tut sich noch jede Menge ...
Beiträge von Brigitte Riebe
-
-
Klar ist es ein gutes Zeichen, wenn ich und andere das Buch schnell beenden.
Es gefällt mir, dass der nächste Band nicht aktuell den Krieg begleitet, sicher in einer Rückbetrachtung, doch wir nicht seitenlang um Menschen bangen müssen.
Um dem Buchtitel "Eifelfrauen" gerecht zu bleiben, ist auch viel besser die nächste Generation zu begleiten. Darfst Du uns denn sagen, ob der Folgeband ca. in einem Jahr erscheint?
Ja, das tut er, im Frühsommer 2024 EIFELFRAUEN - Der Ruf der Nachtigall .... Jetzt kommt die Stunde der Töchter ... er startet Mai 1945 ... Musik spielt eine wichtige Rolle
-
"Du siehst nicht deutsch aus, Inge" - hat ein Lehrer zu Nazi-Zeiten mal zu meiner dunkelhaarigen und braunäugigen Mutter gesagt - das hab ich mir aus dem realen Leben geborgt ... Ihre Schwester (12 Monate jünger) war blond und bläuäugig, die hatte es deutlich leichter bei ihm ...
-
Danke für deine lieben Worte - ich freue mich sehr, dass du meinen Roman so magst. Es geht weiter im nächsten Frühsommer - EIFELFRAUEN - Der Ruf der Nachtigall, der Roman srtatet im Mai 1945 und Hauptpersonen werden Klara und Mia - und ich erzähle abwechslend aus je deren Sicht (sehr reizvoll beim Schreiben!) Aber natürlich erfahrt ihr auch, wei es mit allden anderen Figuren weitergeht, es wid keine losen enden geben ..
Ja, ich bin auch so was von froh, in den Fünfzigern geboren zu sein und nicht 10 oder gar 20 Jahre früher. Der braune Terror war überall, in jeder Ritze wie ein schmieriger Film - und um sich entgegen zu stemmen, musste man schon viel Mut gehabt haben. Ich denke, ich hätte vermutlich zu fliehen versucht, was aber, wie wir wisen, auch nicht gerade einfach war, es sei denn man war sehr begütert ...
Unsere lange friedliche Zeit - möge sie auch deinen Kindern beschieden sein!
-
Freue mich sehr, dass es euch zum Weiterlesen drängt - ist ja immer ein gutes Zeichen ... auch beim Schreiben ging es mir so: diese Geschichte wollte aus mir heraus ...
-
Christophs Traum war halt schon lange Berlin - jetzt kollidiert der mit seinem anderen Traum, einem Leben mit Eva - er trifft eine Entscheidung - mit weitreichenden Folgen ...
-
Fernbeziehungen? Immer schwierig, weil man ja doch oft getrennt ist ... geht noch eher anfangs, auf Dauer scheitern sehr viele - damals wie heute ...
-
mir auch nicht ... als Nachkriegskind und Teenager unter Willy Brandt war ich der Hoffnung, die Deutschen hätten begriffen ...
jetzt wird mir manchmal nur noch kotzübel, wenn ich diese Parolen höre ...
-
Leicht war Landleben garantiert noch nie - damals nicht und heute ebenso wenig ...
-
Die Leute lesen alle keine Histos und gucken keine historischen Dokus oder Filme an. Da bin ich mir sicher, bei einer Umfrage würde rauskommen, dass die alle geschichtlichen total ungebildet sind und sie das auch alles gar nicht interessiert. Leider gibt es viele Menschen, die sich nicht für die Vergangenheit interessieren und deshalb auch nichts daraus lernen.
Und es gibt noch einen Einwand, der nicht von der Hand zu weisen ist. Die AFD ist eine offiziell immer noch erlaubte Partei.
Ja, leider ... wie kann das sein? Für mich sind sie offen verfassungsfeindlich ... mit diesem unsäglichen Höcke und dieser verlogenen Weidel ...
-
Ja, und die Mädchen waren in vielen wohlhabenderen jüischen Familien gebildeter ... wurden Ärztinnen, Juristinnen, Professorinnen ... bis die Nazis sie aus den Berufen geworfen haben ...
-
Ich wollte erzählen, wie sich der braune Terror nach und nach im Alltag breitmacht ... für die Nußbaums ist es natürlich besonders hart ... sie aren keine gläubige Familie (bis auf den Sohn), aber das hat ihnen leider nichts genützt in Nazi-Deutschland ...
Könnt ihr verstehen, wie 18 % der Deutschen wieder AFD wählen können - freiwillig?
Ich kann es beim besten Willen nicht ...
-
Meta und Georg passen prima zusammen ... zumindest glaubt sie das ... in Band 2 gibt es dann ein bitterböses Erwachen ...
Peter würde so gerne ...
aber Johanna sieht nur den Freund in ihm ...
-
Meta und Georg passen prima zusammen ... zumindest glaubt sie das ... in Band 2 gibt es dann ein bitterböses Erwachen ...
Peter würde so gerne ...
aber Johanna sieht nur den Freund in ihm ...
-
das wäre ja schon fast wieder ein neuer Roman ...
Ich glaube, das mit den Familiengeheimnissen ist ein Dauerbrenner ...
-
Schwangerschaftsvergiftungen sind auch heute noch immer nicht gerade selten. Und auch heute gilt: Man muss sie rechtzeitig entdecken, sonst sieht es schlimm aus f. Mutter und Kind ...
Und ja, Georg ist leider unsäglich ...
-
Familiengeheimnisse? Ich wette, da sind auch heute noch jede Mnege unterwegs ... als mein begüterer Onkel vor einigen Jahren starb, tauchte plötzlich eine uneheliche Tochter auf, von der niemand in der Familie etwas geahnt hatte ... In der Großstadt und in durchaus "moderner" Nachkriegszeit ... er wollte nie Kontakt mit ihr, hat nur bezahlt ... jetzt weigert sie sich, ihre "Halbbrüder" kennenzulernen ... so tief sitzen die Verletzungen ...
so sehr haben sich menschliche Regungen gar nicht geändert, auch wenn die Konventionen heute vielleicht lockerer sind ...
-
Freut mich sehr, dass du meine Entscheidung magst, im Sommer 1938 zu enden ...
Ich hätte nach der Reichspogromnacht kein Happyend erzählen können und wollte es doch so sehr .,..
Ja, es wird keine losen Enden geben, aber Band startet 1945 im Mai NACH dem Krieg ...
Erscheinungstermin ist Frühsommer 2024 ...
-
das täuscht, die Statuen sind wirklich toll ... kommt daraiuf an, wie groß sie sind und wo sie stehen ...
unsere in der Küche hat den Spitznamen "Ägypti" , verliehen von meiner Patentochter, als sie noch klein war, weil die Jugendlichen im Alten Ägypten ja geschorene Köpfe hatten ...
Joahnnas Statuen sehen auch ja nicht genauso aus, ist nur ein Anklang ...
-
Ich mag so gern, was ihr schreibt ... und so kluge Mutmaßungen ...
ja, Lisbeth hat alles schriftlich niedergelegt, dass das sein muss, hat sie in dieser Familie schmerzhaft gelernt