Beiträge von Siorac

    Nachdem die Bücher ja nicht mehr verfügbar sind und zu hohen Preisen gehandelt werden, hat es ein wenig gebraucht bis ich alle drei zusammen hatte.


    ABER ES IST GESCHAFFT. :chen


    Freue mich schon auf den ersten Teil der jetzt bald ansteht und auf dem SUB recht weit oben liegt...


    lg, Siorac

    Gibt es mittlerweile schon ein Ankündigung für Band II? Habe bisher nichts gefunden...


    Hoffentlich bleibt Lübbe dabei und bringt die ganze Reihe.


    Weiß jemand genaueres?


    lg, Siorac

    Liebe Grisel,


    habe gerade im Hollick-Thread gesehen, dass Du auch die beiden Artus Bücher von David Gemmell gelesen hat.
    Ob Du da vielleicht auch ganz kurz was dazu schreiben könntest?! Bitte. :knuddel1


    Es müßte sich da um die Reihe Steine der Macht handeln:


    König der Geister, 1997 (Ghost King, 1988)
    Das letzte Schwert, 1998 (Last Sword of Power, 1988)


    Grüße vom unersättlichen
    Siorac

    Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Ich habe bis jetzt nur den ersten Teil im Regal stehen... aber ich weissauch gar nicht so richtig, ob ich mit dem anfangen kann oder ob ich mit dem Original (??????) anfangen muss... vielleicht kann mir einer von euch dabei helfen!!!


    Hallo,


    meinst Du mit Original jetzt die Piper Neuausgaben "Das Original" oder die englischen Originale? Wenn Du die Piper Neuausgaben meinst, ist es so: ein "Original-Band" umfasst zwei der vormals geteilten Bände. Inhaltlich sind sie abr komplett identisch. Der 4. Band der jetzt rauskommt, beeinhaltet allerdings sogar drei Bänder (Nr. 7,8,9)


    Wenn Du den ersten Einzeband hast, also "Drohende Schatten" kannst Du damit problemlos beginnen.


    lg, Siorac

    Hallo Maharet,


    vielen Dank für Deine aufschlussreichen Antoworten, die mir Lust auf die Bücher gemacht haben. Ich werde mir dann wohl alsbald die "Herrin der Stürme" besorgen. Bin schon sehr gespannt...


    Danke nochmal!


    lg, Siorac

    Hallo,


    es existiert noch gar kein "Rad der Zeit"-Thread wie ich festgestellt habe.


    Mittlerweile sind 31 Bücher der Reihe erschienen. Da der Autor letztes Jahr verstorben ist, wird der unvollendete Zyklus von Brandon Sanderson beendet.


    Ich habe bisher die ersten sechs Bände auf Deutsch gelesen (das entspricht den ersten drei englischen). Die Welt und die Ideen Jordans sind durchaus lesenswert. Er hat einige tolle Charaktere erschaffen, besonders die Aes Sedai, recht eigenwillige, weibliche Magier, gefallen mir gut. Wie es natürlich bei 31 Bänden nicht anders zu erwarten ist, treten immer wieder Handlungsflauten auf. Es passiert nichts. Was mir auch weniger gefällt, ist das gegen Ende jeden Buches die Guten gewinnen und die Bösen zurückgeworfen werden. Nach diesem Schema scheint die ganze Reihe abzulaufen.


    Ich kann mich momentan, auch weil ich soviel anderes gutes auf dem SUB liegen habe, einfach nicht durchringen den siebten Band zu lesen!


    Zumal an verschiedenen Stellen die Rede davon ist, dass die wirklich handlungsarmen Bücher erst noch kommen.


    Was haltet Ihr von dem Zyklus?
    Lohnt es sich weiter zu lesen?


    Kurzbeschreibung des 1. Doppelbandes aus Amazon
    In dem abgeschiedenen Dorf Emondsfelde erzählt man sich noch immer die alten Geschichten um den Dunklen König und die Magierinnen der Aes Sedai, die das Rad der Zeit drehen. Niemand ahnt, auch der junge Bauernsohn Rand al'Thor nicht, wieviel Wahrheit in diesen Legenden steckt. Dann jedoch berfallen blutrünstige Trollocs, die Herscher des Dunklen Königs, das Dorf und brennen den Bauernhof von Rands Familie nieder. Die Magierin Moiraine verhilft dem Jungen in letzter Minute zur Flucht. Eine phantastische Reise beginnt, während der Rand in sein Schicksal hineinwachsen wird, der Wiedergeborene Drache und der Retter der Welt zu sein ...


