Beiträge von Daniliesing

    Endlich :-]


    Möge das Gute siegen! Möge die Liebe siegen! Das grandiose Finale! Katniss gegen das Kapitol! Schwer verletzt wurde Katniss von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Doch ihre einzige Sorge gilt Peeta, der dem Kapitol in die Hände gefallen ist. Die Regierung setzt alle daran, seinen Willen zu brechen, um ihn als Waffe gegen die Rebellen einsetzen zu können. Gale hingegen kämpft weiterhin an der Seite der Aufständischen, und das, zu Katniss' Schrecken, ohne Rücksicht auf Verluste. Als sie merkt, dass auch die Rebellen versuchen, sie für ihre Ziele zu missbrauchen, wird ihr klar, dass sie alle nur Figuren in einem perfiden Spiel sind. Es scheint ihr fast unmöglich, die zu schützen, die sie liebt.

    Also überbewertet im Sinne von "Ich verstehe den Hype" nicht, sind für mich diese Bücher:


    Rubinrot, Saphirblau, Smaragdgrün von Kerstin Gier --> kaum Handlung, keine Spannung, alles plätschert nur so vor sich hin - vielleicht hätten alle 3 Bücher auf ein Buch runtergekürzt ja mehr hergegeben. So sind lediglich die Cover sehr schön.



    Artemis Fowl --> ich kann weder drüber lachen, noch finde ich die Bücher spannend



    Die Frau des Zeitreisenden --> konnte mich kein bisschen berühren


    Die Stadt der träumenden Bücher --> angeblich etwas für Buchliebhaber! Nun, ich liebe Bücher, bin aber scheinbar der einzige Mensch, der weder wahre Bücherliebe noch Humor oder Spannung in diesem Buch finden kann



    Die Aufzählung könnte ich jetzt noch lange fortsetzen - es gibt eben immer verschiedene Geschmäcker, wobei ich mich manchmal wirklich frage, was genau jetzt das Tolle an bestimmten Büchern sein soll.

    Hallo,


    mittlerweile haben sich auch bei mir ein paar signierte Bücher angesammelt z.B.


    Alle sieben Wellen / Schauma mal - beide von Daniel Glattauer signiert
    Splitterherz - von Bettina Belitz signiert
    Die Wahrheit über Alice - Rebecca James
    Das Wesen - Arno Strobel
    Nox - Michael Borlik
    Das Vermächtnis der Feen - Brigitte Endes
    Die verlorenen Schuhe - Gina Meyer
    Der Übergang - Justin Cronin
    Ich hab' dich im Gefühl - Cecelia Ahern


    So, ich glaube, das waren alle. Und über alle freue ich mich sehr!

    So spannend, einfühlsam und psychologisch glaubwürdig, wie man das von ihr gewohnt ist, erzählt Jana Frey die Geschichte der sechzehnjährigen Annis. Sie fühlt sich unscheinbar und ist unglücklich verliebt. Trost sucht sie in Computerforen bei Freunden, die keine sind. Sie schreibt sich selbst SMS, belügt sich und andere – und greift schließlich zu einem Mix aus Tabletten und Alkohol, um dem allen ein Ende zu machen. Doch das Leben geht weiter.

    Eine fiktive Gesellschaft. Alpha oder Zero. Schwarz oder weiß. Dazwischen gibt es nichts. Sephy ist eine Alpha, Schwarze und die Tochter eines mächtigen Politikers. Callum hingegen gehört der unterdrückten weißen Minderheit der Zeros an. Er ist arm und ein Bürger zweiter Klasse. Sephy und Callum sind Freunde, seit sie denken können. Und aus ihrer Freundschaft ist Liebe geworden. Sie kämpfen einen verzweifelten Kampf um ihre Liebe und gegen die Gesetze in ihrem Land. Bis sie durch tragische Umstände getrennt werden. Denn verbotene Liebe hat kein Recht auf ein Happy End.

