Beiträge von elorad

    :wave


    und ich habe wieder welche, eigentlich finde ich diese total schmalzig und furchtbar, aber in meinem jetzigen Stadium gefällt mir auch diese Songs


    Different corner - George Michael


    Felicita - Al Bano und Romina Power


    Babe - Take that


    Cat among the Pidgeons - Bros ( kennt die noch jemand ausser mir ?)


    Après toi - Vicki Lenadros


    Nachts wenn alles schläft - Howard Carpendale


    Ich hoffe ich habe jetzt nicht all zu viele von Euch zum Speien
    gebracht

    Zitat

    Original von Ako
    [quote]Original von elorad
    3) More than words - Extreme


    Davon am besten noch die Acoustic-Version *brrrrrrrrrrrr* Schade dass es diese Band nicht mehr gibt, die haben ihr Handwerk verstanden :cry


    Mir ist nur die Acoustic-Version bekannt..gibt es da noch eine andere?


    Grüssle

    :wave


    Hallo zusammen.


    Mir sind noch ein paar ein paar eingefallen:


    Fire - Bruce Springsteen ( und zwar gibt es da eine Live-Version mit Akkordeon herrlich.....)


    Sonne in der Nacht - Peter Maffay ( ist vom Rhythmus her zwar nicht unbedingt ne Ballade, aber ich schmelze trotzdem dahin, kommt verdammt gut im Auto..)


    Islands - Bonnie Tyler


    True Colors - Cyndie Lauper


    Beth und Shandi - von KISS


    There's a light - Rocky Horror Picture Show


    ...to be continued..bestimmt


    Schönen Tag noch!!!



    Oh ja wish you were here...hätte ich doch glatt vergessen...wundervoll hach ja schmelz träum.....

    agagaga ein paar habe ich noch, ein paar habe ich noch...


    Albatross Fleetwod Mac


    Cry to me / Soundtrack Dirty dancing


    Belfast Child Simple Minds


    Living years Mike and the Mechanics


    It won't rain all the time / Soundtrack the Crow


    Falling / Julee Cruise ( Twin Peaks-Titelmelodie )


    ach Gottle I kann net uffhere..........

    :wave
    Hallo


    es würde mich sehr interessieren. wie Eure Top-5-Liste bei den Balladen lautet. Und als Untermalung für meine himmlische Stimmung
    höre ich den ganzen Tag Balladen. Meine Top-5 sind:


    1) Who wants to live forever - Freddie my hero
    2) Somewhere down the crazy river - Robbie Robertson
    3) More than words - Extreme
    4) Take my breath away - Berlin
    5) Groovy kind of love - Phil Collins


    Bin mal gespannt auf Eure Lieblinge

    :wave
    Heute gibt es Auberginen-Hackfleischpfanne


    ca 300 Gramm Hack (Rind-Schwein gemischt) scharf in 1-2 EL Olivenöl anbraten und salzen, dann aus der Pfanne nehmen und wegstellen. nun eine Aubergine fein würfeln und in die Pfanne geben kurz darin schwenken und erst dann ca 2 EL Olivenöl unterrühren, denn wenn man es umgekehrt macht, hat bereits die Hälfte der Auberginenwürfel das Öl aufgesaugt und die andere Hälfte geht leer aus und wird schnell dunkel. nun erneut 2-3 Minuten in der Pfanne schwenken.


    Danach eine Dose Tomaten ( 425 ml-Grösse) dazuschütten. Natürlich sollte man eher frische Tomaten verwenden, aber diejenigen, die es momentan bei uns im Handel gibt ,schmecken nicht gerade toll ( Ausser wenn es sich um Roma- oder Cocktail-Tomaten handelt)


    Nun bei kleiner Flamme solange köcheln lassen, bis die Auberginen genügend Flüssigkeit gezogen haben, so dass sie nicht mehr so "wattig" schmecken. Nun das Hackfleisch wieder hinzufügen und gut unterrühren, anschliessend Kräuter ( Oregano, Basilikum, Rosmarin ) hinzugeben und je nach Gusto mit Salz und Pfeffer abschmecken.


