Beiträge von SoryuAsuka

    Wenn ich das so lese hier, denke ich an meinen kleinen Buchladen des Vertrauens und die würden ja echt pleite gehen, da sie mit den großen Buchhäusern ja gar nicht mithalten können.


    Ich finde manche Bücher zwar unverschämt teuer, aber die Buchpreisbindung sollten sie deshalb nicht abschaffen.


    Mal wieder so ne Sache, es ist Sommer und auch die Politiker haben nichts anderes zu tun, als sich Blödsinn auszudenken.
    Sollen sich um die wirklich wichtigen Sachen kümmern. :fetch

    Ich hatte mir fest vorgenommen keine Bücher zu kaufen, solange mein Sub noch gefährlich hoch ist. Vorgestern war ich gezwungenermaßen in einer Buchhandlung, musste ein Buch für meine Weiterbildung bestellen ( und das zählt ja nicht). Gestern wollte ich das dann abholen, aber da hatten sie das noch nicht da. Und dann sprang mich da förmlich ein Buch von Tess Gerritsen an.


    Und nächste Woche, wenn das bestellte Buch endlich da ist, muss ich wieder in die Buchhandlung. Das schaffe ich nie, ohne ein Buch zu kaufen. :cry

    Zitat

    Original von Mondstein100
    auch zweimal gelesen in meinem leben....


    Kurzbeschreibung


    Schularbeiten sind Nebensache, gehorchen ist ein Fremdwort. Am liebsten tollt Ilse mit den Tieren durch Feld und Wald des väterlichen Gutshofes. So wissen die Eltern schließlich keinen anderen Ausweg, als ihren ungestümen Wildfang in ein Pensionat zu geben. Trotzig widersetzt sich Ilse den Pflichten eines geregelten Internatslebens. Wird es ihren Erzieherinnen und Freundinnen gelingen, den Trotzkopf zu zähmen?


    Der Trotzkoft, das Buch habe ich unzählige Male gelesen und die Folgebände auch. Das war so eine schöne Geschichte.


    Und:
    Das Nesthäkchen, und auch die Folgebände, die habe ich damals auch alle wer weiß wie oft gelesen.


    Vor einigen Jahren habe ich dann Der Herr der Ringe entdeckt und denn habe ich auch schon zweimal gelesen. Es war beim zweiten lesen noch genau so schön wie beim ersten.

    Also ich war regelrecht entsetzt, als ich in meinem Freundeskreis erzählt habe, dass ich jetzt Die Kinder aus Bullerbü lese und die haben mich gefragt, was das ist. Ob das ein neues Buch ist?
    Und wenn ich dann die Autorin genannt habe, wie wenig damit was anfangen konnten. Am meisten habe ich mich erschrocken, als ich meinem Freund davon erzählte und um ihm auf die Sprünge zu helfen, mit Michel aus Lönneberga ankam. Den kannte er gar nicht. :yikes


    Ich war immer davon überzeugt, dass gerade Astrid Lindgren noch viel in den Kinderzimmern vorgelesen wird.


    Wenn ich irgendwann man Kinder haben werde, werde ich denen das auf jeden Fall vorlesen. So eine heile Welt, das ist doch genau das Richtige für kleine Kinder. Und das Buch die Kinder aus Bullerbü ist auch sehr schön dafür.

    War das Tier, Pontus, von Lisa nicht ein Lamm? :gruebel


    Ich habe den zweiten Teil auch so gut wie fertig. Ich lese immer abends vor dem schlafen, da schafft man ja schon mal so einiges. Gerade dieses Buch lässt sich so einfach und schön lesen. Das ist eine richtig schöne Darstellung vom sorgenfreien Leben.


    Besonders süß fand ich das Kapitel "Wir wissen selber nicht, was wir tun".
    Total knuffig, wie die da einfach sitzen, keinen Gedanken an irgendwelche Beschäftigungen und zufrieden sind, bis Britta kommt und fragt, was sie da eigentlich tun, ausser rumsitzen. :grin


    Dann der Gedanke mit dem Frosch, das ist so schön zu lesen, wie Kinder sich so in Gedanken vertiefen können. Der Einzige, der letzte übriggebliebene verwunschene Frosch lebt in Bullerbü. :-]

    Ich finde das Buch echt gut. Klar, es sind kurze und einfache Sätze, aber es ist ja auch für Kinder.


