Beiträge von columbo

    Zitat

    Zählt auch ein Geschirrspüler


    Ich halte eigentlich nix von mechanischer oder maschineller Unterstützung ....




    Aber vielleicht, liebe heaven, hören wir ja einfach die falschen Hörbücher? Mag sein, dass zum Beispiel Lillis Baise-moi-Empfehlung uns wach halten könnte ????

    Zitat

    Ich sollte mich also besser im Bett hinsetzen?


    Frag mich nicht nach Stellungen .... ich mache es im Bett grundsätzlich nicht. Beim Spülen finde ich es aber zum Beispiel sehr unterhaltsam!

    das geht mir vor allem so, wenn ich mich dabei hinlege. Im Auto oder im Zug ist das was anderes. Ich darf halt nicht die Augen dabei zu machen und nicht in der Horizontalen sein .....

    Klar magali
    es geht mir auch nicht um den Taufakt als solchen.
    Aber es gibt aus meiner Sicht einfach keine "wertfreie" nur auf "Vernunft" basierende Erziehung. Was Wertfreiheit und Vernunft sind, ist doch ebenso aus der eigenen kulturhistorischen Entwicklung her zu sehen. Du siehst ja selbst die Wissenschaft auch ...

    Zitat

    wie Religion, auch bloß von Menschen gemacht


    Ich muss mir nur bewusst sein, dass ich auf den Schultern vieler, vieler Gedanken vor mir stehe .... und eben auch meine Kinder somit nicht "neutral" oder wie man immer das auch nennen will, aufwachsen lassen kann.

    Zitat

    Es wird einfach aufgrund des Drucks der Gesellschaft über ein unschuldiges Kind drübergefahren, einen Glauben einfach so aufzwingend.


    Nun ist es zwar schon viel besser geworden, aber trotzdem haben vernünftige Eltern noch manchmal zu kämpfen,


    Jetzt spiel ich mal des Teufels Anwalt: So einfach kann man es sich ja nicht machen. Ein Großteil unserer mitteleuropäischen Geschichte (und auch Deine so heiß geliebte Bildung, his) fußt ja auf christlichem Erbe. Wann und wie sollte denn ein Kind über seinen Glauben "entscheiden" dürfen, wenn es ihn nicht vorab schon im Leben kennen lernen konnte. Mit Deinem Argument dürftest Du ja Kinder in weiten Teilen überhaupt nicht "erziehen" oder "bilden", da Du dann ja mit Deinen Vorstellungen immer über ein unschuldiges Kind drüberfährst. Auch Deine agnostische Haltung ist ja eine vorgegebene Einstellung, die Du dem Steppke mitgibst. Das ist schon sehr mit lockerer Lippe argumentiert ....

    Zitat

    Was bei Kindern funktioniert, kann für Bücher nicht falsch sein, schließlich entstehen beide auf ganz ähnliche Arten.


    ?????????:gruebel :gruebel :gruebel ???????????


    Entweder ich mach' schon seit längerem was falsch, oder Du schreibst auf sehr eigenwillige Art und Weise deine Bücher ......

    Zitat

    Und in ein paar Monaten nochmal spenden und z.B. Spielzeug für die Waisen sammeln.
    Denn vermutlich wird jetzt die Spendenfreudigkeit noch recht hoch sein -- manch einer wird sein Geldgeschenk opfern (zumindest in Teilen). Aber die Langzeitfolgen bleiben meist unbeachtet.


    Bitte jetzt nicht gleich köpfen, aber bei allem Mitgefühl und verständlicher Hilfsbereitschaft: Es macht wenig Sinn, Spielzeug für viel Geld über tausende von Kilometern nach Asien zu verschicken. Ich denke Du weißt selbst, Iris, dass da die meisten zudem praktischerweise den alten Sperrmüll-Krempel des Sohnemanns vom Speicher kramen, völlig egal, ob man damit noch was anfangen kann. Wer mal ne Sachspendenaktion mitmacht, weiß, auf welchem Berg Müll er nachher sitzt.
    Und dass die Spendenwilligkeit nachlässt ist ja ganz normal und im Grunde nicht mal schlecht: Die private Spende soll ja eine erste Nothilfe in schwerster Zeit sein. Für langfristige Hilfe sind Änderungen an Strukturen, wirtschafts- und entwicklungspolitische Entscheidungen notwendig. Wenn jemand auf der Straße sitzt, kann man seinen Hunger und den Durst mit ersten Spenden lindern. Man kann ihn ja aber nicht jahrelang anfüttern. Der braucht dann einen Job, eine Wohnung, Ausbildung .... Längerfristige Spenden helfen nicht bei grundlegenden Strukturproblemen. Und die hatten einige Regionen dort schon länger. Und jetzt haben selbst vermeintlich besser gestellte Länder sie dort auf die nächsten Jahre ebenfalls. Man sollte kein schlechtes Gewissen haben, wenn man (nur) aus der ersten Hilfsbereitschaft heraus was gibt und sich dann vielleicht auch wieder neuen Krisengebieten zuwendet. Wer denkt von euch heute angesichts der Schäden in Sumatra noch an die Erdbebengebiete in der Türkei????

    Hey Rabarat,
    kann man das von Grund auf für sich alleine im stillen Kämmerlein mit einer guten Anleitung machen oder braucht man dazu einen Lehrer??

    Du hast recht, Gemini, wirklich eine tolle Diskussion, die da rund um das Buch entstanden ist. Bei aller Kirchenkritik ist das doch wohl ein Herzblut-Thema.


    Aber so weit liegen doch die Positionen gar nicht auseinander, wenn ich das recht verstehe und die Begriffe "Kirche" und "Religion" klar trenne:


    1. Die (katholische) Kirche ist als Klub der Kalten Männer, die sich immerhin seit einigen Jahrhunderten mit Höhen und Tiefen ordentlich an der Macht halten (alle Achtung, eigentlich) und sich die Mädels allenfalls zum Weihrauch-Schwenken und Haushalt machen halten - nicht ganz ohne Grund ein vielversprechendes Ziel modernen, demokratischen, weiblichen Engagements.


    2. Die Sinnsuche in der Religion selbst ist an sich eher ungeschlechtlicher Natur. Wäre Gott männlich, müsste man sich den Himmel als eine Art ARD-Presseclub in den Wolken vorstellen. Wäre sie weiblich, könnte sie nicht rückwärts einparken. In beiden Fällen mithin also unvollkommen und somit qua Definition wenig göttlich.


    3. Wer hat behauptet 1. und 2. hat was miteinander zu tun???


    Ach ja, Tom und Historikus, eine Frage hätte Columbo natürlich noch:
    Glauben Agnostiker daran, dass man nichts über Gott wissen kann? Oder wissen sie um die Unwissenheit des Glaubens? Wer weiß? Ich glaub, jetzt wird es Zeit fürs Bett ....