Heute:


    -Denis Scheck kocht mit den Erfolgsautoren des Jahres, Wibke Bruhns ("Meines Vaters Land") und Frank Schätzing ("Der Schwarm") ein Weihnachtsmenü und spricht mit ihnen über Bücher zum Lesen und Verschenken.


    - Lars Gustafsson: Der Dekan; eine atemberaubende Geschichte über verschwundene Schriftsteller, erhängte Universitätspräsidenten, Liebe und Eifersucht, Zufall und Tod.


    - Péter Zilahy: Die letzte Fenstergiraffe; Wörterbücher haben etwas Subversives an sich: Sie spotten jeder Hierarchie. Diesen Umstand macht sich Péter Zilahy für seinen Roman zunutze


    - Georg Stefan Troller: Das fidele Grab an der Donau; der berühmte Wiener Schmäh liefert die Anlässe, über die Georg Stefan Troller so wunderbar erzählen kann.


    -Zum Gähnen? Oder den Schlaf raubend? Denis Schecks rasante Revue der Spiegel-Bestsellerliste. Dieses Mal knöpft er sich – gewohnt bissig – die TopTen der Sachbücher vor.


    23.30, "Druckfrisch", ARD. Sehen! Sehen! Sehen! werb......

    Zitat

    und die Männer können Weihnachtssterne basteln.



    .... Das ist ja nur die offizielle Version nach "außen" für die Frauen ..... Codewort "Weihnachtsstern"

    Zitat

    Iris: Das gilt auch für pummelige Bären und Inspektoren, die sich grad mal mit Tatort-Vorspann-Bildern hervorwagen! Lachen


    Menschenskind, daß ihr Männer immer so einen Heckmeck darum macht!


    pssssst, ich bin hier doch verdeckter Ermittler .... Außerdem: Du müsstest es doch besser wissen: Man sollte den Spannungsbogen so lange wie möglich aufrecht halten ;-) Zudem würde ich es unfair finden, wenn Doc und ich den aktuellen Schreibwettbewerb durch unser umwerfendes Äußeres bei der Abstimmung in der Damenwelt beeinflussen würden. Wir wollen aufgrund unserer Leistung geliebt werden, und nicht als Objekte der Begierde. Es ist erniedrigend, immer nur auf das Äußere reduziert zu werden ..... is so, Doc?

    Ich hatte große Bedenken, als ich das Buch in die Hand genommen habe. Bryson kannte ich bislang als originellen Beobachter von Menschen und Situationen. Und dann wagt sich so ein dahergelaufener Skribent an die Hardcore-Wissenschaften????? Das kann ja nix werden. Ist es aber. Und wie!! Sein Blick für Anekdoten und die Geschichten hinter der Geschichte macht die Begegnung mit Forschung und Forschern höchst unterhaltsam (im besten, lehrenden Sinne, !Historikus aufgemerkt!). Eine tolle Fleißarbeit - verblüfft war ich vor allem darüber, wie die einzelnen "Protagonisten", spricht Forscher und Wissenschaftler, zum Teil wieder in ganz anderen Zusammenhängen auftauchen und die Dinge so wieder in einem anderen Licht erscheinen. Wissenschaft und Unterhaltung passen eben DOCH zusammen, da zeigt uns ein US-Brite mal wieder deutlich, wie armselig es hier in unserer deutschen Bublath-Info-Wüste zugeht ....
    Langer Rede kurzer Sinn: Kann Docs Empfehlung nur unterstreichen. Kommt gleich nach "Das Quark und der Jaguar" .....

    Zitat

    So ein Thread lohnt sich für mich nicht mehr, ich hab schon dermassen viele persönliche Daten von den Weibern hier, daß ich mir extra eine grössere Festplatte leisten musste.


    Jetzt weiß ich auch, woher die Bezeichnung FAT für die Festplattenformatierung kommt ....



    Mach doch mal ein paar Rezis über die Mädels, für die Neulinge hier ;-)

    Ja, Stephan, ..... ähhhh Iris, (bin in den falschen Film gerutscht)


    Nur so mal als Tipp, Doc: Du könntest da mit einem neuen Thread "Was wiegen denn die weiblichen Eulen so?" noch ein Brikett drauflegen ...... ;-)

    Zitat

    Sirus Black: @ colombo
    Ich habe deine Geschichte über das Rhodan Buch und die Orion Hefte gelesen.
    Der Umstand, daß du diese nicht mehr findest, das sollte dir peinlich sein


    Das ist nicht nur peinlich, das ist OBERÄRGERLICH!!! grrrrrrrr

    höhöhöhö doc, das nennt man, sich klassisch in weibliche Logik zu verstricken, bin mal gespannt, wie Du aus der Sache wieder rauskommst .....

