Beiträge von eyre

    Ophelia ist ein junges Mädchen in Spanien 1944 ... Franko ist an der Macht und der Hauptmann, der ihre Mutter geheiratet hat, ist ein grausamer Mann, der die Rebellen in den Wäldern Spaniens jagt. In diesem Film vermischt sich die grausame Realität des faschistischen Stiefvaters und der hochschwangeren kranken Mutter mit der phantastischen Welt Ophelias. Sie glaubt die verlorene Prinzessin eines unterirdischen Reiches zu sein, deren Rückkehr durch das letzte offene Tor, bewacht durch einen alten Pan, durch drei Aufgaben ermöglicht werden kann.


    Während in der Realität das Böse und das Gute gegeneinander ankämpfen; flüchtet sich das Mädchen darin, den Weg durch Pans Aufgaben zu finden.


    Wer einmaliges Kino erleben will, das abgewandt von Hightech-Animation Figuren kreiert, die unsere Empfindungen zum Erschauern bringt, ist hier genau richtig! Großartige Schauspielleistung und Geschichte!


    Würde mich gerne mit Euch darüber unterhalten!


    das noch immer erbebende eyre

    Und da haben wir den Salat ... wollte anworten und hab ein neues Thema aufgemacht ...


    bitte liebe Moderatoren ... könnt ihr es als Antwort editieren?


    Gruß
    das errötende eyre

    Hey Ihr Lieben,


    meine Eine hat Euch durch Zufall entdeckt und ist begeistert, sich jetzt doch endlich mal über alte und neue Bücher auseinandersetzen zu können. Ich werde noch eine Weile brauchen, um mich hier reinzumurksen, aber das wird sich noch zeigen.


    Da ich fast mit meinem Studium fertig bin, kann ich nur selten neue Bücher lesen, weil sich die Fachliteratur auf meinem Schreibtisch stapelt. Aber meine Leidenschaften füllen das Bücherregal und ich werde Euch oft genug damit behelligen.


    auf baldigst
    das Euch weiterempfehlende eyre

    Zitat

    Original von Heaven
    Guck dir ruhig den Film an. Ich fand ihn gut und das Ende war wie im Buch zu dick aufgetragen. ;-)


    Ehrlich - der Film war eine beeindruckende Umsetzung und hat sich tapfer, fast ein wenig zu plastisch am Buch orientiert ... die Leute, die das Buch nicht gelesen hatten, konnten den Film nicht so genießen wie ich. Einfach die Bilder und Farben, Mimik und Gestik der Schauspieler auf sich wirken lassen, weil man die Handlung kennt ... in diesem Fall liebe ich Literaturverfilmungen ...


    das Ende im Buch finde ich außerordentlich passend ... unser Protagonist findet selbst durch sein perfektes Liebesparfüm keine Identität (wunderbar gespielt im Film), warum deshalb sich aus Liebe nicht zerreißen lassen?


    Gibt es Bücher, in denen man so sehr Mitleid mit einem Mörder hat?


    sich das Buch bald in ins Regal stellt
    eyre