    Sonne, Palmen, Black Jack, Bürgerkrieg. Seit Jahren reist Heinz Strunk zu Weihnachten mit einem Freund in die Fremde. Wohin, ist eigentlich egal, Haupt sache Meerblick, gepflegte Anlage und in der Nähe ein Spielcasino. Die beiden bevorzugen nämlich Reisen, bei denen die Erho-lung nicht durch tolle Erlebnisse, neue Anregungen oder inter es sante Urlaubsbekanntschaften erfolgt, sondern durch Nicht- Erkrankung, körperliche Ruhe und keine Gewichts zunahme. Anders gesagt: Den größten Erholungswert haben Reisen, auf denen nichts passiert. Diesmal soll es nach Mom basa gehen. Die erste Woche verläuft wie geplant. Doch am zwei ten Weihnachts feiertag sind in Kenia Wahlen angesetzt, und plötzlich hallen Gewehrschüsse durch die Nacht. Allen Warnungen zum Trotz sind die beiden nicht davon ab zuhalten, das nächste Taxi nach Mombasa City zu nehmen ...

    «Ein bemerkenswertes Buch. Carla Buckley ist ein ganz großer Wurf gelungen.» Linwood Barclay


    Ann ist verzweifelt. Um sie herum sterben die Menschen. Eine furchtbare Seuche hat das Land im Griff. Die Lebensmittel werden knapp, der Strom fällt aus. Ann hat Angst um ihre beiden Töchter. Als ihre erkrankte Freundin Libby Ann ihr Baby vor die Tür legt, muss sie eine folgenschwere Entscheidung treffen ... Wie weit gehst du, um deine Familie zu retten?

    Die Folgen der Klimaveränderung zeigen sich mit voller Wucht: Der Meeresspiegel steigt unaufhörlich. Die USA haben als einzige die Zeichen früh genug erkannt und einen gewaltigen Damm gebaut, der ihnen Schutz bietet. Doch der Preis für die Sicherheit ist hoch: Amerika ist zu einem Polizeistaat geworden, die Grenzen sind geschlossen und die Presse unterliegt einer strengen Zensur. Die 16-jährige Flavia ist auf der Flucht von der Westküste Frankreichs nach Amerika. Auf dem Segelboot trifft sie auf eine Gruppe von Wissenschaftlern, die geheimes Wissen über den Klimawandel auf eine rätselhafte Laborinsel mit dem Namen Oceania bringen wollen. Kurz bevor sie in New York eintreffen, wird Flavia in einem Sturm von Bord gerissen. Wird sie es dennoch schaffen, Oceania rechtzeitig zu erreichen?

    Drei Geschwister, drei Bücher, ein großes Geheimnis


    Als die drei Geschwister Kate, Michael, und Emma, die als Kleinkinder von ihren Eltern getrennt wurden, auf dem Weg in ein neues Waisenhaus in dem abgelegenen Herrenhaus des geheimnisvollen Dr. Pym landen, ahnen sie nicht im Geringsten, wohin sie diese Reise führen wird. Denn bevor sie sich versehen, sind die besonnene Kate, der kluge Michael und die tollkühne kleine Emma in den Kampf um drei magische Bücher voll unermesslicher Macht verstrickt. Sie müssen erfahren, dass es ihre Aufgabe ist, diese zu finden, wollen sie je ihre Eltern wiedersehen. Auf dem Weg dorthin treten sie gegen finstere Gegner an, finden unerwartete, liebenswerte Verbündete, meistern ihre magischen Talente, entdecken unvorstellbare Wesen und beginnen das Geheimnis ihrer Familie zu lüften.

    Gurkensandwihes zum Five o'Clock Tea – der perfekte Nachmittag für Constance Harding. Aber leider spielt die Familie nicht mit. Der Sohn will nicht heiraten, die Tochter zählt Stichlinge in Frankreich, die litauische Haushälterin trocknet ihre Polyesterunterwäsche im Arbeitszimmer des Gatten. Es ist ein Skandal! Aber Constance lässt sich nicht unterkriegen: Sie nimmt das Leben der anderen selbst in die Hand. Mit völlig unerwarteten Folgen für ihr eigenes ...

