Ich hatte bereits im Forum " was ich gerade lese" das Buch " Der wunde Punkt "eingegeben sowohl unter ISBN 10 als auch unter ISBN 13. Das Buch wird aber nicht erkannt. Unter Amazon jedoch findet er das Buch unter beiden ISBN Kennzahlen. Das Buch selbst dürfte ja nicht unbekannt sein, ist schließlich seit Februar auf dem Markt und der Autor Mark Haddon ist ja auch alles andere als unbekannt.
Beiträge von hörb
-
-
Warum kam ich eigentlich zu dem Buch? Ich denke es lag an Tom Wolfe, der mich mit " Ich bin Charlotte Simmons" begeisterte. Auch wenn das Werk von literarischer Kraft nur so protzt, ist es sehr ermüdend den Vergleichen zu literarischen Werken oder Filmklassikern zu folgen. Den Erfolg den dieses Buch in den Staaten erzielt hat, überrascht mich, da das Werk sich nicht unbedingt an eine breite Lesergruppe richtet.
-
Eine wirklich herzhafte erfrischende Erzählung, wenn man nach einem langen Arbeitstag noch etwas Entspannung sucht. Der Weg nach dem irdischen Tod über das Leben als Ameise, anschl. als Kaninchen und als Hund soviel Karma zu sammeln, um anschließend als übergewichtige Matrone das Leben als Mensch wieder in die Hand zu nehmen, ist wirklich spritzig. Für ausreichend Lacher ist dabei auch gesorgt, z.B. an der Stelle, wo der Ehemann der eigentlich verstorbenen übergewichtigen Gattin voller Erwartung mit einer Packung Kondome nach Hause kommt und seine Frau, die ja ein Herzinfarkt hatte und eigentlich tot ist, quicklebendig als Kim Lange in der Wohnung auffindet und Kim Lange gar nicht so richtig weiß, wie sie sich ihrem neuen Ehemann entziehen soll.
-
Hallo,
ich lese zurzeit " Der Wunde Punkt" von Mark Haddon und hatte die Hoffnung hier Mitstreiter zu finden, bisher ergebnislos.Ich möchte hier nicht den Klappentext wiederholen, letztendlich geht es um eine chaotische Familie in der jeder nur mit sich selbst beschäftigt ist, eigentlich recht typisch für unsere Zeit. So richtig fesselnd ist das alles nicht, dass die Ehefrau "Fremd" geht, der Ehemann Sorge um ein vermeintliches Krebsgeschwür hat, die Tochter ein zweites Mal heiraten möchte, ihr Sohn aber den Künftigen nicht mag und lieber zu seinem richtigen Daddy möchte und last but not least, der schwule Bruder, der sich seines Lebensgefährten schämt und der darauf hin mit ihm Schluss macht.
Nach einem Drittel Lesestoff recht magere Ausbeute oder gibt es hier andere Erfahrungen.
-
Hallo Andreas,
erst einmal vielen Dank für die Antwort. Ich war aber doch recht überrascht, dass du die Hörfassung nicht kennst, denn im Gegensatz zum Film " Das Jesus Video", wo du ja nicht Autor warst, liegt der Fall beim Hörbuch doch anders, hier bist du Autor und obwohl du sagst, dass man sein Werk nicht kürzen kann- weil man es sonst schon von vorne herein getan hätte - ist es doch hier durch einen Erfüllungsgehilfen geschehen.
Morgen werde ich jedenfalls in den Buchhandel gehen und mir das Buch kaufen, denn einige Passagen scheinen mir doch zu kurz gekommen zu sein
-
Zitat
Original von AndreasEschbach
Tja, von den unerfreulicheren Nebenwirkungen dieses Films hatten wir es weiter oben in diesem Thread ja schon. Also, nochmal genau: Ich bin nicht der Autor des Films, ich bin der Autor des Buchs. Beides hat im Wesentlichen nur den Titel gemeinsam; wenn es mir gelänge, Dich zum Lesen (oder Hören) des Buches zu bewegen, wäre ich sicher bald rehabilitiert - und Du vermutlich um eine Lesererfahrung reicher, die Du Dein Leben lang nicht vergessen würdest. Anders als der Film ist das Buch nämlich gut!
Es ist sogar noch krasser; denn pro Stunde kann man nur 25 Seiten lesen, d.h. die 600 Minuten sind 250 Seiten - weniger als ein Drittel, wenn man das Standardmanuskriptformat zugrundelegt.
Was fehlt, weiß ich allerdings nicht, da bislang noch kein Exemplar des Hörbuchs bei mir angelangt ist...
Das macht ein auf Kürzungen spezialisierter Lektor. Ich mische mich da nicht ein, denn ich könnte nichts kürzen - könnte ich es, hätte ich es ja schon beim Schreiben weggelassen.
-
J.K. hat mit " Das Opfer" wieder einmal Meilensteine gesetzt. Hervorragend geschildert ,wie eigentlich "die" Opfer versuchen mit verhältnismäßigen Mitteln sich des Stalkers zu entledigen und dabei scheitern. Wie schwer sie sich tun Recht und Gesetz dem Rücken zuzukehren, weil sie wissen, dass auf legalem Wege dem Stalker nicht beizukommen ist. Auch die wechselnden Erzählperspektiven machen die Geschichte abwechslungsreich und geben ihr einen eigenen Pfiff. Mehr als gelungen ist der Epilog, gefühlsergreifend und mehr als einmal schluckend hätte der Roman ruhig weiter gehen können. Jedenfalls war nach "Die Anstalt" , "Der Patient", "Das Opfer" für mich der beste Roman.
-
Hallo Andreas, hallo an alle Anderen!
Ich bin ganz neu in diesem Forum, höre im Augenblick die Hörfassung Deines Romans, zu dem ich Dich beglückwünschen möchte. Ehrlich gesagt, war ich etwas skeptisch Deinen Roman überhaupt zu kaufen, weil ich Dich nur als Autor von dem Film " Jesus Video " kannte und da bist du leider bei mir total durchgefallen. Nur muss ich zugeben, dass ich das Buch nicht kannte und wie ich diesem Forum entnehmen konnte, liegen wohl zwischen Buch und Verfilmung erhebliche Unterschiede. Lange Rede kurzer Sinn, Ulrich Noethen als Sprecher, der mir aus "Terrorist" von John Updike und aus "Rausch von John Griesemer bekannt ist, das gute Preis Leistungsverhältnis und natürlich die Thematik haben über den Kauf entschieden.Und nun endlich zu meiner Frage: Das Hörbuch ist eine gkürzte Romanfassung, von den 600 Hörminuten ausgehend und im Verhältnis zu einem 750-Seiter heißt das nach meiner Erfahrung praktisch Halbierung. Was wurde im Wesentlichen heraus geschnitten, sind es Kürzungen bei der Beschreibung der Charaktere, wissenschaftliche Erläuterungen oder fehlen gar ganze Abschnitte?
Wer hat darüber entschieden, was zu kürzen ist(autorisierte Hörfassung)?Ich hoffe man verzeiht mir, dass ich hier in erster Linie als Hörer und nicht als Leser auftrete, oute mich dennoch als Leser. Nur gibt es Zeiten am Tage, die man leider nicht zum Lesen nutzen kann, sie dennoch nicht vergeuden möchte, lange Autobahnfahrten z.B.. Und zum Hörbuch "Ausgebrannt" muss man einfach sagen wie U.N. den Österreicher Block spricht ,ist einfach genial.