ZitatOriginal von Bartlebooth
Der Einstieg ist nämlich tatsächlich etwas spröde, denn die Geschichte beginnt nicht sofort
Das macht mir Hoffnung... ich bin nämlich bis jetzt noch nicht reingekommen.
ZitatOriginal von Bartlebooth
Der Einstieg ist nämlich tatsächlich etwas spröde, denn die Geschichte beginnt nicht sofort
Das macht mir Hoffnung... ich bin nämlich bis jetzt noch nicht reingekommen.
ZitatOriginal von Eskalina
Oft habe ich das Gefühl, ich müsse diese kleine Hürde noch nehmen, bevor ich anfangen kann und manchmal lese ich ihn nur kurz quer und blättere weiter und lese ihn später, wenn ich feststelle, dass mir die Geschichte gefällt und ich der Meinung bin, dass das, was ich zuerst nur überflogen habe, nun wichtig für die Handlung sein könne.
Ja, das mache ich auch oft so. Vor allem dann, wenn der Prolog absichtlich so kryptisch geschrieben ist, dass man ihn eh erst versteht, wenn man das Buch zu Ende gelesen hat. Sowas stört mich eher.
Der Patient bzw. dessen Vertreter muss doch die erbrachten Leistungen des Pflegedienstes abzeichnen. Wenn du dann diese nicht verordneten Leistungen abzeichnest, erkennst du sie damit nicht auch an und musst sie zahlen, falls die Kasse sie nicht übernimmt? Fände ich zumindest logisch...
Ich weiß nicht, wenn ich mich kleidungstechnisch auf heißen Sommer eingestellt habe, dann friere ich bei zu kalt eingestellter Klimaanlage auch... Klar würde ich mir eher was zum Anziehen mitnehmen als einen Heizstrahler anmachen - aber vielleicht sollte das ja auch eine demonstrative Beschwerde sein.
@oemchen, erstens weiß ich nicht, ob diese Bilder copyrighttechnisch erlaubt sind?
Und zweitens wird mir ja schon beim Angucken heiß, mach das weg!
Wieso die Kollegin? Eher derjenige, der die Klimaanlage so eingestellt hat...
ZitatOriginal von Alexx61
Ist jedenfall in den Pflegeminuten drin, wenn jemand eingestuft ist
Ach so, dann ist mein Kommentar von oben möglicherweise hinfällig, hab ich nicht bedacht.
alex
, aber das Insulinspritzen nicht, oder wieso wird das dann vom Arzt immer wieder extra verordnet?
BloodyMary , ich denke auch, mit dem Arzt und/oder der Pflegedienstleistung sprechen ist das Beste...
Tom , hier ging es um das Blutzuckermessen.
Ich kenn das bloß so, dass der Arzt das Insulinspritzen verschreibt, "weil im Haushalt niemand ist, der das übernehmen kann", und das zahlt die Kasse. In dem Zusammenhang wird auch der Blutzucker gemessen, und das zahlt ebenfalls die Kasse, obwohl es nicht explizit auf der Verordnung steht. Aber ob das immer so ist?
ZitatOriginal von chiclana
Ich mag Prologe nicht sonderlich. Klar, es gibt Bücher, da passt der Prolog perfekt und dann habe ich da auch nichts dagegen. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass mittlerweile fast jedes Buch einen Prolog haben muss - ob's was bringt oder nicht...
Das unterschreib ich.
Die Sommermorgen und -abende kann ich auch bei 5-10 Grad weniger noch wunderbar genießen.
Die Hitze mag ich nicht und vertrage ich nicht, ich arrangiere mich bestmöglich mit ihr, und ich freue mich, wenn's wieder kühler wird.
Und nächstens erklär ich euch, warum Regenwetter toll ist.
Jedem das Seine.
ZitatOriginal von sternschnuppe
Manche möcht ich mir grad vorstellen, wenns den ganzen Sommre über regnerisch und kalt ist..wie da gejammert werden würde.
Siehst du, das ist das Schöne - ich würde dann NICHT jammern. Darum darf ich das hier in diesem Thread endlich mal nach Herzenslust tun.
ZitatOriginal von Queedin
Wenn ich daran denke, dass man in ein paar Monate wieder nur drin hockt...
Na, ich bin im Moment weniger draußen als zu mancher anderen Jahreszeit... dunkle Bude mit verrammelten Fenstern, toller Sommer
Ohne Zudecken kann ich nicht schlafen. Wenn es wirklich so heiß ist, dass gar nichts mehr geht, dann nehme ich eine dünne Baumwolldecke und im Extremfall einen leeren Bettbezug, aber zudecken muss ich mich.
ZitatOriginal von oemchenli
Und NICHT BEWEGEN
Lach nicht so doll, da wird dir bloß heiß!
Mir ist es wichtig, nachts so viel kühle Luft wie möglich in meine Wohnung und meine Wände zu kriegen, daher stehen bei mir nachts die Fenster komplett auf Durchzug (Jalousien hoch, Fenster an gegenüberliegenden Seiten der Wohnung auf, Fenster und Türen fixiert, damit's nicht knallt, wenn's doch mal windig wird). Ich verkrieche mich dabei unter meiner molligen Bettdecke und schlafe bestens (der Kopf sollte natürlich nicht gerade im Durchzug liegen).
Ansonsten... meine am meisten frequentierte Website ist der Wetterbericht, und im Moment ziehe ich mich daran hoch, dass es nicht mehr ewig so weitergehen wird...
Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass es hier schon ein Rezi dazu gibt.
Tolles Buch, ich war sehr angetan!
Ich habe natürlich wie üblich auf Englisch gelesen, siehe unten.
Ich werfe nun doch "Auntie Mame" in den Ring... "alt" trifft es zwar nicht ganz, wenn ich mich recht erinnere, aber "lustig" und "Dame" auf jeden Fall.
ZitatOriginal von Delphin
Wenn man sich zum Beispiel Band 6 anguckt, dann sieht man eine riesige Liste mit Unterschieden:
Na doll:
Zitatas though it were not usually inhabited ---> as though it was not usually inhabited
(...)
as though the sudden darkness was an ---> as though the sudden darkness were an
... and the point is ...?
ZitatOriginal von Lesebiene
Aber entscheidend sollte sein, welche Sprache man üben will: Englisch oder Amerikanisch!
Lesebiene , die Unterschiede in der Rechtschreibung sind minimal, und sonst unterscheiden sich die Bücher ja nicht.
Wenn du speziell britisches Englisch oder speziell amerikanisches Englisch üben willst, dann such dir entweder britische oder amerikanische Autoren aus - aber wo deren Buch erschienen ist, ist dann egal.
Ich lese in einer Leserunde mehr mit dem Kopf als mit dem Bauch, und das mag ich nur ab und zu mal. Ich tauche gerne in ein Buch ein und lasse mich mitziehen, und das geht nicht gut, wenn ich immer wieder mal Post-its pappen muss oder einen Zettel danebenliegen habe, auf dem ich Notizen mache. Ab und zu ist es ganz schön, sich mit anderen auszutauschen und auch Hintergrundinformationen zu sammeln, aber es ist für mich mehr Kopfarbeit als Lesegenuss, und das ist normalerweise nicht meine Motivation fürs Lesen.
Außerdem plane ich auch nicht gern, was ich wann lese, und ich würde mich auch nicht mehr für eine Leserunde anmelden, bei der mich das Buch nicht wirklich sehr interessiert.
Darum nehme ich nur noch selten an Leserunden teil. Wenn ich es doch tue, gefällt es mir meist gut, aber danach reicht es dann erst einmal wieder für eine ganze Weile.