Beiträge von Garfield

    Ich habe den Schwarm auch gelesen und war zunächst einmal wahnsinnig beeindruckt, wieviel Wissen Frank Schätzing gesammelt und verarbeitet hat... Das soll ihm erst einmal einer nachmachen! Die Story fand ich sehr spannend und auch gar nicht sooo unrealistisch. Allerdings hat mich das Ende ein wenig enttäuscht! Vielleicht können wir uns über dieses austauschen, wenn alle mit dem Buch fertig sind!

    Von meinen Freunden leihe ich mir auch sehr gerne Bücher aus. Aber irgendwie finde ich das Gefühl so toll, im Buchladen zu stöbern und dann den erbeuteten Schatz nach Hause zu tragen. Auch wenn er sich dann als Fehlkauf erwiesen hat... Nicht so ganz vernünftig, eigentlich. Ein geliehenes Buch nachgekauft habe ich noch nie, muss ich sagen.

    Hallo zusammen,


    ich bin schon seit einiger Zeit Mitglied in Lovelybooks und finde die Seite sehr sympathisch und nett aufgemacht. Sie ist glaube ich auch erst noch in Entwicklung und es kommen noch Funktionen dazu. Das mit der Geschwindigkeit ist eher ein temporäres Problem, glaube ich, das war nur die letzten Tage so. Ich habe da schon viele gute Anregungen gefunden...

    Da ich Französisch schon immer eine sehr schöne Sprache finde, lese ich ab und zu gerne französische Bücher. Ich suche mir dann eben leichtere und populäre aus, da mein Wortschatz immer mehr schrumpft... Z. B. Harry Potter bietet sich an - das lese ich nicht auf Deutsch, aber in fremden Sprachen macht es mir total Spaß. Und dann eben Jugendbücher, wenn ich ab und zu in Frankreich bin, kaufe ich mir einfach ein paar Taschenbücher und Zeitschriften. Es lohnt sich, je mehr man liest, desto seltener muss man Vokabeln nachschlagen!

    Ich hatte mir von dem Buch auch viel versprochen und vor allem finde ich, man hätte aus der (durchaus spannenden) Grundidee mit dem Sarg viel mehr machen können. Das Ende fand ich wirklich absolut bescheuert und habe mich richtig aufgeregt. Ich war außerdem bei einer Lesung von Peter James und er war richtig sympathisch. Schade!

    Zitat

    Original von Paradise Lost
    Ich bin schon am 17.02. wieder rückfällig geworden, hatte nur wenig Zeit, da beruflich sehr im Stress. Das war auch der Grund warum ich unbedingt Bücher kaufen musste. Irgendwas braucht man ja schließlich als Ausgleich. Und heute hab ich auch wieder 3 gekauft (musste in eine Buchhandlung um ein Geburtstagsgeschenk zu kaufen). Ich glaube im Moment ist erst mal nichts mehr mit BKF. ^^;


    Hmmmmm. Hat dich der "Rückfall" denn gelohnt? Was hast Du denn gekauft?

    Kommt auf den "Promi" an. Ich hatte mal durch Zufall "Tour des Lebens" von Lance Armstrong in die Finger bekommen und gelesen. Naja, es war ganz interessant aber doch sehr heldenhaft... Bücher von Menschen wie z. B. Senta Bergers "Ich hab ja gewusst dass ich fliegen kann" finde ich um Welten besser.

    Es kommt immer darauf an, wie gut und fesselnd das Buch ist. Manchmal passiert es mir, das mich das Erste nicht so richtig mitreißt oder sehr mühsam zu lesen ist. Ich kann mich dann aber auch nicht überwinden, es wegzulegen und fange dann nebenher etwas anderes an. Was ich gut verstehen kann, ist, wenn man für unterwegs ein dünneres Buch hat und nicht immer den dicksten Wälzer mit sich herumschleppt...


    Hallo Bücherwurm,


    Die "Drei Minuten mit der Wirklichkeit" musst Du unbedingt lesen - ich fand das ein wirklich gutes Buch! Die Handlung an sich hat mich nun nicht vom Hocker gerissen, aber man hat doch einiges über Argentinien, den Tango usw. gelernt.


    Wenn ich all die Bücher dazuzähle, die ich von meinem Freund und meiner Mutter noch lesen möchte, sind das auch bestimmt 50 Stück. Seufz.

    Bei mir ist es auch so, dass ich die Familie dazuzähle, und da lesen alle. Im Freundeskreis lesen die meisten, aber die Vorlieben sind sehr, sehr unterschiedlich. Manche lesen nur Sachbücher, manche nur Klassiker usw. So richtige Leseratten sind leider nur wenige dabei!

