Beiträge von SoryuAsuka

    Ich habe das Buch jetzt nach einer längeren Pratchett-Pause gelesen und frage mich echt, wie ich so lange ohne ein Buch von ihm leben konnte.


    Auch wenn ich die Bücher nicht auf englisch lese, find ich sie einfach genial und empfehlenswert.

    Zitat

    Original von Luftikus
    Es war ekelhaft spannend!
    Mal was anderes, die Verwesungsprozesse so genau mit einzubeziehen um Spannung zu erzielen.
    Das war doch eine super Recherche vom Autor :anbet
    :wave


    Da kann ich Luftikus nur zustimmen. Ein sehr empfehlenswertes Buch, wenn man das Genre mag.


    Ich habe das Buch gestern abend zuende gelesen und fand es echt spitze.
    Das nächste werde ich mir kaufen, sobald es als TB auf den Markt kommt.

    Die Saga vom Eisvolk: Todsünde – Margit Sandemo


    Klappentext
    Der Dreißigjährige Krieg rast über Europa, und auch das Eisvolk bleibt nicht on ihm verschont. In dieser harten Zeit steht die junge Cecilie von Meiden vor der wohl schwersten Herausforderung ihres Lebens: Sie ist schwanger – von einem verheirateten Mann, der obendrein noch Pastor ist. Auch ihr guter Freund Alexander ist in großer Not, denn er soll eine unverzeihliche Sünde begangen haben, die mit dem Tod bestraft wird...


    Kurzbeschreibung
    Im fünften Teil geht um die Enkel des großen Tengels vom Eisvolk. Cecilie gelingt es, ihren guten Freund Alexander zu retten. Mit einer Hochzeit können sie sowohl sein Problem, als auch ihres lösen. Ihm wird vorgeworfen, eine Beziehung zu einem Mann gehabt zu haben. In der Gerichtsverhandlung kann Cecilie durch ihre Aussage einen Freispruch für ihn erzielen. Cecilie, die von dem Pastor geschwängert wurde, hat nun einen Vater für ihr Kind.
    Die Geschwister Trond, Brand und Tarjei treffen im Lager von König Christian aufeinander. In diesem Krieg erwacht in Trond die böse Seite vom Eisvolk. Er ist der Meinung, dass sein Großvater ihm den Schatz des Eisvolkes hätte übergeben müssen und nicht an Tarjei. Er greift Tarjei an und wird von seinem Freund Jasper aufgehalten. Cecilie versucht herauszufinden, warum Alexander nur dem eigenen Geschlecht zugetan ist, da sie ihn sehr liebt.


    Über die Autorin
    Margit Sandemo ist die meistgelesene skandinavische Autorin. Ihre Bücher wurde weltweit mehr als 40 Millionen Mal verkauft. Neben der Saga vom Eisvolk hat sie noch weitere Romanserien geschrieben sowie diverse Einzelromane. Margit Sandemo wurde 1942 geboren und lebt in Norwegen.


    Meine Meinung
    Auch dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen. Es wird sehr detailliert die Geschichte von Cecilie und Alexander erzählt. Aber auch das Eisvolk kommt nicht zu kurz. Tarjei mit seinen Heilungskünsten und Trond, der das Böse in sich entdeckt. Brand, der nur wieder nach Hause möchte und den Krieg so gar nicht leiden kann. Das Ende lässt wieder einiges offen und ich warte gespannt auf den nächsten Teil.


    Einziger Wehmutstropfen ist, dass die Serie leider nicht vollständig auf dem deutschen Markt erscheinen wird.

    Ich habe vor 5 Jahren Abi gemacht, da gab es das Zentralabi noch nicht.


    Wir hatten auch einen Lehrer, der meinte, sein Fach wäre das wichtigste und man müsse sich mehrere Stunden am Tag damit befassen. Wohlgemerkt, es ging dabei um das Fach Kunst und genau 2 Leute aus dem Kurs hatten es im Abi.
    Ich habe den Typen dann einfach ignoriert. Ich wollte auch nicht die ganze Stunde mit dem diskutieren, er hat seinen Standpunkt, ich habe meinen und für die Leute, die das Fach im Abi haben, ist der Stoff vielleicht doch wichtig.
    Ich habe das getan, was ich meiner Meinung nach für das Fach tun musste (gewisse Stunden einfach gar nicht auftauchen, aber auch nicht zu viel fehlen) und habe meine Freizeit genossen. Man hat nie mehr so viel Freizeit wie in 13.2. Kann ich mich zumindest nicht dran erinnern, jemals wieder soviel Freizeit gehabt zu haben. Du gehst bis zu den Osterferien in die Schule und hast dann frei bis zu den Abiprüfungen. Ich war nie so erholt wie damals. Allerdings war mir die Abinote auch nicht so wichtig, dass ich wer weiß was dafür gelernt hätte.


