Beiträge von Frühlingsfee

    Hallo,


    ich habe bisher die ersten beiden Kapitel Strafarbeit und Das Malverbot gelesen und will jetzt auch meine Eindrücke schildern.


    Der Roman ist aus der Ich-Perspektive des Siggi Jepsen geschrieben. Bisher kommt der Roman gänzlich ohne direkte Rede aus. Siggi Jepsen sitzt in Einzelhaft einer Besserungsanstalt. Aus dieser Perspektive wird die Geschichte im Rückblick erzählt.


    Lenz' Schilderungen sind detailreich. An manchen Stellen finde ich sie etwas zu langatmig und umständlich. Vielleicht muss ich mich auch erst an den Stil gewöhnen. Lenz' Stil ist so ganz anders als man es von "modernen Büchern" gewöhnt ist. Ich teile die Ansicht von einigen hier, dass es ein „langsames“ Buch ist und habe den Eindruck, dass ich mich mit meinem Lesetempo anpassen muss, um dem Roman gerecht zu werden.


    Zu Schulzeiten hätte mir das Buch glaube ich nicht gefallen, da mir die „Action“ gefehlt hätte. Jetzt bin ich gespannt, wie sich die Geschichte weiter entwickeln wird und woher Siggis Unfähigkeit rührt, die „Freuden der Pflicht“ zu Papier zu bringen und ob sein Vater wirklich nur ein treuer Pflichterfüller ist.


    Viele Grüße,
    Frühlingsfee

    Hallo,


    hier meine Leseliste für April. Die letzten beiden Bücher nehme ich mit in den Mai:


    Fliehe weit und schnell von Fred Vargas, Krimi, +
    Deutschland, eine Reise von Wolfgang Büscher, Reisebeschreibung, o
    Die Feinschmecker von Emma Holly, Erotik, +


    mit in den Mai nehme ich:
    Die Madonna von Murano von Charlotte Thomas, historischer Roman, bis jetzt ++
    Ur und andere Zeiten von Olga Tokarczuk


    SUB-Bilanz April:
    SUB: 174
    gekauft im April: 4
    gelesen: 5
    Damit ist der SUB um ein Buch geschrumpft. Ich müsste wohl auch mal eine SUb-Diät machen.


    LG, Frühlingsfee

    Hallo,


    jetzt habe ich schon ein paar Beiträge geschrieben ohne mich vorzustellen. Das ist nicht sehr höflich und deshalb hole ich es jetzt schnell nach:


    Ich lebe seit nunmehr 44 Jahren auf diesem wunderschönen Planeten, von dem ich bisher leider noch viel zu wenig gesehen habe. Geboren in Hamburg, aufgewachsen in Ostwestfalen-Lippe hat es mich 1988 zum Studium nach Berlin verschlagen. Seitdem wohne ich in der Hauptstadt und will auch vorerst hier nicht weg. Gemeinsam mit meinem Mann habe ich mir eine nette Wohnung eingerichtet, in der wir ohne Kinder und Haustiere glücklich sind. Meine Brötchen verdiene ich mir im Augenblick als Assistentin der Niederlassungsleitung eines Softwareunternehmens, was recht abwechslungsreich ist.


    Ich bin vor kurzem auf dieses Forum gestoßen und habe mich, nachdem ich mich etwas umgesehen hatte, vor einigen Tagen angemeldet. Da mein Liebster auch sehr gerne liest (hauptsächlich historische Romane und Fantasy), füllen sich unsere Bücherregale recht schnell. Wie viele andere auch träume ich von einem eigenen Lesezimmer.


    Mein Lesespektrum ist ziemlich weit gefächert. Ich lese gerne historische Romane und romantic suspence. Krimis und Thriller sollten nicht zu brutal sein und einen intelligenten Plot haben. Manchmal greife ich auch zu so genannte „Klassikern“ oder „anspruchsvoller Literatur“. Mit Romanen über „freche Frauen“ oder historischen Liebesromanen kann ich nicht viel anfangen. Oft unterliegt meine Leselust bestimmten Phasen. Nach einer Phase mit Historischem folgt wieder eine Phase RS oder ich greife einen Tipp aus dem Forum oder einer Literatursendung auf.


    Neben dem Lesen reise ich gerne und möchte noch viel von der Welt sehen. Ich habe wieder angefangen mein Spanisch aufzufrischen und besuche ein Mal wöchentlich das Instituto Cervantes. Außerdem versuche ich mich regelmäßig zu bewegen, was mir mit joggen, Nordic-Walking, Inlineskaten oder im Fitnessstudio meist auch gelingt Da mein Mann seit einiger Zeit als 2. Standbein im Bereich Freizeitgestaltung selbstständig ist (selbstständiger Architekt ist leider eine brotlose Kunst und Jobs als Angestellter gibt es nicht), helfe ich ihm viel bei der Vorbereitung und Durchführung von Events und der Betreuung der Mitglieder. Dadurch fehlt mir oft die Zeit, um in Ruhe zum Buch zu greifen.


    LG, Frühlingsfee

    Hallo Schwarzes Schaf,


    ich habe alle drei Bücher vor einiger Zeit schon gelesen, will sie aber noch einmal lesen. Damals hatte ich sie geliehen. Jetzt steht dieser schöne Schuber mit allen drei Bänden bei mir im Regal.


    Die Verfilmung des 1. Teils, der dieses Jahr noch ins Kino kommt, ist doch ein netter Anlass für ein Re-Read. Wenn nichts dazwischen kommt, bin ich dabei.


    LG, Frühlingsfee

    Hallo,


    ich habe mir auch schon am Freitag „Frühstück bei Tiffany“ aus der SZ-Reihe geholt. Wie schon beim ersten Teil auch werde ich mir nur ausgewählte Titel kaufen. Beim ersten groben Durchgehen der Liste bin ich auf 12 gekommen.


    LG, Frühlingsfee

    Hallo,


    ich gehe auch so gut wie nie ohne Buch aus dem Haus und lese in der Mittagspause oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Meist lese ich ein Taschenbuch parallel, wenn mein aktuelles Buch zu dick zum Mitnehmen ist.


    Eine Freundin hat das mal so zusammengefasst: "Du bist nie mit Regenschirm, selten mit Taschentüchern aber immer mit Buch unterwegs."


    Recht hat sie.


    LG, Frühlingsfee