Beiträge von bluenightowl

    Ah, wisst ihr wie schon ruhig das gestern und heute bei mir war :-] wohne direkt an der Bahn, häufig kommen hier schwere Züge durch, so daß das Geschirr im Schrank klirrt :fetch seit gestern kam kein einziger.
    seit einer Stunde fahren aber wieder Züge mit Containern und die sind ziemlich lang.
    (Aber nicht so schwer, deswegen geht es)


    Zitat

    Apropos Grundgehalt


    angeblich, lt. Medien kriegen die 1500 Euro netto
    aber Medien sollte man nicht trauen, die stellen auch Gehälter gegenüber die nicht zusammen passen, z.B. Frau, alleinerziehend, 1 Kind und 75% arbeitend wird verglichen mit Famielienvater 2 Kinder Vollzeit.
    das passt nicht wirklich. also immer schön das Kleingedruckte mitlesen nicht nur die Überschriften.
    Oder Nebensätze hören, bei der Pressekonferenz heute gab die Bahnsprecherin bekannt, das sie ja sowas von bereit sind mit der GdL zusprechen, nur die wollen nicht. Sie hätten Angebote über Angebote und überhaupt.
    Im Nebensatz sagte sie das dies aber auf der Grundlage vom 15. 10. ist.
    Ein Journalist fragte nach, also habe sie ja nicht wirklich ein neues Angebot, darauf hat sie Politikerlike sich rausgeredet und nix gesagt mit vielen Worten.


    bno

    Den Berliner Büchertisch hab ich mir jetzt auch vermerkt :wave
    Hier bei uns gibt es auch vom Museum mehrmals im Jahr eine Bücherbörse, dahin spendet man und dann werden sie verscherbelt. Bis jetzt seh ich das aber nur als Möglichkeit günstig Bücher zu bekommen :-]


    Ich hoffe ich habe mit meinem Thread nicht zu viele traurige Gedanken wach gerufen, sorry.
    man könnte sich ja auch vorstellen, man muss nach Amiland auswandern und darf seine Bücher nicht mitnehmen :gruebel :yikes
    Ich würde mich dann allerdings mit Händen und Füssen dagegen wehren :schlaeger :chen


    bno


    PS: mein Alter bitte unter den Teppich kehren :caipieule

    Zitat

    Ein Kind muss her

    äh, dazu bin ich dann wohl schon etwas zu alt ;-)



    Zitat

    Du kannst doch schriftlich niederlegen, dass deine Bücher an Person oder Einrichtung XY zu gehen haben.


    yup, da hast du Recht, darauf wird es wohl auch hinauslaufen, aber ich kann mich nicht wirklich entscheiden an wen :wow vielleicht mache ich es ja mal irgendwann so wie der alte Mann, der grade seine Bibliothek zu Lebzeiten auflöst. Ich gestehe, ich finde das mutig :anbet


    bno

    Zitat

    Materielle Schätze wie Belletristik Taschenbücher muss ich nicht vorher im Nachlass regeln.


    ich habe eine ziemlich große Menge an Sachbüchern und dann ist da noch meine Märchenbuchsammlung, oder die die mir ans Herz gewachsen sind :anbet um meine Taschenbücher mache ich mir auch nicht wirklich Gedanken.


    Zitat

    Aber wehe, auch nur ein Buch kommt auf den Müll, dann stehe ich von den Toten wieder auf...


    hatte grade mal wieder den Kommentar meiner Familie: solln wir dir mal einen Container bestellen?? :bonk die machen sich nicht die Mühe irgendwas zu verkaufen.


    bno

    Zitat

    Mir graust zunächst mal vor der Vorstellung, eines Tages den Bücher-Nachlass meines Ahnherrn an der Backe zu haben ...


    also die 10000 Bücher hätten auch eindeutig meinen Rahmen gesprengt :rofl oder besser meine Wohnung, da bin ich doch schon fast froh, eine fast nicht lesende Familie zuhaben ;-)


    Zitat

    Aber sag mal, über was machst du dir denn so Gedanken?
    Besser nicht so viel dran denken, da wird man ja ganz traurig


    lieber früh genug Gedanken machen, ist meine Devise :chen man schläft dann besser :-]


    Eine Freundin und ich haben mal eine Haushaltsauflösung gemacht, wir hatten beide ziemliche Schwierigkeiten auch nur ein Buch wegzuschmeißen, nun steht die eine Hälfte hier die andere bei meiner Freundin :rolleyes


    bno

    habe da mal eine etwas merkwürdige Frage.
    Habt ihr Euch schon mal Gedanken darüber gemacht was mit Euren Büchern passiert wenn ihr mal nicht mehr daseit?
    Ist es Euch egal?
    habt ihr jemanden dem ihr eure Sammlung vermacht?


