Ich habe dir 3 Bücher jetzt auch durch und muss sagen, dass ich den 1. und 2. Teil wesentlich feselnder fand. Beim 3. Teil musste ich aufpassen, dass ich es nicht weglege, um doch ein anderes Buch zu lesen.
Das Ende war sehr traurig, aber doch irgendwie zu erwarten.
Beiträge von SoryuAsuka
-
-
Zitat
Original von milla
Meine Meinung:Sarah Lark hat mit ihrem ersten Teil der Wolkentrilogie einen wunderbar leichten Schmöker einer Familiensaga vorgelegt, der sich wie nichts wegliest und mit dem man eintaucht in die Zeit, als hoffnungsvolle Siedler begonnen haben, in Neuseeland ihr Glück zu suchen. Wie nebenbei erfährt der Leser dann auch einiges über Land und Leute und vor allem über die Probleme, mit denen nicht nur die Siedler, sondern auch die Maori (diese jedoch vor allem mit den Siedlern) zu kämpfen haben.
Auch wenn die Sympathieträger/-innen ruhig mehr Ecken und Kanten und die "bösen" Charaktere durchaus auch den ein oder anderen menschlichen Zug hätten haben dürfen, sind sie sehr lebendig beschrieben, so dass sie tatsächlich vor dem inneren Auge auferstehen. Einmal begonnen, kann man sich von ihnen nicht trennen, sondern will unbedingt weiter an ihrem Schicksal teilhaben. So wird sowohl die Aufbruchsstimmung in dem kleinen Goldgräberstädtchen als auch die Öde und Einsamkeit auf der entlegenen Schaffarm sehr authentisch beschrieben, um nur zwei Beispiele für die gelungene Atmosphäre zu nennen. Die Haupthandlung an sich ist an der ein oder anderen Stelle etwas vorhersehbar, doch das tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch, deshalb eine deutliche Lese-Empfehlung von mir für alle Familiensaga-Freunde und Neuseeland-Interessierte!Ich kann den Vorpostern nur zustimmen. Ein richtig schöner Schmöker.
Auf den 2. Teil freu ich mich auch schon und vielleicht können wir dann ja auch wieder eine Leserunde dazu machen. -
Sarah Lark; Im Land der weißen Wolke; 2
Philip Pullman; Das Bernstein-Teleskop; 2
Sabine Thiesler; Hexenkind; 2
Jasper Fforde; In einem anderen Buch; 1
Astrid Lindgren; Erzählungen und Märchen; 2 -
Zitat
Original von ottifanta
Ich bin auch sehr zufrieden mit der Qualität und Anzahl der gelesenen Bücher. War nur ein Ausreißer dabei.Anne Ch. Voorhoeve - Liverpool Street 1 (Monatshighlight)
Susanne Hornfeck - Ina aus China 2
Julia Kröhn - Die Chronistin 6 (nach 2/3 abgebrochen)
Anne Ch. Voorhoeve - Lilly unter den Linden 2
Ralf Isau - Der Herr der Unruhe 2,5Neil Gaiman - Stardust (Hörbuch) 1,5
Javier Moro - Die indische Prinzessin (Hörbuch) 3Hi Ottifanta,
könntest du bitte deinen Beitrag ändern?
Wir trennen die Autoren, Titel und Benotung durch ;
Sonst hat Queedin Schwierigkeiten, wenn sie das ganze zu einer Statistik verarbeitet. -
Unserer hat sich heute auch in der Kiste versteckt.
Das tolle daran war, dass die Kiste auch einen Deckel hat, der stand erst offen, dann ist er rein und dann ging der Deckel zu.
Er hat dann mit dem Köpfchen rausgeschaut und hat es sich dann wieder in der Kiste gemütlich gemacht. 1a Versteck. Hatte leider keinen Fotoapparat zur Hand.
-
War zwar nicht auf meiner Wunschliste, hört sich aber interessant an.
Ich bin dabei.
-
Zitat
Original von Alexx61
Meinst du mich?
Die Katze wird im Feb. 6 Monate altJa, ich meinte dich.
Soweit ich weiß, werden die doch erst so mit 9 Monaten Geschlechtsreif.
Beobachte du mal deine Kleine. -
Ich habe den vierten Teil auch gelesen und war auch wieder begeistert.
Leider habe ich gelesen (Allerei Bücher), dass wohl nach dem 6. Band Schluss sein soll. Finde ich nicht so schön, wenn das wirklich stimmt.
Aber die ersten vier Teile lohnen sich auf jeden Fall.
