hab das Buch nun auch seit einigen Tagen beendet, wusste aber nicht so ganz, was ich dazu schreiben sollte. Ihr habt eigentlich alles, was es zu sagen gibt, bereits geschrieben Insgesamt hatte ich Probleme damit, diesen Abschnitt zu lesen, da die Handlung aus meiner Sicht irgendwie nur noch vor sich hinplätscherte, obwohl ja doch noch einiges passiert ist..kann also auch an mir gelegen haben in dem Moment. Oder daran, dass man sowieso wusste oder zumindest geahnt hat, was am Ende geschieht. Die letzten zwanzig Seiten fand ich dann wieder etwas besser, sodass mir das Buch alles in allem, trotz historischer Mängel, doch wirklich gut gefallen hat. Bin schon sehr gespannt auf die Nebel, die ja von den meisten als "mit Abstand das beste Buch der Reihe" beschrieben werden
Beiträge von Fuchur
-
-
Das Bild ist soo toll
Grippe ist echt nicht schön.. hab sowas auch immer ewig.. gute Besserung
-
Animal Farm, da es bei mir noch ungelesen herumliegt
-
die Leserunde hatte ich ja schon fast wieder vergessen.. irgendwie freu ich mich gerade so richtig darauf, das Buch nochmal anzufangen
-
mir ist es eigentlich auch egal, welchen Band wir nun zuerst lesen, da ich von der Reihe bis jetzt sowieso noch keine Ahnung hab, bin komplett unwissend
-
also meine Freundin hat es leider auch nicht, dabei haben die soviele Bücher.. kann dann wohl leider nicht mitmachen, da ein weiteres Buch zur Zeit einfach nicht in mein Budget passt *schnief*
wünsch euch allen aber viel Spaß bei der Leserunde -
Zitat
Original von MagnaMater
Das dachte ich auch. Musste nämlich fürs Abitur in Geschichte die Spätantike lernen und hab auch meine Klausur über diese Zeit geschrieben (das einzige Thema, was ich mochte).. dass Domitian eher tyrannisch veranlagt war und im Gegensatz zu seinem Nachfolger Trajan den Senat nicht einmal formell achtete, um es milde auszudrücken, ist eine Sache. Es ist klar, dass die Senatoren das weniger witzig fanden. Aber Endzeitstimmung passt hier bei den Römern wirklich nicht, schließlich erlangte das Reich erst unter Trajan die größte Ausdehnung..[quote]Original von _Salome_
Zu Gaius fehlen mir die Worte, sein Verhalten gegenüber seiner Familie ist einfach das Letzte - und als er dann auch noch das Äffchen aus dem Fenster geworfen hat...Seit seiner Begegnung mit Senara ahne ich übles.
ging mir für einen Moment auch so.. naja, wundern würd mich bei Gaius zur Zeit wirklich nichts mehr. Er möchte sich nicht scheiden lassen, sei es nun aus Bequemlichkeit oder tatsächlich um seinen Vater und Licinius nicht zu verletzen. Und wenn seine Ehefrau nicht möchte, hat er ja immer noch irgendeine Sklavin
-
was denn sonst?
-
genau
von mir auchan deine ma!
-
in unserer kleinen Bücherei haben sie ausgerechnet den Band nicht... hoffentlich findet sich da noch jemand, der ihn mir leihen kann^^
-
Zitat
Original von SiCollier
Seite 398, das Anfeuern der Truppen hat mich an die entsprechenden Stellen in „Die Rückkehr des Königs“ erinnert.
mich an Braveheart, obwohl die Schlachten ja erst mehr als 1000 Jahre später stattfandenZitatOriginal von _Salome_
Er wird mir nicht nur immer suspekter, sondern in dem Maße wie er immer mehr Wert auf Macht und Ansehen legt, auch immer unsympathischer. Aber der allergrößte Hohn ist, dass er seine Heirat mit Julia als aufopfernde Handlung betitelt, um sich für Eilan und ihr Kind einsetzen zu können.
Seite 452 "Was würde Eilan von diesem albernen Theater halten? Würde sie je ermessen, was er für sie und ihren Sohn auf sich genommen hatte?"
