Was sind denn FFs?
Und ich glaube Seestern wollte sagen: Mir doch egal ob es einen oder fünfzig Bände von HP gibt, ich les sie eh nicht.
Was sind denn FFs?
Und ich glaube Seestern wollte sagen: Mir doch egal ob es einen oder fünfzig Bände von HP gibt, ich les sie eh nicht.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich finde: Kinder gehören ab einer gewissen Uhrzeit einfach ins Bett. Aber ich habe auch noch ein Leben, das heißt, wenn ich mit meiner Freundin einen schönen Nachmittag verbringe und um 18 Uhr denke: Oh ich muss los, aber es ist sooooooo schön. Dann bleib ich halt eben noch etwas. Ich richte mich da schon nach den Kids, aber die sich eben nicht nach mir. Man zieht mit einem gut gelaunten fiten Kind von der Freundin in Richtung nach Hause und von einer Minute zur anderen ist das Kind müde und quengelig. Dann muss der kleine Schatz halt da durch. Das passiert vielleicht so drei Mal im Jahr. Aber wie gesagt auch Mütter haben ein Leben. Ich liebe meine Kids und tue alles für sie, aber nicht bis zur Selbstaufgabe.
Ich gehe einfach mal von dem Gros der Eulen aus, die sich an die jeweiligen Regeln halten. Die die es nicht tun, tun es aus Unwissenheit und denen passiert es nur einmal oder alle anderen Eulen werden Ihnen das schon niveauvoll Austreiben.
Schließlich gilt ja immer noch: Quantität ist nicht gleich Qualität. Und wenn es Eulen gibt, die sich vorwiegend zu den eingestellten Texten äußern und alles andere lesen, dann sollte man diese nicht ausschließen. Auch die Autoren haben ja ein Interesse an konstruktiver Kritik, die auch eine Eule mit 5 Beiträgen leisten kann.
ZitatOriginal von Alexx61
Ich sagte erstmal nix, weil ich dachte es wäre ein Versehen...die Mutter dann ganz pädagogisch wertvoll "Du, du das tut man nicht, das tut der Frau doch weh"
So was kenn ich auch. Mein Sohn hat sich dann bei der Dame entschuldigt ohne dass ich was sage musste und das ist genau das, was ich versuche den Kids beizubringen - Anstand.
Das geht aber auch nur so "pädagogisch wertvoll" wie Alexx beschreibt. Wenn meinem Kind das das erste Mal passiert, brüll ich es ja auch nicht gleich an oder nehm ihm den Wagen weg. Beim zweiten Mal ja, aber es muss ja erst richtig und falsch lernen.
Wenn mir jemand ein Buch empfiehlt und ich dann beschließe es zu kaufen, ist es egal wie es aussieht oder was draufsteht. Ansonsten erst Mal das Cover (Teuflisches Genie von Catherine Jinks hätt ich nie gekauft ohne LR), dann der Klappentext und dann natürlich auch der Preis. Ich habe schon ewig kein Hardcover mehr gekauft, weil ich es mir einfach nicht leisten kann. Vor allem rechne ich dann auch immer in Taschenbuch-Währung um und stelle fest, dass ich für das Geld eben eine entsprechend größere Anzahl bekommen kann.
Edit: Wort vergessen
Ich glaube das hält jeder anders. Meine Sachbücher sind auf jeden Fall mitdrin. Die Bastelbücher jetzt nicht und auch nicht die meines Mannes, die ich nie anpacken würde (Star-Wars und Kochbücher).
Das sind genau die Schwierigkeiten der Mütter. Kinder sind halt eben so. Wenn ich meine mit zum Arzt nehmen muss, was ich tunlichst vermeide - auch wenn ich eigentlich müsste - ermahne ich sie so ca. alle 5 Minuten. Die beiden vergessen das gesagte ganz schnell oder verdrängen das. Es gibt wirklich nichts undankbareres für eine Mutter als das Kind in einem gewissen Alter mit zum Arzt nehmen zu müssen bzw. mit dem Kind zu einem anderen als dem Kinderarzt gehen zu müssen.
