Beiträge von Daniliesing

    Ich mag zwar Scheck wiederum gar nicht, aber Aspekte wollte ich dir auch empfehlen :-)
    Ansonsten, wenn du Frau Heidenreich magst, kannst du dir ihre Sendungen ja auf Litcolony ansehen. Dort finde ich allerdings die Videos mit Cordula Stratmann meist am interessantesten :chen

    Ich lese ein gutes Buch nicht schneller rein vom Lesetempo her, sondern einfach am Stück, wenn es irgendwie möglich ist. Natürlich ist es schade, wenn es dann vorbei ist, aber da es noch so viele weitere Bücher gibt, die ich unbedingt lesen möchte, ist es auch nicht allzu tragisch ;-)

    Mich schreckt das Cover vom Klosterbuch auch sehr ab. Mmh... ich werd mal reinlesen und dann sieht man ja weiter.


    Nochmal zum Postkasten rennen? Keine schlechte Idee :lache (Wir sind schon alle ein bisschen :pille :chen )

    Dann bin ich wenigstens nicht allein so verrückt - habe auch gerade geschaut, ob die Leseprobe schon da ist ;-)


    Den Glattauer kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen :-]

    Ich würde mich riesig über eine Rezension zu diesem Buch freuen:


    Kurzbeschreibung
    Zum seinem 75sten Geburtstag schenkt uns Peter Härtling ein neues Buch. In seiner Erzählung vom Großvater O'Bär und seinem dreijährigen Enkel Samuel gelingt Peter Härtling eine spielerische und anrührende Verquickung von eigenem Erleben und literarischer Fiktion - und das Porträt einer innigen Beziehung. Nicht alle Schriftsteller haben eine Familie, aber die meisten. Schriftsteller schreiben nicht immer, aber meistens. Wenn ein Schriftsteller mal nicht schreiben kann, kann, sofern vorhanden, die Familie der Ausweg sein, gerade wenn sie über mehrere Generationen reicht und sich auch kleine Kinder darunter finden. In diesem Fall ist es Enkel Samuel, der die Sprache lernt, die dem Schriftsteller zu fehlen scheint. Samuel findet und erfindet Wörter, liefert die aberwitzigsten Silbensprünge und Bubenstreiche, und setzt seinen Großvater in größtes Erstaunen. Die überbordende Phantasie des "kleinen Herrn" führt dem Großen die eigene Blockade vor Augen, die sich durch Reisen zu Reden und Vorträgen längst nicht mehr durchbrechen lässt. Und so gibt es nur eine Lösung: Die wunderbar inspirierenden Spannungen zwischen Kind und Greis, die wortbefreiende Komik des Alltags und die innige Beziehung beider müssen erzählt werden. Und der Enkel muss erfahren, wie wichtig er für den Großvater geworden ist. Das geschieht in fünf Briefen an Samuel, dem Kernstück dieser warmherzigen Erzählung Peter Härtling gelingt ein Kunststück: Aus der genauen Beobachtung des Verhaltens und Sprechens eines Kleinkinds erschließt sich ihm ein Weg, von den großen Themen - Liebe, Alter, Verantwortung, Tod - zu erzählen und den Leser dabei tief zu berühren.

    Zu "Das Lied von Malonia" habe ich wiederum nur Schlechtes gehört.
    Dafür von "Die Söhne der Insel" viel Gutes :-)


    Bei cbj muss ich dir Recht geben, da sind wirklich immer viele schöne Bücher dabei. Penhaligon finde ich aber auch spannend. Mal schauen, was da in Zukunft noch so rauskommt.

    Also diese Bücher müssen bei mir dieses Jahr definitiv auch zum SuB hinzukommen. Die Liste wird sich natürlich noch verlängern, da man ja ständig neues entdeckt. :-] Sind aber nicht alles nur Neuerscheinungen...


    Alle sieben Wellen - Daniel Glattauer
    Als ich ein Kunstwerk war - Eric-Emmanuel Schmitt
    Bitterfotze - Maria Sveland
    Boese Tagebücher - Mirja Boes
    Das Zimmer - Helen Garner
    Der Bogen des Cellisten - Andromeda Romano-Lax
    Der Engel auf meiner Schulter - Therese Fowler
    Der Kaiser von China - Tilman Rammstedt
    Der Name des Windes - Patrick Rothfuss
    Der Schneewittchen-Club - Lily Archer
    Die Königin der Seidenstraße - Agnes Imhof
    Die Kunst, im Chor zu weinen - Erling Jepsen
    Die letzte Liebe des Monsieur Armand - Francoise Dorner
    Flore - Philippe Claudel
    Himmelssinfonie - Eileen Ramsay
    Luisito - Susanna Tamaro
    Mein Tag ist deine Nacht - Melanie Rose
    Nele & Paul - Michel Birbaek
    No & Ich - Delphine de Vigan
    O'Bär an Enkel Samuel - Peter Härtling
    Rabenmond - Jenny-Mai Nuyen
    Rico, Oskar und die Tieferschatten - Andreas Steinhöfel
    Rubinrot - Kerstin Gier
    Song about you - Brendan Halpin
    So viel Liebe - Alejandro Palomas
    The Gift - Cecelia Ahern
    Unser allerbestes Jahr - David Gilmour
    Valerias letztes Gefecht - Marc Fitten
    Weil ich die liebe - Guillaume Musso
    Wir vier Schwestern - Elizabeth Craft
    Zauberberg für Anfänger - James Collins

    Darf ich auch noch? Ich bin sowieso ein Nachtmensch.
    Vielleicht kann ich mich ja unter Vorbehalt eintragen? Ist noch nicht ganz sicher, ob ich in der Nacht Zeit habe.