Hallo Eric,
da freu ich mich aber riesig. Natürlich nicht darüber, dass ihr euch auf die Hinterhufe stellen müsst, aber darüber, dass die Nachfrage da ist und dass ich neuen Lesestoff bekomme
Beiträge von Tabaluga
-
-
Hallo Eric,
Arbeit machen wollte ich Euch natürlich auf keinen Fall. Schreibt lieber an Euren Büchern weiter, da hab ich mehr von
Ich habe nicht erwartet, dass ihr Autoren so wenig informiert werdet. Ist ja wirklich übel
Aber so weiss ich wenigstens schon mal, wonach ich Ausschau halten muss. Vielen Dank, Eric. -
Zitat
Eric schrieb:
Die andere, echte Anthologie gibt es aber zu kaufen!Wie heisst die denn?
-
Meines Wissens ist folgende Reihenfolge richtig (hab noch nicht alle gelesen):
1. Rendezvous mit einem Mörder
2. Tödliche Küsse
3. Eine mörderische Hochzeit
4. Bis in den Tod
5. Der Kuss des Killers
6. Mord ist ihre Leidenschaft
7. Liebesnacht mit einem Mörder
8. Der Tod ist meinIch habe bisher 2, 3 und 4 gelesen (ich habe erst nach dem Lesen von Tödliche Küsse gemerkt, dass es sich um eine Serie handelt). Haben mir recht gut gefallen.
-
Das finde ich ja toll, dass hier noch jemand Berte Bratt kennt. Die Bücher habe ich früher verschlungen. Habe auch noch ganz viele im Regal stehen. "Zwei glückliche Sommer" kenne ich allerdings nicht
Aber da gab's doch auch noch die Serie mit den Zwillingen, deren Traum Südafrika oder Kenia war. Sie sind da auch mal hin gereist und haben Paprikahühnchen bestellt: "Una kuku na pili pili hoho" (erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit
) Ist schon witzig, an was man sich so erinnert.
-
Also ich fand's auch ganz nett, aber nicht überragend. Am Anfang hatte es mir gar nicht gefallen und hätte ich noch ein anderes Buch dabei gehabt (ich war ein WE unterwegs und hatte nur dieses eine Buch dabei), hätte ich es wohl weggelegt und nicht weiter gelesen. Hinterher fand ich's aber doch noch ganz gut.
-
Mankell ist auch einer meiner Favoriten, ausser "Zeit im Dunkeln", welches ich als Hörbuch gehört habe und mir gar nicht gefiel. Mit Ake Edwardson kann ich auch nicht so viel anfangen. Wen ich momentan total klasse finde ist Arnadur Indridason. Da kann ich gar nicht erwarten, wenn es was Neues gibt. Gletschergrab hab ich allerdings noch nicht gelesen, liegt aber auf meinem SUB.
Leider kann ich Dir aber nichts Neues empfehlen.
-
Die richtige Reihenfolge halte ich schon ein, wenn ich weiß, das es sich um eine Serie handelt. Bei Kay Scarpetta wusste ich es nicht und habe mit "Brandherd" angefangen. Danach habe ich dann noch mal die komplette Serie ab Band 1 gelesen.
Ich lese die Serie auch gerne komplett, denn wenn zu viel Zeit zwischen den einzelnen Teilen vergeht, weiss ich gar nicht mehr so genau, was passiert ist und mir fehlt dann doch teilweise der Zusammenhang *Alzheimer Light hab*. -
Eine Bekannte von mir ist Lehrerin. Da werde ich immer ganz neidisch, wenn ich höre, was sie mit ihren Schülern liest und wie sehr sie sich kümmert, um die passende Lektüre auszuwählen.
Bei uns wurde gar nichts Aktuelles gelesen. Und auch die Klassiker waren nach "Schema F". Ich glaube mein Lehrer hatte seit 20 Jahren immer die gleichen Bücher auf Lager, ist ja auch am bequemsten ... -
Ich hab's jetzt auch endlich bekommen. *freu* Aber ich fange jetzt schon an zu lesen, ich kann nicht bis Leserunde warten, das geht einfach nicht
-
Zitat
magali schrieb
über Frisch kann man streiten und über Homo faber besonders.
