Beiträge von nicole21423

    Zitat

    Original von Xyrion
    Was mich am meisten ärgert: Ich würde eigentlich viel lieber viel mehr über dieses Mysterium "etwas aus Büchern herauslesen können" erfahren, als so viel Krimi-Thematik. Mich interessieren Fragen wie: Hat sich die Geschichte innerhalb der Bücher verändert, seit die Personen nicht mehr darin enthalten sind? Ist Meggies' Mutter verschwunden, oder wurde sie vielleicht Teil der Geschichte, aus der Mo vorgelesen hat? Wenn letzteres, welche Rolle spielt sie in der Geschichte? Wie ist eigentlich die Handlung des Buchs, aus dem Capricorn stammt? Entweder ich habe da Gravierendes überlesen, oder die Antorten kommen hoffentlich später.


    Das sind Sachen, die ich auch gerne Wissen würde. Aber deny hat ja schon verraten, dass diese Geheimnisse noch gelüftet werde.


    Ich stelle mir das schrecklich vor nach Hause zu kommen und alle Bücher sind weg. Mir würde das Haus und vor allem mein Zimmer schrecklich leer vorkommen.


    Meggie ist wieder in der Hand von Capricorn und auch der Autor des Buches ist aufgetaucht.
    Seine Enkelkinder habe ich vom ersten Moment an gemocht.

    Juhuuuuuuuuuuuuu :lache sie kommt nach Hamburg.


    Ich hab zwar keine Ahnung wo dieses Kino ist, da ich mich in Hamburg gar nicht auskenne, aber das sollte schließlich kein Hinderungsgrund sein.

    Ich bin gestern mit dem Buch fertig geworden und mir hat es sehr gut gefallen.
    Man hat alte und neue Bekannte getroffen.
    Ich fand es mal ganz interessant, das die Geschichten erzählt wurden. Das hat mich ein bißchen an das Wirtshaus im Spessart von Wilhelm Hauff erinnert.
    Ein Buch, das ein Karl May Fan gelesen haben sollte.

    Ich bin jetzt auch mit diesem Abschnitt fertig und obwohl mir das Buch sehr gut gefällt, kome ich einfach nicht richtig vorwärts. Was daran liegt, dass ich zur Zeit einfach nicht so viel Zeit zum Lesen habe.
    Nachher darf ich noch ein weig Bahn fahren. Da werde ich wieder ein paar Seiten scchaffen.


    Zitat

    Original von Lucy1987


    Das gefiel mir ebenso gut. Zumal diese Tatsache einen guten Einstieg in die Fantasysparte bietet. Für mich also eigentlich optimal. Es kommen nicht sofort Feen oder Einhörner angeflogen, sondern man wird ganz langsam in die Fantasywelt hereingeführt. Das hat Frau Funke meiner Meinung nach hervorragend hinbekommen. :-)


    Das hat mir auch sehr gut gefallen.


    Was mir auch sehr gut gefallen hat, war die Szene in der Kirche, ich hätte gerne neben Mo gesessen und ihm beim Vorlesen zugehört.


    Mo, Meggie, Staubfinger, Farid und Elinor konnten fliehen.
    Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass Staubfinger zurückkehrt, um das letzte Tintenherznbuch zu holen, da er die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben hat, dass Mo ihn irgendwie zurücklesen kann.

    Zitat

    Original von Nachtfee2000
    aber sicher lese ich bücher auch ein zweites oder auch drittesmal. sclhießlich vergisst man auch schonmal details, die einem beim mehrmaligem lesen wieder in erinnerung kommen. außerdem habe ich festgestellt das ich wenn ich ein buch mehrmals lese, etwas lese was mir vorher noch nicht aufgefallen ist. :lesend


    Da kann ich mich nur anschließen

    Zitat

    Original von Alice*
    Ich weiß jetzt, dass Stephenie nicht nach Hamburg kommt. Eine Freundin von mir hat bei Thalie nachgefragt. :-(



    Schade ich habe so gehofft, das sie nach Hamburg kommt. Das kann doch nict sein. :yikes

    Mich hält das Buch weiterhin gefangen.


    Auch mir gefallen die kleinen Zitate am Anfang eines Kapitels sehr gut.


    Staubfinger hat den Aufenthalzsort von Mo verraten und ihn an somit Capricorn ausgeliefert. Und auch Meggie und Elinor sind nun in seiner Gewalt.
    Inzwischen ist auch rausgekommen, was es mit dem Buch auf sich hat. Mo kann Dinge und auch Lebewesen aus den Büchern herauslesen. Nun ist die Mutter von Maggie in einem Buch gefangen.

    Zitat

    Original von Morgaine



    Die Bücherliebe der Familie finde ich wundervoll. Wieso kann meine Familie nicht so sein? Hier versteht keiner wie man den ganzen Tag lesend verbringen kann oder wozu man so viele Bücher braucht. Da beneide ich Meggie schon ein bisschen, dass muss ich zugeben ;-)


    Das geht mir genauso. Mein Bruder hat mich heute mal wieder aungeschaut, als wenn ich total durchgenallt bin, weil ich lieber lesen wollte, als mit ihm irgendeinen komischen Kriegsfilm anzuschauen, den er sich ausgeliehen hat.

    @ geli: Der zweite Abschnitt beginnt mit dem Kaptiel Allein, der dritte mit dem Kapitel der verratene Verräter, der vierte mit dem Kapitel In Sicherheit, der fünfte mit dem Kapitel in den pelzigen Hügeln, der sechste mit dem Kapitel Farid, und der letzte Leseabschnitt mit dem Kapitel mit knapper Not.


    Ich hoffe, dass hilft dir weiter.

    Ich habe das Buch auch während der Leserunde gelesen.


    Der Einstieg viel mehr sehr schwer, da die Handlung immer durch die Fragen vom Interviewer unterbrochen wurde. Sobald diese Unterbrechungen weniger wurden, hat mich die Handlung des Buches mitgerissen.


    Ich bin schon sehr auf den Fürsten der Finsternis gespannt.

    Ich habe gestern Abend im Bett nich schnell die ersten Seiten gelesen.
    Bislang gefällt mir das Buch sehr gut. Ich konnte schnell in die Geschichte einsteigen und ich hätte gerne noch wiel weiter gelesen.
    Mo und Maggie haben eine wunderbare Beziehung zu ihren Büchern.
    Die freude an Büchern scheint bei denen irgendwie in der Familie zu liegen, bei der Tante von Maggie würde ich auch gerne, mal stöbern und ich kann mir sehr gut votstellen, dass es Maggie sehr schwer fällt, dass sie nicht alle Bücher anfasssen und anschauen darf.