ZitatOriginal von Batcat
Heute beim Arzt hatte ich es aber mit einem uncharmanten Teufelchen zu tun - die kleine Bratze hat sich aufgeführt wie die Sau am Sofa und die Mutter (nehmen wir zu ihren Gunsten an, daß sie krank war und sonst gaaaaaaaaaaanz anders ist), versuchte das Benehmen ihres kleinen Teufels lediglich mit einem minütlich hingeseufzen "Nicht, Dschassdieeeeeen" in den Griff zu bekommen.
Ich frage mich auch manchmal, was aus den Kindern mal werden soll. Wir versuchen unseren Kindern Höflichkeit und Respekt anzuerziehen - unseres Erachtens das Wichtigste, was wir Ihnen vermitteln können. Dazu gehört eben auch, sich in einem gewissen Umfeld entsprechend zu benehmen - Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich gebe zu, dass das auch nach hinten losgehen kann wie bei unserem Großen (fast 6 Jahre alt). Er läßt eben manchmal auf sich rumtrampeln und wehrt sich nicht - auch nicht bei gleichaltrigen. Er geht dann den Weg des geringsten Widerstands, was mir dann auch nicht passt, aber er ist halt so.
ZitatOriginal von Babyjane
Was macht man da? Wie erlangt man vom "Mädchen, das mit mir spielt" den Status der Person, auf die auch gehört werden muß?
Grundsätzlich natürlich erst Mal die Frage: Wieviel Zeit der Spielkamerad mit der Kleinen verbringt, denn den Respekt muss man sich erarbeiten.
Wenn Du tagtäglich dem Kind zeigen kannst, gerade in dem Alter, wo reden noch nicht allzuviele Früchte trägt, dann hast Du eine völlig andere Basis als wenn Du alle paar Tage mit dem Kind zu tun hast.
ZitatOriginal von Daniela
Wie ist das denn, wenn man regelmäßig einen neuen PC bekommt? Darf man das wie bei diversen Spielen auch maximal fünfmal neu installieren?
Die Zahl hatte ich hier bereits erwähnt, da ich meinem Sohn ein Spiel heruntergeladen habe, dass darf man maximal fünf Mal neu installieren.
*schämabernichtsorichtig
Da ist ein kleines Regal angebracht mit ca. 5 Büchern...man muss ja auch an evtl. Gäste denken. Aber mein aktuelles Buch wandert überall mithin...auch ins Auto, ich könnt ja schließlich mal ewig im Stau stehen und mich langweilen. "Hallo mein Name ist Daniela und ich habe eine Macke"
Auch ein "Hallo" entgegenwerf
Das ist ja göttlich
Hätte ich den Test mal vorher gehabt
ZitatOriginal von Batcat
Wie ich zu meinen Büchern finde?
Nun, sie sind eigentlich überall und in fast jedem Zimmer zu finden. Es ist eigentlich eher ein Ding der Unmöglichkeit, in irgendeinem Raum KEINE Bücher zu finden (Tipp: Bad und WC dürften solche Ausnahmen sein).
Oder war die Frage etwa eine ganz andere?
Nein, nein das hast Du gaaaaaanz richtiiiiisch verstanden.
Aber ich oute mich nun mal als Jede-freie-Minutenleser (schönes Wort *gg) so auch beim Wasser lassen
Dann nimm doch die Option mit "Manchmal"
So ich stell jetzt einfach mal ein paar Fragen, in der Hoffnung kein Gelächter zu ernten
Was genau bedeutet Testleseraktion und welches Ziel verfolgt ein Verlag damit?
Wann wird eine solche durchgeführt bzw. welche Bücher werden dazu auserkoren? (vielleicht mit der ersten schon beantwortet?)
Die abschliessende Diskussion auf der Verlagsseite ist dann nur für die Gewinner der Testexemplare?
Dank den allwissenden Eulen schon im voraus.