Beiträge von Bücherkäfer

    Oh, sehe jetzt erst, dass es die Rezi hier gibt! :wow *freu*


    Also zu Bobs Kontaktlinsen: Das war tatsächlich irgendwann bei BJHW, dass das vorkam. Ich habe es aufgegriffen, weil ich einige Freunde mit Linsen habe. Die haben ständig Probleme damit und bekommen oft was ins Auge.
    Ich selbst habe keine Linsen bin daher einfach mal von den Erfahrungen meiner Mitmenschen ausgegangen. Hatte den Eindruck, dass das fiese kleine Biester sind. ;-)


    Aber solche Kommentare sind echt hilfreich. Man kann nicht alles wissen und ich werde es für die nächsten Bücher ganz sicher berücksichtigen. *schon mal notier*


    Tess : Nachdem die Zentrale lange frei lag und erst nach "Feuermond" wieder zugebaut wurde, dachte ich mir, das die neue Schrottschicht noch nicht wieder so dicht und umfangreich ist wie früher. Allie (die ja noch wusste, wo der Eingang mal war) hat also einfach ein paar Sachen beiseite geräumt und dann den Griff der Tür wiedergefunden.
    Mittlerweile ist mit jeder neuen Folge natürlich weiterer Schrott auf die Zentrale geschichtet worden.


    LG,
    Käfer :wave

    Johanna : Dann ganz viel Spaß beim Lesen!!!



    Für mich ist Edward Norton übrigens auch stets mit Andreas Fröhlich belegt.
    Und mir geht es wie Tess: Lieblingsfragezeichen ist Justus, Lieblingssprecher ist Andreas Fröhlich.

    Eigentlich bin ich auf Fan der drei ???. Seit meinem 8. Lebensjahr lese ich die Bücher und die Hörspiele kaufe ich, seit ich 12 Jahre alt war.


    Mittlerweile höre ich nicht mehr jede Folge. Das hat aber eher berufliche Gründe (habe da mit den drei ??? zu tun). Die Bücher lese ich noch recht gerne und das gehört eben auch zum Beruf.


    Einschlafen konnte ich bei Hörspielen übrigens noch nie. Ich muss immer bis zum Schluss zuhören - selbst dann, wenn ich das Ende schon kenne :-)



    LG,
    Käfer

    Hmmm...auch hier wieder so viele positive Meinungen zu dem Buch. Mir wurde es von mehreren Freunden empfohlen und ich habe es mir daraufhin gekauft. Seit zwei Monaten versuche ich jetzt, über die ersten 70 Seiten zu kommen. Ich habe es immer wieder weggelegt. Derweil habe ich schon diverse andere Bücher gelesen, die mich alle sofort fesseln konnten. Am Genre liegt es nicht. Auch der Plot hat mich durchaus interessiert. Aber der Funke will einfach nicht rüberspringen.


    Jetzt werde ich auch noch "Arkadien erwacht" vorziehen. Da hat mich die Leseprobe sofort gefesselt und den "Muss ich lesen!"-Effekt ausgelöst. (Ähnlich war es bei "Die Tribute von Panem").


    Naja, nicht jedes Buch kann jeden begeistern. Und vielleicht lese ich es in einer anderen Stimmung zu einer anderen Zeit ja doch mal durch.

    Jetzt war ich ein paar Wochen unterwegs und da sehe ich, dass sich hier einige Antworten angesammelt haben. Es ist interessant, wie ihr darüber denkt.


    Ich denke, es ist gut, sich in verschiedenen Genres zu üben, BEVOR man veröffentlicht. Das ist auch ein Typ, den ich Jugendlichen gebe, die später mal Schriftsteller werden wollen. So habe ich es früher auch gemacht.


    Als Berufsautorin bin ich (wie gesagt) nicht 100% frei in der Wahl des Genres. Würde ich ausschließlich Mädchenbücher ab 12 Jahren schreiben, könnte ich meine Miete bestimmt nicht bezahlen.
    Damit habe ich keine Probleme und ich habe bislang auch keine schlechten Erfahrungen gemacht, dass das meine Biographie (oder besser Bibliographie) verwässert. Aber noch ein Genre werde ich jetzt wohl doch nicht aufmachen. Ich denke, dass ich mich dann nicht genug auf meine Themen vorbereiten kann. Jedes Buch braucht ja auch seine Recherche und die Möglichkeit, sich in die Welt der Geschichte hineinzudenken/fühlen.


    LG,
    Käfer :wave

    Liebe Autoren unter den Eulen,



    da ich mich für das Schaffen anderer Autoren interessiere, ist mir aufgefallen, dass es im Grunde zwei Sorten gibt:


    a) Die Autoren, die in einem Genre bekannt sind und für eine Zielgruppe schreiben
    b) Autoren, die vom niedlichen Bilderbuch bis zum IT-Thriller alles schreiben


    Natürlich muss man sich als Berufsautor auch hin und wieder dem Markt anpassen. Aber was mögt ihr persönlich lieber? Vielfalt oder Thementreue?


