ZitatOriginal von Gummibärchen
[quote]Original von Jeanne
I
Ich hoffe für dich, ricki, dass sich das alles noch regelt. Hast ja kompetente Leute hier
Danke Gummibärchen.
ZitatOriginal von Gummibärchen
[quote]Original von Jeanne
I
Ich hoffe für dich, ricki, dass sich das alles noch regelt. Hast ja kompetente Leute hier
Danke Gummibärchen.
ZitatOriginal von beowulf
Die Frage ist wie der BH- Bügel da hinkommt? Ist das auf einen Fehler in der Konstruktion der Maschine zurückzuführen? Dann wäre das nämlich doch eine Garantieleistung. Schliesslich müßen Maschinen so konstruiert werden, dass sie funktionieren, also müsste in der Gebrauchsanweisung das Waschen von Bügel-BH´s ausdrücklich verboten werden, im Übrigen ist in den ersten sechs Monaten generell zu vermuten, dass der Fehler dem VERKÄUFER anzulassten ist, nicht dem Hersteller, der Hersteller gibt eine Garantie- der Verkäufer hat eine Gewährleistungshaftung.
beowulf, das war auch mein erster Gedanke. Denn wie kann es sein, dass der BH-Bügel unter den Mitnehmer rutschen und anschließend zwischen Trommel und Gehäuse verschwinden kann? Ich werde mir nachher noch einmal die Gebrauchsanweisung anschauen, aber ich glaube nicht, dass das Waschen von BH´s mit Bügel ausdrücklich verboten ist.
Jeanne
, ich wasche schon ewig meine oder Töchterchnes BH´s ohne Netz-Täschchen in der Maschine. So etwas ist mir noch nie passiert. Und meines Erachtens darf es auch nicht passieren. Was ist dann mit Köpfen oder anderem Zierrat an Kleidungsstücken. Dann müßtest Du ja alles irgendwie verpacken.....
ZitatOriginal von Babyjane
...weil mein Vater Gürtelrose hat. (Nicht falsch verstehen, er hat mein Mitleid, ich wünsche ihm baldige Genesung, etc.)
Dies führte nun zu einem Telefonat mit meiner seit Neuestem von Homöopathie total begeisterten Mutter. Glaubt mir, ich kann euch jetzt sämtliche alternativen Behandlungsmethoden für Gürtelrose runterbeten. Einschließlich aller Nebenwirkungen für die fiesen bösen reinen chemischen Tabletten, die er vom Arzt bekommen hat.
Glücklicherweise hat meine Schwester bereits stundenlange vorarbeit geleistet und mein Vater wird nun doch mit den Schulmedizinischen Pillen behandelt und nicht mit Globoli und Brennnesseltee....oh Mann... wie ich es hasse, übrigens hab ich auch gleich eine Liste mit Bachblüten bekommen, die mein Gemüt aufheitern, ich bin wohl kurz mal laut geworden am Telefon..... oh HERR GIB MIR GEDULD!!
Also ich hatte selbst schon mal eine Gürtelrose (im Gesicht - großartig). Da es eine Viruserkrankung ist, helfen Medikamente nur in den ersten 72 Stunden. Ansonsten muß der Körper selbst damit fertig werden. Man kann nur die Beschwerden lindern mit Schmerzmitteln (Nervenschmerzen: in höchstem Maße unangenehm) oder Mittel, die auf die Pocken gegeben werden. Ich habe 4 Wochen damit herum laboriert, und das ist nicht besonders lange........
Gute Besserung für Deinen Paps
....ich brauche Eure Hilfe bei folgendem Problem:
Bei meiner 4 Monate alten Waschmaschine ging letzte Woche ein "Mitnehmer" kaputt. Das ist einer der Querstreben in der Trommel, der dafür sorgt, dass sich die Wäsche mitdreht. Er ist aus Plastik und irgendwie aus der Trommel herausgebrochen (Füßchen ab).
Da die Maschine ja erst 4 Monate alt ist, dachte ich, das Einsetzen eines solchen Mitnehmers ist eine Garantieleistung und habe über die Hotline einen Kundendienst beauftragt. Eigentlich hätte die Hotline-Mitarbeiterin auch dafür sorgen können, dass mir das Ersatzteil zugeschickt wird, aber sie meinte, damit es richtig eingebaut wird, kommt mal lieber jemand vorbei.
