Der liebe Beo scheint aber nicht zu wissen, dass ich nicht so groß bin, dass ich in der Wanne liegen kann ohne zu ertrinken. Wer auch immer so eine Übergrößenwanne hier eingebaut hat gehört gesteinigt.
Beiträge von cockerspaniel
-
-
Da ist man mal eine Weile nicht hier, da wird man auf Enten abgerichtet, mit Schokolade bestochen (funktioniert) und über den Faible für alles was pink ist wird auch hergezogen
Das LW kommt zu mir zum trösten und passt auf, dass ich in der Badewanne nicht zu weit raus schwimme.
-
Das LW begleitet mich zur mündlichen Abschlussprüfung und versucht mich ein wenig zu beruhigen.
-
Das LW hat heut morgen schon beim Haare färben und Nägel lackieren geholfen und genießt gleich den Sonnenschein mit mir
-
Das LW erinnert mich daran, dass ich nur noch morgen arbeiten muss und dann Wochenende habe
-
Vielen Dank
Ich wollte dem Herrn Ente nur ein wenig Angst machen, da ich einen seiner Artgenossen letztens (zugegeben ungewollt) geplättet habe
Aber wenn der Herr Ente so nett zu meiner Rezi ist, dann droht ihm nichts -
Denk dran, ich hab letzte Woche ein Entenbaby überfahren
-
Das LW kommt zu mir und beobachtet die "views" bei meiner ersten Rezi und hofft dass mich niemand zerfleischt
-
Originaltitel: Waiting to be heard
Seiten: 504Autorin:
Amanda Knox wurde am 9.Juli1987 in Seattle, Washington geboren. Ab Herbst 2007 war sie an der Ausländeruniversität in Perugia immatrikuliert, wo sie bald darauf in den Mordfall Meredith Kercher verwickelt und des Mordes für schuldig befunden wurde. Seit ihrem Freispruch lebt sie wieder in Seattle und studiert.Klappentext:
Es war ein bestialisches Verbrechen. Am 1. November 2007 wurde in Perugia die britische Studentin Meredith Kercher in ihrer Wohnung vergewaltigt und ermordet. Im Fokus der Ermittlungen stand sofort Merediths amerikanische Mitbewohnerin Amanda Knox. Gemeinsam mit ihrem Freund Raffaele Sollecito und einem Afrikaner soll sie die Bluttat begangen haben. Die Boulevardpresse malte einen „Gewaltexzess mit dämonischen Sexpraktiken“ aus. Des Italienischen kaum mächtig, wurde Amanda tagelang von der Polizei verhört und massiv unter Druck gesetzt. Obwohl keine Beweise vorlagen, wurde sie schließlich in Untersuchungshaft genommen und zwei Jahre später formell angeklagt. In einem spektakulären Strafprozess präsentierte die Staatsanwaltschaft eine abenteuerlich konstruierte Indizienkette, auf deren Grundlage Amanda schuldig gesprochen und zu 26 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Doch ihre Anwälte erzwangen ein Berufungsverfahren. Im Oktober 2011 wurde dann das Fehlurteil revidiert. Amanda war endlich frei und konnte in ihre Heimat zurückkehren. Im März 2013 wurde der Freispruch vom Obersten Gericht wieder aufgehoben, und der Fall muss neu aufgerollt werden. Nun erzählt Amanda Knox erstmals ihre ungeheuerliche Geschichte. Auf der Grundlage von Tagebüchern und Briefen die sie aus dem Gefängnis schrieb, schildert sie die bedrückenden Tage nach der Ermordung ihrer Freundin Meredith. Offen spricht sie über ihre seelischen Qualen während des Prozesses und die Jahre im Gefängnis, über die Demütigung, von der internationalen Presse als sadistische Mörderin angeprangert zu werden. Ihr einziger Trost während dieses schier endlosen Albtraums waren der starke Rückhalt , den sie von ihrer Familie erfahren hat, und der Zuspruch vieler Menschen, die nie an ihrer Unschuld gezweifelt haben.Meinung:
Ich bin begeistert.
Ob schuldig oder nicht, muss jeder Leser für sich selbst entscheiden. Natürlich wird alles nur aus der Sicht von Amanda Knox erzählt, doch die Erzählungen sind unglaublich realistisch und fesselnd. Ich fühlte mich zeitweise als säße ich selbst im Verhör.
Die Art und Weise wie mit Amanda Knox umgegangen wurde ist erschreckend und zeigt wie manipulativ die Menschen sind und man manchmal auch den Menschen nicht trauen kann, von denen man denkt, man kenne sie gut. Der Leser gewinnt einen tiefen Einblick in die Arbeitsweisen der italienischen Polizei und Staatsanwaltschaft.
Wer sich bisher mit der Geschichte der Amanda Knox bereits auseinandergesetzt hat, wird in diesem Buch feststellen, wie sehr die Medien vieles hochgespielt und dramatisiert haben. Man wird klare Vergleiche ziehen zwischen dem was die Medien wiedergegeben haben und dem was Knox in ihrem Buch beschreibt.
„Zeit gehört zu werden“ gibt dem Leser die Chance ein 20 jähriges Mädchen auf ihrem unglaublichen Weg durch den Prozess zu begleiten. Es lehrt den Leser wie stark der Zusammenhalt einer Familie in schwierigen Situationen sein kann und das man nicht immer gut daran tut „nur helfen“ zu wollen.Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Buch.
9 Punkte -
Gilt 16:30 schon als bis Abends?
Ach Beo, kenne das zu gut. Lybische Patienten rufen mich an und ich mache denen klar, dass ich sie nicht verstehe und sie mit dem Dolmetscher reden sollen und die rufen trotzdem noch 3 mal an und erzählen mir was auf Arabisch.
-
Das LW kommt zu mir und überlegt ob das Krankenhaus heut einfach geschlossen bleiben sollte. Da geht man EINMAL in den letzten Monaten hoch motiviert und gut gelaunt ins Büro und was ist? Serverausfall!
Klar kann das keiner beheben, da die IT Abteilung ja nach München verlegt wurde und die scheinbar nicht so unbedingt Lust dazu haben den Fehler zu beheben -
Das LW schimpft weil ich eine Aufgabe falsch habe, beruhigt sich aber schnell weil sonst alles gut gelaufen ist
Danke an alle Daumen drücker.
Morgen nochmal ab 14Uhr und dann ist der schriftliche Teil geschafft -
8 Uhr
nicht 9 Uhr
Danke euch allen -
Das LW macht mir eine Kanne "Schlaf-und Nerventee" und schickt mich damit auf die Couch. Morgen ist der Tag der Tage. Die Abschlussprüfung
steht bevor und nun werd ich kurz vor knapp noch nervös
-
Das LW kommt zu mir und begutachtet den Sonnenbrand den ich im im Stau zugezogen habe
-
Hollywood-Schaukel
Erdbeerkuchen oder Nusskuchen?
-
Das LW kommt zu mir und diskutiert mit mir und dem Herrn Oberlehrer über den MDK und Pflegestufen.
-
Pah. Der Herr Ente weiss gar nicht wie Anstrengend es ist eine Geburtstagsprinzessin zu sein
-
Das LW reicht mir ein Stück vom Erdbeerboden den die Cocky-Omi/Kuschel-Mama mothebracht hat. Mag noch jemand ein Stück?
-
Ja es war schlimm, kennst du das, wenn deine Omi ganz doll glaubt dass du erst 4 Jahre alt bist und dir erklären muss wie du deine Gäste zu bewirten hast