    Ich selbst schreibe in verschiedenen Genres - Krimis für Kinder und Mädchenbücher für Jugendliche. Es macht mir viel Spaß, beide Bereiche zu bedienen, aber teilweise habe ich auch das Gefühl, das ich mich gerne mehr spezialisieren würde. Kennt ihr das auch?


    LG,
    Der Käfer


    :wave

    So, nun habe ich auch endlich die "The Hunger Games" (aka "Die Tribute von Panem") gelesen. Was die Bewertung betrifft, kann ich mich meinen Vorrednern hier nur anschließen und 10 von 10 möglichen Punkten geben.


    Oft verleihe ich gute Jugendbücher an die Kinder von Freunden. In diesem Fall fürchte ich jedoch, dass es eigentlich ein Erwachsenenbuch ist. Die Thematik ist (so spannend sie ist) doch recht düster und gewalttätig. Ich weiß noch, dass wir in der 5. Klasse mal einen Film über Gladiatoren sehen mussten. Danach war mir zwei Tage lang unheimlich zu Mute. :erschreck


    Ansonsten denke ich, dass sich das Buch super verfilmen ließe. Der spannungsgeladene Plot, die vielen Szenenwechsel und das Fehlen von langen inneren Monologen machen den Text zu einer sehr attraktiven Vorlage für Produzenten. Allerdings wird es bestimmt Jahre dauern, bis es da einen Film gibt. Auf "Biss" haben wir ja auch recht lange warten müssen.

    Zitat

    Original von Batcat
    Das Buch interessiert mich ja prinzipiell schon - nur finde ich das Cover absolut grottig. :-(


    (ich habe es aber auch deswegen noch nicht, weil ich schon 395 ungelesene Bücher im RUB habe. Mindestens!)


    Aus diesem Grund habe ich das Buch auch erst jetzt gelesen. Titel und Cover sahen nach einem seicht-langweiligen Frauenbuch aus. Die Diogenes Bücher machen sich mit ihren weißen Buchrücken zwar stets schön im Regal, können mich optisch mit der Umschlaggestaltung ansonsten grundsätzlich nicht richtig überzeugen.


    Vorgestern bekam ich jedoch den Tipp, es trotzdem mal mit den "Katzenzungen" zu versuchen. Die Folge: Ich bin heute total übermüdet. Obwohl ich früh aufstehen musste, habe ich das Buch gestern Nacht nicht aus der Hand legen können ... bis zur letzten Seite (Da war es schon nach 01:00 Uhr).
    Das Ende kommt sehr plötzlich, ansonsten finde ich die Geschichte der drei Freundinnen durchweg fesselnd.

    * nach Atem ring* Du meine Güte!!! Habe diesen Forumspunkt erst heute entdeckt ... und habe eine halbe Stunde lang ein grenzdebiles Dauergrinsen auf dem Gesicht gehabt. :grin
    Spätestens beim Video kam dann der Lachkrampf. :rofl


    Herzlichen Glückwunsch zu dieser genialen Aktion! Da passt wirklich alles.


    Dennoch kann ich beinahe verstehen, dass sich Verlage dafür interessiert haben. Es ist so absurd, so schlecht und so klischeebeladen, dass es schon wieder interessant ist. :lache


    Weniger schön ist natürlich die Kehrseite der Medaille. Wer weiß, wieviele ambitionierte Schreiberlinge da jährlich drauf reinfallen und ihr Geld an diese Verlage schicken. :-(



    PS: Die Rechtschreibung von Rico kommt mir so erschreckend bekannt vor. *schluck* Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich mal wieder ein paar von diesen "Auch du kannst Rechtschreibung"-Übungen machen sollte. *räusper* :duden

    Dieser Forumspunkt hat es ja geschafft, mich zum Nachdenken zu bringen. :gruebel


    Als Teenager habe ich Krimis mit vielen Morden geschrieben. Jetzt, als Berufsautorin bin ich hingegen sehr friedlich und schreibe fröhliche, leichenfreie Texte. Aber nach der Lektüre dieses Forums juckte es mir plötzlich so in den Fingern.


    Seit einigen Tagen überlege ich jetzt, wie ich eine bestimmte Person wirkungsvoll ins literarische Jenseits befördern kann. :geist
    Natürlich muss ich jetzt noch mit einer befreundeten Ärztin über Todesursachen reden. Es muss ja alles Hand und Fuß haben ...