    Das war so süß, als Lisa erzählt, dass sie ihre Geheimnisse nie verraten werden, aber sie immer die Geheimnisse der Jungs herausbekommen.
    Oder wo sie mit ihrer Freundin feine Dame spielt und genau weiß, dass die Jungs sie auslachen würden, wenn sie sie bei diesem Spiel entdecken würden. Was sie ja dann auch getan haben.

    Ich bin in Boston in meiner Wohnung und habe gerade meine Sicherheits-Checkliste (seit dem letzten Sommer, muss ich mich immer überzeugen, dass keiner in meiner Wohnung ist) abgehakt und mich ins Bett gelegt, als es an meiner Tür klingelt und der Kollege vom FBI davor steht. Den möchte ich gar nicht reinlassen. Schließlich hat er mir bis heute nicht gesagt, warum er zu uns ins Team gekommen ist.


    Astrid Lindgren, die habe ich auch immer gerne gelesen. Ich werde mir aber auch nur einzelne Bände holen. Sieht zwar schön aus in so einer Box und einheitlich, aber Pippi und Michel habe ich ja schon und nun hatte ich mir Kinder aus Bullerbü gekauft und hinterher erst erfahren, dass es im November die komplette Box gibt.
    Da lohnt der Kauf der Box nicht mehr. :-(

    Ähm, das ist ne gute Frage.


    Die Wand von Marlen Haushofer O
    Die Pilgerin von Iny Lorentz ++
    Die Totenleserin von Ariana Franklin +
    Die Chirurgin von Tess Gerritsen ++ (kann ich auch mehr "+e" nehmen, die Bücher von Tess Gerritsen find ich nämlich echt super klasse und empfehlenswert)
    Die Schachnovelle von Stefan Zweig +
    Sofies Welt von Jostein Gaarder +


    Mehr fällt mir im Moment nicht ein, da müsste ich zuhause noch einmal nachschauen.

    Ich habe das Buch im Urlaub gelesen und fand es auch sehr gut. Klar, man weiss von Anfang an, wer der Mörder ist, aber das ist auch mal was anderes. In anderen Büchern wird immer nur der Mörder gesucht.
    Ich fand das Buch echt spannend und habe bis tief in die Nacht (vielleicht auch bis in den frühen Morgen) gelesen, weil ich wissen wollte, ob jemand dahinter kommt.


    Zitat

    Original von Naddel
    Also genau weiß ich das auch nicht mehr aber zu meinen ersten Büchern gehörten auf alle die Reihe "Geschichten vom Franz" von Christine Nöstlinger.


    Ob das die ersten Bücher waren, weiß ich nicht mehr. Aber ich weiß ganz genau, dass in der 1. oder 2. Klasse eine Geschichte vom Franz in unserem Deutschbuch abgedruckt war und dann hat mein Vater mir ein Buch vom Franz geschenkt. Das habe ich aber auf jeden Fall auch heute noch und gebe es nicht her. Man könnte also sagen, das war mein erstes Buch was ich mir gewünscht habe.


    Zu meinen Lieblingsbüchern gehörten damals die von Enid Blyton und Astrid Lindgren. Ansonsten habe ich alles gelesen, was die Bücherei hergab (z. B. Anne von Green Gables).

    Ja, das hat sich so angesammelt und ich musste gestern erst mal durch die ganze Wohnung tigern und die Bücher zusammensuchen. Ich hoffe, dass ich das dieses Jahr noch schaffe und es gibt schon wieder so viele schöne Bücher, die ich gerne kaufen würde.


    Ich habe einfach zu wenig Zeit zum lesen. :cry


    Aber 1. Erfolg: Die Wand von Marlen Haushofer habe ich fertig.
    Naja, war nicht so gut wie ich dachte, aber ne gute Grundidee.

