Beiträge von Telefonhexe

    Zitat

    Original von dyke


    Peter Watson; Lügenlandschaft


    DAS Buch ist klasse - vor allem wegen dem Gripsanteil. Man muss sehr genau hingucken und kann den Lösungsweg gleich anhand des hinten anhängenden Gemäldes mitverfolgen - Kunst und Unterhaltung Spannend.


    Gruß


    Telefonhexe

    Hmm meine Erfahrung mit Buchticket sind bis jetzt sehr gut!!


    Die Bücher sind zu einem großen Teil besser als beschrieben, (mir kommt es ja nur auf den Inhalt an) aber die Qualität ist bis jetzt ausgezeichnet. Außerdem habe ich durch Buchticket hier her gefunden :-)


    Gruß


    Telefonhexe

    hm was hab ich alles gelesen?


    also (chronologische Reihenfolge ist hoffentlich egal?)


    Mores: Die Stadt der träumenden Bücher ++(++++)
    Moers: Ensel und Krete ++
    Moers: Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär +++
    iris Kammerer: der Tribun +++
    hmm da fehlt noch einiges - aber das habe ich schon "weggelegt" :-)


    Gruß


    Telefonhexe

    Wir hatten so ein Kissendingens für die Badewanne - das habe ich mittlerweile entsorgt. Das Material war so ähnlich wie ein Schwamm, nur fester. Und obwohl es nach jeder Badesession ausgedrückt wurde, war es immer irgendwie feucht und hat das Schimmeln angefangen - eklig.
    Sowas kauf ich mir nie wieder.


    Gruß


    Telefonhexe

    Gratulation Tom!


    @ Insomnia:
    Gerade scheinbar leichte Themen können wesentlich schwerer sein als sichtbar anspruchsvolle - weil man sie einfach unterschätzt. Ich habe z.B. einen Heidenrespekt vor Babyjanes locker-flockiger schreibe - weil ich das so nie könnte. Und die herangehensweise an ein so empfindliches Thema im Thema wie Tom es gewählt hat - genial.
    Viele Geschichten behandeln ja nicht nur einen Aspekt der Themenvorgabe. Eine sarkastische Geschichte kann auch humoristische Elemente tragen, eine traurige durchaus positives aufzeigen. Ich glaube, das Thema an sich ist egal - es muss nur jedem die passende Idee dazu hereinfliegen.


    Gruß


    Telefonhexe

    Herzlich Willkommen Guido


    Dein Buch über die Nichte der Katharina von Bora interessiert mich schon sehr. Ich habe es seit einigen Tagen zuhause und schleicht drum herum, weil ich es nicht vor Beginn der Leserunde anfangen will.


    Im letzten Jahr war ich beruflich auf einer Elbekreuzfahrt (eigentlich 2x) und da hab ich mir schon sehr interessiert die Wirkungsorte von Luther und seiner Frau angeguckt. (Wittenberg, Torgau) Bin gespannt, was ich davon in dem Buch wiederentdecke.


    Gruß


    Telefonhexe

    So - da ist mir heute ein Buch in die Finger gefallen das ich wegen Ensel und Krete heute zwar noch nicht "richtig" anfange, aber schon ein bisschen reingeschnuppert habe. Da ich dafür auch noch keine Buchvorstellung gefunden habe, habe ich unter Kinder- und Jugendbücher mal eine angelegt.


    Es handelt sich um "Thomas und die schwarze Kunst" - eine Geschichte um die Erfindung des Buchdruckes herum und der Verbreitung von Schriftgut im ausklingenden 15. Jahrhundert-


    Gruß


    Telefonhexe

    Thomas und die schwarze Kunst von Wiebke von Thadden


    Umschlagtext:
    Schwarze Zeichen auf weißem Grund - für thomas, den Bauernjungen von der Schwäbischen Alb, haben sie etwas Magisches, seit er bei einem fahrenden Studenten Lesen und Schreiben lernt. Als er dann zum ersten Mal ein gedrucktes Buch in den händen hält, zieht es ihn hinaus in die unbekannte und geheimnisvolle Welt, von der er hat reden hören und die er hinter den sdchwarzen Buchstaben erahnt. Büchermacher will er werden, ein "Druckherr", doch der Weg zur schwarzen Kunst ist weit, und die Zeit, das ausgehende 15.Jahrhundert, nicht ohne Gefahren. Vielen ist die Verbreitung des Buchdruckes nicht geheuer: Ist er eine Gabe Gottes oder eher ein Werkzeug des Teufels?
    Thomas abenteuerliche Reise ist zugleich eine Gratwanderung zwischen zwei einander feindlich gesinnten Welten. Leicht kann da einer in Verdacht geraten, mit Hilfe der schwarzen Kunst das Volk gegen die Mächtigen aufwiegeln zu wollen ....


