Hi frosch1
Beiträge von Jules
-
-
Hi frosch1
-
Bitte einmal meinen Namen aufschreiben
Danke
bis dann
Jules -
Zitat
Original von Doc Hollywood
Und Ihr glaubt alle miteinander, daß Ihr wieder ein normales Leben führen könnt', wenn sie Euch mal aus der Anstalt entlassen haben?Gruss,
Doc
Ich denke, der Zug ist für uns alle abgefahren ...
bis dann
Jules -
Zitat
Original von Babyjane
Jule hört sich perfekt an.... wie sieht es denn so aus? Ist es illustriert?Leider nein. Hätte mir auch gefallen.
-
Zitat
Original von Babyjane
Jules:Dariaux, Genevieve Antoine A Guide to Elegance
Also das hier hört sich ja wirklich Klasse an....schreibst du dazu noch eine Rezi???? *bettelt ein bißchen*
Hi BJ,
eine Rezi ?? Hier mal ein kurzer Anriss:
Na ja, eigentlich bin ich auf das Buch gekommen, weil es die Grundlage des Buches von Kathleen Tessaro (ein typisches "Frauenbuch") ist und die Autorin es öfter zitiert.
Das Buch ist in den 60ern geschrieben, was man immer beachten sollte.Frau Dariaux gibt alphabetisch geordnet Tips und Hinweise, wie sich die Frau von Welt verhalten soll, welche Farben zueinander passen, was man unbedingt im Kleiderschrank haben muss, alle Do´s ond Do not´s.
Die Liste reicht von A wie Accessories bis Z wie Zoology.
Hier der ganze Kommentar zum Thema Knie: "To stay happy, stay hidden".
Manchmal kann man auch herzlich lachen. Ich mag das Buch!Es ist herrlich altmodisch und trotzdem kann man was "mitnehmen".
bis dann
Jules -
Zitat
Original von Orlando
Jetzt weiss ich erst mal nicht, was ich danach lesen sollDu armes Tucktuck ....
-
Hi,
hier meine "Ausbeute" - ziemlich viel, aber auch meistens dünne Bücher:
Wilde, Oscar Das Gespenst von Canterville +++
Beaumont, Matt E-Mail an alle ++++
Tessaro, Kathleen Elegance o
Dominguez, Carlos M. Das Papierhaus ++
Grisham, John Das Fest +
Mayall, Felicitas Nacht der Stachelschweine +
Heuvel&DeWaal Mord im Revue-Palast +++
Kerr, Philip Der zweite Engel ++
Wodehouse, P.G. Dann eben nicht, Jeeves +++
Christie, Agatha Das fehlende Glied in der Kette +
Dennis, Patrick Tante Mame (noch dabei) ++
Iarrera, Carmen Mord in der Scala (noch dabei) +
Dariaux, Genevieve Antoine A Guide to Elegance (noch dabei) +++dann bis nächsten Monat
bis dann
Jules -
Hi,
eigentlich bin ich nicht sooo fixiert auf Autoren, meistens bricht nur eine gewisse Sammelwut durch; man will halt wenn schon alle Bände haben.
Bei Grimes und Donna Leon habe ich es allerdings jetzt aufgegeben - die sind zu schlecht geworden und beschäftigen sich mehr mit ihren Protagonisten als mit dem Fall.
Trotzdem:
Wodehouse (alles was da in deutsche Übersetzung neu rauskommt)
bis dann
Jules -
Zitat
Original von geli73
Ich mag es, wenn es spannend wird, wenn ich mitdenken und miträtseln kann, wer nun der Täter ist und aus welchem Motiv es geschehen ist.
Das kann ich nur unterstützen. Man hat beim Lesen sozusagen was zu tun. Liebesgeschichten und Familiensagen sind auch nicht unbedingt meins. So nach dem Motto: Was interessieren mich andere Leute?
Morde, Leichen usw. sind sozusagen von allgemeinem Interesse, man schaut von außen drauf.Ich mag am liebsten klassische Krimis, Thriller und Psycho"kram" lese ich nicht so gerne.
bis dann
Jules -
danke für die Verbesserung, man kann manchmal wirklich blöd sein.
Dabei mag ich Loddar gar nicht (Freud lässt grüßen)
bis dann
Jules -
Hi BJ,
gelesen habe ich ihn nicht, da Crichton nicht meins ist.
Aber heute morgen habe ich im SAT1-Frühstücksfernsehen eine Kritik gehört (was immer die wert ist).
Es soll, da angereichert mit Statistiken, nicht soooo leicht zu lesen sein. Außerdem soll es ein eher unbequemes Buch sein, dass nicht ganz klar erkennen läßt, wer gut und wer böse ist.
Vom Inhalt habe ich verstanden, dass es darum geht, die Amerikaner durch Öko-Terrorismus dazu zu bringen, etwas für den Klimaschutz zu tun. Z.B. durch Auslösen eines Tsunamis oder die Sprengung von Eisbergen.Außerdem meinte dieser Kritiker, dass Buch müsse verfilmt werden, weil es z.B. unbequemer ist als Lothar Emmerichs "The Day after Tomorrow".
