Beiträge von BronteSisters

    Da wir keinen Fernseher hatten und ich sehr scheu war, verbrachte ich meine Zeit lieber mit einem Buch.
    Ich las alles was mir in die Hände kam. Ich weiss noch, dass ich z.B. Nana gelesen habe, zwar kein Wort verstand, aber wenigstens konnte ich lesen. Als meine Mutter bemerkt hat, dass ich hinter ihre "Erwachsenen-Bücher" ging, schloss sie den Schrank ab. Das war schlimm.
    Zu Weihnachten und Geburtstag wünscht ich mir nur Bücher. Doch leider hat meine Mutter meine Wünsche ignorieren müssen, ich hatte Kleider nötig. :-(
    Sobald ich in die Schule kam, holte ich mir Bücher in der Schulbibliothek. Leider war nur ein Buch pro Monat erlaubt. Ab der 5. Klasse bekam ich dann eine Sondererlaubnis für die Ferien. Ich durfte mir 5 Bücher ausleihen. Schon nach der ersten Ferienwoche hatte ich nichts mehr zu lesen.
    Geld hatten wir keines, sodass ich immer wieder dieselben Bücher las.
    Einmal pro Jahr wurde in der Eingangshalle der Schule die SJW-Hefte zum Verkauf angeboten. In den Pausen habe ich dann immer eines gelesen, denn kaufen konnte ich mir keines. Als ich dann endlich einen "Wochenplatz" hatte, konnte ich mir etwa Geld verdienen. Alles ging in Bücher. Immer wenn ich Kleider kaufen sollte, sagte ich meiner Mutter: die hatten nichts für mich :lache


    Sobald ich genug Geld verdiente, kaufte ich mir was ich wollte. Als ich nach Frankreich zog, musste ich viele Bücher weggeben, das war sehr schwer. In der Zwischenzeit habe ich wieder sehr viele Bücher gekauft, nur komme ich nicht soviel zum Lesen wie ich gerne möchte.

    Teilzitat von Behrni


    Weil er den Menschen, die das tun, dasselbe Geschenk der Freiheit gegeben hat wie Dir und mir - die Freiheit, sich für das Gute oder auch für das Böse zu entscheiden. Gerade Kindesmißbrauch ist ein typisches Beispiel dafür, daß es überall, wo Menschen Böses tun, um Macht geht. Menschen tun anderen Menschen Böses, um Macht über sie auszuüben - ihnen Angst einzujagen, sie einzuschüchtern, zu disziplinieren oder zu bestrafen, was auch immer. Ende Teilzitat


    Genauso sehe ich es auch: Jeder trägt die Verantwortung für sein Leben selber. Weder irgendein "Gott" noch ein anderer Mensch ist zuständig für Dein Leben. Da hilft kein Ausweichen in irgendeine Form von Religion, Du musst entscheiden ob Du gut oder böse handelst. Und erst wenn der Mensch soweit ist, dass er sich über sein Handeln im Klaren ist, wird es angenehmer werden auf dieser Welt.
    Aber solange es Religionen gibt, die für jede Schandtat die Absolution erteilt wenn man nur genug dafür bezahlt (büsst), wird der Mensch die Verantwortung über sein "Tun" gerne "Gott" überlassen.

    Ich schaue mir die Filme auch regelmässig an und finde sie gut gemacht, so richtig britisch. Nur mit einer Person kann ich so rein gar nichts anfangen: mit Helen. Ich habe sie mir ganz anders vorgestellt. Linley und Havers sind gut gespielt.
    Am 29. 04. wird "Denn Liebe ist stark wie der Tod" gezeigt.



    Von den Büchern hat mir bis jetzt am wenigsten "A Place of Hiding" gefallen.
    "With no one as witness" ist noch auf dem SUB

    :wave Herzlich willkommen Esmeralda und viel Spass beim Stöbern.


    Das mit dem Nachwuchs von unkastrierten Katzen kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe auch schon -zig Kätzchen kastrieren lassen, damit das elende Töten der kleinen Katzen ein Ende hat. Im Moment habe ich 9 Katzen, die auch nur teilweise ins Haus kommen. Nur im Winter geniessen dann doch die meistens den Schlafplatz vor dem Kamin :-)

    :flowers Herzlich willkommen HuiBuh


    Hier wirst Du viele begeisterte Leser/innen von J. Austen und den Bronte Schwestern finden. Ich finde beide ja auch toll. Historienromane lese ich auch sehr gerne, Phantasieromane eher weniger. Aber das ist ja das Schöne, dass es für jeden Geschmack sooooo viele Bücher gibt :-)

    :flowers Herzlich willkommen und viel Spass beim Stöbern im Forum. Man findet viele Interessante Beiträge und Anregungen (Seufz, die Wunschliste wird dadurch auch nicht kürzer) :-]

    :flowers Hallo und herzlich willkommen.


    Bin ebenfalls begeistert von E. George, P. Cornwell und K. Harrison.


    Von K. Reichs habe ich bisher noch nichts gelesen aber sie steht auf der Warteliste.


    Viel Spass im Forum

    Sylvi


    <<neidischguck>> Gratuliere, habe heute wiede sämtliche links abgesucht und nichts gefunden.


    Eine Frage: Manchmal steht nur "Der Spielmann", manchmnal steht "Die Braut des Spielmanns" als Titel. Habe ich das recht verstanden, dass es sich dabei um dasselbe Buch handelt, aber von zwei verschiedenen Verlagen herausgegeben wurde?