Da wird mirstimmt, im letzten Abschnitt hat er sich noch darüber beklagt, dass sein Leben und das von Eilan von anderen Menschen gelenkt wird (z.B. S. 303), nun scheint er sich irgendwie in diese Situation zu fügen *seufz*
ZitatOriginal von Leonae
Haha! Bin ich also nicht die einzige, die es gepackt hat.
keineswegs bist du da die einzige -
haben sich meine Freunde, die sich das Buch angesehen haben, auch drüber beschwert ... finds auch sehr seltsam..
-
da mir die Avalon-Leserunde bis jetzt sehr zusagt und z.B. "Die Feuer von Troja" mir ebenfalls gut gefallen haben, hätte ich nichts gegen ein paar Darkover-Romane von MZB einzuwenden
-
dass man das Buch nicht in eine von diesen Schubladen stecken kann, ist wahrscheinlich gerade das Angenehme
-
Mir hat der dritte Teil auf jeden Fall besser gefallen, als der zweite. Zwar haben diese ganzen Juris mich nach einiger Zeit ein bisschen genervt, aber das Schicksal der Drachen ging einem doch nahe. Darüber hinaus fand ich den Schluss auch sehr spannend, hab ihn in einem Rutsch weggelesen, obwohl ich eigentlich gar nicht wollte, dass die Trilogie endet.. schade, dass die Geschichte um Nugua und Niccolo nun zuende ist *seufz*
-
Zitat
Original von Nell
Ich weiß nicht, ob Dir das zu "harmlos" ist:
Die Schatten von Mistley von Barbara Erskinedas hab ich auch kürzlich gelesen und kann es nur empfehlen
-
meine BB haben keinen S...die leben überall bei mir im Zimmer..vielleicht sollte ich eurem Beispiel folgen und sie zusammenlegen, dann fühlen sie sich vielleicht wohler
mit dem Buch hab ich auch keine Probleme =) es hat mich, wie gesagt, aus einem (Umberto Eco-) Lesetief geholt.. und die Rituale kann man, selbst wenn sie manchmal langweilig sein sollten, trotzdem gut weglesen
ZitatOriginal von Dany-Maus1986
Die Prüfung von Eilan fand ich doch auch etwas seltsam... aber gut, sie hat es geschafft und hat danach auch noch ihr Gelübde abgelegt und ist nun eine Priesterin! Heisst das nun, dass es gar kein zurück mehr zu Gaius gibt??? Ich bin gespannt drauf...
denke mir seit dem Treffen der beiden unter Cailleans Aufsicht auch, dass da nun so langsam etwas geschehen müsste.. zum einen, weil die beiden soviel aneinander denken - es kann gar nicht sein, dass die zwei es ewig auf diese Weise ohne einander aushalten - zum anderen wird man ja im Klappentext bereits darauf hingewiesen, dass in der Beziehung noch etwas geschieht. :-)Naja, vielleicht zieht sich das ja jetzt noch ca 100 Seiten hin, könnte ich mir gut vorstellen...Eilans Prüfung fand ich übrigens auch ein wenig merkwürdig..
-
dann wünsch ich dir schon mal einen schönen, entspannten Urlaub
bei mir könnte es zu Anfang der Leserunde auch ein bisschen dauern, weil einen Tag vorher die Avalon-Leserunde weitergeht, aber ich bin da recht zuversichtlich.. Agatha Christie passt schließlich immer
-
glaub, er meint die wälder kommen nicht an die nebel heran^^
ZitatOriginal von SiCollier
Na ja, genau gesagt, ist die christliche Vorstellung des Himmels für mich die Hölle. Ewig ein Fest feiern.Grauenhaft; das wäre ein Grund, ewig leben zu wollen, nur um diesem Fest zu entgehen. Ich hasse Festivitäten jeglicher Art und gehe dem aus dem Weg, wo immer es möglich ist.
meine beste freundin und ich waren heute nicht mal bei unserem eigenen abistreich, weil wir keine lust hatten.. wir hatten zwar ein schlechtes gewissen, aber unser jahrgang ist das ja schon gewohnt von uns..nur meine schwester war sauer auf mich
-
Rudyard Kipling - The Jungle Books
Hat mir sehr gut gefallen =)Thomas Mann - Buddenbrooks
Fand ich sehr lustig und gut zu lesen..Thomas Mann - Felix Krull
Dafür empfand ich dieses als schrecklich langweilig..Orhan Pamuk - Schnee
War ganz nett, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen...und einige andere stehen noch im Bücherregal