-
Wie alt ist die Kleine denn?
-
Ich möchte bitte auch mitlesen.
Habe schon die Leserunde zum 2. Teil verpasst und fand das echt schade.
-
Mir würde der Februar auch sehr gut passen.
-
Ich habe in einem Forum gelesen, dass sich die Zitzen verfärben, also rosa werden.
Hier mal der Link:
-
Zitat
Original von Vandam
Jetzt werde ich es noch mit einer kleinen Plastikwanne versuchen, in die ich den Napf stelle. Wenn das nicht hilft, weiß ich auch nicht. Laminat rausreißen und Fliesen legen. Oder wir müssen dem Jungkater beibringen, wie man aus einer Flasche trinkt,Unserer trinkt nur im Waschbecken das fließende Wasser. (Den Napf schaut er nicht mal an) Vielleicht solltet ihr ihm das beibringen. Macht auf jeden Fall keine Wasserlache.
-
Das ist ja auch so ein Grund, warum ich am überlegen bin.
Ich kann ja schließlich nicht eine Katze holen und wenn sie sich nicht vertragen, dann tausche ich sie wieder um. Ich kann unseren ja mitnehmen und die Katze, mit der er sich am wenigsten prügelt, die nehmen wir dann.
Er legt sich nämlich auch regelmäßig mit den Nachbarskatzen an, was aber zurück gegangen ist, seit wir ihn kastrieren lassen haben.
-
Die Beiden sind echt süß.
Aber ist es nicht immer so, die allerengste Ecke, der kleinste Korb, dass sind die absoluten Lieblingsplätze.
Wo ich die Beiden sehe, bin ich echt am überlegen, ob ich nicht doch noch einen zweiten hole, damit unser Kleiner nicht immer so alleine ist.
-
Ich würde auch gerne mitlesen, schleiche schon seit Ewigkeiten um das Buch herum.
Und der 21.03. passt mir auch. Allerdings werde ich wohl länger als 1 Tag dafür brauchen. Außerdem ist Ostern an diesem WE.
-
Hier nun auch mal zwei Bilder von unserem Kleinen.
Suchen muss ich ihn meistens auch, er hat laufend neue Lieblingsverstecke.
Aber ein Knistern seiner Leckerchen holt ihn aus jedem Versteck.Ich hoffe, dass mit den Fotos funktioniert.
-
Zitat
Original von Aeria
Meine Frannie hat auch wenig getrunken - bis ich das mit dem Wassernapf-Platz las. Ich stellte den Napf woanders hin - und voila! - schon trank sie mehr.
Inzwischen habe ich ganz viele kleine mit Wasser gefüllte Plastik-Becher überall in der Wohnung verteilt. Vielleicht kennt ihr die DaMarco-Desserts vom PLUS, die Becher sind flach genug, damit eine Katze daraus trinken kann.
Katzen wollen das Wasser nicht, wenn es zuviel Chlor enthält, damit habe ich hier in der Gegend aber keine Probleme. Seltener gebe ich meinem Fellvieh auch abgestandenes Mineralwasser. Wenn das Wasser zu doll sprudelt, versucht sie die Bläschen rauszufischen. Danach ist drumherum alles naß
.
***
AeriaDas hatte ich auch gelesen, also habe ich den Wassernapf ins Wohnzimmer neben die Balkontür gestellt. Anfangs (zwei Tage) fand er das interessant und hat auch getrunken. Mittlerweile findet der den Wassernapf langweilig. Am Chlor kann es bei uns nicht liegen, sonst würd er ja nicht aus dem Waschbecken trinken.
Da er aber auch Freigänger ist und ein Teich direkt hinterm Haus ist, habe ich auch keine Angst, dass er zuwenig trinkt.
-
Aber es hätte ja auch sein können, dass sie dann zu Irmela hält und aus ihr hätte ein sympathischer Charakter werden können.
Ihre Einsicht hätte schon kommen müssen, bevor Irmela abreiste, dann hätte sie Ehrentraud eventuell mitnehmen können, statt diesem Biest von Anstandsdame.
-
Private Mietverträge dürfen doch gar nicht über so einen langen Zeitraum befristet sein, oder?
Das haben die uns zumindest in unserem Kurs erzählt.
Ich denke, sie meint, dass der Mietvertrag schon vor über 10 Jahren geschlossen wurde. Es gibt aber die neue Regelung, dass alle Mieter eine Kündigungsfrist von 3 Monaten haben, auch wenn im Mietvertrag eine längere Frist steht, weil sie schon so lange an die gleichen Mieter vermietet ist.