    Auch muss ich dazusagen, heute interessiert keinen meine Abinote. Aber wenn ich könnte, würde ich einiges anders machen.


    Lerne das, was du für wichtig hälst. Wenn ihr nicht zum Direktor gegangen wärt, hätte ich mir an deiner Stelle nur die Inhaltsangaben aus dem Internet durchgelesen. Wenn du die Bücher schon nicht so wichtig findest, versaust du dir deine Note damit dann aber wenigstens nicht ganz.


    Allerdings habe ich auch erst nach der Schule angefangen, fürs Leben zu lernen. In der Schule muss man das wissen, was die Lehrer hören wollen. So ist das nun mal.


    Schule war trotzdem schön und alleine wegen der ganzen Freizeit würde ich sofort wieder hingehen. Jetzt mit der 40 Stunden-Woche und 2 Mal die Woche Fortbildung, kommt die Freizeit definitiv zu kurz.

    Zitat

    Original von BelleMorte


    würde auch gern übern Zaun hängen, hab es schon mehrmals intus und versuche gerade den "Rhett" zu bekommen.


    Um das Buch schleiche ich noch rum, da ich nicht weiß, ob ich davon wirklich begeistert wäre. So ist Rhett eine geheimnisvolle und anziehende Person. Ich kann mich nicht entscheiden. Kostet ja auch nicht gerade nix.

    Man könnte fasst sagen, ihr seid fies.
    Um so eine Leserunde kommt man doch nicht drum herum. ;-(
    Da muss ich einfach mitlesen, obwohl ich das Buch schon 2 Mal gelesen habe und mein Sub auch immer größer wird. :cry


    Das ist mein absolutes Lieblingsbuch, allerdings habe ich nur die rote Ausgabe und jetzt bin ich ernsthaft am überlegen, mir die Carroux-Übersetzung oder die englische Ausgabe zu kaufen. :gruebel


    Ich möchte auf jeden Fall mitlesen. Gibt es denn wirklich große Unterschiede?
    Ich glaube, ich geh mal in einen Buchladen und lese da mal in beide Ausgaben rein. Hoffentlich haben die beide. Oder ich versuch es mal in der Bücherei, bevor ich mir die Bücher kaufe. :gruebel

    Zitat

    Original von CathrineBlake


    Handgepäck sind auch nur 10 kg erlaubt und ich nehm mein Notebook auch mit. Das sind schon 3 kg. Die beiden erwähnten Bücher kommen auch ins Handgepäck und dann was ich eben so noch brauch. Da ich aber vor langer Weile nicht sterben will, bringen mir unsere Bekannten aus Kanada, die wir dort treffen noch ein Buch mit und Hörbücher hab ich auch drei Stück. Aber ich denke nicht mal, das ich so viel Zeit haben werde. Wir machen ja ne Rundreise und da hab ich bestimmt nicht so viel Zeit zu lesen :-(


    Ich wünsch dir einen schönen Jamaika - Urlaub. Da war ich auch noch nicht :-(


    Mit Laptop und zwei dicken Büchern, biste ja auch schon bei 6 kg. :grin


    Aber wenn ihr eine Rundreise macht, kommst du ja eh nur im Flieger zum lesen.


    Wir waren letztes Jahr in Thailand. Allerdings haben wir Strandurlaub gemacht auf Ko Samui und dann noch 3 Tage Bangkok. War echt nicht schlecht, bis auf die Tatsache, dass mein Freund sich einen Virus eingefangen hat und wir in Bangkok noch den Arzt rufen mussten und somit auch nicht wirklich was von Bangkok hatten.


