Beiträge von Daniliesing

    Zitat

    Original von Beatrix
    Wie sieht das eigentlich aus, wenn man von der deutschen Uebersetzung, die bei vorablesen vorgestellt wird, schon das Original gelesen hat? Aktueller Fall ist da natuerlich der 4. Band der Bis(s) Serie. Ist das da ok, wenn man zum Vorabdruck ein paar Worte ueber die mis/gelungene Uebersetzung sagt? Seine Rezension zur Originalfassung reinstellt? Bevor die deusche Fassung im Hande ist?


    Du würdest also deine Rezension zur Originalausgabe als Leseeindruck einstellen wollen? Oder war das jetzt anders gemeint?
    Als Leseeindruck ist das sicher in Ordnung, wobei ich nicht glaube, dass man an den paar Seiten der Leseprobe schon erkennen kann, wie gelungen die Übersetzung ist.


    Direkt als Rezension fände ich es nicht so gut, da die Bücher ja z.B. ganz unterschiedliche ausgestattet sind... andere Bindung, anderes Cover usw.
    Und die Übersetung ist ja auch nicht zu verachten. Vielleicht sind viele Fehler in der deutschen Ausgabe... das wüsste man ja so alles nicht.

    Zitat


    Hab ich leider auch schon festgestellt, dass manche zu viel vom Inhalt, oder noch schlimmer, die Lösung/das Ende mit in die Rezi schreiben. Damit verdirbt man mir das Buch sehr schnell. Denn ich überlege immer, meist schon unbewußt, wer der Täter ist und aus welchen Motiven die Tat begangen worden ist. Schau doch mal hier die Rezi von BabyJane an. Die Spoiler les ich auch nie. Die Rezi verrät nichts :-) Rezi Sorry


    Dann hast du ja ein schön breitgefächertes Feld, an dem was du liest. Ich bevorzuge Thriller, les aber zwischendurch immer wieder, und das auch gern, was anderes.


    Oh danke für den Link. Nach der Rezension würde ich jetzt sagen, dass ich es auf jeden Fall mal versuchen werde. Hört sich ja nicht nach einem Mainstream-Thriller an.


    Stimmt, viel Auswahl an Büchern habe ich wirklich - gerade habe ich schon wieder mehrere Bücher auf einmal begonnen und überlege nun, welches ich wirklich sofort weiterlese. Die Entscheidung fällt schwer ;-)

    Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi
    Daniliesing, also bisher liest sich Sorry sehr gut. Ich weiß noch nicht ganz, was ich davon halten soll, aber so ging es mir bei der Leseprobe auch :-) Ich bin ein Thriller-Fan von daher bin ich über das was ich bis jetzt gelesen habe noch nicht schockiert. Schau dir doch mal die Rezis an, die es schon gibt, vielleicht kannst du da abwägen, ob es was für dich sein kann. Was ist denn so dein bevorzugtes Genre?


    Ja, ich werde die Rezensionen lesen, mache ich ja sowieso immer. Bloß habe ich Angst, dass dort schon zu viel verraten wird. Einige meinen ja immer den kompletten Inhalt mit reinschreiben zu müssen. Dann ist es auch nicht mehr spannend. Ansonsten lese ich eigentlich alles außer richtig schnulzigen Liebesromanen, Horror und SciFi. Ich bevorzuge da eigentlich nichts.

    Zitat

    Original von LilStar
    Ich hab Sorry zwar noch nicht gelesen, von den bisherigen Meinungen her würd ich aber sagen, dass sich das nicht unbedingt wie ein Buch für Nicht-Thriller-Lesern anhört :gruebel
    Leider hab ichs nicht bekommen, ich werds mir aber auf jeden Fall schnellstmöglich kaufen oder leihen oder so.


    Mmh dank dir für die Einschätzung. Was ich an Thrillern an sich nicht mag, ist eben diese typische Form: Es gibt einen Mord (bzw. mehrere Morde) und der muss aufgeklärt werden. Erst hat man natürlich eine vollkommen falsche Person in Verdacht und letztendlich kommt dann alles, wahnsinnig überraschend :rofl , ganz anders als erwartet.
    Bei "Sorry" hätte ich gedacht, dass es vielleicht anders ist. Mir geht es da jetzt weniger um den Gruselfaktor oder so - das kann ich schon ab.

    Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi
    LilStar, ich hab mir auch so nach und nach, das eine oder andere Buch gekauft, auf die ich durch vorablesen aufmerksam geworden bin und nicht bekommen habe. Nur durch den Zeitmangel konnte ich sie noch nicht lesen, aber sobald das gesehen ist, kommt auch die Rezi dazu. Mir macht das rezensieren ja auch spaß! Und jetzt hatte ich bei "Sorry" Glück und les es gerade. Denke rezi kommt in der nächsten Woche.


    Meinst du "Sorry" könnte auch jemandem gefallen, der sonst eher keine Thriller liest?
    An sich hört es sich thematisch ja schon interessant an... vielleicht sollte ich es mir doch zulegen.