    Mal sehen, ob die Lektorin das mitmachen wird. Ich fürchte da kommt ein Veto. :rotekarte


    Außerdem fühlt es sich schon etwas komisch an. Da stimme ich einigen Vorrednern durchaus zu. Man begibt sich schon mehr oder weniger in die Rolle des Mörders. *schauder*

    Zitat

    Original von Edelfeder


    Das schockiert mich jetzt aber total! Wer weiß, wie vielen Phantasie-Bios ich da schon auf den Leim gegangen bin .


    Oh, das werden einige sein ;-) Wobei ich auch viele Leute kenne, die unter Pseudonym schreiben und dann in der Biographie nicht lügen, sondern nur gewisse Details betonen, die zu falschen Schlüssen leiten können.


    Fiktives Beispiel: Lisa Müller lebt in einem Dorf bei Dortmund, fährt jeden Sommer nach Italien und ist Steuerfahnderin. Daraus wird dann schnell mal "Genau wie ihr Protagonist Kommissar Luigi Bolognese, hat Donata Marleone beruflich mit abenteuerlichen und mysteriösen Betrugsdelikten zu tun. In ihrer Freizeit geht sie gerne zu einem kleinen Zypressen-Hain in der Nähe von Verona, wo sie sich Notizen für ihre Romane macht."
    Das ist keine Lüge, hört sich aber irgendwie anders an, oder? :grin




    Melzi : Lieben Dank für die Beantwortung der Fragen! :wave

    Einen winzigen Kritikpunkt hätte ich aber noch. Wie gesagt: Ich liebe das Buch. Aber diese eine Szene ist mir beim zweiten Lesen doch aufgefallen:


    Als Nicholas im Keller von Adrian erzählt, werden direkte Rede und Erzählung gemischt und das wirkt teilweise etwas merkwürdig. Zumal Nicholas dann mit der Sprache/ dem Stil von Adrian redet.
    Es ist nicht wirklich schlimm, aber ich bin beim Lesen darüber gestolpert, dass diese Szene nicht so "rein" klingt, wie die anderen. Ich bin in diesem Punkt aber wohl irgendwie extrem zickig. (Sorry!!!) Habe gerade das Buch einer Freundin vorlektoriert und dabei ständig Stellen markiert, in denen Figuren Dinge aus früheren Zeiten berichten.


    Eigentlich wäre es jetzt wohl nur fair, konkrete Textpassagen zu posten, aber ich sitze dummer Weise im Büro und habe das Buch nicht mit :-/


    Ich schlage es später noch mal nach.

    Und schon wieder eine Frage :grin


    Liebe Melzi, wie bist du auf die Betäubungsmittel gekommen? Recherchierst du das im Internet, oder rufst du bei einem Arzt an? Ich stelle es mir schwierig vor, solche Sachen gut einzubauen. Da ich natürlich von Medizin keine Ahnung habe, klang das mit der Betäubung und der Wirkung des Mittels für mich nachvollziehbar.


    Auch die Recherche zu den Handlungsorten würde mich interessieren. Du schreibst ja viele Geschichten, die im Ausland spielen (z.B. Schottland, USA). Fährst du dann dorthin und siehst dir die Landschaft an?


    Lieben Dank für die Antworten!!


    Käfer
    :wave

    "Habe fertig!!" Schade eigentlich. Warum hat das Buch nicht 1000 Seiten *zwinker*


    Zitat

    Original von InNoCeNt_BoNes
    oh ich liebe spekulation, damit kann man aus einer 2 band geschichte oder ner 3logy immer ne ganze saga machen. :-) . das beste nach einem guten buch :lache.


    Ja, vielleicht war Nicholas ja früher auch Werbefachmann und die beiden machen die Agentur Ghost-PR auf *g*
    Denke auch, dass Tess zurück kommt. Und wer weiß: Vielleicht ist der Geist von Adrian jetzt auch unterwegs.
    Es gibt auf jeden Fall viel Material für weitere Bände. Und auf die freue ich mich wirklich.


    Gemein war es übrigens, zwei Liebesszenen im spannendsten Punkt zu unterbrechen - die im Bücherkeller und die ganz zum Schluss.
    Hmmm... da kommt mir doch gleich die Frage, ob Nicholas in seiner beatmeten Teilzeitkörper-Form zu Verhütungsmittel greifen muss, weil er sonst Geisterhybriden zeugen könnte ...
    Nach der Lektüre von "Biss zum Morgengrauen 4" rechnet man ja mittlerweile mit allem. :narrenkappe


    Schade, dass die Fortsetzung erst nächstes Jahr kommt. Aber gut Ding darf ja Weile haben. Ich werde abwarten und Tee trinken :fruehstueck


    An Melzi auf jeden Fall noch ein dreifaches :danke für die Lektüre! Das Buch war (schon wieder) richtig spannend und einfach schöööön ...