Beiträge von Scarlett
-
-
Ich komm kaum zum Lesen momentan
Echt ärgerlich...
Robin wird immer öfter in die Politik hineingezogen und verbringt zunehmend Zeit am Hof.
Joanna hat einige Probleme mit ihrer Tochter Anne, die eine ähnliche Gabe zu haben scheint, wie ihr Vater. Das macht Joanna große Sorge und sie überegt, Anne ins Kloster zu schicken, um sie zu schützen, was Robin jedoch verhindert.
Elinor wird schwanger und wird von Robin vor die Wahl gestellt: Entweder Hochzeit oder Kloster. Elinor sieht keinen Ausweg und versucht, sich das Leben zu nehmen, wird jedoch von Anne gefunden. Agnes kann sie schliesslich in die richtige Bahn lenken.
Robin arrangiert, das Leofric das Mädchen heiraten kann, in dass er sich verliebt hat.
Robin soll sich dafür mit Alice treffen, um sie und ihren Gatten in einer politischen Angelegenheit "ruhig zu stellen". Alice nutzt die Gelegenheit und will Robin verführen, was dieser jedoch im letzten Augenblick abblockt. -
Robin heiratet Joanna auf Drängen ihres Vaters hin. Anfangs sind beide von der Idee nicht begeistert und die Gefühle füreinander auch nicht so wirklich da. Zudem ist Joanna auch noch sehr ängstlich und wil nicht mit Robin schlafen. Robin guckt sich das eine Weile an und beschliesst dann, die Ehe annulieren zu lassen, da sie ja nicht vollzogen wurde und seine Frau ins Kloster zu schicken, was ihr sehnlichster Wunsch war zu beginn ihrer Ehe.
Doch Joanna hat inzwischen Gefühle für Robin entwickelt und redet mit Isaac über das Problem. Dieser öffnet ihr die Augen uns Joanna geht zum Stall um Robin zu verführen. Von da an findet sie immer mehr Gefallen an der Sache...
Agnes besucht die beiden mit Conrad und ihrem Sohn Robin. Sie und ihre Schwägerin Joanna verstehen sich wunderbar, ganz im Gegensatz zu Elinor und Joanna. Elinor war von Anfang an eifersüchtig, weil sie gerne an Joannas Stelle gewesen wäre.
Von Agnes erfährt Joanna, dass sie schwanger ist. Alle sind geschockt, dass sich das Kind bei der Geburt als Mädchen entpuppt, doch Robin ist einfach nur glücklich über die Geburt der kleinen Anne.
Leofric erkrankt an der Pest. Alle befürchten das Schlimmste, doch er ist ein zäher Bursche und wird wieder gesund.Dieser Abschnitt war sehr ereignisreich. Bei der Sache mit Joanna und ihrer Panik vor dem Sex hätt ich sie manchmal nehmen und kräftig schütteln wollen :grin, aber sie hat die Kurve ja dann doch nch gekriegt
Als Leofric krank wurde, hatte ich echt Angst, dass er es nicht schafft, war aber dann umso erleichterter, dass er wieder gesund wurde. Ich mag den
-
Robin bekommt vom König den Auftrag, Mortimer aufzuspüren. Mit Hilfe eines Mönchs und der antsprechenden Ausrede gelingt es ihm, Mortimer zum König zu bringen.
Er erhält dafür Land im Norden des Landes,k, auf welchem er Pferde züchten will.
Auf dem Weg dorthin reist er nach Waringham und platzt mitten in die Hochzeit seiner Schwester Agnes mit Conrad.
In seiner neuen Heimat angekommen, muss er feststellen, dass das Haus ziemlich heruntergekommen ist und der alte Verwalter in die eigene Tasche gewirtschaftet hat. Er ernennt Isaac zum neuen Verwalter. -
Robin trifft auf seiner Flucht mit Leofric auf Mortimer. Es kommt zum Kampf zwischen den beiden, bei dem Robin Mortimer überwinden kann und ihm zum Schluß Opium einflösst. Er tauscht seine Kleidung mit Mortimer und reist fortan als Lord Waringham nebst Knappe weiter.
Er zieht als Ritter mit dem schwarzen Prinzen und dem Duke of Lancaster in den Krieg in Kastilien. Dort fliegt seine Geschichte auf und er wird von de Gray gefangen genommen.
Der Duke of Lancaster befreit ihn jedoch und gesteht ihm, dass er schon lange die Wahrheit kennt. Er nimmt Robin unter seine Fittiche, lässt ihn zum Schein jedoch einsperren, wo Robin auf einen Franzosen trifft, dem er zuvor das Leben gerettet hat...Ich bin auch noch immer begeistert von dem Buch. Es liest sich sehr flüssig und man fühlt sich regelrecht ins Mittelalter zurückversetzt. Ich bereue es nicht, mir die doch etwas teureren gebundenen Ausgaben der Trilogie gegönnt zu haben
Machen sich gut im Bücherregal
-
Sooo, 3. Abschnitt soeben beendet
Agnes geht eine "Liebesbeziehung" mit Mortimer ein. Die Beweggründe dazu kann ich auch noch nicht ganz nachvollziehen, aber vielleicht klärt sich das ja noch auf
Robin hat sich auf dem Gestüt hochgearbeitet, wird jedoch immer wieder von Mortimer und / oder Stephen drangsaliert, was ihm das Leben nicht leichter macht. Auch er stürzt sich in eine Beziehung mit Alice, die jedoch schon wieder vor dem Ende steht, da er sich in einer Nacht- und Nebelaktion vom Gestüt schleicht, nachdem er von Stephen wieder misshandelt wurde.