Heute kam dann der Kundendienst und statt den Mitnehmer einfach einzusetzen, untersuchte er die Trommel und stellte fest, dass wohl ein BH-Bügel zwischen Trommel und.....Gehäuse? gerutscht sei. Dies sei die Ursache dafür, dass sich der Mitnehmer gelöst habe. Also wollte er den BH-Bügel entfernen und für die ganze Reparatur ca. 120,00 Euro kassieren, denn nun sei es ja keine Garantieleistung mehr, sondern Fremdverschulden. Als ich meinte, das möchte ich nicht, weil sich für mich jetzt eine vollkommen neue Situation ergeben hatte, wollte er 75,00 Euro für die Anfahrt kassieren.
Ich bin jedoch von einer Garantie-Leistung ausgegangen, sonst hätte ich den Kundendienst ja gar nicht bestellt. Für mich war vorher nicht erkennbar, dass es sich evtl. um eine selbst verschuldete Reparatur handeln würde.
Muß ich die 75,00 Euro bezahlen? Was meinen die Rechtsexperten? Fällt so etwas nicht unter Kulanz?
ZitatOriginal von Prombär
Gerade weil es Realität war, erschüttert es mich.
Ich bin jetzt ca auf Seite 200... dazwischen war es mal sehr spannend, aber jetzt lässt es wieder nach.Also wirklich in den Bann gezogen hat mich dieses Buch nicht... und ich kaufe nie wieder eines mit schwarzem Schnitt, egal wie toll das Buch angeblich sein soll.. Das saut total mein Bett voll
Schade Prombär, dass es Dich nicht so fesselt. Mich hat es nicht mehr losgelassen und ich denke auch immer wieder an das Buch. Mich hat selten ein Buch (aus dem Genre Thriller) so in seinen Bann gezogen und nachhaltig beeindruckt. Eigentlich nur Shutter Island von Dennis Lehane und die Bücher von Jean-Christophe Grangé.
Das mit dem schwarzen Schnitt fand ich nicht wirklich schlimm. Wenn man die Seiten an den oberen Ecken einige Male durchfächert, lösen sie sich. Und mein Bett war auch nicht versaut.
@ Hoffis,
eigentlich beginnt das Buch nur sehr grausig. Das bleibt allerdings nicht so.
Für Zartbesaitete ist es definitv nicht geeignet. Aber sind wir das????
Hast Du noch keinen Grangé gelesen? Tipp: Unbedingt nachholen.
Und übrigens, die Zeiten damals waren grausig. Man denke nur an das Mittelalter mit Folterungen, Hexenverbrennungen und, und, und......das war damals Realität. Insoweit können mich solchen Szenen eigentlich nicht erschüttern.
Highlights des Jahres 2008? Das ist schwer. Ich habe dieses Jahr sehr viele gute Bücher gelesen. Nun gut, die absoluten Highlights waren:
Stieg Larsson - Millenium Trilogie
Markus Zusak - Die Bücherdiebin
Patrick Graham - Das Evangelium nach Satan
Michel Friedman - Kaddisch vor Morgengrauen
Edit: Und "Shantaram" subt hier noch , ist aber bald dran.
ZitatOriginal von Wiggli
Es gibt schon länger einen Rezi-Thread zu dem Buch: Das Herz der Hölle - Jean-Christophe Grangé
ups, gar nicht gesehen. Danke wiggli.
Wolke, vielleicht kannst Du die beiden Threads zusammenführen?
Es ist schon eine Weile her, dass ich das Buch gelesen habe. Aber für mich war es wie alle Grangés wieder erste Sahne. Nicht ganz so gut wie "Das schwarze Blut" aber immerhin große Klasse.
Ich liiieebe Grangé. Für mich ist er immer ein Garant für einen überaus ausgefallenen Plot, absolute Hochspannung mit irren Wendungen. Bei Grange´wird einem immer etwas geboten, was so bisher noch nicht da war.
Nahtoderfahrungen, Teufelsbegegnungen, bestialische Morde.......gespickt mit einer Prise Mystik ......und etwas verschrobenen Protagonisten.