    Ich habe mir auch schon ein paar Bücher anderweitig besorgt. Da ich sowieso immer alle gelesenen Bücher rezensiere, stelle ich dann natürlich die Rezensionen bei vorablesen ein :-)

    Ich habe das Buch heute ausgelesen und war vorher ziemlich gespannt, was sich wohl dahinter verbirgt. Das Cover usw. lassen ja ein Buch à la "Feuchtgebiete erwarten.


    Kurzbeschreibung lt. Amazon
    Wir schreiben das Jahr 1977. Thorsten Bruhn ist sechzehn und ein Spätzünder. Der Geschlechtstrieb hält ihn trotzdem schon heftig auf Trab. Erst recht auf der anstehenden Familienfreizeit mit der evangelischen Gemeinde; es geht nach Scharbeutz an der Ostsee. Kirchenfreizeiten sind Ende der Siebziger der bevorzugte Ort für Heranwachsende, um zum ersten Mal rund um die Uhr mit Gleichaltrigen zusammen zu sein. Mit allen Konsequenzen. Bei Thorsten führt dies zu einem anstrengenden Zusammenwirken von sozialer Überforderung, religiösen Gefühlen und hormonellem Dauerrauschen. Dazu kommt das schlechte Essen. Wo unser Held doch ohnehin zur Verstopfung neigt: Luke zwo seit Tagen dicht! Und so erlebt Thorsten innerlich versteinert schlimme Andachten, peinliche Gruppenspiele, eine trostlose Jugenddisko, alkoholische Exzesse und erotische Wirrungen mit ständig wechselndem Objekt. Ein Wunder, dass am Ende doch noch alles irgendwie gut ausgeht…


    Über den Autor
    Der Musiker, Schauspieler und Schriftsteller Heinz Strunk wurde 1962 in Hamburg geboren. Er ist Gründungsmitglied des Humoristentrios Studio Braun und hatte auf VIVA eine eigene Fernseh-Show. Sein Buch , Fleisch ist mein Gemüse (rororo 23711), verkaufte sich über 300.000-mal. Es ist Vorlage eines preisgekrönten Hörspiels, einer Operette im Hamburger Schauspielhaus und eines Kinofilms. Im Herbst 2008 erschien das zweite Buch des Autors, Die Zunge Europas , über das die Welt urteilte: Spaß und Depression derart authentisch und gekonnt miteinander zu verbinden, ist eine große Kunst. Strunk beherrscht sie meisterhaft.


    Meine Meinung
    Tatsächlich muss man beim Cover dieses Buches ja unweigerlich an Charlotte Roches "Feuchtgebiete" denken. Man rechnet nun wahrscheinlich mit einer männlichen Version, einem Abklatsch, noch schlimmer oder doch etwas ganz anderes?


    Heinz Strunk selbst bezeichnet "Fleckenteufel" als Jugendbuch und ich kann mir gut vorstellen, dass viele Jugendliche ihre Freude daran hätten. Sprachlich nimmt er natürlich kein Blatt vor den Mund, aber er beschreibt durchaus Situationen, die man sich bei Jugendlichen, speziell Jungen, vorstellen kann. Das Buch ist sehr ehrlich und es ist äußerst interessant mehr über Throstens Gedanken zu erfahren. Manchmal mag man denken, dass das alles aber ganz schön gemein oder ekelhaft ist. Wenn man jedoch ehrlich zu sich selbst ist, dann geht man sicherlich, zumindest gedanklich, häufig auch nicht gerade zimperlich mit seinen Mitmenschen um. Oft kann man es sich einfach nicht verkneifen schadenfroh zu grinsen, gerade bei Throstens unglaublicher Beobachtungsgabe.


    Mir ist aufgefallen, dass gerade Gerüche unterschiedlichster Art sehr detailliert beschrieben werden. Da kann man froh sein, dass Geruchsbücher noch keinen Durchbruch hatten.
    Skurril ist der Gegensatz zwischen dem Verhalten der Jugendlichen allgemein und der Tatsache, dass es sich um eine christliche Jugendfreizeit handelt. Das ganze ist schon ziemlich "unchristlich".


    Doch das Buch hat auch ernste Seiten und zeigt klar die Sorgen und Versagensängste eines Jugendlichen. Man ist einem ständigen Vergleich zu Anderen ausgesetzt, jeder Fehler wird mit Verachtung bestraft und darunter leidet natürlich auch das noch nicht gefestigte Selbstbewusstsein. Thorsten fühlt sich im Buch häufig unbeachtet, ist er doch für sein Alter sehr klein. Er zweifelt wirklich an sich selbst und steckt voller Widersprüche.
    Erscheint er dem Leser manchmal richtig anstrengend und nervig, ist er im nächsten Moment sehr sympathisch. Diese Eigenschaft teilen wohl ebenfalls die meisten Jugendlichen.


    Fazit: Ein interessantes Leseerlebnis, das eindeutig und zum Glück kaum Gemeinsamkeiten zu Charlotte Roches Buch hat.


    Wenn man Strunks Homepage trauen darf, kann er absolut nichts für die Covergestaltung und hatte selbst auch nie eine inhaltliche Ähnlichkeit zwischen den Büchern gesehen. Ihm war der Vergleich eher peinlich, verständlicherweise!