    Ich wünsche dir viel Spaß in Thailand und ich kann dir die Thai-Massage echt empfehlen. Die hatten wir auf Ko Samui und danach war ich richtig entspannt.


    Wozu gibt es das Handgepäck? :lache
    Ich weiß nie, was ich im Urlaub gerne lesen würde und von daher nehme ich immer so an die 5-10 Bücher mit. Erst wird der Koffer gepackt und gewogen und dann kommen die Bücher, die nicht mehr in den Koffer gehen eben ins Handgepäck. :grin


    Wir hatten in Thailand auch einen Inlandsflug, durften aber die bekannten 20 kg mitnehmen. Ist wohl von Fluglinie zu Fluglinie unterschiedlich.


    Wir haben letzte Woche unseren Urlaub für April gebucht und haben uns kurzfristig für Jamaika entschieden. :-]

    Zitat

    Original von Booklooker
    Was kostet 20 Euro? :wow


    @ SoryuAsuka: Kommt schon hin, so 20-25 Minuten.
    Kannst du mir trotzdem mal sagen, welcher Friseur das ist?
    Schaden kann es nicht ;-)


    Hier die Adresse:


    Hairdesign Estetic
    Lehmstr. 1e
    45731 Waltrop
    Tel. 02309-937474


    Sie haben den Laden erst seit Dezember, sind aber echt gut. :wave

    Ich habe das Buch gestern abend beendet und bin echt überrascht, wie einfach es sich lesen lies. Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten, wegen der ganzen Namen und die Erzählperspektive war auch erst mal ungewohnt.
    Zum Glück hatte ich auch den Stammbaum in meinem Buch, so konnte ich ab und zu mal blättern, wenn ich mir nicht mehr ganz sicher war.


    Die Charaktere sind sehr vielschichtig, was ich bei der Autorin anfangs nicht erwartet hatte. Dadurch wird das Buch aber noch besser, als es alleine durch die Geschichte schon ist.


    Zitat


    _Salome_
    Die Vielschichtigkeit der Charaktere, die trotz aller Abgründe auch liebenswerte Züge erkennen lassen, die kunstvoll miteinander verwobenen Schicksale, die zum Teil sehr sehr sprachgewaltigen Textstellen, das alles und vieles mehr macht "Die Sturmhöhe" für mich zu einem ganz besonderen Buch... und zum Schluß gibt die Autorin dem Leser auch noch einen funkelnden Silberstreifen am Horizont mit auf den Weg!


    :write


    Jetzt freu ich mich schon mal auf die Leserunde zu Thursday Next.

    Dieses Buch hat mir auch sehr gut gefallen. Emma habe ich auch gelesen, fand ich aber nicht ganz so gut, wie Stolz und Vorurteil.


    Besonders gut fand ich, dass ich sehr schnell in die Geschichte eintauchen konnte. Bei Klassikern habe ich sonst oft Schwierigkeiten mit dem Schreibstil.
    Bei Jane Austen allerdings nicht. Sehr empfehlenswert.

    Den 2. Teil fand ich genau so gut wie den 1. Teil und es macht Lust darauf, die Bücher aus diesem Buch zu lesen. Ich werde mir auf jeden Fall "Große Erwartungen" kaufen. Bin echt schon neugierig darauf.


    Ich warte nun auf die Leserunde zum 3. Teil. In der Zwischenzeit arbeite ich am Subabbau.

    Ich habe das Buch im Januar gelesen und muss sagen, dass es mir gut gefallen hat.


    Sarah habe ich nicht ganz verstanden. Sie sagt doch, dass sie Romano (?) liebt, warum dann der Freund ihrer Tochter? Das hätte doch nicht sein müssen. Aber dann hätte das Buch ja nicht sein können, wie es jetzt ist. *g*


    Die Geschichte von Eduardo fand ich traurig, aber Elsa ist auch ein fieses Ding.
    Ich finde die Entwicklung von Eduardo nicht so unwahrscheinlich, schließlich hat Elsa ihm schon immer auf diese Weise Dinge beigebracht und sie hat sich auch ein halbes Jahr Zeit für die Vorbereitungen genommen.
    Dass sie nicht weiter gedacht hat, ist ihre eigene Schuld.


    Aber das Ende schreit ja direkt nach einer Fortsetzung.


    Ich kann das Buch nur weiterempfehlen. :wave