Grangé's Stil ist knallhart und brutal. Nichts ist, wie es scheint. Immer wieder lockt er den Leser auf falsche Fährten und überrascht mit unerwarteten Wendungen, so dass man oft denkt: `Oh Mann oh Mann, wie löst er das nur auf???´
Aber er führt die Fäden zum Ende seiner Romane virtuos zusammen bis hin zum fesselnden und überraschenden Showdown.
Einfach höllisch gut. Wenn die Romane auch nichts für schwache Nerven sind und größtenteils polarisieren, so sind sie meines Erachtens im Genre Thriller ziemlich konkurrenzlos.
Es ist schon eine Weile her, dass ich das Buch gelesen habe. Aber für mich war es wie alle Grangés wieder erste Sahne. Nicht ganz so gut wie "Das schwarze Blut" aber immerhin große Klasse.
Ich liiieebe Grangé. Für mich ist er immer ein Garant für einen überaus ausgefallenen Plot, absolute Hochspannung mit irren Wendungen. Bei Grange´wird einem immer etwas geboten, was so bisher noch nicht da war.
Nahtoderfahrungen, Teufelsbegegnungen, bestialische Morde.......gespickt mit einer Prise Mystik ......und etwas verschrobenen Protagonisten.
Grangé's Stil ist knallhart und brutal. Nichts ist, wie es scheint. Immer wieder lockt er den Leser auf falsche Fährten und überrascht mit unerwarteten Wendungen, so dass man oft denkt: `Oh Mann oh Mann, wie löst er das nur auf???´
Aber er führt die Fäden zum Ende seiner Romane virtuos zusammen bis hin zum fesselnden und überraschenden Showdown.
Einfach höllisch gut. Wenn die Romane auch nichts für schwache Nerven sind und größtenteils polarisieren, so sind sie meines Erachtens im Genre Thriller ziemlich konkurrenzlos.
@ Hoffis
......das freut mich aber, dass es Dir bis jetzt auch gut gefällt.
Also, ich habe das Buch gerade beendet. Wie ich schon sagte: es ist der Hammer. Ich kann mich Bodos Rezi nur uneingeschränkt anschließen.
Das Buch fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Man kann nicht aufhören zu lesen. Mir gefiel besonders gut, dass der Autor außergewöhnlich viel mit Düften und Gerüchen arbeitet. Er beschreibt sehr oft, wie ein Raum, ein Gegenstand, eine Person, ja sogar, wie der Teufel oder Gott riecht.
Dadurch wird das Vorstellungsvermögen des Lesers enorm gesteigert, ja, man meint, die bedrohliche Atmosphäre geradezu zu riechen. Durch diese intensiven Beschreibungen wird eine unglaubliche Atmosphäre geschaffen, die dem Leser manches Mal Gänsehaut beschert.
Darüber hinaus wird die Spannung durch ständige Szenenwechsel und Cliffhanger enorm gesteigert und gipfelt in einem fulminaten Finale (absolut filmreif!)
Ein hervorragendes Debüt eines Autors mit außergewöhnlichem Erzähltalent und einem Wahnsinnsplot.
Meine Empfehlung: unbedingt lesen!
Das mit den nicht durchtrennten Seiten finde ich nicht so schlimm. Dafür sieht das Buch cool aus. Ich mußte es ja schon wegen seines tollen Covers und des schwarzen Schnitts haben
.......und der Inhalt entschädigt sowieso für alles
Ich leide auch mit Euch.......habe nur einmal ein Buch bekommen
....kein Glück
ZitatAlles anzeigenOriginal von Leserättin
Versuchen, nicht vor Freude laut zu kreischen, da Mama noch schläft und unten auch alles ruhig ist, aber die mail kam gerade, von einem meiner absoluten Traum-Wunsch-Verlage:
Vertrag ist mit dabei, ein richtiger, wunderbarer größerer Verlag. Und der Roman eines meiner allerallerliebsten Manuskripte, ein historischer Roman mit einer starken Heldin.