    Zitat

    Original von Sabine_D
    Da kann man für den 'ehrlichen' Teil der Gewinner nur hoffen, dass das für die betr. Personen Konsequenzen hat.


    Deshalb werden ja demnächst die offensichtlichen "schwarzen Schafe" aussortiert und es gibt auch die neue Regel, dass man mit nicht mehr als 2 Rezensionen im Rückstand sein darf, um ein neues Buch zu erhalten.
    Vielleicht hilft das ja ein wenig.

    Zitat

    Original von Babyjane
    Ich hab grad ein wenig bei Vorablesen rumgestöbert.
    Außer Firmin und Dem Tode nah hat noch kein Buch alle 100 Rezis zusammen.
    Ganz schön mickrig, oder?


    Ja, das haben wir auch schon öfter gedacht.
    Bei "Seelen" ist es auch nicht verwunderlich, weil da ja ein Versandfehler unterlaufen ist und ich glaube außerdem, dass von "Mutige Menschen" und "Mehr als du denkst" je "nur" 50 Exemplare versandt wurden. Wenn man dann noch bedenkt, dass doch einige Rezensionen nichtmal von denjenigen stammen, die von vorablesen direkt ein Exemplar des Buches erhalten haben... schade eigentlich :-(

    Na dafür bin ich dann wohl noch ein bisschen zu schreibfaul gewesen bisher ;-) Bin ja von Natur aus neugierig, also irgendwann melde ich mich dann mal wieder und schicke ein Foto ein. Wobei ich eh eins als Ava von mir habe :-)

    Bei mir kommt es wirklich auf die Musik an. Wenn es Lieder mit Text sind, dann kann ich das eigentlich nicht. Da ich auch passionierte Sängerin bin, singe ich automatisch innerlich mit. Das "Hintergrundrauschen" kann ich mir aber schon vorstellen. Was ich total gut kann, ist mit Fernsehgequassel im Hintergrund zu lesen. Merkürdig aber wahr - nur interessant darf es nicht sein, aber das ist Fernsehen selten für mich :chen

    Hallo,


    ich wohne in Leipzig und werde an allen Tagen auf der Messe sein :-)
    An zwei Tagen allerdings eher studiumsbedingt und an den restlichen dann privat.


    Hotels kann ich nicht empfehlen, denn ich wohne noch nicht lange hier und kenne mich in der Hinsicht nicht aus. Irgendwer erwähnte Casablanca, da dachte ich gleich: "ist das nicht ganz in der Nähe von mir?" Mmh, sicher bin ich nun nicht.


    Mir persönlich gefällt die Leipziger Messe besser als die Frankfurter. Sehr voll ist es aber am Wochenende auf jeden Fall.

    Ich hoffe, dass es nicht schon vorgeschlagen wurde - bei "Simpel" von Marie-Aude Murail musste ich wirklich so viel lachen, unfassbar.


    Kurzbeschreibung
    Simpel spielt gern mit Playmobil. Er sagt: "Hier sind alle total blöd", wenn hier alle total blöd sind, und er kann total schnell zählen: 7, 9, 12, B, tausend, hundert. Simpel ist zweiundzwanzig Jahre alt, doch mental ist er auf der Stufe eines dreijährigen Kindes. Gut, dass sich sein siebzehnjähriger Bruder um ihn kümmert. Doch Simpel zu betreuen ist alles andere als simpel. Und als die beiden Brüder in eine Studenten-WG ziehen, da wird es erst recht kompliziert. Doch nach anfänglichem Misstrauen können die Mitbewohner gar nicht anders, als Simpel ins Herz zu schließen!

    Zitat

    Original von LilStar
    Und was ich eigentlich schreiben wollte: Hab ich das jetzt falsch verstanden oder wurde der Glattauer doch noch nicht verschickt? Dachte, ich hätte das gelesen, finds jetzt aber nimmer. :gruebel


    Nein, das stand bisher noch nirgendwo (zumindest bei vorablesen). Wahrscheinlich wurde das Buch noch nicht verschickt.

    Zitat

    Original von Sabine_D
    Ich verstehe es auch nicht, Danillesing.
    Klar, dass man nicht jeden hier 'mag', aber diese öffentlichen Anfeindungen kotzen mich an. Die sollte man sich verkneifen oder per PN klären.


    Ja, das finde ich auch. Vor allem dann so vollkommen zusammenhanglos, reinstolpern, meckern usw. Wie gesagt, einfach nicht hingucken hilft. Aber wir wissen das ja.

    Zitat

    Original von Nomadenseelchen
    Nicht bei bei der :P. Muß ich noch mehr machen, als ihren Namen auf de rIgno-Liste eingeben? Da sie für zensur ist und am liebsten noch einen Informationsminister installieren würde, hat sie sicherlich Verständnis, da zu landen.


    Ist halt nervig, die Igno-Liste zu füttern, und dann das Gesülze imme rnoch lesen zu müssen :-( .


    Lies es doch einfach nicht... weggucken hilft auch. Naja, muss man nicht verstehen das Ganze ?(