Das ist ne interessante Frage. Die meisten geben darauf heute nur die Antwort: Ständiges Umkopieren! Doch da fallen eben die von Dir speziell angesprochenen nicht-hochkulturellen Texte eher selten drunter.
Es gibt wohl in Californien einen Freak, der an der WWW-Entwicklung (Protokolle und Krams) beteiligt war und nun sich ausschließlich mit solchen Fragen beschäftigt. Finanziert wird das (wie in den Staaten üblich) von potenten Firmen, die solche "Spinnereien" unterstützen, weil vielleicht ja mal was Nützliches rauskommen könnte. Und siehe da: Der Typ setzt wieder auf SCHRIFT!! Mikrokleine Buchstaben auf einem speziellen Material; das wird in einer Spirale draufgeritzt (o.ä.) inklusive einer Anleitung zum verwendeten Schriftsystem, damit man in dreitausend Jahren auch die Buchstaben entziffern kann. Der kriegt ziemlich viel auf so ner Scheibe unter. (Lustig, gab es ja schon mal alles und zwar beim Diskus von Phaestos). Dieses System soll Informationen auch über viele Jahrhunderte transportieren ....
Beiträge von columbo
-
-
Zitat
Aber ich denke schon,daß es Zeiten gab(weit vor Bram Stoker,wie ich nun dank magali weiß Freude ,in denen man nicht wußte,worauf man sich einließ,sondern vielleicht einfach nur froh war,daß es überhaupt ein neues Buch gab.
Nein, das denke ich nicht. Seit frühester Zeit sind Bücher immer auch "Ware" und die Schreiberlinge und Hersteller wussten, für wen der Text produziert wurde - sei es bei alten Handschriften, zum Beispiel "Kundenaufträge" und Kopien für andere Klöster, wie auch in der Zeit nach Gutenberg. Schon früh gab es einen gezielten Markt für Geschichten und Bücher. Dafür muss der Autor, der Hersteller und Drucker aber wissen, was grade "up to date" ist. Sonst bleibt man eben auf seinem Kruscht hocken. So orientieren sich die Bücher aus meiner Sicht fast immer an einem "common sense" in der potentiellen Leserschaft. Es gibt immer einen - wenn auch manchmal nicht umfassenden - gemeinsamen Lesehintergrund. Die raffinierte Mischung zwischen dem Verweis auf dieses gemeinsame Wissenl, der stillschweigenden intellektuellen Heimat der Leser und der "Neuigkeit", der Überraschung, dem Ungewohnten, dem Fremden und gänzlich anderen, macht dann auch den "Erfolg" eines Werkes aus.
-
Ein frohes Hallo
von Columbo ... -
Zitat
ich hoffe, du hast heute am Vormittag auf 3SAT den "Literaturclub" gesehen, da wurde nämlich das Buch "Friedrich Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus" mit dem Autor Rüdiger Safranski besprochen.
Vielen lieben Dank, Helga; leider hab ich es verpasst ... gngnggrrrrrrr
Aber ich hab mir jetzt den Safranski gekauft und bin jetzt am Lesen ....
Nett, dass Du da an mich gedacht hast!
-
Gratuliere ganz dicke !!!!
Klasse Geschichte
columbo
-
Hoch lebe die Männersolidariat, Sirus!!!
-
Zitat
Ich schätze, das macht ihn auf Dauer extrem einsam.
Habt ihr ne Ahnung: Was denkt ihr wohl, wieviele Bücherrättinnen darauf abfahren, die ganze Nacht über zu meinen Füßen zu liegen und gemütlich - ohne eine Leselampe - schmökern zu können!
-
Warum erinnert mich das jetzt irgendwie an die Stellen zwischen meinen Zehen, Heaven ?!?!?