Na ja, mehr kann ich dir auch nicht sagen
bis dann
Jules -
Zitat
Original von frosch1
WENN ich alledrings eines verleihe, dann bin ich sehr, sehr anstrengend, um nicht zu sagen penetrant*g*. der leiher wird regelmässig interviewt, wie weit er denn inzwischen sei... ob er nicht auch fände, dass der oder die da besser das und das hätte sagen sollen und wie er es fände, dass...
Oh ja, dass kenne ich. Habe gerade eines im Umlauf bei einem Kollegen. Ich dachte er könnte es interessant finden. Aber schon als ich es ihm gab, hatte ich es schon bereut und Verlassensängste, als ob ich das Buch an der Autobahnausfahrt ausgesetzt hätte...
Jetzt versuche ich krampfhaft ihm nicht auf die Nerven zu gehen....Ab wann ist es denn schicklich mal nach dem Verbleib zu fragen ???
bis dann
Jules -
Zitat
Original von nic
bei mir ist das umgekehrt. ich habe sie früher alle umgeknickt bis sie ganz furchtbar "zerlesen" ausgesehen habe. in letzter zeit passe ich da mehr auf und gehe vorsichtiger mit dem Tbs um.dito.
Ich bin auch vorsichtiger geworden. Zerlesen heißt ja nich unbedingt, dass das Buch besonders gut war. Das habe ich früher immer gedacht.
Aber im Regal sieht es dann doch besser aus, wenn die Buchrücken nicht gar so schäbig aussehen.bis dann
Jules -
Hi,
ich kann euch in vielem zustimmen.
Was bisher aber noch nicht erwähnt wurde: ich mag Bücher nicht, die im Präsens geschrieben sind. Und wenn dann die Zeiten noch gewechselt werden, wird es ganz schlimm.
Außerdem mag ich Wortspiele, ausgefeilte Dialoge. Beschreigungen von Landschaften, Häusern, Wohnungen etc. ertrage ich nur bis zu einem gewissen Grad, wenn ich es für die Handlung brauche. Zuwenig ist aber auch nicht gut. Ich habe mal ein Buch gelesen, in dem der Autor kaum etwas beschreibt - außer Wolken, und die ausführlich. Grausam.bis dann
JulesP.S.: die Frage ist übrigens gut
-
Hi,
ich bin wieder da ....Habe das Buch am Wochenende brav zu Ende gelesen. Und mein Fazit ist:
WIR WERDEN BORG. Widerstand ist zwecklos....
Nein ehrlich, was ist mir im 4. Teil aufgefallen:
1. Rimmer stirbt mir ein bisschen zu unspektakulär (dafür dass es so ein Arschloch ist/war)
2. Das Ende ist etwas konstruiert, was bei einem SF-Roman sicherlich verzeihlich ist, aber trotzdem.
3. Was ist an diesen sieben so besonders, dass sie die "neue Menschheit" bilden? Sie sind genauso geldgierig und egoistisch wie alle anderen auch. Sie sind m.M. keine Gutmenschen.
4. Was wird denn aus der Erde? Geht der Rest der Menschheit an sich selbst zugrunde?
5. Was ist die Lehre aus dem Buch? Dass man Computer nicht sich selbst überlassen soll (Decartes), weil sie sonst zuviel Zeit haben über sich und die Menschen nachzudenken? Oder das Computer die besseren Menschen sind (s. Dixy). Wir verbinden uns mit Computern (durch Nanotechnologie), wobei wir wieder bei dem Borg wären.Ich habe das Buch insgesamt sehr gerne gelesen. Es ist gut geschrieben und gibt durchaus Stoff zum Nachdenken. Und man lernt was. Wenn ich mal Infos über Blut brauche, werde ich hier nachschlagen.
Trotzdem bleiben doch ziemlich viele lose Enden.bis dann
Jules -
Hi Bea,
ich glaube, man sollte hier nicht vom Titel auf den Inhalt schließen. Kann mich aber auch irren, oder doch nicht?
Du wirst aber viel Spass haben, wenn du das Mysthische liebst.bis dann
Jules -
Huch
ich bemerke gerade, dass ich die hundert überschritten habe und in eine neue Dimension vorgestoßen bin, die nie eine Jules bisher gesehen hat.Und das bei der Besprechung eines SF-Romans. Wenn das nichts ist.
bis Montag
Jules -
Hi,
die Sache mit den "Bröckchen" und Cavor, wie er danach durch das Raumschiff hechtet fand ich auch genial.
Ansonsten werde ich fleißig weiter lesen, mich aber erstmal nicht melden.
Keine Angst Doc, ich springe nicht ab
Erst Montag habe ich wieder Zugriff und hoffe, mit dem Buch durch zu sein, um dann meine Meinung kund zu tun.Bis jetzt habe ich die Teilnahme an dieser Leserunde noch nicht bereut (ist meine erste). Ich finde es toll, auch mal ein anderes Genre kennen zu lernen. Hätte wahrscheinlich sonst nicht durchgehalten.
Was mir aufgefallen ist: ich lese das Buch ganz anders.
bis dann
Jules -
Hi,
das Buch "Der Club Dumas" gehört auch zu meinen Lieblingsbüchern. Konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Es ist spannend, man kann mitfiebern, möchte immer wissen, wie es weitergeht.Die Verfilmung "Die neun Pforten" kommt m.E. gar nicht mit, obwohl ich J. Depp ja wirklich klasse finde
bis dann
Jules