    Über den Autor aus Amazon
    Robert Jordan, geboren 1948 in South Carolina, begeisterte sich schon in seiner Jugend für phantastische Literatur von Jules Verne und H.G. Wells. Als ihm der Lesestoff ausging, begann er selbst zu schreiben. 1990 erschien der Auftakt zu seinem Zyklus »Das Rad der Zeit«, einem einzigartigen epischen Werk, das Millionen Fans in der ganzen Welt gefunden hat. Bei Piper liegen inzwischen 31 Bände der Saga vor.Mit großem Bedauern teilen wir mit, dass Robert Jordan verstorben ist. Am 16. September 2007 erlag der amerikanische Autor im Alter von 58 Jahren einer seltenen Blutkrankheit.


    lg, Siorac

    Hallo,


    da ich laaaange und gute(!) Romanreihen liebe, bin ich schon vor längerer Zeit auf Darkover aufmerksam geworden. Bevor ich allerdings beginne zu lesen/sammeln hab ich an die Profis ein paar fragen:


    - Kann man die Bücher auch als Mann mit Genuss lesen, oder strotzen Sie wie einiges anderes von Bradley vor feministischer Diktion?


    - Sind die Bücher auch für jemanden etwas der eher Fantasy liest, und eigentlich Science Fiction nicht besonders mag?


    - Sollte man auf jeden Fall mit dem ersten Band (Landung) beginnen, auch wenn viele ihn als wenig gut beschreiben? Wenn nicht, womit dann? Vielleicht mit "Herrin der Stürme"?


    - Sind es deshalb so viele Romane, weil die Story einfach langsam voranschreitet (wie z.B. bei "Rad der Zeit"), oder hat Bradley wirklich soviel zu erzählen? Kurz: Sind die Bücher langatmig/handlungsarm oder geht es immer ordentlich vorwärts?


    Ich freue mich auf Eure Antworten.


    Liebe Grüße aus Wien, Siorac

    Zitat

    Original von Grisel
    Ich muß Dich nur warnen, ehe Du weiterkaufst. Wenn Du hier schon Längen beklagst, wirst Du vielleicht noch Band 2 verkraften, Nr. 3 aber allerspätestens wohl nicht mehr. Und Nr. 4 hat sowohl Jeanne als auch mich, ansonsten doch begeistert von der Reihe, enttäuscht.


    Hm, das habe ich auch schon im entsprechenden Thread gelesen.
    Was sind denn das für Längen? Esoterische Traumlängen oder einfach Handlungsdurchhänger? Mit letzterem hätte ich weniger Probleme, da Scott wirklich gut schreibt. Mit ersterem komme ich hingegen sicher gar nicht klar.


    lg, Siorac

    Ein Buch mit viel Licht und Schatten!


    Positiv ist jedenfalls, dass es trotz des zielgruppenorientierten Titels, kein typisches Frauenbuch geworden ist. Auf der Habenseite steht auch Scotts wirklich versierter, bildlicher Sprachgebrauch. Schlachtenschilderungen kann man sicher woanders besser lesen (Cornwell!).


    Was mir weniger gefallen hat, ist die Tendenz immer wieder esoterische, fast fantasyhafte Elemente zu bemühen, die historisch absolut haltlos sind. Das Buch hat mich nur deshalb oft geärgert. Vielleicht bin ich aber auch zu streng, da ich eine starke Abneigung gegen Traumschilderungen in Romanen habe. Die sind bei Scott zwar häufig, aber zum Glück auch wieder so schnell vorbei wie sie gekommen sind.
    Das Buch krankt leider auch an den ersten 200 Seiten, die sich wie Kaugummi ziehen und einfach nicht verstreichen wollen. Wenn die erst überwunden sind, wirds deutlich besser.


    Trotzdem ist Bán eigentlich die einzige Person die mich interessiert hat. Und auch bei ihm sind mir einige Motivationen nicht wirklich nachvollziehbar.


    Die neuen Cover der Reihe sind um Klassen schöner als die wirklich grauenvollen Vorgänger (mit denen ich mich, offen gestanden, nicht in der Öffentlichkeit zeigen würde). Was mir sehr gefehlt hat, ist ein Personenregister.


    Den zweiten Band werde ich sicher auch irgendwann lesen, was auch daran liegt, dass er schon auf dem SUB liegt.


