ZitatOriginal von Silence81
Also ich hab schon als Kind die Bücher von "Der kleine Vampir" geliebt.
Mitte/Ende der Neunziger hab ich dann (in meiner Teenie-Zeit) Anne Rice für mich entdeckt, und auch Bram Stokers "Dracula" verschlungen. Ich fand diese Vampirbücher einfach wunderbar, düster, romantisch usw. und auch die dazu entstandenen Filme schaue ich mir immer wieder an.
Genau so geht es mir auch. "Der kleine Vampir" war die "Einstiegsdroge". Anne Rice fand ich ebenfalls später ganz unterhaltsam und "Dracula"habe ich verschlungen. Sehr zu empfehlen sind auch viele der Vampir-Geschichten, die beim "Kleinen Vampir" genannt werden. Sie sind in unterschiedlichen Vampir-Anthologien erschienen. Z.B. "Carmilla".
Diese ganzen neuen Vampir-Liebes-Schnulzen sagen mir hingegen nur selten zu. "Biss" mochte ich anfangs sogar noch ganz gern und auch die "Vampyr"-Bücher von Brigitte Melzer, aber alles , was dann kam war irgendwie zu eindimensional und auch nicht mehr gruselig.