    Man kann dann noch ca 100 Gramm Schafsfrischkäse (z.B. Manouri) zerbröckeln, schwarze Oliven feinhacken und ebenfalls untermengen.


    Selbstverständlich kann man auch das Hackfleisch weglassen für die Veggie-Variante.


    Der Clou zum Schluss ist ein kleiner Spritzer weissen Portwein oder Sherry über das fertige Gericht...mmmhhh


    En guude

    :wave
    Heute gibt es Hühnchenbrust in Curry-Reis


    Dazu schneide ich die Hühnchenbrust in feine Streifen salze sie ein wenig und brate sie scharf im Wok an, dann streue ich eine ordentliche Priese Curry drüber ( Curry-Mischung stammt von den Seychellen, hab da ne Brieffreundin) und zerbrösel eine getrocknete Chilischote und gebe sie auch dazu. Dann fülle ich das Ganze mit einer Dose Kokosmilch auf und lass es schön ziehen. Dann gebe ich noch ein paar Pfirsichscheiben hinzu (oder auch ne kleingeschnittene Mango) und lass es weiter vor sich hin blubbern. Zum Schluss gebe ich noch abgekochten Basmati-Reis (ca 2-3 Portionen) hinzu und lass es dann nochmals 5 Minütchen ziehen...Finito!


    Übrigens schmeckt auch noch kalt als Curry-Reis-Salat tierisch lecker.

    :wave
    Da ich heute nicht viel Zeit habe, mache ich eine Lauchpfanne (2-3 Port.)


    Zuerst schneide ca 100 Gramm Speck in kleine Würfel
    dann nehme ich zwei Lauchstangen, schneide sie in Ringe,
    vom Vortag habe ich noch 4 kleine, abgekochte Kartöffelchen diese schäle ich und scheide sie ebenfalls in Würfel


    nun brate ich den Speck in der Pfanne an und füge dann die Lauchringe hinzu und lasse sie ein wenig mitbraten nun kommt ein Becher Sahne hinzu
    und zum Schluss die Kartoffel untermengen, das Ganze schön durchziehen, eventuell ein Schüsschen Weisswein hinzu..Ferddich!


    En guude sagt man bei uns

    Hallo


    ich habe erst im Alter von 22 Jahren mit dem Lesen von Büchern begonnen. Der Grund war die Tatsache, dass ich durch eine Wirbelsäulen-OP im Rolli landete und in einem Reha-Zentrum auf ein völlig neues Leben vorbereitet werden musste.


    Und da es dort wesentlich mehr Patienten als
    Therapeuten gab, waren die Wartezeiten entsprechend lang. Und da mein Bewegungsapparat damals viel mehr eingeschränkt war als heute und somit ein Ausflug nach draussen unmöglich war und die "Glotze" als Alternative war auch nicht drin, denn da sassen bereits die älteren Herrschaften drumherum und sahen Klinik-Serien ( total schitzo!!!)


    Also griff ich zu einem Buch, welches ironischerweise den Titel trug "Lauf,Jane,lauf" von Joy Fielding. Tja das war sozusagen meine Einstiegsdroge...inzwischen
    haben wir mehr als 2.500 Bücher.....ich könnte mir ein Leben ohne meine bedruckten Freunde nicht mehr vorstellen.


    Grüssle

    Hallo folgendes habe ich entdeckt:



    Sonntag, den 14.11.2004
    22.00 - 23.30

    Hautnah - Die Methode Hill

    Die Finsternis des Lichts

    Thriller, Großbritannien, 2003

    nach Val McDermid



    In unmittelbarer Nähe des Norton Hotels, im Bezirksdistrikt Bradfield, kommt es während Ausgrabungsarbeiten zu einer schrecklichen Entdeckung. Zunächst werden 500 Jahre alte Leichenteile entdeckt, darunter dann zwei Leichnahme aus jüngster Zeit geborgen. Kommissarin Carol Jordan wird gerufen und schell stellt sich heraus,dass es sich bei den Toten um das vermisste Pärchen Liane Williams und Richard Carter handelt.


