Beiträge von SoryuAsuka

    Habe mir das Buch als Taschenbuch gekauft und muss sagen, ich fand es gut.


    Der 1. Teil, Solange du da bist, war besser, ganz klar, aber so zum zwischendurch lesen war es echt gut. Das Ende war ja schon absehbar.


    Aber das sie mit ihm die gleiche Erfahrung macht, wie er mit ihr, das finde ich echt gut. Ich meine den Tag, als sie auf dem Markt (war es ein Markt oder ein Fest?) sind und sie am futtern ist und den Wein trinkt und so.


    Und dann, da bin ich erst gar nicht hintergestiegen :pille, weil er ja nie was gegessen oder getrunken hat und das der Kellner in dem Restaurant ihr die beiden Desserts hingestellt hat.


    Wobei ich sagen muss, ich bin durch den Film auf den 1. Teil aufmerksam geworden und ich fand die Lösung am Ende des Films auch sehr schön.

    Das ging dann doch schneller als gedacht. Als ich so im Buchladen rumstöberte, lächelte mich dieses Buch an und dann habe ich es auch gekauft.


    Es ist ja nicht besonders dick und ich hatte es auch schnell durch.


    Ich muss sagen, es war ganz okay, aber es hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen, da habe ich doch schon besseres gelesen.
    Das kann aber auch daran liegen, dass ich den Schreibstil nicht fesselnd fand. Mir kam es wie ein dahinplätschern der Geschichte vor.
    Im Grunde genommen schade, da das Thema ja doch sehr packend und spannend sein kann. Mit der Grundlage hätte man glaube ich mehr daraus machen können. :-(

    Da bin ich wohl noch die 1.
    Ich habe jetzt die ersten sieben Kapitel fertig, war ja auch nicht so viel.


    Den Schreibstil finde ich ganz gut, es ist einfach zu lesen und man versteht es auch. Hätte ich mir so nicht vorgestellt.


    So, um was geht es in den ersten sieben Kapiteln?


    Am Anfang erzählt er, wie er "einem Russen" namens Arkady Wolschok begegnet. Dieser erzählt ihm dann von seinem Leben und seine Neugier, alles über die Traumpfade, also die "Songlines" zu erfahren.
    Dann geht es eine Weile um das Leben von Bruce und wie er nach Australien kam. Er schildert seine Kindheit, in der er viel bei seiner Tante Ruth gelebt hat. Und späterhin dann wie er wegen seiner Augen eine Reise nach Afrika antritt und dann beschließt seinen Job als Experte für moderne Malerei aufzugeben.


    Man erfährt, dass jeder Aborigine sein Totem hat und das das Land durch den Gesang der Aborigines erst anfängt zu existieren.


    Arkady hat es sich zur Aufgabe gemacht, die heiligen Orte der Aborigines zu schützen und zeichnet den Leuten von der Eisenbahngesellschaft eine Karte mit diesen Orten, damit die nicht durch eine Eisenbahnlinie kaputt gemacht werden.


    Man erfährt etwas über die Umsiedlung von Aborigines, deren Land für die Weißen wegen dem Bergbau interessant ist und dass viele dann zur Flasche greifen. Die Mütter haben den Kindern aber immer noch mit Bildern, in Erde gemalt, beigebracht, wie man sich im Land durch die Traumpfade zurechtfindet.


    Daraufhin kam dann einer auf die Idee, den Aborigines Malzeug zur Verfügung zu stellen. Sie malen Totems und verkaufen die Bilder dann bei Mrs. Lacey. Kein Aborigine malt sein eigenes Totem, da es ihn umbringen könnte.


    Das war jetzt vielleicht etwas konfus :gruebel , aber ich muss mich noch richtig einlesen, das ist ein völlig neues Gebiet für mich.


    Ein anscheinend ganz gutes Buch, ich werde auf jeden Fall weiterlesen. :-)

    Als ich das gestern gesehen habe, dache ich mir, nur 1 %, heftig.


    Das mit dem schnelllesen, eignet sich wohl wirklich für Studenten, Schüler usw., die eine Menge in kurzer Zeit lernen müssen. Für einen guten Roman würde ich das nicht machen.


    Ich habe den Lesetest gestern nacht noch gemacht und war dabei halt guter Durchschnitt, was ich aber auch nicht schlimm finde. Ich lese ja immer noch wesentlich mehr als 99 % der Deutschen. :grin

    Cool, danke.
    Muss doch das eine oder andere noch herausfinden. :-]
    Die Begrenzung liegt bei der Testversion ja bei 20 und habe jetzt schon 9594 undgelesene Seiten.


    Programm ist gekauft.

    So, ich habe das Programm jetzt getestet und hoffe noch die ein oder andere gute Eigenschaft zu finden.


    Eine Frage habe ich aber noch. Da gibt es ja die Lesestatistik, da kann ich auch sehen wie hoch mein Sub in Seitenzahlen ist. Aber gibt es das als als klare Zahl oder muss ich da eventuell rätseln, weil das Diagramm in 200er Schritten geht. Oder habe ich einfach nur etwas übersehen?


    Aber ich denke, ich werde das jetzt auch kaufen. Lieber 15 € und ein wenig Zeit, als viel Zeit für die Entwicklung eines eigenes Programmes und ein Haufen Zeit für die Eingabe. So gut kann ich mit Access nämlich nicht umgehen, dass ich einfach nur die ISBN eingeben könnte und der Rest erledigt sich von selbst. Schön wäre es, wenn ich es könnte. :lache

    An eine Veränderung wie bei der Schallplatte hatte ich gar nicht gedacht.