(war jetzt beim Schreibwettbewerb-Beitrag für diesen Monat :grin)
-
-
Was ich vor habe, solltet ihr euch weigern, das Bild rauszurücken??? ööööhhhhmmm (schon mal die Fingernägel etwas schärfer schleif .... ) ich verweise da nur auf das Filmthema "Grusel- und Horrorfilme in Schwarz-Weiss" ..........
-
Zitat
Posttraumatische Diktionen finde ich, sind was ganz anderes als irgendwelche Sirtaki-Pilze!
Eine Aussage, in der sich endlich mal alle ansonsten so divergierenden Meinungen hier im Forum wiederfinden können - oder?
meint columbo und zieht noch ein wenig an seiner Tüte .... -
Zitat
Angekommen!
Ich gestehe, wir beide machen `ne gute Figur!
Und jetzt aber flott in den Bilderthread damit .... ansonsten habe ich doch gleich was zu gestehen
-
Zitat
Ich' werd' gleich anämisch von dieser Diskussion. Dabei ging es doch nur um Anthologien
Nein, schon wieder falsch, Anthologien sind doch diese schlanken, schnellen Tiere in Afrika .... -
Zitat
doc: Kommt ja gar nicht in Frage! Irgendwann kommt dann der Nächste und will sich eine Schniedelvergrößerung oder eine Gehirnoperation von uns finanzieren lassen!!
Komm', wenn's doch dem beruflichen Fortkommen dient? Man könnte dann doch von der Gehaltserhöhung monatlich was auf ein Eulen-Sonderkonto zurücküberweisen lassen. Eine Art Schönheitsleasing der Eulengemeinschaft. Klar, ich weiß, ich selbst hätte davon ja nichts; was sollte man da schon verbessern ... aber es geht mir eben um die anderen ....
-
Doc, Du Dussel, das ist doch ein ANATOMIE-Buch!!!!
-
Zitat
doc: So kann man natürlich auch vom eigentlichen Topic-Thema ablenken.
verflixt, Du hast es bemerkt???
babyjane: Komm' , wir Eulen legen zusammen und schenken Dir ne Brustvergrößerung ......
-
mmmmhhhh heaven, lass mal überlegen .....
mmmmhhhhmmmhh mmmhh hh hhhhhh mmmmmmm mm hhhhh mmmmhhhhmmmhh mmmhh hh hhhhhh mmmmmmm mm hhhhh grübelgrübelgrübelgrübel mmmhhhhmmhmhmmhhhh grübelgrübelmmmmhhhhmmmhh mmmhh hh hhhhhh mmmmmmm mm hhhhh mmmmhhhhmmmhh mmmhh hh hhhhhhmmmmhhhhmmmhh mmmhh hh hhhhhh mmmmmmm mm hhhhh mmmmmmm mm hhhhh mmmmhhhhmmmhh mmmhh hh hhhhhh mmmmmmm mm hhhhh grübelgrübelgrübelgrübelgrübel mmmmhhhhmmmhh mmmhh hh hhhhhh mmmmmmm mm hhhhh mhh grübelgrübelgrübelmmmmhhhhmmmhh mmmhh hh hhhhhh mmmmmmm mmmmmmhhhhmmmhh mmmhh hh hhhhhh mmmmmmm mmhhhhhhhhhhgrübelgrübel
..... nein, es fällt mir beim besten Willen nichts ein!!! -
Auf geht's BabyJane, schlag die Wampe voll, bis die Hamsterbäckchen den Helm ausfüllen .... Dann klappt's vielleicht auch mit der Beförderung???? Du bist vielleicht einfach zu sportlich für die Truppe
-
... nimm die, die Dir am besten über die Lippen kommt ...
-
Zitat
dafür, hast du den Steinzeit Menschen andere Dinge voraus
Ein Mobiltelefon, um die nordrhein-westfälische Bereitschaftspolizei zu rufen ???
Übrigens: Was ist eigentlich dran an der Studie, dass die Herren und Damen Polizeibeamten bei euch alle zu dick sind?????