    Ich mache mir grade etwas Gedanken darüber. Im Moment wüsste ich in meiner Familie niemanden der darüber erbaut wäre, alle meine Bücher zu übernehmen. :gruebel


    Bei meiner Ahnenforschung bin ich auf einen Namenvetter (1813 - 1862) gestossen der seinerzeits seine Bücher (nicht ganz uneigennützig) der Bibliothek Aurich vermachen wollte, die aber abgelehnt hat. Seine Privatbibliothek zähle 10.000 Bücher und Handschriften. Er war Historiker.
    Es soll sogar von Harbert Harbert (wer immer das war) einen geschriebenen Stoßseufzer geben zum Verkauf dieser Bibliothek. Seine Bücher sind dann in alle Welt verstreut worden, ein kleiner Rest soll in der Landesbibliothek H sein.
    Am Wochenende traf ich einen alten Herren, den man als Hobbyhistoriker bezeichnen kann, er erzählte mir das er, weil er alleine ist, jetzt seine Bibliothek in einem Stift mit Kanonissinen (komisches Wort) unterbringt.


    Mich macht das ganz schön nachdenklich.
    wie geht es Euch?


    bno

    Danke magali :knuddel


    du hast mir damit sehr geholfen, mit dem habuit hast du natürlich recht, da konnte ich meine eigene Schrift nicht mehr lesen :bonk


    Albertus sohn des Johannes, das wirft allerdings wieder mehr Fragen auf als das es welche beantwortet :yikes


    ich bin dabei die Geschichte eines Ortes zu finden und blätter in alten Urkundenbüchern. Um so mehr ich finde umso mehr Fragen tauchen auf.
    und wo ich dachte da gabs nur ein Gut, müssen evtl. doch 2 gestanden haben. Da die Urkunden mit den Besitzrechten nicht ganz passen.


    Nun muss ich mich auch noch Fragen wie es zu Nachnamen kam in dem Jahrhundert (1300)* Failen * gehört das tatsächlich als Nachname zu Johannes? weil eigentlich sollte der Albertus lt. anderen Urkunden Sabel mit Nachnamen geheißen haben :gruebel


    habe auch festgestellt das die damals gar keine Rechtschreibung besassen, Orte wurden so geschrieben, wie der Schreiber grade dachte.
    da muss man sich dann alle Varianten einzelnd raussuchen :schlaeger


    aber wie gesagt es macht Spaß :-]


    gruß bno

    Kann mir jemand helfen? habe Latein nie gelernt :wow


    Zitat

    ...testes huius donationis ac resignationis sunt Johannes de ynszen, Albertus sabel...




    denke die beiden Namen attestieren oder bestättigen irgendetwas??? so würde ich es verstehen, habe aber keine Ahnung, da ich das nicht lesen kann



    Zitat

    Haec habnit Albertus de Oyle filij dominj Johannes Failen habent a Comitibus H.et.L. dimidietatem decimanu Eterne



    im ersten Wort das ae wird so komisch ins eins geschrieben, finde ich nicht auf meiner Tastatur.


    Wer von euch kann mir helfen? das ist abgeschrieben aus Abschriften von 1885, die Originale sind aber ca. 1297
    ihr könnt euch gar nicht vorstellen wir heiser man wird wenn man mit diesem staubigen Zeugs Stunden verbringt :rolleyes aber es ist hochspannend :-]


    Gruss bno

    ich bin jetzt ein paar mal an dem Bücherschrank vorbei gekommen, habe auch ein paar Bücher dagelassen :grin und ich staune, es werden immer mehr Bücher und ein Teil von denen die ich reingetan habe sind weg und viele andere sind da.
    auch sehe ich da ganz häufig jemanden davorstehen und gucken.
    es scheint als wäre es ne Gute Idee.


    Übrigends gestern auf NDR2 Radio gabs einen kleinen Beicht über die angeblich kleinste Bibliothek der Welt in einer Telefonzelle in Nds, weiß nicht mehr genau wo, glaube Nähe Göttingen. war das gleiche Prinzip nehmen und geben oder tauschen.


    bno

    von Bookcrossing habe ich noch nie gehört :bruell


    aber ich habe im Net dies gefunden http://www.ihmebote.de/2007/08…ank-calenberger-neustadt/


    ich wusste gar nicht das H so belesen ist und dafür was tut :-]


    es ist wirklich eine sehr schöne Idee und auch wenn ich nicht dort wohne würde ich wohl auch ein paar Bücher hinbringen, genau wie Wuermchen :wave


    Zitat

    Allerdings glaube ich, dass es in Großstädten - wie z. B. Essen - gar nicht funktionieren könnte

    auch wenn viele das nicht glauben, aber H gehört auch zu den Großstädten :lache


    bno

    Das ist ein fahrbares Regal mit Klappen, wie wenn man loses Brot holt aus dem Supermarkt :-]


    wie das mit Diebstahl ist, weiß ich nicht. Es steht ein Zettel dran, das man die Bücher wenn man sie nicht mehr hergeben mag, dafür ein anderes bringen sollte.


    Ich bin jetzt 5 x über den Kirchplatz zum Staatsarchiv gelaufen und habe das Regal gestern das 1. x gesehen. Allerdings war gestern das 1. x auch die Kirche offen.


    Wenn ich mir vorstelle das bei mir im Ort soetwas stehen würde, würde ich an der Haltbarkeit dieser Sache zweifeln. Was schade ist.


    bno