    Aber da muss ich auch Queedin Recht geben. Wenn ich mir allein vorstelle wieviel Platz meine Bücher brauchen.

    Ich auch!


    Zählen eigentlich auch ertauschte Bücher? Wie war das noch mal?
    Da habe ich so das ein oder andere in den letzten Tagen getauscht. Werde ich dann melden, wenn ich sie vorliegen habe. :lache


    Habe mir allerdings auch so eins gekauft. Ferien auf Saltkrokan, an dieser Sonder- Jubiläumsausgabe konnte ich nicht verzichten.


    Das habe ich auch bekommen und möchte mich auch bedanken.

    Wie macht ihr das, soviele Bücher in einem einzigen Monat. Schlaft ihr nur zwei Stunden oder wie?


    Mein Ausbeute:


    Bis(s) zum Morgengrauen - Stephenie Meyer + Rezi


    Die unendliche Geschichte - Michael Ende +++ Rezi


    Der Fänger im Roggen - J. D. Salinger O Rezi


    Die Kinder aus Bullerbü - Astrid Lindgren ++ Rezi


    Die Kammer der toten Kinder - Franck Thilliez + Rezi


    Sie nannten mich Es - Dave Pelzer + Rezi


    Zurück zu dir - Marc Levy +++ Rezi


    Hmm, sind ja auch ein paar mehr als ich dachte. Wie kann das sein? :gruebel :lache

    Zitat

    Original von MissMoneypenny
    Bei mir ist das meistens so, das ich ein Buch beende und dann direkt ein neues anfange. Aber manchmal brauche ich zwischen den Büchern eine Pause von ca. zwei Tagen.


    Stimme ich zu, kommt halt auf das gerade gelesene Buch an. Manchmal ist ein Pause dann einfach notwendig.

    Zitat

    Original von KleineTraene
    Ich habs auch gestern bekommen, wobei ich eigentlich die Bücher nicht wirklich gerne lese :S
    Naja, mal sehn.


    Hi,


    ich habe auch Bücher bekommen, die irgendwie doch nicht so meinem Geschmack entsprachen. :grin
    Aber die habe ich jetzt einfach gegen Bücher von meiner Wunschliste getauscht.
    Also waren die Bücher nicht unnütz. :-)

    Bei schönem Wetter auf dem Balkon, ansonsten ziehe ich die Couch oder das Bett vor.
    Am liebsten mit ner Kleinigkeit zu essen. Eis, Schokolade oder auch mal Obst. Je nach dem, worauf ich gerade Lust habe.
    (Natürlich vorsichtig, man möchte ja nicht das Buch absichtlich beschmutzen.) :-]

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Ja... sagt mal, wie meldet man eine leserunde an?
    Kommen wir im juli mit unserer zeit aus?


    Genau weiß ich das auch nicht, aber wenn ich das richtig gelesen habe, gehst du auf das Portal und rechts unter dem Buch der aktuellen Leserunde findest du ein Formular. Da trägst du die wichtigsten Sachen ein und dann reicht das wohl.


    Wenn ich das jetzt hier richtig mitbekommen habe, lesen wir Jane Eyre von Charlotte Bronte?


    Dann sollten wir uns auf ein Datum festlegen.
    Viele sagen Anfang Juli, da sollten wir aber auch die anderen Leserunden berücksichtigen. Die starten am 1., 5., 10. und 20.
    Ich weiß nicht, wieviele von euch da auch mitmachen.
    Anfang bis Mitte Juli fände ich echt gut (wobei sich der 15. ja anbietet).

    Wie viele sagen, es kommt auf das Buch an.
    Ist es spannend oder langweilig, einfach oder schwierig, dick oder dünn?
    In der Regel 2-3 Tage, kommt aber auch auf die Zeit an die ich habe.
    Letzte Nacht habe ich ein Buch mit 300 Seiten innerhalb von ein paar Stunden gelesen. Nicht das Dickste, aber durchschnittlich.

    Zitat

    Original von MVenni
    Leider niemand.


    Wenigstens liest meine Mutter auch gerne Thriller, so können wir wenigstens die austauschen.


    Da stimme ich zu, mit dem Zusatz:
    Mein großer Bruder liest auch, da kann man sich dann auch schon mal unterhalten.


    Ansonsten zähle ich auch als verrückt, wegen meines Bücherwahnes. :grin

    Es mag ja sein, dass es immer weniger Leseratten gibt.
    Ich finde auch, dass die Zeit, die einem zum lesen bleibt immer knapper wird. Bei mir bleibt immer irgendwas liegen, wenn ich mir die Zeit zum lesen nehme.
    Dieses Wochenende hatte ich ein Lesemarathon, dementsprechend sieht auch die Wohnung aus und für meine Weiterbildung habe ich auch nix getan. Hätte also auch genug andere Sachen zu tun gehabt.


    Aber ich denke nicht, dass deshalb die Bücher aussterben. Es werden wohl weniger, da man immer mehr e-books sehr günstig bekommt und worauf steht die Gesellschaft? Geiz, Geiz, Geiz. Aber wie soll man auch anders denken, wenn immer weniger am Ende des Monats in der Tasche ist?


    Wenn man allerdings in die großen Buchhandlungen geht, sind da noch sehr gute Käufer zu sehen, anders als in vielen anderen Geschäften.


    Und dann sind ja die Büchereulen auch da. Wir werden wohl nie aufhören, Bücher zu kaufen, trotz Buchkaufverbot. :grin