Er findet den kleinen taubstummen Waisenjungen Leofric, den er mit aufs Gestüt nimmt und für den er eine Art "Vaterfigur" darstellt. Der Junge lernt viel von Robin unter anderem Lesen und Schreiben und entwickelt sich zu seinem treuen Gefährten. -
Boah, ich komm kaum zum Lesen momentan
Bin froh, wenn die EM vorbei ist
Letztendlich hab ich den 2. Abschnitt aber nun doch gelesen
Ich schliess mich da der Mehrheit an, Mortimer ist schon ein fieser Charakter, aber so einen braucht doch ein gutes Buch auch, oder ?
Robin lebt sich gut im Haushalt des Stallmeisters ein und macht seine Arbeit gut und gewissenhaft. Die Fechtstunden in der Burg, die er auf Verheiß seines Vaters machen muss passen ihm gar nicht, lassen ihn jedoch auch reifer werden. Nachdem er Geoffrey dann vor Augen geführt hat, was für ein hinterhältiger Mistkerl Mortimer ist, ist er vom Unterricht befreit.
Auf dem Jahrmarkt ereilt ihn eine böse Vorahnung, die sich später auf bittere Weise bewahrheitet.
Er begleitet seinen treuen Freund Argos in den Tod, nachdem dieser durch einen von Mortimer herbeigeführten Beinbruch nicht mehr zu retten ist und von Conrad notgeschlachtet wird.
Seine Schwester Agnes kommt aus dem Kloster zurück nach Warringham um dort bei der alten Hebamme in die Lehre zu gehn. Die beiden haben Gelegenheit über die schlechten Seiten ihres Vaters zu sprechen.Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht
Zur Reife von Robin: Man muss wirklich bedenken, dass im Mittelalter alles etwas anders war als heute. Damals ging man mit 12 in die Lehre, die "Frauen" heirateten mit spätestens 15 oder 16, mit 20 galt frau unverheiratet schon als alte Jungfer
Und nicht zu vergessen, dass die Menschen damals eben auch nicht so alt wurden wie heute. Damals starb man eben auch schonmal mit 30 oder 40... Daher musste man einfach früher mit allem anfangen und eben auch früh erwachsen werden....
-
Bin ich die erste ? *umguck*
Dann fang ich mal an.
"Das Lächeln der Fortuna" ist nach dem "König der purpurnen Stadt" mein zweites Buch von Rebecca Gablé und es fesselt mich, selbst auf diesen paar Seiten, schon genauso wie der "König".
Die Geschichte des kleinen Robin, des zu Anfangs Halbwaisen, der im Kloster lebt, berührt mich gleich von Beginn an. Als er nach dem Tod seines Vaters aus dem Kloster flüchtet und in seine Heimat zurück kehrt, wir es ihm anfangs nicht leicht gemacht. Er wird damit aufgezogen, die Ansprüche auf seinen Titel verloren zu haben, lässt sich dennoch nicht davon entmutigen und sucht seinen Weg.
Er bekommt Arbeit im Stall und scheint sich zu einer Art Pferdeflüsterer zu entwickeln.Ich bin gespannt, wie es weiter geht
-
Ich bin dabei, auch wenn ich Eragon dafür erstmal aufschieben muss
Aber ich bin schon ganz uffgereeecht vor meiner ersten Leserunde
-
Ich nehm Post-its
-
Würde gerne mitlesen
-
Oli P.
Götz Alsmann
Willi HerrenMal abgesehen von Götzi-Mausi klassiche B-Promis
-
Ich würde auch gern mitlesen
Im Oktober warten zwar "Die Säulen der Erde" auf mich, aber das krieg ich schon irgendwie hin
-
Hey, tröstet euch, ich muss aufs TB warten
Bin froh, dass ich gerade den 2. Band als TB erstanden hab
-
Die Einteilung find ich auch in Ordnung
Ich freu mich schon, bis dahin bau ich meinen SUB noch ein wenig ab
[SIZE=7](oder auch weiter auf...)[/SIZE]
-
Zitat
Original von nicole21423
Langenscheidt Großes Zauberwörterbuch Englisch - DeutschKurzbeschreibung
Rund 7.500 "magische" Stichwörter und Wendungen. Das Wörterbuch, das seinen Lesern das Tor zum Reich der Zauberei und der Mythen öffnet. Mit dem englischen Wortschatz der bisher erschienenen Harry Potter-Romane und den dazugehörigen deutschen Entsprechungen, mit farbigen Stichwörtern, rund 350 unterhaltsamen Info-Fenstern und zahlreichen "fantastischen" Illustrationen. Unter anderem für alle, die die Harry Potter-Romane im Original verstehen wollen.
Das hätt ich gern
Was soll das denn kosten und was kommt noch an Porto dazu ?
-
@ Booklooker: Das krieg ich hin
Danke
@ sollhaben: Gerne
-
Ich oute mich dann auch gleich nochmal
Wie läuft denn so eine Leserunde eigentlich ab ? Hab noch an keiner teilgenommen
Was muss ich tun, was muss ich beachten ?
-
Ich oute mich auch, ich habs auch noch nicht gelesen, aber im Regal stehn. Würde auch mitlesen
Zeitpunkt ist mir wurscht
-
Bei mir war es auch nicht so viel diesen Monat
Dieter Nuhr; Gibt es intelligentes Leben ?; 2,0
Stephenie Meyer; Bis(s) zum Morgengrauen; 1,5
Tommy Jaud; Resturlaub 1,0 (Monatshighlight)
William Stuart Long; Die Verbannten (Australien-Saga 1); 2,0Angefangen:
Joanne K. Rowling; Harry Potter und die Heiligtümer des Todes; 1,5 bisherAbgebrochen:
Javier Moro; Die indische Prinzessin; 6 (versuche es irgendwann nochmal)