Beiträge von columbo

    Zitat

    Die Nachbarn haben ihr Schlafzimmer neben unserem Wohnzimmer und haben jetzt schon gemeint, wir sollen unser schreiendes Kind bitte nicht ins Wohnzimmer legen


    So viel zum Thema Kinderfreundlichkeit ..... Kopfschüttel :pille

    Sorry Alexx,
    ich kenne die Rechtsansprüche gut. Du und andere fixe Jungs und Mädels auch. Doch trotzdem fallen manche durchs Raster. Es dürfte in D auch niemanden geben, der nicht krankenversichert ist. Und trotzdem gibt es deren nicht wenige Fälle - aus vielerlei Gründen. Ich persönlich kenne diese einzelnen Schicksale - zugegeben - auch aus beruflichen Gründen. Im wohlsituierten Freundeskreis tritt sowas ja nicht auf. Deshalb sieht man es nicht immer so offensichtlich. Sei da doch nicht so verbittert kampfkapitalistisch in Deiner Einstellung; für mich kommt das ein bissle so rüber. Es gibt auch Schwächere, Verlierer, Versager, diejenigen, die hinten runter fallen. Findest Du, man kann all diesen Schicksalen nur mit der Haltung begegnen: Selbst dran Schuld, jeder ist für sein Glück selbst verantwortlich? Die Begegnung mit diesen Situationen hat mich jedenfalls manche Dinge anders sehen lassen.
    Liebe Grüße
    Columbo

    Alexx, ich stimme Dir in manchen Punkten zu; man kann sicherlich gut begründet über Anspruchsdenken und überzogene Erwartungen diskutieren. Die Aussage, dass in Deutschland niemand arm sei, stimmt aber definitiv nicht. Ich kenne einige Fälle, in denen die betroffenen Personen tatsächlich nicht wissen, wie sie beispielsweise mit Nahrungsmitteln über die Runden kommen und die sich die Heizungsenergie streng zuteilen müssen. Einige kommen ohne Benefiz nicht durch den Monat, wie Essensausgaben in Obdachlosenunterkünften (obwohl sie eine Wohnung haben) oder in dem sie mal Kaffee, Zigaretten oder was Leckeres geschenkt bekommen. Das würde bei mir angesichts des selbstgewählten Anspruchs eines vollentwickelten Industrielandes schon unter Armut laufen. Oder nicht?


    Edit; ändere vorletzten Satz: Das läuft bei mir unter Armut.

    Nein, Perseus. Mit Verlaub: Das ist arroganter Quatsch.
    Wer entscheidet denn, wer politisch gebildet ist oder was überhaupt politische Bildung ist? Du?
    Unverzichtbares Element unseres Demokratieverständnisses ist, dass jeder Stimme gleich zählt - egal ob grenzdebiler Päpstinnen-Verehrer oder Semiotikprofessor. Es gibt keine mehr oder weniger "qualifizierte" Entscheider beim Ausüben des aktiven Wahlrechts. Die Selektion der Kandidaten sei dagegen von mir aus durchaus einer Diskussion über Qualität unterworfen.
    Du solltest dich mit dieser Haltung:


    Zitat

    wer sich nicht mit Politik beschäftigt und sich nicht auskennt, der sollte lieber nicht wählen gehen


    mal dringend ein paar Minuten in ein stilles Kämmerlein zurückziehen und sie überdenken. Bislang habe ich dich als engagierten Streitkopf mit einer gewissen Chuzpe kennen gelernt, der aber vehement für einen modernen, politischen Standpunkt eintritt. Mit der jetzigen Aussage gehst Du zurück in feudale Strukturen und eine Qualifizierung der politischen Teilhabe nach Gutdünken.

    Zitat

    Wenn jene sich wirklich nicht Politik befassen (was mir aber von Haus aus unverständlich ist, da sich meiner Meinung nach ein mündiger Bürger mit Politik befassen sollte), dann sollten sie auch nicht wählen gehen.


    Was ist denn das für ein verqueres Demokratieverständnis??? :wow :wow


    Ein Mensch, eine Stimme - wir können doch nicht plötzlich nach IQ, nach Belesenheit oder Interessiertheit differenzieren!! Ich fass' mir an den Kopf!!! Überlegt mal was ihr da für einen Sermon zusammenkloppt.


    Columbo, ernsthaft entrüstet :fetch

    Hi Leseratte,
    ich mag da vielleicht ja ziemlich altbacken sein. Aber eine Kündigung per Fax halte ich persönlich für nicht angemessen. Ist das heute so üblich ?!?!??! Also ich würde weder selbst per Fax kündigen, noch (das sogar auf gar keinen Fall) jemanden auf diese Weise über eine solche Entscheidung informieren.

    Gibt's für Männer in festen Händen eigentlichen einen Fünf- oder Zehn-Jahres-Bonus? Ich denke, die Beziehungsjahre zählen doch für uns Jungs letztlich doppelt. So ähnlich wie bei Hundejahren oder so ...