    Ein Roman über die frühe Zeit der gedruckten Bücher - nicht nur für Büchernarren ein Lese- und Bildungsabenteuer gleichermaßen.


    Zur Autorin:
    Wiebke von Thadden, geboren 1931 in Tübingen, studierte Geschichte und lateinische Philologie in Göttingen, wo sie heute als freischaffende Autorin lebt. Nebst Aufsätzen und Rezensionen veröffentlichte sie historische Romane für Jugendliche.


    Mein erster Eindruck:
    Ein sehr schön aufgemachtes Buch, welches im Anhang ausführlich beschreibt, welche historischen Personen und Orte für die Entwicklung des Buchdruckes wichtig waren.
    zur Geschichte selber:
    Da ich noch nicht weiter reingelesen habe kann ich noch nicht viel dazu sagen. Aber allein die Aufmachung und die paar Seiten haben mir bis jetzt gut gefallen.


    Das Buch gibt es auch als Taschenbuch unter der ISBN-Nummer 3407787871


    Gruß


    Telefonhexe

    Zitat

    Original von Iris
    Jetzt hab ich alles durcheinandergebracht - wie doof von mir! Ich war felsenfest überzeugt, daß das noch nciht so alt sei ... Hach!



    Loooool - dann hab ich halt die Kinkel wieder gut *grins*


    ich habe gerade mal hier nachgesehen. Begonnen mit dem Schreiben hat er 1988, fertig war es ca. 1995 - also sind es nur 9 - 10 Jahre her
    Ich kann mich sogar noch daran erinnern, wie ich das Buch in unserer eher immer etwas altbacken bestückten Bücherei entdeckt habe. Und wie geknickt ich war, dass der zweite Teil noch nicht erschienen war.


    Gruß


    Telefonhexe


    edit: böser Fehler - man sollte durchlesen was man linkt *G*

    Zitat

    Original von Iris
    Das ist einfach so. Der Grund liegt sicher darin, daß Buchhändler einfach nicht jede der zigtausenden Neuerscheinungen kennen können. Dann verläßt man sich auf 's Bewährte. Wenn Isau lange genug im Geschäft ist, wird es ihm genauso gehen wie Meyer.
    Man könnte ihn doch mal um eine Leserunde fragen? So im Sommer?


    Also - die Neschan-Trilogie habe ich bestimmt vor 15 Jahren (also meine Tochter war definitiv noch nicht auf der Welt) das erste mal gelesen! und das ist für mich - auch im Bücherkoloss-Geschäft durchaus eine lange Zeit. Habe von Isau auch "Das Museum der gestohlenen Erinnerungen" und "Der Kreis der Dämmerung" gelesen - alles Bücher die auch schon etwas "älter" sind. An diesem punkt kann es glaube ich nicht liegen.
    Dass Buchhändler nicht die Zeit haben, alles was die Verlage so auf den Markt schmeißen zu lesen ist mir auch klar. Wäre auch zu schön um wahr zu sein *G*


    Gruß


    Telefonhexe

    *hier* hab diese Bücher auch gelesen und finde sie einfach nur fantastisch. ich habe den aktuellen Schuber (alle drei in einer schönen Hardcover-Ausgabe) auch schon 2x verschenkt - und nur begeisterte Rückmeldunge bekommen. hmm zum Inhalt - wie erzählt man davon was ohne zu viel zu erzählen? mich erinnert der erste Teil ein bisschen von der Thematik her an Lindgrens "Brüder Löwenherz" wobei der Vergleich - ich weiß es wohl - hinkt, aber das ist halt mein Eindruck. Ansonsten gehören diese drei Bücher zu meinen absoluten Favoriten von Isau. Mich wundert nur immer wieder, dass jeder z.B. von Kai Meyer spricht aber Isau im Tagesgeschäft unterzugehen scheint - in allen Buchhandlungen hier in der Region wird er stiefmütterlich behandelt und verkauft sich angeblich schlecht. Das ist halt etwas, was über meine Vorstellungskraft hinausgeht, weil ich den Autor einfach Klasse finde.


    Gruß


    Telefonhexe

    bin gerade zurück aus Nürnberg, wo ich meine Mutter in der Augenklinik abgeliefert habe. Der Tag fing also schon stressig an und geht genauso weiter .. muss jetzt noch AAAArbeiten - leider.


    Mein Mann hatte Nachtschicht (das erste mal überhaupt) und darf / muss noch schlafen, weil er heute Nacht wieder weg ist. (dabei bin ich auch schrecklich müde)


    Gruß


    Telefonhexe