Wahnsinn. Ich hab gerade eiskalte Hände mit schweißnassen Handflächen. Der Roman war nach Exposee und Leseprobe komplett angefordert worden, das ist aber shcon Monate her und ich dachte, dass die ihn nicht wollen. Und jetzt die Zusage.
Hallo leserättin,
das ist ja unglaublich. Herzlichen Glückwunsch. Ein historischer Roman? Genau mein Beutschema......
Ich hoffe, Du hältst uns auf dem Laufenden und gibst rechtzeitig bekannt, nach welchem Buch wir uns umschauen müssen.......
Das Buch ist auf jeden Fall bei der nächsten amazon-Bestellung dabei
Hoffis, lies unbedingt den Graham - Das Evangelium nach Satan - ....das ist der Hammer. Es ist mega-spannend, man kann nicht aufhören
ZitatOriginal von buzzaldrin
Das zweite Buchurteil von dir, dass mich (nach Pessl) entsetzt zurücklässt. Ich habe "vielleicht lieber morgen" bestimmt gefühlte 20mal gelesen und immer wieder mit Charlie mitgelitten - der Tiefgang hat mir auf jeden Fall nicht gefehlt.
Sorry buzzaldrin, ich habe das Buch wirklich gelesen, weil ich hier so gute - unter anderem auch Deine Rezi - gelesen habe. Und nach Deinen Rezis schaue ich gerne, da ich denke, wir haben einen ähnlichen Geschmack. Aber ich glaube tatsächlich, dass hier mein Alter - ich bin 49 Jahre alt - eine Rolle spielt. Ich habe keinen wirklich Zugang zu dem Protagonisten gefunden. Natürlich habe ich auch an manchen Stellen mitgelitten oder auch mitgelacht, aber alles in allem fand ich es schwach.....
Trotzdem schaue ich gerne weiter, was Dir gefällt....und lasse mich inspirieren
Übrigens ich würde das Buch auch günstig abgeben, also wer Interesse hat....einfach melden. Ich habe es neu bei amazon gekauft.
Ich möchte nur mal so eine Zwischen-Rezi abgeben. ich habe das Buch ca. zu 2/3 durch und kann bis jetzt nur sagen: Das Buch ist der Hammer!! Ich kann nicht aufhören zu lesen. Es ist mega-spannend und hochinteressant.
Die endgültige Meinung zu diesem Page-Burner folgt nach Abschluß der Lektüre....kann nicht mehr lange dauern.......
ZitatOriginal von buzzaldrin
Dieses Buch muss man doch einfach lieben ... schade, dass es dir nicht gefallen hat.
buzzaldrin, Du magst Recht haben. Vielleicht lag es auch an meiner Verfassung oder am Zeitpunkt. Ich glaube, dass manchmal auch äußere Umstände eine Rolle spielen, um ein Buch gut oder schlecht zu finden. Und.....wir wissen ja, man liest nicht DAS Buch, sondern jeder liest SEIN Buch......
Also ich bin durch die Eulen auf dieses Buch gestoßen und habe es als "Zweitbuch" gelesen.
Der 15-jährige Charlie schreibt anstelle eines Tagesbuches innerhalb eines Jahres Briefe an einen dem Leser Unbekannten. Dabei erzählt er von seiner Familie, seinen Freunden, von Drogen und Alkohol, von Sex, aber am meisten eigentlich von seiner etwas konfusen Gefühlswelt, die er mit psychiatrischer Hilfe bewältigen lernt. Im Laufe des Buche entsteht der Eindruck, dass die Briefe an jeden Leser selbst gerichtet sind und man selbst der Adressat ist.
Obwohl ich das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen habe und es mich auch an manchen Stellen berührt hat, konnte es mich nicht so faszinieren wie manch anderes Buch. Vielleicht liegt es an meinem Alter, dass ich mich mit dem Protagonisten in keiner Weise identifizieren konnte. Trotz rührseliger Szenen - Charlie weint auf 220 Seiten gefühlte 110 mal - fehlt dem Buch in meinen Augen der Tiefgang. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sich meine 15-jährige Tochter in dem Buch irgendwo wiederfinden würde. Insoweit finde ich es relativ weit weg von der Realität.
In meinen Augen ist das Buch überbewertet, ganz nett aber mehr auch nicht.