    Ich habe das zum Beispiel bei "Der Tänzer" gemacht, weil ich keine Ahnung hatte, wo im riesigen Russland bitte "Ufa" liegen soll. Bin aber sonst auch eher eine Niete in Geografie... Manchmal finde ich es einfach hilfreich und kann mich dann auch besser hineinversetzen...


    Bei Illuminati stimmt es wohl so lange, bis man nicht ins Detail geht. Ich habe mich einmal zufällig mit einem absoluten Romexperten darüber unterhalten und bei vielen Sachen musste er einfach nur lachen. Aber es gibt inzwischen wirklich solche Touren à la "Auf den Spuren von Dan Brown".

    Oh je, ganz so gnadenlos bin ich nicht. Ist wahrscheinlich die vernünftigere Variante... Meistens entschließe ich mich erst zum Wegwerfen, wenn der Platz wirklich knapp wird. Manchmal denke ich, man sollte auch zu den schlechteren Büchern "stehen". Dann aber denke ich, schönere Bücher haben den Platz im Regal viel eher verdient!

    Ich glaube auch nicht, dass Bücher aussterben. Trotz Internet und Fernsehen hat man doch immer wieder Lust, sich einfach auf das Sofa zu legen und zu lesen. Es wird bestimmt immer Menschen geben, die gerne lesen - natürlich auch welche, die keine Lust dazu haben. Und es stimmt, was viele hier berichten: Im Zug oder in Buchhandlungen sitzen immer sehr viele Menschen mit Büchern, das ist einfach schön!

    Hallo Daniel,


    ich habe vor nicht allzu langer Zeit einen Kurzgeschichtenband gelesen: "Alles roger, Hodscha?" von Kerim Pamuk. Das sind kurze Porträts von verschiedenen Personen, sehr anrührend geschrieben. Eigentlich lese ich auch eher Romane usw. Allerdings finde ich, dass Kurzgeschichten ganz toll zum Nachdenken anregen und sehr inspirierend sind. Und wenn man nicht viel Zeit zum Lesen hat, sind diese Häppchen gar nicht schlecht. Auch sehr, sehr empfehlenswert: Sightseeing von Rattawut Lapcharoensap. Kurzgeschichten, die in Thailand spielen- einfach genial. Ich denke, Kurzgeschichten ließen sich zum Teil auch besser verkaufen, wenn ein wenig mehr dafür geworben würde...

    Hallo ec,


    ich habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen und hoffe, das ist jetzt nicht doppelt: Ich empfehle Dir "Schiffbruch mit Tiger" von Yann Martel. Anspruchsvolle Literatur definiert ja jeder anders, aber dieses Buch hat mich fasziniert und begeistert, weil es einfach toll geschrieben ist und mal was "Anderes". Die ersten Seiten mögen vielleicht etwas schwerfallen, aber es lohnt sich!

    Hallo zusammen,


    ich bin noch ganz neu, gebe aber auch gleich einmal meine Meinung ab:


    Ich fand das Buch super, habe es allerdings auf Englisch gelesen, weil es ein Geschenk war. Bin auch ein großer Hugh Grant Fan und war wahrscheinlich schon voreingenommen... Aber schon alleine die Geschichte mit diesem Weihnachtslied seines Vaters fand ich klasse. Würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen - und die Verfilmung sehe ich als nette Ergänzung!

    Hallo, ich bin ganz neu hier! Zum Einstieg passen die Fragen ja genau richtig...


    10 Fragen für jeden Bücherfan


    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?


    Sofies Welt - ich weiß, man kann viel daraus lernen, aber mich hat es nur gelangweilt.


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.


    Oh je... Früher war ich totaler Ken Follett Fan, da bin ich ganz gut dabei. Inzwischen finde ich die Bücher nicht mehr so toll.


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?


    Die Buddenbrooks


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?


    Die Vermessung der Welt. Weil ich es selbst so wundervoll fand und es guten Gewissens weiterempfehlen konnte.


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?


    Marc Levy. Ich fand es zu dick aufgetragen, auch wenn ich Liebesgeschichten eigentlich ganz gerne mag.


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?


    Tom Wolfe - Das Fegefeuer der Eitelkeiten.


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?


    Früher habe ich ALLE Bücher zuende gelesen - inzwischen habe ich mir das abgewöhnt. Der obige Fall kam aber noch nie vor.


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?


    Fegefeuer der Eitelkeiten
    Der Name der Rose
    Buddenbrooks


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?


    Die Frau des Zeitreisenden von Audrey Niffenegger. Insgesamt war es gar nicht soooo überragend, aber einige Szenen fand ich sehr berührend.


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    Das Parfüm. Da gab es hier bestimmt schon viele Diskussionen drüber...