    Es gibt keine Zufälle! Davon ist Aurélie, die nach dem Tod ihres Vaters dessen Restaurant Le Temps des Cerises übernommen hat, überzeugt. An jenem verhängnisvollen Freitag im November, als Aurélie so unglücklich ist wie nie zuvor, fällt ihr in einer Buchhandlung ein Roman mit dem Titel Das Lächeln der Frauen ins Auge. Verwundert stößt sie auf einen Satz, der auf ihr eigenes kleines Restaurant verweist. Nach der Lektüre der ganzen Geschichte will Aurélie plötzlich nicht mehr sterben. Eines aber will sie unbedingt - den Autor dieses Romans kennenlernen, der ihr, davon ist sie überzeugt, das Leben gerettet hat, ohne dies auch nur zu ahnen. Sie möchte sich bedanken und ihn in ihr kleines charmantes Restaurant einladen, das er ja offensichtlich bereits zu kennen scheint. Doch ihr Wunsch erweist sich als schwieriges, ja fast unmögliches Unterfangen. Alle Versuche, mit dem scheuen Autor über seinen französischen Verlag in Kontakt zu treten, werden von dem bärbeißigen Lektor André abgeblockt, der ihre enthusiastischen Briefe nur widerwillig weiterleitet. Doch Aurélie gibt nicht auf, und als eines Tages tatsächlich eine Nachricht von dem zurückhaltenden Schriftsteller in ihren Briefkasten flattert, kommt es zu einer ganz anderen Begegnung, als sie es sich vorgestellt hat ...

    Als Lydia im Wald auf einen verwirrten jungen Mann trifft, ist sie verängstigt und fasziniert zugleich. Seine Haut schimmert blass, an Gesicht und Händen hat er Verbrennungen. Verzweifelt bittet er Lydia um Hilfe. Sie bringt den schönen Fremden zu sich nach Hause, doch wenige Stunden später ist er verschwunden. Noch ahnt Lydia nicht, dass ihr Schicksal bereits untrennbar mit dem seinen verknüpft ist - und dass ihr Blut sie zu etwas ganz Besonderem macht.

    Hoch in den Alpen erblickt Moses Froben am Anfang des 18. Jahrhunderts als uneheliches Kind das Licht der Welt. Der Dorfpfarrer muss fürchten, als Vater entlarvt zu werden, und stößt den Jungen in einen Sturzbach. Moses wird gerettet und kommt in die Abtei St. Gallen, wo er zum Meistersänger des Chores heranreift. Dann geschieht das Ungeheuerliche: Man kastriert ihn, damit seine Engelsstimme erhalten bleibt. Und Moses feiert Erfolge auf Europas Bühnen. Aber ein Geheimnis bleibt: Wie kam der weltbekannte Kastrat zu einem Sohn? Der Kastrat ist die hinreißende Lebensbeichte eines Entführers und unwahrscheinlichen Liebhabers, eines Mannes mit der Stimme eines Engels, dessen Gehör zum tragischen Fluch wie auch zum größten Segen seines Lebens wurde.

    "Ein großer Roman. Grausam, abgründig und bigger than life.“ Metro Ein apokalyptisches Szenario: Während einer Party mit ungeliebten Kollegen muss Syris, ein dienstbeflissener Steuerfahnder der europäischen Freihandelszone, miterleben, wie eine gewaltige Sintflut binnen Minuten alles Land unter Wasser setzt. Nur in höchster Not kann er sich retten – in einem Schlauchboot, zusammen mit zwei anderen. Als er endlich einsieht, dass auf Hilfe nicht zu hoffen ist, muss er sich plötzlich der Frage stellen, was seine Rolle ist in einem Komplott von weltzerstörerischem Ausmaß. Mit leichter Hand, bitterbösem Witz und der literarischen Wucht eines Visionärs zeigt Frans Pollux die wahren Dämonen unserer Zukunft. „Wie viele Tage blieben uns noch, bevor wir einen dicken Strich unter das große menschliche Experiment ziehen konnten?“

    Isabel Duncan ist Wissenschaftlerin an einem Institut für Menschenaffen. Sie arbeitet mit Bonobos, einer Schimpansenart, die eine große Begabung für Sprache besitzt. Menschen bleiben Isabel oft ein Rätsel. Wohler als unter ihresgleichen fühlt sie sich bei den ihr anvertrauten Affen. Als eines Tages im Institut eine Bombe explodiert, wird Isabel schwer verletzt. Die Affen flüchten in Panik. Eine dramatische Suche beginnt...