    Ein Professor stand vor seiner Philosophie-Klasse und hatte einige
    Gegenstände vor sich. Als der Unterricht begann, nahm er wortlos einen sehr
    großen Blumentopf und begann diesen mit Golfbällen zu füllen. Er fragte die
    Studenten, ob der Topf nun voll sei. Sie bejahten es.


    Dann nahm der Professor ein Behältnis mit Kieselsteinen und schüttete diese
    in den Topf. Er bewegte den Topf sachte und die Kieselsteine rollten in die
    Leerräume zwischen den Golfbällen. Dann fragte er die Studenten wiederum, ob
    der Topf nun voll sei.
    Sie stimmten zu.


    Der Professor nahm als nächstes eine Dose mit Sand und schüttete diesen in
    den Topf. Natürlich füllte der Sand den kleinsten verbliebenen Freiraum. Er
    fragte wiederum, ob der Topf nun voll sei.
    Die Studenten antworteten einstimmig "ja!"


    Der Professor holte zwei Dosen Bier unter dem Tisch hervor und schüttete den
    ganzen Inhalt in den Topf und füllte somit den letzten Raum zwischen den
    Sandkörnern aus. Die Studenten lachten.


    Nun!", sagte der Professor, als das Lachen langsam nachließ, "Ich möchte,
    dass Sie diesen Topf als die Repräsentation Ihres Lebens ansehen! Die
    Golfbälle sind die wichtigen Dinge in Ihrem Leben: Ihre Familie, Ihre
    Kinder, Ihre Gesundheit, Ihre Freunde, die bevorzugten, ja
    leidenschaftlichen Aspekte Ihres Lebens, welche, falls in Ihrem Leben alles
    verloren ginge und nur noch diese verbleiben würden, Ihr Leben trotzdem noch
    erfüllend wäre!"


    "Die Kieselsteine symbolisieren die anderen Dinge im Leben wie Ihre Arbeit,
    Ihr Haus, Ihr Auto! Der Sand ist alles andere, die Kleinigkeiten! Falls Sie
    den Sand zuerst in den Topf geben!", fuhr der Professor fort, "hat es weder
    Platz für die Kieselsteine noch für die Golfbälle! Dasselbe gilt für Ihr
    Leben! Wenn Sie all Ihre Zeit und Energie in Kleinigkeiten investieren,
    werden Sie nie Platz für die wichtigen Dinge haben! Achten Sie auf die
    Dinge, welche Ihr Glück gefährden! Spielen Sie mit den Kindern! Nehmen Sie
    sich Zeit für eine medizinische Untersuchung! Führen Sie Ihren Partner zum
    Essen aus!
    Es wird immer noch Zeit bleiben, um das Haus zu reinigen oder andere
    Pflichten zu erledigen!"


    "Achten Sie zuerst auf die Golfbälle, die Dinge, die wirklich wichtig sind!
    Setzen Sie Ihre Prioritäten! Der Rest ist nur Sand!"


    Einer der Studenten erhob die Hand und wollte wissen, was denn das Bier
    repräsentieren solle.


    Der Professor schmunzelte: "Ich bin froh, dass Sie das fragen! Es ist dafür
    da, Ihnen zu zeigen, dass, egal wie schwierig Ihr Leben auch sein mag, es
    immer noch Platz hat für ein oder zwei Bierchen!"

    Zitat

    Der hat nur irgendso ein Ding angezündet und es dann herumgereicht,


    ... ich kann mir vorstellen, Koalabärle, dass das sich noch zu einer ganz entspannten Veranstaltung entwickelte ;-)


    Also das mit den "Finger-Zungen-Proben" hat mich in den Krimis ja schon immer gewundert. Wer weiß denn schon, was da für ätzendes Zeug drin sein könnte?!?!?!?


    Babyjane: Wie sieht Dein Finger inzwischen aus ?!?!?

    Das heißt, wenn ich bei Dir als schnieker Porschefahrer durchbrettere, ein bissle mit den Augen zwinkere und Dir ein warmes Süppchen auf dem Beifahrersitz anbiete, komme ich möglicherweise auch ohne Verwarnung durch? ;-) ;-) Nur mal so, falls ich bei euch in der Gegend bin .... :grin :grin Und: Tut es da auch ein alter Jetta :cry :cry
    .... nette Geschichte ....

    Iris: okay ;-) aber du weißt ja: irgendwann habe ich dazu sicher noch eine kleine Frage ..... ;-)




    Zitat

    Heaven: Gibt es dazu noch Bildmaterial oder Zeitzeugenaussagen? Lachen Lachen


    Zeitzeugen sind aus leicht nachvollziehbaren Gründen direkt nach dem Erstkontakt nicht mehr zu weitern Aussagen fähig. Und das Bildmaterial gebe ich nur im Gegenzug zu den Jungwerken von Iris frei ..... :write :write