Beiträge von columbo

    Uuund schon wieder eine neue Info: Juli14 ist deine Tochter!? :grin
    Ja, bezog sich darauf, aber ich wusste nicht mehr, wo ich die Frage gelesen hatte. Ich schludere immer so durchs Forum und kann mich dann nicht mehr an das einzelne Thema erinnern.
    5000 Stück sind schon ne ordentliche kleine Bibliothek, was???

    Der hatte ein ausgewachsenes Barock-SCHLOSS!!!!!
    Außerdem war der Kerl zwar ziemlich kräftig, musste seine politischen Ziele ja aber immer erkaufen. Mit den militärischen Erfolgen hatte er es doch meines Wissens nicht so sehr ... Für einen Westernheld nicht geeignet!


    Marlitt ... ist diese Richtung so der Schwerpunkt Deiner doch nicht ganz unbeachtlichen Sammlung??? Das "abgefahren" sollte übrigens nicht abwertend sein!! Und so ganz am Rande: Warum ist denn die Frage nach der Zahl der Bücher intim (hattest Du glaub wohl an anderer Stelle geschrieben??) Fragen über Fragen ..... verzeih die Neugier; gehört sich einfach so für nen Columbo.

    Hey magali, Du Frau mit den Karfunkelsteinen ...
    welche Marlitt-Bände fehlen denn noch?? Da hast Du Dir ja eine ganz schön abgefahrene Autorin rausgesucht ... ;-)


    Und vor allem: KEIN BAROCKSCHLÖSSCHEN


    Wenn solche Begriffe mit einem in Verbindung gebracht werden, versaut einem das ja das ganze Macho-Image!!!!!!!!!!



    Übrigens ein Tipp für Alte-Bücher-Freaks: die Antiquariatsmesse in Ludwigsburg (ist immer Ende Januar). Die ist wirklich sehr schön!!! (Auch wenn sich kein Schwein die Bücher dort leisten kann)

    So! Ich hab jetzt also beim Profi mal einen IQ-Test machen lassen. Ergebnis: Ich unterschreite zur Überraschung sämtlicher Experten den Wert von Daniel Kübelböck - der bislang in der Fachwelt als absoluter Nullpunkt definiert wurde - um mehrere Potenzen. Das hat zweierlei Folgen:
    1. Die bislang nach unten geschlossene Intelligenz-Skala wird neu kalibriert. Alle eure Werte sind wertlos.
    2. Ich muss mich einer gnaaaadenlosen, knallharten Therapie unterziehen: Minimum jeden Tag sechs Stunden nur LESEN, LESEN, LESEN! Immer noch das einzige Heilmittel gegen galoppierende Verblödung ..... ätsch!! :grin :grin

    Hey ihr Zwerge und Zwölfen und so ...
    thx; ich glaub', jetzt hab sogar ich es begriffen. Ich hatte zunächst vermutet, man trifft sich da im Wald mit grünen Strumpfhosen, Zipfelmützen und aus alten Kartoffelsäcken selbst geschneiderten Leinencapes und haut sich mit Styroporkeulen auf die Mütze.

    Danke GastRedner;
    danke für die Info (auch wenn meine Frage völlig off-topic ist, sorry). Aber so ganz ist mir Naivling das noch nicht klar. Spielt man da eine Geschichte aus einem Buch nach? Das ist doch ein Buch? Oder sind da nur die Rahmenhandlung, die Figuren und die Spielregeln drin? Verzeiht meine Unwissenheit, edler Adept ...

    Da die Bücher längst nicht mehr "ordentlich" in die Regale passen, stapelt es sich sowieso schon überall. Ist bei mir ein bisschen wie mit den "Tribbles" im Raumschiff Enterprise, die an allen Ecken und Enden auftauchen (... falls hier auch Trekkies sind...)
    Aber: Die schönsten antiquarischen Ausgaben, einige Erstausgaben und einige mir wichtige signierte Exemplare sind extra in einem Regal verwahrt und vor Katzen- und sonstigen Zugriffen geschützt. Außerdem habe ich eine spezielle Kiste mit rororo-Leinenrückenbändchen .....