Aber glaub mir, wenn du ein 'Thema verfehlt' hattest, dann hattest du recht und nicht der Lehrer. Die haben keinen Blick fürs originelle.
Also, laß dich nicht von Klassikern abhaltenDanke, magali.
Mittlerweile sehe ich das auch so. Mit dem Lehrer konnte ich nie einer Meinung sein, sonst hätte ich heute ein gewaltiges Prob.
Aber es gibt ja auch noch so viel anderes zu lesen. Da hab ich mehr Spaß dran. -
Wir haben auch einiges gelesen in der Schule, zumal ich auch Deutsch LK hatte. Aber nicht ein Buch hat mir gefallen. Obwohl ich auch da schon gerne gelesen habe, mußte ich mich durch die Schullektüre immer durchquälen. Einzig Homo Faber von Max Frisch hat mir gefallen. Aber in der Klausur gab's dann 'ne 5 mit "Thema verfehlt", obwohl ich endlich mal ein gutes Gefühl hatte
So fand ich den anschließend auch nicht mehr so toll
Ich war dann noch in einer Theater AG, da hab ich dann wieder alles gerne gelesen:
Brecht - Herr Puntilla und sein Knecht Matti
Borchert - Draussen vor der Tür
hm, mehr fällt mir gerade nicht ein.Aber noch heute lese ich ungern die Klassiker, weil die Schule es wirklich geschafft hat, mir das kaputt zu machen. Gedichte allerdings find ich klasse, auch viele von denen, die ich damals lesen musste.
-
Schweikert, Ulrike - Das Jahr der Verschwörer ++
Hohlbein, Wolfgang und Heike - Drachenthal - Die Entdeckung - Teil 1 +
Hohlbein, Wolfgang und Heike - Drachenthal - Das Labyrinth - Teil 2 +
Hohlbein, Wolfgang und Heike - Drachenthal - Die Zauberkugel - Teil 3 +
Hohlbein, Wolfgang und Heike - Drachenthal - Das Spiegelkabinett - Teil 4 +
Kava, Alex - Blutspur des Todes ++
Grisham, John - Das Fest o
Sebold, Alice - Glück gehabt o (eigentlich gut, aber ich habe Probs mit dem amerikansichen Gesetz ...)
Redmond, Patrick Das Wunschspiel o
Val McDermid - Das Lied der Sirenen ++ -
Liebe Sysai,
vielen Dank für Deine liebe Antwort. Sobald ich die 'Tatarin' gelesen habe, werde ich mich gerne melden. Aber erst mal dran kommen. "Mein" Weltbild hat sie noch nicht.
Liebe Grüsse
Martina -
Mit dem Buch konnte ich mich so gar nicht anfreunden. Ich hab's nach ca. 30 Seiten weggestellt. Die Hörbücher aber fand ich klasse und habe mittlerweile alle 3 Teile gehört.
-
Nachdem ich gestern diesen Thread gelesen habe, bin ich heute trotz Schnee und Chaos in der Mittagspause zu Weltbild gefahren. Sie hatten's nicht, weder Buch noch Hörbuch
-
@ Gheron bzw. das Autorenduo Iny Lorentz:
Ich habe selten historische Romane gelesen, dann bekam ich den ersten Roman von Euch in die Hände: "Die Kastratin". Den fand ich so genial, dass ich mir alle weiteren Romane von Euch gekauft und auch sofort gelesen habe. Ich habe selten Bücher schneller verschlungen. Und gerade habe ich gelesen, dass ich morgen unbedingt SOFORT zu Weltbild muss. Ich finde Eure Bücher einfach klasse und werde mir Keines entgehen lassen. -
Dann stimme ich doch mal für Dortmund. Allerdings würde mir Docs Termin in Köln auch zusagen.
-
Dortmund wäre ich auch dabei. Bei den anderen Orten wird's etwas schwieriger.
-
Zuhause kann ich das auch nicht, dass ich nach einem guten Buch direkt ein neues anfange. Da muss ich dann 'ne Nacht drüber schlafen.
Im Urlaub ist das was anderes. Da freue ich mich vorher schon, dass ich viel lesen kann und da kann ich auch direkt was anderes weiter lesen. Allerdings ist da die Auswahl auch begrenzter. Vielleicht sollte ich mein RUB doch mal etwas mehr abbauen.