    Auf Jordans Veranlassung werden die Ausgrabungen ausgeweitet und ein weiterer Leichenfund, es handelt sich dabei um die 19-jährige Linda Osborne, stürzt die Kriminalpolizei in erhöhte Alarmbereitschaft. Carol Jordan bittet den Psychologen Dr. Tony Hill um Beistand, da zu befürchten ist, dass ein Serientäter sein Unwesen treibt. Frau Joanna Draper gerät unter Verdacht, da sie des öfteren am Tatort beobachtet wurde.


    Carol und Tony eilen zum Norton Hotel, in dem Frau Draper seit geraumer Zeit lebt, und trauen ihren Augen nicht, als sie das Hotel in Flammen aufgehen sehen. Die Ermittler fragen sich, ob und welchen Zusammenhang es zwischen den Leichenfunden und dem Hotelgroßbrand gibt und ob Frau Draper, die spurlos verschwunden ist, den Brand gelegt, die Taten begangen hat. Dann gerät der Hoteldirektor John Ruff unter dringenden Tatverdacht, der finanziell angeschlagen, großen Profit aus dem Hotelbrand schlagen würde.


    Unvermittelt erleidet Ruff, während des Kreuzverhörs, einen tödlichen Schlaganfall, und Carol wird von ihrem Vorgesetzten Brandon mächtig unter Druck gesetzt, umgehend Ermittlungsergebnisse vorzuweisen. Die Obduktion der Leichen lässt Tony und Carol hellhörig werden, erinnert doch die Tötungsart an mittelalterliche Folterpraktiken, die zur Zeit der Hexenverbrennung durchgeführt wurden. Sie eilen zu Pater Peter , der in Norton eine Kirchengemeinde leitet, um die kirchengeschichtlichen Hintergründe besser einschätzen zu können. Als die Familie von Frau Draper lebensbedrohlich unter Druck gesetzt wird und auch Pater Peter verschwindet, bleibt für die Ermittler nur noch wenig Zeit, um weiteres Unheil zu verhindern.


    Originaltitel: Wire in the Blood
    Länge: 90 min


    Regie: Nick Laughland
    Drehbuch: Alan Whiting
    Buch/Autor: Val McDermid
    Kamera: James Aspinall
    Musik: The Insects


    Darsteller:
    Dr. Tony Hill - Robson Green
    Carol Jordan - Hermione Norris
    Don Merrick - Alan Stocks
    Joanna Draper - Caroline O'Neill
    Kate Lloyd - Sally Edwards
    Mr. Roth - Eamon Boland
    Kevin Geoffries - Mark Letheren
    John Brandon - Tom Chadbon
    Mark Draper - Michael Gould
    Emily Draper - Lucy Christon
    Simon Draper - Joseph Scappley
    Pater Peter - Paul Ridley
    Geoffrey Markham - Stanley Townsend
    Dr. Vernon - Mark Penfold


    Bin mal gespannt...


    Grüssle

    Hallo


    nachdem ich gestern abend den grottenschlechten Schinken "Der Judasfluch" in die Ecke gepfeffert habe, ging ich an mein RUG und schnappte mir "Maria, ihm schmeckts nicht" von Jan Weiler, ich bin zwar erst bei Seite 33, musste aber schon ein paar mal laut loslachen...herrlich