    6 von 10 Punkten


    lg, Siorac

    Grisel : Ja, jetzt wirds noch spannender. Ohne Sachsen, bzw. noch nicht mal die Römer hat doch der gute Artus überhaupt keine Möglichkeit sein kriegerisches Talent unter beweis zu stellen?! :hau


    Und dass Manda Scott nicht ganz von dieser Welt ist, hat mir ein wenig das eigentlich ganz interessante Buch zerstört. Zuviel Esoterik, zuviel haltlose Spekulation. Aber das gehört nicht hierher.

    Jeanne :
    Ja, bin auch schon total gespannt. Bei Amazon ist übrigens zu lesen: Budoc, einst ein Gefährte Artus', hat sich in ein bretonisches Kloster zurückgezogen und denkt wehmütig an seinen mächtigen Freund zurück.


    Das klingt mir doch ein wenig wie Derfel aus Cornwells Artus-Trilogie. Vielleicht versucht der Autor eine Art vierten Teil zu schreiben?!


    melancholy
    Habe das Buch auch schon mal registriert. Kann es sein, dass es ein Jugendbuch ist? Und wenn ja, inwiefern kommt das zum tragen bzw. stört es?


    Grisel
    Aha, das klingt eh gut. Lese grad Manda Scotts "Herrin der Kelten" was ja bekanntlich auch in dieser Zeit spielt. Da passt es thematisch gut. Aber von einer Atombombe schreibt Scott komischerweise nichts. :lache

    Hallo taciturus,


    ich liebe diese Serie seit langem. Ach mehr noch, ich glaube es ist die beste Abfolge historischer Romane die ich kenne. Sprachliche Ausnahmeerscheinungen noch dazu.


    Dieser dritte Band allerdings ist für mich wohl der beste der ganzen Serie. Ein nichtendenwollender Genuß. Zum Glück ist es mit Abstand der umfänglichste der dreizehn Bände.


    Ich finde dagegen den vierten etwas schwach. Kann aber auch daran liegen, dass ich, als ich ihn damals laß, nicht in der richtigen Stimmung war. Das Ende ist jedoch wieder großartig (Geschehnisse auf Blois!). Der fünfte ist dann aber wieder eine Wucht.


    Eine Reihe, die ich mir sicher noch des öfteren komplett vornehmen werden.


    lg aus Wien, siorac

    Macht überhaupt nichts, wirklich. Vielleicht passt es ja irgendwie. Aber sag mal, es ist schon im 5/6. Jahrhundert in Britannien angesiedelt, oder?


    Im Prinzip bin ich jetzt sogar noch gespannter. Wie der Autor das wohl rechtfertigt?


    Und nach allem was ich hier im Forum durch viel, viel mitlesen so mitbekommen habe ist dein Geschmack durchaus der meine (Berling, Dunnett). Also kein Grund für eine weitere schlaflose Nacht wegen Artus (nachdem Dich der verlorengegangene Text schon um die Nachtruhe brachte). :-)

    Zitat

    Original von Grisel
    Ohje, und wenn da jetzt doch eine Atombombe angebetet wird, muß ich ein schlechtes Gewissen haben. Ich muß das wirklich nachprüfen. Aber Du bist wahrscheinlich schneller.


    Ach, quatsch! Solange es keine Sciene-Fiction Romane sind, ist alles halb so wild. Und da sie Dir gefallen haben, wirds wohl nicht so schlimm werden. :-)

    Zitat

    Original von Grisel
    Siorac : Hm, bei der Rezension komme ich echt ins Grübeln. Ich muß das wirklich nachblättern.


    Habe mir gerade die drei Peter Hanratty Bände im Internet recht preiswert bestellt. Werde sie dann direkt nach Erhalt auch auf eventuelle Strahlenbelastung überprüfen. :lache


    Nein, bin wirklich gespannt wie sie sich lesen.

    Habe seit kurzem noch dieses hier auf dem SUB liegen:


    Patrick McCormack - Die Hüter des Grals


    Kurzbeschreibung aus Amazon
    Nach Die Nebel von Avalon endlich eine neue große Artus-Saga - ein Werk voller Mythen, Magie und Zauber! Zehn Jahre nach dem Tod König Artus' droht alles, wofür er kämpfte, auseinander zu brechen: Seine Nachfolger verstricken sich in Intrigen und von außen bedrohen Wikinger das Inselreich. Als dann auch der legendäre Gral in Gefahr schwebt, macht sich ein weiser Einsiedler, einst mächtigster Ritter der Tafelrunde, auf, das Vermächtnis seines Königs zu retten ...


    Klingt für mich recht interessant. Mal nicht die Vorgeschichte, sondern quasi die "Nachgeschichte".


    Kennt das jemand?