    Ich werde mich jetzt hier auch mal eintragen, um ein wenig meinem Sub entgegenzuwirken. Aber seit ich hier angemeldet bin, ist meine Amazon - Wunschliste auch nicht gerade kleiner geworden. :lache


    Also:


    Bis(s) zum Morgengrauen - Stephenie Meyer
    Darwin und die Götter der Scheibenwelt - Terry Pratchett
    Die Päpstin - Donna W. Cross
    Das Schlimmste kommt noch - Charles Bukowski
    Die unendliche Geschichte - Michael Ende
    Macbeth - William Shakespeare
    König Ödipus - Sophokoles
    World´s End - T.C. Boyle
    Huckleberry Finn Abenteuer - Mark Twain
    Der kleine Lord - Frances Hodgson Bumett
    die Behandlung - Mo Hayder
    Das Maya Ritual - Patrick Dunne
    Das Jesus Video - Andreas Eschenbach
    Moby Dick - Hermann Melville
    Auferstehung - Lew Tolstoi
    Unterwegs - Jack Kerouac
    Schuld und Sühne - Dostojewski
    Ein eigenes Zimmer - Virginia Woolf
    Der Fänger im Roggen - J. D. Salinger
    Eragon - Christopher Paolini
    Die bestie - Roslund und Hellström
    Oleg oder die belagerte Stadt - Jaap ter Haar
    Nathan der Weise - G. E. Lessing
    Emilia Galotti - G. E. Lessing
    Ulysses - James Joyce
    Deutschland auf der Couch - Stephan Grünewald
    Der König von Narnia - C. S. Lewis
    In Swanns Welt - Marcel Proust
    The adventures of Huckleberry Finn - Mark Twain (habe das Buch auf deutsch und englisch)
    The adventures of Tom Sawyer - Mark Twain
    The Dirt - Mötley Crüe (schon angefangen)
    Sofies Welt - Jostein Gaarder (lese ich auch schon dran)
    Die Wand - Marlen Haushofer (werde ich heute hoffentlich fertig mit)


    Das wäre es erstmal. Oh, da fällt mir ein, heute habe ich noch Die Kinder aus Bullerbü von Astrid Lindgren gekauft, für ne Leserunde
    :pille

    Zitat


    Original von Caro
    Als Nachschlagwerk bestimmt ganz brauchbar. Wer sagt das man die Bücher auch noch selbst lesen muss?


    Seh ich genau so. Ich habe mir vor einiger Zeit das Buch "Bücher" gekauft, ganz einfach schon, weil es gut zum durchblättern und nachschlagen ist. Manche Bücher interessieren mich nur soviel, dass ich wissen möchte um was es da geht, es aber nicht lesen möchte (weil ich noch so viele andere Bücher zu lesen habe).

    Ich wollte gerade ins Dorf gehen und schauen wo meine Schwester und mein Schwager bleiben, da stand mir ne durchsichtige Wand im Weg. :bonk
    Naja, dann habe ich halt wieder kehrt gemacht und in der Jagdhütte erst mal 3 Zigaretten geraucht.


    Ich muss sagen, ich habe die ersten drei Bücher von ihr gelesen und fand das sie von Buch zu Buch schlechter wurden. P.S. Ich liebe dich, das war zwar kitschig (das brauch man auch mal ab und zu), aber einfach nur schön zum lesen. Das zweite und dritte Buch fand ich dann wirklich nicht mehr so gut, man kann es lesen und ich bin auch nicht eingeschlafen, aber das Neue werde ich mir nicht kaufen.


    Vielleicht hat sie die Bücher zu schnell hintereinander weg geschrieben, ich finde dadurch verlieren manche Autoren dann ihren klasse Schreibstil. :gruebel
    Mit ein bissel mehr Zeit, wären sie vielleicht auch so schön geworden wie das allererste.

    Ich befinde mich gerade auf einem Schiff, auf dem Weg von New York nach Buenos Aires und versuche mich dem Schachweltmeiser Mirko Czentovic anzunähern, da ich diesen etwas komischen Kauz kennen lernen möchte.