    Grüssle

    Hallo Mary,


    bis vor 10 Jahren wollte woanders und vor allen Dingen auf eine andere Art leben..tja.. dann kam ich in den Rollstuhl (Wirbelsäulen-OP) und plötzlich hatte ich ein anderes Leben. Ich musste völlig neu anfangen..und die ersten 3 Jahre waren die Hölle, denn ich war ein richtiges "A...loch" sorry, dass ich ein derartiges Wort benutze, es beschreibt meine Person zu dieser Zeit am besten. Ich war immer schlecht gelaunt, habe alle um mich herum in Verzweiflung getrieben..und ich war so gut im Selbstmitleid versinken, dass man mir ohne weiteres den Oscar hätte verleihen können..Weggehen abends war auch nicht drin, die Leute könnten mich ja anstarren..Und keiner traute sich mit mir darüber zu reden..bis auf meine beste Freundin..sie wusch mir derart den Kopf ( sie nannte mich "den einzigen Krüppel, der es verdient hätte, so genannt zu werden, aufgrund meines miesen Verhaltens.) Tja und das half..wir redeten dann zwar fast ein Jahr nicht mehr, aber zumindest fing ich an, mich mit meiner Situation auseinander zu setzen...ok ich bin dadurch nicht zu Ebeneezer Scrooge geworden, der nach dem Besuch der 3 Geister nun freundlich ist zu allen Menschen ist, aber zumindest bin ich viel lockerer geworden und wesentlich geduldiger.
    OK zu Beginn musste ich schon kämpfen, denn ziemlich viele Leute haben mir nicht zugetraut, ein eigenständiges Leben zu führen, aber es gelingt mir zusehends, gut ich bin auch nicht Martha Stewart (bevor diese mit dem Gesetz in Konflikt geriet) aber ich habe inzwischen meinen Führerschein gemacht, nebst fahrbarem Untersatz aus Wolfsburg-City, habe eine eigene Wohnung, ich habe gelernt zu kochen, ohne dass ich drei Tage später irgendwelche Kränze verschicken muss....und einen Partner habe ich auch


    Ok ich bin jetzt ganz schön vom Thema abgekommen..lange Rede kurzer Sinn.. ich würd in keiner anderen Zeit leben als jetzt..auch wenn viele sich wünschen in der Antike oder im MA zu leben, denen möchte ich sagen..wir können keinen fragen, der zu dieser Zeit tatsächlich gelebt hat..und das was in Büchern steht, hat glaube ich nicht unbedingt mit Realität zu tun.


    Es gibt da ein gutes Sachbuch, dass in Ansätzen zeigt, wie das Leben während des dreissigjährigen Krieges beispielsweise war, es heisst "Mit Gottes Segen in die Hölle" von Hans Christian Ruf. Anhand von Tagbucheintragungen und offiziellen Schriften schildert es ziemlich deutlich, dass die damaligen Zeiten alles andere als rosig waren..


    Grüssle Melli

    @geli


    Egal ob Schuhe oder Klamotten, ich hasse derartige Einkäufe, gut zweimal im Jahr muss ich mich dazuzwingen, schliesslich ist mein Arbeitsplatz nicht in einer Geisterbahn, sondern in einem Büro.....Und es ist so schwer was zu finden ..grins.
    Dann lieber 2-3 Stunden in einer Buchhandlung, da bin ich auch von der Strasse weg und mach keine Dummheiten........

    @ Wolke


    jedesmal wenn ich im Rheinland bin, merke ich den Unterschied, dort ist nahezu jedes Gebäude behindertengerecht und Parkplätze.hach en masse
    aber naja, so langsam beginnt man aber auch hier nachzudenken....ich will mal ein wenig Zuversicht verbreiten....


    Grüssle

    Maaahlzeit allerseits!


    ich fahre jeden Samstag nach Karlsruhe ( 25 km )
    es gibt zwar in meiner Heimatstadt zwei Buchhandlungen, da aber beide nicht ebenerdig sind, kann ich (Chauffeurin eines Batmobils = Rollstuhl)
    beide Geschäfte leider ohne fremde Hilfe nicht besuchen. Es wäre zwar überhaupt kein Problem, jemanden zu organisieren, aber das möchte ich nicht, ich möchte ohne grosse Planung entscheiden können, was ich tun will und vor allem will ich das dann auch alleine durchziehen. Ich kann shon ein sturer Bock sein....Tja und Bücher leihen ist leider auch nicht drin, die Bücherei ist zwar ebenerdig, aber der Weg dahin ist so steil, dass ich Reinhold Messner zuhilfe holen müsste, aussdem könnte ich nur die erste Etage besuchen, denn das Gebäude sthet unter Denkmalschutz und der Einbau eines Fahrstuhls ist nicht gestattet......
    Ok ich bestelle zwar auch ab und an im Internet, aber da kann ich nicht so stöbern, und hier und da mal blättern oder querlesen, ausserdem liebe ich die Atmosphäre eines Buchladens, und es gefällt mir, wenn ich ab und zu mal anderen Kunden Tipps geben kann....


    Liebe Grüsse