    Zitat

    Spiel mir das Lied vom Tod ist der Film der Filme. habe ich nicht mal auf DVD. Das geht nur Breitwand. Vielleicht kann ich die Nachbarn demnächst zum Ausziehen bewegen...


    Ich bin mir sicher, "Frank" wird ihnen ein Angebot machen, das sie nicht ausschlagen können .... :grin



    Uuuund ein edit:

    Zitat

    ECHTE Kerle schlafen allein unterm nächsten Busch.


    .... uuups, verstanden, ich packe meine Decke, meinen verbeulten Kaffeebecher, den Stetson und verziehe mich hinter den nächsten Hügel... seufz ...

    Hey magali,
    toller Text!!!! Wo hastn den her??? ;-))
    So geht es eben im richtigen Leben zu. An dieser Stelle vielleicht meine Lieblingsszene aus "Spiel mir das Lied vom Tod":
    Charles Bronson steht - fast ganz am Ende - an der Türe, hat den Hut in der Hand und schaut nach draußen. Hinter ihm steht Claudia Cardinale und sagt: "Sweetwater wartet auf Dich". Auch nicht nur EINE Regung im Gesichts Bronsons. Er setzt sich den Hut auf, schaut weiter nach draußen, sagt: "Irgendjemand wartet immer", geht raus und macht die Türe hinter sich zu.
    So verlassen ECHTE Männer das Zimmer. Das ist große Film-Literatur ....
    ;-)

    Zitat

    Charlotte .... aha.....und welche Kategorien gehören deiner Meinung nach zum "Mädelkram"?


    Mmmmhh, zum Beispiel Bücher mit solchen Schilderungen:
    Und Arm in Arm gingen sie dahin und schauten einander an mit leuchtenden Blicken. Und ehe sie aus dem Wald auf die Straße traten, die am Schloß vorüber zum Rosenhof führte, riß Harald sie plötzlich in seine Arme und preßte heiß und innig seine Lippen auf die ihren. Dann ließ er sie aufatmend los. "Verzeih! Ich konnte dich nicht so von mir gehen lassen, ohne unseren Bund zu besiegeln. Jetzt bist du mein" ..... ;-( ;-(


    Ich nehme Tipps an, von wem der Ausschnitt stammt .... ;-)

    öhhm hüstel, hüstel ... was sind denn RPGler ... hmmmchrrrmm, verschämt frag .... Rauhe Pensions-Gäste???? ..... Realistische Polizei-Geschichten (Salü Babyjane!!) .... Riesige Papier-Gruschtler ????? Kenne mich in der Fantasy-Szene leider nicht aus .... KLÄRT MICH AUF!

    Zitat

    Doc: Kleiner Ausflug in die Amateur-Philosophie:
    Hmm...aber ist das dann nicht nur auf den Besitz als solchen reduziert? Oder sagt nicht die Art und Weise, "wie" man Bücher besitzt mehr über den Menschen aus?


    Tja, lieber Bonsai-Crescenzo ... da muss ich Dir recht geben. Wer zehn laufende Regalmeter Belletristik sein eigen nennt, muss noch lange nicht belesen sein. Obwohl ich .. .räusper, räusper ... zugeben muss, dass ich manchmal einfach ein Buch kaufe, weil es SCHÖN ist .... das sind zum Teil richtige kleine Kunstwerke für mich. Aber die Diskussion über Buchtitelgestaltung und Cover hatten wir ja schon an anderer Stelle erbrochen ..

    mmmmhhh, ich wag es ja gar nicht zu sagen: Ich war ziemlich enttäuscht vom Film. Vielleicht hatte ich ganz andere Vorstellungen davon. Aber bis auf die zum Teil recht selbstironische Dialoge hat er mich nicht begeistert. Und ich hab's an anderer Stelle schon mal geschrieben: Die deutsche Synchronstimme der Hauptdarstellerin jagt einem mehr Schauer über den Rücken, als der Spannungsbogen des Films selbst. Ihr völlig unmotiviertes Piepsen hat mich ständig aus der Handlung geschmissen .....